Dass das Rebranding, Umgestalten und die Vereinheitlichung der Microsoft Dienste noch lange nicht beendet ist, wird an der jüngsten Ankündigung des Unternehmens deutlich. Denn ab heute beginnt die Integration von Skype in Outlook.com, allerdings nicht in Deutschland, sondern in Großbritannien. Ein Unding will man meinen, da es sich hierbei aber um eine Preview-Version handelt, wundert die Verteilung in Phasen keineswegs. Nutzer in den USA sowie in Deutschland werden immerhin in den kommenden Wochen ebenfalls direkt über das (Browser-)Mail-Postfach Video- und Audio-Anrufe tätigen können, bis Sommer dieses Jahres wird die weltweite Verteilung dann abgeschlossen sein.
Mit dem Motto „Weniger schreiben, mehr sprechen“ wird im Skype Blog die Intention hinter der Skype Integration in den Browser-Maildienst kurz und knapp erläutert. Damit die Nutzung von Skype über das Email-Postfach im Alltag auch wirklich komfortabel verläuft, müssen nur zwei Voraussetzungen erfüllt sein:
- Skype- und Outlook.com Konten müssen verknüpft sein
- Ein Browser Plugin muss heruntergeladen werden (Kompatibel zu den neuesten Versionen des Internet Explorers, Chrome, Firefox)
Denjenigen, die sich bereits jetzt einen Eindruck von der Skype Integration in Outlook.com verschaffen möchten, ist die nun folgende Medien-Galerie zu empfehlen.
„Weniger schreiben, mehr sprechen“. Prima Motto. Würde mir wünschen, dass Skype auf meinem 820 als Schreibmaschine wenigstens richtig funktionieren würde. Bislang ist die Hardware für WP8 doch wohl überschaubar? „Geschriebenes“ kommt bei mir erst gar nicht an, oder mit 1tägiger Verspätung. Ich bin schon auf IMplus ausgewichen um darüber per Skype-Provider einen halbwegs vernünftigen Chat hinzubekommen. Viele Baustellen und viele Ankündigungen. Erinnert mich irgendwie an meine Firma.
P.S.
Im Businessbereich ziehe ich eine lückenlose Emailkette vor. Soll ich etwa Gespräche mitschneiden? Die setzen das Einverständnis des Gegenüber voraus. Also werden die im Zweifel nie stattgefunden haben. Nettes Spielzeug.
MS bzw. die Skype-Gruppe hat im Bereich Windows 8 und Windows Phone noch viel zu tun, aber das geht auf jeden Fall schon mal in die richtige Richtung! Ich würde mich sehr freuen, wenn Skype in die Nachrichtenapp von Windows Phone Einzug erhält, da es nervt, wegen jeder kleinen Antwort die, von der Performance gesehen, echt schlechte App starten zu müssen.
Jap, sehe ich auch so.
Kann mann gut finden muss mann aber nicht
Skype ist gut so wie es ist
Das ist eine gute Sache…leider auch nicht neu (google v/v talk im Postfach)…aber schön wenn MS mal die Produkte sinnvoll zusammenführt. Hoffentlich mit Leichtigkeit des Seins…und nicht wieder zig xxxx Klicks und zig Anmeldungen. Es müsste im WinOS eine Box geben, wo der zentrale Account hinterlegt ist…gibts ja eigentlich bei Win8 …aber wo auch all Windows eigenen Anwendungen automatisch einen Abgleich und Login machen, ohne immer selbst Logins bei den Anwendungen durchführen zu müssen. Nicht als Cookie , sondern als verschlüsselter, für Windowsanwendungen auslesbarer Bereich.
Würde es feiern wenn die Skype App auf dem WP einfach verschwindet und das ganze in das System integriert wird, in den Nachrichten Hub usw.
So schön hat es ja mit dem Live-Messanger funktioniert im WP System drin. Darum glaube ich auch, das selbst WP7 Geräte noch ein letztes 7.9 Update bekommen. Weil ja die Systemeigene Messangerfunktion nun auf Skype gewechselt werden müsste als neunen MS-Standartmessanger. Auch in WP 8 war ja noch der Livemessanger im WP8-OS drin..also kommt da sicher noch ein Wechsel. WP7 wird nicht ohne Grund länger als WP8 supportet bis Oktober 2014, nicht 2 Jahre sondern 3 bei WP7.
Ich auch!
Damit ist MS schon mal auf dem ganz richtigen Weg, vorallem wenn das noch mit den WP Modellen funzt 🙂
Hört sich gut an. Alles braucht seine Zeit. An Okan: Habt ihr mal über ein WParea Treffen gesponsert über die Hesteller nachgedacht?
Bitte nochmal!
Hört sich nicht gut an
Alles, was nach “ Treffen“ steht, verwirrt mich etwas. Bitte editieren. Danke. 🙂
Nach Treffen, setz ein Komma und nach Hersteller auch, dann dürfte wenigstens ein möglicher Sinn dahinter sein *grinz*
Gute Idee!
Ist das auch für windows phone?
Werde ich dann irgendwann über den ins Messaging integrierten Messenger mit meinen skype-Kontakten chatten können? Also nicht über den separaten Skype-Client!
Ja das fände ich auch toll. Skype soll in den Nachrichten-Hub von windows phone und in outlook.com.
Was heißt „fände ich toll“, genau darum geht es doch…
„With the preview version of Skype for Outlook.com you can enjoy Skype video and audio calls right from your inbox — less typing, more talking!“
Es geht hier „nur“ um Video und Audio Anrufe über den Browser glaube ich.
Das stimmt. Aber auf Windows Phone gibt es Skype ja schon.
Ich meinte das der Skype-Chat genauso wie der Live Messenger integriert wird. Bei WP in den Nachrichten-Hub statt über die externe Skype-App und bei Windows 8 ebenfalls in die Nachrichten App wo Facebook und Messenger bereits zusammengeführt sind.
Zur Zeit hat man ja immer eine Skype-App und eine Messenger/Facebook Chat-app.
Okay, ja sorry. Also da gehe ich einfach mal von aus, dass man über kurz oder lang auch im Nachrichten Hub über Skype chatten kann, da der Messenger ja schließlich abgeschafft wird… Wäre für mich einfach eine logische Konsequenz. Aber wann das sein wird…
Komme allerdings sowohl auf WP8 als auch unter Windows 8 gut mit Skype klar. Man muss auch bedenken, dass nicht alle Fan von solchen Integrationen sind. Solche Nutzer wollen lieber die Dienste getrennt haben… Naja, MS wird sich schon was einfallen lassen 🙂
http://blogs.skype.com/2013/04/29/type-less-talk-more-make-skype-calls-directly-from-your-outlook-com-inbox/
Könnte es sein das skype bald ähnlich wie imessage funktioniert??
Hört sich doch mal gut an 🙂