Bisher haben sich bereits mehrere Hersteller darin versucht kompakte und zugleich praktische wie auch smarte Uhren zu bauen. Während diese zumeist problemlos mit Android oder iOS kompatibel waren und sind, wird bisher Windows Phone 7/8 diesbezüglich wenig Beachtung geschenkt. 2008 wurde das letzte Projekt von Microsoft in Kooperation mehreren Uhrenherstellern aufgrund des Misserfolgs eingestellt.
Nun sucht die moskauer Firma Gnomio nach Unterstützern, um das kostspielige Projekt finanzieren zu können. Die Entwickler benötigen 100.000$ um ihr Vorhaben auf die Beine zu stellen. Falls dies gelingt, dürften sich die Unterstützer ihren Angaben zu Folge schon im April 2013 an dem ersten Windows Phone SmartWatches erfreuen.
Funktionen
Das Gerät soll per Bluetooth mit Windows Phone 8 Geräten synchronisieren. Die Uhr wird den Nutzer beispielsweise über ungelesene SMS und E-Mails, über Facebook- bzw. Twitter-Nachrichten, über Kalender-Einträge benachrichtigen können sowie das Wetter anzeigen, den Musik-Player steuern, den Akkustand des Windows Phones wiedergeben können und schließlich sogar eine Suchfunktion (bzgl. Feature Phone) besitzen.
Technische Daten
Die Software basiert auf Windows Embedded Compact 7 und wird per kapazitiven 1.54-Zoll Touchscreen gesteuert, der eine Auflösung von 240 x 240 Pixeln besitzt. Betrieben wird das kleine Gerät von einem 270MHz ARM-Prozessor, 64MB RAM und einem Flash-Speicher von 8GB. Des Weiteren soll es Entwicklern möglich sein, Apps für die Uhr zu schreiben.
Mit 81$ (und aufwärts) kann man die Entwickler von Gnomio bei ihrem Projekt unterstützen und sich eine der Uhren sichern, die laut dem Team hinter der Uhr für Windows Phone ab April 2013 ausgeliefert werden soll. Bis April 2013 die ersten Geräte auszuliefern ist ein sehr enger Zeitplan und das Team erwartet bereits in 68 Tagen die benötigten 100.000$ zusammenzubekommen.
Update (22.12.2012): Scheinbar wurde das Gnomio-Projekt in Ermangelung ausreichender Unterstützung („Schwarmfinanzierung“) eingestellt. Dies lässt sich aus zweierlei Umständen ableiten. Zum einen ist die Informationsseite für die Öffentlichkeit gesperrt, zum anderen habe ndie Unterstützer ihr Geld (abzgl. Plattform-Provision) zurückerhalten.
Hieraus ergibt sich nicht zwangsweise ein endgültiges Ende für die Gnomio Smart-Watch, denn es geht hier nur um die Crowd-Funding Aktion auf indiegogo.com. Die Möglichkeit, dass andere Finanzierungsmethoden gefunden werden oder aber andere Unternehmen diese Idee aufgreifen, bleibt letztlich bestehen. (Danke an alle Tippgeber)
Richtig geile idee !!!!
Gekauft wenns denn realisierbar und bezahlbar is 😉
Würde ich sofort kaufen das ist so genial!!! Und wenn die dann noch das design wie auf den bildern haben erst recht!!!
Für Techis ein must have…für die meisten wohl nur schnickschnack. Es gibt schon hersteller die das sehr gut durchsetzen. Zb casio mit einer gshock die per bluetooth mit dem iphone oder android zusammrnarbeitet usw…
So eine Uhr gab es schon von MS und auch für Android und iOS, nettes Gimmick mehr auch nicht, deswegen hat sich das bis jetzt nicht durchgesetzt.
Aber ms muss da mitinvestieren, denk ich mal oder?
