Nachdem LG im Mai 2012 die Windows Phone-Plattform aufgegeben hat, gab es in letzter Zeit Gerüchte, dass LG jetzt doch neue Geräte mit Windows Phone 8 planen würde. Dafür sprach zudem, dass das hier erhältliche Windows Phone 7-Gerät LG E900 Optimus 7 das Update 7.8 erhalten hat. Gestern erfuhr CNET jedoch von LG, dass keine Pläne für ein Windows Phone 8 Smartphone vorhanden seien.
LG war einer der Hersteller, der mit dem Optimus 7 und dem Quantum (nur in den USA) im Herbst 2010 die ersten Windows Phones auf den Markt brachte. Es folgte mit dem E906 Jil Sander auch nur ein weiteres Gerät, welches nur über ein etwas abgeändertes Design verfügte und nur wenige Käufer überzeugen konnte.
Die aktuelle Stellungnahme eines LG-Mitarbeiters dazu lautet:
When there’s a significant market for it, we will be on board,
Das heißt, dass LG den Marktanteil von Windows Phone derzeit für zu klein erachtet und somit glaubt, dass sich die Geräte nicht gut genug verkaufen. Wenn der Marktanteil ansteigt, kann man also vielleicht auch mit einem Wiedereinstieg von LG in den Windows Phone-Markt rechnen. Aus unserer Sicht ist es verständlich, dass LG zunächst abwartet und erst wieder ein Windows Phone entwickelt, wenn die Chancen für einen Erfolg vorhanden sind. Für LG wäre es zurzeit auch nur sehr schwer machbar, wirkliche Kaufanreize gegenüber dem Angebot von HTC, Huawei, Nokia und Samsung zu bieten. Lieber sollte sich LG etwas Zeit lassen, als nun überhastet ein nur mittelmäßiges Gerät auf den Markt loszulassen.
Oh nein, LG ist weg, haha 😀
Was ein Verlust für Wp *hust*
Seid bloß froh, dass MS den Herstellern nicht die Freiheit gibt das Sytem „kaputt“ zu „optimieren“ . Das war und ist nämlich schon bei Android eine Katastrophe.
LG müsste schon ein super tolles Gerät bauen, um gegen das 920 anstänkern zu können.
Die müssten sich echt was einfallen lassen, um eine Chance zu haben.
Werden die jetzt übermütig weil LG das Nexus gemacht hat? Ohne Nexus wäre die Smartphone sparte auch nicht gerade der Hit….
Ich trauere dem nicht nach. Ich bin mit nokia sehr zufrieden. Und das nächste gerät wird wieder ein nokia. LG kann bei android bleiben. Huawei und die ganzen neuen billig-anbieter aus fernost werden denen schon einheizen. Die strategie von nokia ist sehr gut und trägt langsam früchte.
Ist zwar nur LG. Aber die haben einen großen Fehler gemacht! Windows phones werden aktuell immer beliebter.
Ich hatte damals 5 (!) LG KS20 mit Windows Mobile. Alle wegen Defekt getauscht. 3 davon funktionierten bereits bei Erhalt nicht. Also kein Empfang. Ne, von LG bin ich geheilt, denn sowas hat mit nem Montagsgerät nix zu tun.
Wer will schon LG …
Und wenn man sich dann sowas hier ansieht http://www.computerbase.de/news/2013-02/asus-fonepad-ab-april-mit-intel-inside-fuer-219-euro/ dann weiß man, wohin die Reise geht. Preislich und Ausstattungsmäßig. Wenn MS und Nokia weiterhinauf ihrer aktuellen Schiene fahren (ein 720 als Midrange-Modell für über 350€ mit weitaus weniger an Leistung und Ausstattung), dann ist das Desaster absehbar.
350,- € kostet das 720er nie als Straßenpreis. Außerdem hat WinPhone einen anderen Fokus als Android. Vergleicht man nur die „normalen“ Specs ala Prozessor, RAM und Display ist irgend ein asiatisches Android-Phone immer weit besser als Nokia etc. Man muss die spezielle Nokia Mischung wollen. Beim 720er eben wieder die innerhalb der Klasse sehr gute Kamera mit Blende 1,9, das super-sensitiv Display, Nokia Design Software usw.! Will man Specs wird es Android:)
Ich gebe aber zu das MS hier mehr tun muss, um „normale“ Topphones ala HTC One im Portfolio zu haben…
Kurz gesagt, kein verlust für wp
HTC hat zwar mit dem HTC 8X ein sehr gutes Produkt hingelegt (meiner Meinung nach lohnenswerter als das Nokia 820 für den selben Preis) aber zeigt genauso wie Samsung kein Interesse an WP8. Man kann es ihnen aber auch nicht übel nehmen: Immerhin haben sie keinerlei Freiheit das Betriebssystem ihren Wünschen, Innovationen oder Features anzupassen (ein HTC One wäre auf WP8 niemals möglich). Daran ist aber auch irgendwie Microsoft schuld. Natürlich kann man sagen, dass sie ein einheitliches System dadurch schaffen wollen, aber das macht Google mit seinem Nexus ebenso und bietet den Herstellern darüber hinaus ihre eigenen Ideen umzusetzen.