Ich denke MS hat da nix investiert, sonst wären da nicht nur ca. 8500$ zusammen gekommen. War so viel ich weiß ein eigenes Projekt von gnomio. Gruß
Ja sieht gut aus und idee ist auch wohl gut aber wieso schenkt niemand den uhren beachtung? Weil windows Phone allein schon unausgereift ist. Es ist gut aber fehlen noch eine menge grundlegender funktionen die ios und android schon hat. Und bevor in die Uhren investiert wird sollte erst einmal winphone verbessert werden
Dir ist aber schon klar, dass die Entwickler der Uhren mit der Weiterentwicklung von WP8 nix zu tun haben?
Smart Watch schön und gut, nur hat mich bei den Sony Smart Watches sowie z.B. der Pebble schon immer gestört, das diese eine geringe Laufzeit haben, bis sie geladen werden müssen und im Endeffekt nur eine Armverlängerung des Smartphones sind. Da kann man auch gleich das Handy aus der Tasche ziehen. Gute Alternative ist die Touch Time. Läuft mit Batterie ein ganzes Jahr. Synced zwar nicht mit dem Phone, aber das braucht es ja nicht unbedingt. Einfach mal danach bingen. Hersteller ist Phosphor Watches.
Sehr schade 🙁
Sehr schade, hätte ich mir auf jeden Fall gekauft. 🙁
Schade dass es aufgegeben wird…
Wie teuer werden die Uhren sein ?
Bin ja ein großer Fan von Windows Phone aber so eine Uhr würde ich mir nicht zulegen.ls Aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden;-) glaube aber durchaus das es viele Leute geben würde die sich solch ein teil zulegen würden. Mir persönlich erinnert es zu stark an David Hasselhoffs uhr aus Knight Ryder;-);-);-)
Darauf hab ich gewartet. Wilk ich unbedingt, wenn es rauskommt 🙂
Ob sinnvoll oder nicht…naja dem einen ist ein Galaxy Note 2 grade gut genug und der andere kommt mit einem HTC Wildfire aus.Das muss jeder selbst entscheiden.Wenn es ein schlankes Modell wird – ich erinnere mich eine ältere Variante von Motorola – sind knappe 80$ für den Funktionsumfang ein top Preis.Dann muss das WindowsPhone aber locker 3500mAh haben 😉
Smartphone sowie Uhr per Induktion auf den Nachttisch laden wäre ne coole Sache (natürlich parallel auf einer Ladeplatte)
Würde viel erleichtern nachhause kommen uhr umd gandy auf den nachttisch sehr geniale sache 🙂
Wo ist der Mehrwert? Wo ist der Nutzen?
Ich kann keinen erkennen und deswegen werden die 100000$ auch nicht zusammenkommen.
Ganz im Ernst: Wer braucht das?
Wer will das überhaupt? Das ist noch ein Gerät, dass ich mitnehmen und aufladen muss, dessen Ladestand ich im Auge habe, dessen Ladekabel oder noch schlimmer Ladestation ich mitschleppen muss…!
Naja… Bluetooths ist ja nun auch nicht sparsam, womit die Laufleistung des Smartphones nicht unbedeutend fallen dürfte.Ich für mein Teil sehe auf mein „Handy“, wenn ich sehen möchte, ob ich Anrufe verpasst oder sms empfangen habe.Da benötige ich keine extra Uhr für.Aber wem das gefällt, nur zu, jedem das seine. 😀
Für windows 7 smartphones bitte auch !!!
Ich finde die Idee toll aber ich habe schon meine T-touch 😉
Am besten mit eingauten Solarpanel…
Wie soll das denn funktionieren? Währe mir neu, dass man als Drittanbieter Zugriff auf die Anzahl verpasster Anrufe, SMS etc. hat.
Bei meiner war ein 2. Akku dabei, den braucht man auch, wenn man ein bisschen damit rumfummelt. Wenn man nur Zeit abliest, dann hält der Akku schon 2-3 Tage, wenn man damit Musik hört, dann braucht man 2 Akkus am Tag. Aber vielleicht können die das besser machen…
also wie? für nur 81 Dollar bekommt man die Uhr dann? Das geht ja noch vom Preis her 🙂 Ich hoffe nur der Akku von den Dingern hält mindestens 7 Tage oder so
Nein, das hadt du falsch verstanden. Damit das Projekt läuft müssenü 100000$ zusammenkommen. Dies soll durch Spenden passieren, die mindestens 81$ groß sind 😉
Sorry, hatte mich verlesen! :/
Du bekommst die Uhr für 81$, wenn das Projekt gelingt. Außerdem kannst du auch noch mehr spenden oder aber weniger, aber bekommst dann keine Uhr
das wäre absolut genial! ich hoffe das kommt zustande!
Cool, als Uhrensammler habe ich natürlich schon eine Phonewatch und finde das Teil ganz witzig, auch wenn das scheiben von Mails und Internet-Surfen grauenhaft ist. Aber mit diversen Messenger-Funktionen für Twitter, Facebook und Skype wäre das schon genial und mit Windows sowieso. Wenn dann die Verarbeitung auch noch stimmt und das ganze flacher wird als der Brummer, den ich habe, dann ist diese Uhr ein Muss!
Fehlt nur noch das Aufzeichnen von und tracken von Sportarten wie Joggen, Mountainbiken usw. ähnlich wie die Motoactv von Motorola.
Dann wäre sie für mich perfekt.
Das ist mal ne Supernachricht! 😉 Obwohl es eh schon einige Firmen gibt die solche Uhren für IOS und Android anbieten, bin ich mir sicher, dass in ein paar Jahren keiner mehr ohne so einer Uhr mit einer Bluetoothverbindung zum Smartphone herumlaufen wird! Ich weiss eh nicht weshalb viele Uhrenhersteller bzw Softwarefirmen dieses potenzial verschlafen….!? Das ist doch das selbstverständlichste der Welt, weil man sich damit das ständige nachschauen am Handy ob man einen Anruf, SMS oder Nachricht versäumt hat, ersparen kann….Also ich freu mich schon auf solche Smartwatches 😉
Welcher „verschlafene“ Uhrenhersteller sollte sich denn deiner Meinung nach an einer solchen Uhr versuchen?
Mir würde höchstens Casio einfallen!?
Ansonsten werden wohl die wenigsten Hersteller (im oberen Preissegment) Handlungsbedarf sehen, denn viele von deren Kunden dürften ziemlich irritiert reagieren, wenn diese auch SmartWatches vertreiben würden.
Zudem haben sich bis jetzt die meisten Ausflüge außerhalb des Kerngeschäftes nicht wirklich rentiert, s. z.B. TAG Heuer Smartphones. Auch aus Nokias Erfahrungen mit Vertu kann man entsprechende Lehren ziehen.
PS: Immerhin sind diese Modelle ansprechender (Gnomio Strong – liegt vor allem am Kachel-Design), als die Pepple für Android/iOS. Trotzdem eine gruselige Vorstellung, dass demnächst jeder Smartphone-Besitzer so etwas am Handgelenk trägt… 😉
Ich wette mit dir, dass du in ein paar Jahren über diese Aussage lachen wirst! 😉 Denn als ich mein erstes Handy…(Motorola Microtac) gekauft hatte, haben auch viele gesagt: „wer braucht das schon?“ Heute läuft aber fast jeder mit so einem (etwas kleinerem :-/) Gerät in der Hand herum! Auch wenn du es dir heute noch nicht vorstellen kannst, aber das wird sich zu 100% durchsetzten….wahrscheinlich muss es wiedermal aus dem Hause Apple kommen…. 😉
Ich glaube viele denken bei so einer Uhr gleich an eine Art Handy am Handgelenk, dabei ist es „nur“ eine Informationsablesefunktion am Handgelenk welches das lästige ein- und ausschalten des Smartphones ersparen würde. Und genau das könnten meiner Meinung nach viele der heutigen Uhrenhersteller…egal ob bekannt oder noname!