Vielleicht sollte Microsoft einfach WP8 exklusiv Nokia anbieten um eher eine alternative zum iPhone zu schaffen und solche negativ Werbung zu vermeiden. Gleichzeitig die Entwicklungsabteilungen deutlich enger zusammenpacken. Symbian hatte immerhin mehr funktionen als es selbst WP nach zwei Jahren Weiterentwicklung nicht hat. Viele Dinge würden sich einfach einbinden lassen, scheitern aber scheinbar an Arroganz oder Ignoranz Microsofts. Ob nun die Aussicht auf ein Blue Update (immerhin dauert es noch wahrscheinlich ein 3/4 Jahr) die Kunden halten kann ist fraglich. Ich hoffe es für MS damit ein Konkurrent am leben bleibt, aber eigentlich sollten sie doch bereits vor WP8 gesehen haben was fehlt und was zumindest das minimum an Funktionsumfang sein sollte.
Das Problem dabei ist, dass MS parallel zu WP8 auch sein Windows 8 an den Mann bringen muss. Und da Windows 8 ein optisch völlig misslungener 1:1-Port von WP8 ist und diese Gleichheit auch von MS überall gelobt und ganz bewusst gepusht wird, gibt es keinerlei Möglichkeit für einen Hersteller, eigene Ideen einfließen zu lassen
Ich glaube nicht, dass das das Problem ist.
Wo ist Windows8 ein völlig misslungener WP8-Port?
Auf etlichen Seiten voller „Fachmänner“, die W8 meist nur aus Forenflames kennen, es selber noch nicht einmal getestet haben, aber überall rumposaunen wie beschissen das OS wäre und nicht vergessen: „Ich will kein Metro, sondern den Desktop zurück“…. *augenroll*
Windows8 ist eine überaus gelungene Weiterentwicklung von Windows7 (das alle als Non-Plus-Ultra halten, seit W8 erstmals gezeigt wurde). OPTIONAL (!!!!) gibt es eben die Metro-Oberfläche und einen App-Marktplatz, die man beide aber nicht nutzen muss, wenn einem diese nicht gefallen.
Funktionsmäßig steht Windows8 seinem Vorgänger in keinem einzigen Punkt (bis auf die Desktop-Widgets) nach und übertrifft ihn leistungsmäßig sogar noch.
Wenn also schon wieder blöd gebasht wird, dann mit Fakten unterlegen. Ich kann diese ständige gleiche und unwahre Leier nämlich leider nicht mehr hören.
Ich habe alle Entwicklungsstufen von Win8 bis hin zur 29€-Download-Vollversion über Monate benutzt. Als einziges System, damit keine ‚Fluchtgefahr‘ besteht. Ich weiß, wovon ich rede. Es ist ein Windows 7 mit einer darüber gestülpten, unausgegorenen und halbherzigen Touch!!-Oberfläche und ein paar interessanten Verbesserungen, für die auch ein ServicePack gereicht hätte. Und nein, ich vermisste nicht das Startmenü.
Unter „drübergestülpt“ verstehe ich, dass der alte Desktop durch Metro ersetzt wurde – und das ist eben falsch.
Ich verstehe nicht wie man die ganzen Verbesserungen in W8 so madig reden kann, weil man neben dem normalen Desktop (ohne Start-Ball) eben eine für Touch optimierte Oberfläche hat, die man in 99,999% der Zeit vorm PC eben nicht sieht.
Was labbert ihr,LG hatte auch gute handys.nur die leute geben den keine chance.weil ein handy schlecht war heisst es alle sind schlecht.
Lg opti. 4x HD war ein geiles handy,mit tegra3.vom Leistung war es besser sogar als samsung und htc. Leider kein erfolg weil ein lg logo drauf ist.wie scheisse ist das den.
Mir egal was ein handy,solange das alles hat was ich will und brauch. Könnte sogar medion sein oder alcatel,wen die gut sind ist mir egal was ein handy
Es geht sen meisten Kunden halt ums Aussehen. Und ich fand ehrlich gesagt keines der Geräte schön.