Man könnte es auch so beschreiben….ein Handyzubehör, welches mit Bluetooth (oder in Zukunft einer anderen Technologie) ständig mit dem Smartphone verbunden ist und daher Anrufe, Mitteilungen, Nachrichten und ganz nebenbei die Uhrzeit/Datum anzeigt und man dieses „Zubehör“ bequem am Handgelenk tragen kann….Kannst du dir jetzt vorstellen, dass so etwas in (naher) Zukunft zum „mussthave“ Artikel wird und sicher besser als so manche Covers oder anderen Handyzubehöre verkauft wird? 😉
Aber wie vorhin gesagt…wahrscheinlich warten alle mal auf die „Iwatch“ aus dem Hause Apple…dann werden sich alle in diesen Sektor stürzen…:-D Wäre mir auch egal…denn Hauptsache es kommt bald 😉
1. Ja, das Handy hat sich unbestritten durchgesetzt, da hast du Recht!
Nur handelte es sich bei seiner Markteinführung auch um einen neuartigen Begleiter, der mit keinem Platzhirsch konkurrieren musste!
Eine Uhr hingegen ist in vielen Branchen (neben Ehe- und Siegelringen, sowie kleineren Accessoires) das einzige akzeptierte Schmuckstück für den Herrn (das Smartphone zählt hier nicht)!
Zudem gibt man mit der Wahl seiner Uhr (ebenso wie mit dem Wahl seiner Schuhe) auch immer ein Statement bzgl. seines persönlichen Stilempfindens ab; eine Uhr zeigt nicht nur einfach die Uhrzeit an!
Ich bestreite durchaus nicht, dass SmartWatches für manche praktische Helfer sind (im Sportbereich könnte ich mir deren Einsatz auch gut vorstellen, wobei man dann (leider!?) auch sein Smartphone mitnehmen muss). Praktisch sind aber auch Schuhe mit Klettverschluss und Clipkrawatten, es trägt sie trotzdem so gut wie niemand!
Daher nehme ich zwar deine Aussage (oder Belehrung?) zur Kenntnis, bezweifele aber weiterhin den durchschlagenden Erfolg von SmartWatches; da räume ich schon eher Produkten wie Google Glasses eine Perspektive ein.
Bzgl. dem Kaufverhalten der Apple-Jünger könntest du zwar evtl. richtig liegen, allerdings scheint Apple selbst nicht an das Konzept zu glauben!
Ansonsten hätte man nämlich das Design des iPod nano in etwa beihalten und die Funktionalität ausgebaut. Immerhin kann man die vorherige Generation in Verbindung mit einem Armband als simple Uhr nutzen (verschiedene Zifferblätter stehen zur Auswahl).
2. Viele Uhrenhersteller (zumindestens diejenigen, deren Erzeugnisse an meinem Handgelenk baumeln) werden niemals SmartWatches in ihr Sortiment aufnehmen!
Darauf nehme ich jede Wette an!!!
Denn der Preis ihrer Uhren lässt sich nur mit der Faszination rechtfertigen (besonders im Informationszeitalter), die von kleinen mechanischen Meisterwerken ausgeht, bei denen Hunderte von filigransten Einzelteilen perfekt ineinander greifen. Von der Fertigung in Handarbeit ganz zu schweigen. Diese Hersteller werden ihre Marken daher mit Sicherheit nicht ohne Not der „Verwässerung“ preisgeben (s. a. Okans Anmerkung bzgl. Quarzuhren).
Denn ein Aufbrauch zu neuen Ufern muss nicht immer glücklich enden, auch wenn er sich im Falle von Porsche ausgezahlt hat.
Natürlich nicht für die Puristen… 😉
Den Aufbruch zu „neuen Ufern“ hat Nokia ja auch seierzeit ziemlich verschlafen und geglaubt, das alles so bleibt wie es ist….;-)
Ok, wiedermal ein sehr überspitzter Vergleich 😉 Aber der Vergleich soll nur darauf aufmerksam machen, dass man so ein im Grunde „Informationswerkzeug“ um viele nützlichen Funktionen bereichern könnte. Das heisst nicht, dass jetzt alle Uhrenhersteller von A-Z ihre ganze Prduktionslinie über Bord werfen müssen….;-) Keine Angst, deine Megateure Markenuhr wird sicher noch jahrelang ihr dasein bewahren und immer noch genug Abnehmer finden 😉
Es ist auch ganz klar, dass eine Uhr mehr als Schmuckstück als eine Informationsquelle gesehen wird, aber in der heutigen Zeit wo technisch gesehen keine Megaaufwände dafür notwenig sind, einfach eine Digitaluhr mit einer Zusatzfunktion auszustatten, welche einfach den Eingang von einer Nachricht oder eines Anrufes anzeigt, welchen man vielleicht versäumt hat, weil das Handy auf lautlos geschaltet war, ist doch eine tolle Idee! Oder? Und ich ich bin mir auch sicher, dass an der Optik und dem Design noch sehr viel nobleres und edlers herauszuholen ist, für diejenigen mit etwas mehr visuellem Anspruch am Handgelenk 😉
Zm Thema Google Glasses denk ich ist es noch viel zu früh bis es Marktreif sein wird und klingt heute irgendwie noch zu utopisch….
Aber zum Thema Apple und Iwatch….würde mich echt nicht wundern, wenn die heute oder morgen damit auftauchen und wieder Millionen damit machen. Das schlimme daran ist ja, dass Apple ja nie etwas selber erfindet…sondern gut im umsetzen und vermarkten von vorhandenen Ideen ist…Bestes Paradebeispiel das Iphone…Microsoft hatte schon Jahre zuvor das Windows Mobile am Markt das im Grunde eines der ersten Smartphone Betriebssysteme galt…aber da MS in Sachen Marketing viel zu schwach ist, müssen wir doch wieder die Augen zu Apple richten..die können das jedenfalls viel besser….zumindestens konnten es besser…mal abwarten obs auch ohne dem SJ so weiter geht 😉
Ich mache mir keine Sorgen um meine „megateure Markenuhr“!
Zudem hast du die Uhrenhersteller (und mit Hersteller meine ich nicht die Unternehmen, die neben Uhren auch noch Kleidung und Parfum vertreiben) ins Spiel gebracht und deren Erzeugnisse sind nun mal durchaus kostspielig.
Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass es trotz des (evtl. vorhandenen) praktischen Nutzens, emotionale und sozialpsychologische Gründe gibt, die gegen diese Gimmicks und deren Erfolg sprechen (zumindest in der von dir prognostizierten Größenordnung)!
Und bis „Anbieter“ aus dem 199-EURO-Preissegment (z.B. Armani) SmartWatches in ihr Sortiment aufnehmen, werde ich auch bei meiner Prognose bleiben!
An sich fände ich es auch gut, wenn die traditionellen Uhrenhersteller etwas in diese Richtung unternehmen würden. Allerdings hat Peter H. recht was die Kunden von den „teureren“ Herstellern (d.h. nicht Mode-Uhrenhersteller) angeht. Diese reagieren oft schon irritiert bzw. zeigen wenig Verständnis, sobald ein Modell zusätzlich als Quartz-Variante auf den Markt gebracht wird 😉
Würde ich sofort kaufen, sieht super aus und die Synchronisierung mit meinem Lumia 920 und meinem Windows 8 Tablet werden dann scheinbar auch reibungslos von den. Hand gehen
Geil, wird sofort gekauft… Hat was 😀
Schick, das hat was.RussianInovation^^
Ist gekauft wenn die rauskommt 😉
So eine Uhr würde ich mir kaufen. Desweiteren sehen die Uhren gut aus
Is schon ne geile sache:-)