Könntest du BITTE wenigstens ein einziges Mal dein eigenes Geschreibe lesen, bevor du auf ’senden‘ klickst? Das ist ja grausam.
Zum Thema: was Android-Handys betrifft, steht LG schon immer für billig, keine oder schlechte Updates, miesen Support und grade dein gelobtes 4x HD ist ein Paradebeispiel für miese Umsetzung eigentlich guter Hardware. Das Ding hat einen lächerlichen bis unterirdischen Akkuverbrauch. Dient lediglich bei Benchmarks als Vorzeigeobjekt. Das war’s dann auch schon. Und ich rede aus eigener Erfahrung
Grundsätzlich steht für mich persönlich LG sowieso nicht für überragende Qualität. Auf keinem Sektor ihrer gesamten Produktpalett. Mir war schon völlig unverständlich, wieso sich Google für das Nexus 4 ausgerechnet mit LG zusammengetan hat.
Viel „schlimmer“ finde ich, dass nun mit LG neben Samsung schon ein zweiter bekannter Hersteller keine Ambitionen zeigt. Das Ativ S ist nur ein halbherzig umgedeckeltes S3 und es sieht nicht so aus, als wolle Samsung darüber hinaus große Ambitionen hegen. Sollte sich mit Nokia der einzige Hersteller finden, der wirkliche High-End-Geräte auf WP-Basis anbietet, wird sich der Aufschwung in überschaubaren Regionen bewegen
Ich glaub was Bildschirme generell angeht har LG ein großes Defizit.
Mein Bildschirm spinnt auch rum.
Wo hingegen die DVD Brenner (3 Stck.) 1a laufen und das schon seit Jahren.
Die neue L-Serie kommt ja bald rauß.Und auch wenn ich mich wiederhole mein Optimus 7 ist ein geiles Telefon 😉
Da muss ich dir zustimmen, mein LG Optimus 7 ist auch echt spitze! Vorallem der Support von LG. Bei mir ist nämlich im Januar der interne Speicher abgeschmiert und dann hab ich am geichen Abend bei LG angerufen und die Daten für Versand und Porto per mail zugeschickt bekommen. Am nächsten Tag der Firma zugeschickt und innerhalb von 2 (!!) weiteren Tagen das einwandfrei reparierte Gerät zurück bekommen! Im Gegensatz zum Omnia 7 welches bei meinem Vater beim ersten anstecken und updaten an Zune nicht mehr hochgefahren ist, und welches er dann erst nach 68 Tagen repariert bekommen hat… Im übrigen wurden bei beiden das Motherboard getauscht. Also nichts mit schlechtem Support von LG!
Immerhin hat LG heute den Bummer losgelassen: LG übernimmt das inzwischen schon fast tote webOS von HP (incl. Palm Patente), zunächst mal für die TV Sparte. http://vrge.co/V04q9R
Es bleibt spannend…
Sie haben aber auch alle Lizensen für Smartphones gekauft.
Von daher kann man bei LG auch später neben Android auf WebOS bauen.
Naklar, deshalb habe ich ja auch „zunächst“ geschrieben…
Mein TV von LG weist nun 3 Monate nach der Garantie die ersten Bildschirmdefekte auf. Nach Reperaturanfrage kam folgende Antwort zurück: „Aus wirtschaftlichen Gründen ist eine Reperatur leider nicht mehr möglich.“
Obwohl ich ehrliche Firmen sehr zu schätzen weise, werde ich mir wohl meinen nächsten TV bei der Konkurrenz holen….
Also ich hatte 8 Jahre lang einen LG LCD Fernseher und der Funktionierte einwandfrei. Aktuell habe ich einen LG 47LM669S, dank fast nicht vorhandenem Rahmen und vollem Funktionsumfang ein grandioses Gerät. Bisher keinerlei Probleme gehabt, bis auf ein wenig Clouding, was bei fast allen Edge LEDs jedes Herstellers ein Problem ist. Ich bezweifle aber, dass du mit Samsung oder sonst einem Asiatischen Hersteller eine Reparatur bekommen würdest.
Deren TVs etc.sind ja auch nicht so besonders.
Ne sind ja nur fast Marktführer was 3D TVs angeht und die sind richtig gut 😉
Die kriegen es ja nicht mal fertig, ihre ewig angekündigten Android Geräte auf den Markt zu bringen. Ich glaub es ist schon gut so. Die haben aktuell genug andere Probleme 😉
LG sollte generell seine Smartphone-Sparte überdenken. Was die produzieren, ist die reinste Katastrophe!
Seh isch auch so.
F*** 🙁