Seit der Veröffentlichung von Windows Phone 7 äußern sich Smartphone-Hersteller – aber auch Nutzer – des Öfteren kritisch im Hinblick auf die aus ihrer Sicht fehlenden Differenzierungsmöglichkeiten innerhalb des neuen Ökosystems und beluden deshalb das Windows Phone OS mit der Schuld, für den ausbleibenden Erfolg allein verantwortlich zu sein. Gemäß einem Bericht von Digitimes stören sich internationale Smartphone-Hersteller allerdings nicht ausschließlich an diesem Punkt.
Ihr Interesse sei auch deshalb rückläufig, weil die tatsächlichen Anteile am Weltmarkt mit 3% weit unter den erwarteten 10% liegen. Daneben stören sich die OEMs an Nokias Dominanz in diesem Segment, so Digitimes. Erst kürzlich gab AdDuplex im eigenen Blog bekannt, dass Nokia im Analysezeitraum* 83,3% des Windows Phone Markts sein Eigen nannte. AdDuplex ist ein Werbenetzwerk für Windows Phone sowie Windows 8/RT und fußt auf insgesamt 701 Apps.
Es bleibt schließlich nicht bei diesen Angaben, denn Asustek, Acer und ZTE sollen ihre Pläne, in diesem Jahr Windows Phone 8 Smartphones zu veröffentlichen, auf einen späteren Zeitpunkt verschoben haben. Als Begründung für diese Planänderung werde angegeben, dass Microsoft sich weigere, die für Windows Phone erhobenen Lizenzgebühren zu senken. Auch sei es im Allgemeinen schwierig, mit Nokia zu konkurrieren, da die Möglichkeiten für „funktionale Unterscheidungsmerkmale“ sehr begrenzt seien.
Die Vorwürfe könnten härter nicht sein, sind bei realistischer Betrachtung aber teilweise nachvollziehbar. So könnte sich eine neue Vertriebspolitik in Verbindung mit Windows Phone in der Tat als vorteilhaft erweisen. Als Alternative kommt zum Beispiel eine kostenlose – oder zumindest preislich niedriger angesetzte – Zurverfügungstellung des Betriebssystems in Betracht, wodurch zwar mithilfe der Lizenzen keine bzw. niedrigere Einnahmen erwirtschaftet werden, langfristig allerdings höhere Erträge aus Microsofts Beteiligung an den Umsätzen aus dem Windows Phone Store in Aussicht stehen dürften. Die niedrigen globalen Marktanteile, die regelmäßig als Indikator für den Erfolg eines Produkts dienen, sind zwar kritisch zu betrachten, der Trend ist jedoch sehr positiv – dies belegen angesehene Marktforschungsunternehmen.
Anders verhält es sich indessen bei den gerügten Differenzierungsmerkmalen, an denen es mangele. Da gleichzeitig auf Nokias dominierende Stellung unter den Windows Phone Herstellern hingewiesen wird, drängt sich bei objektiver Betrachtung die Frage auf, wie berechtigt dieser Kritikpunkt ist. Ungeachtet dessen, dass es Microsoft augenscheinlich darauf ankommt, ein einheitliches Nutzererlebnis zu vermitteln und deshalb nur in einem gewissen Rahmen Abweichungen auf Soft- und Hardware-Seite zuzulassen, sei die Frage erlaubt, ob Nokia die gegenwärtige Position jemals erzielt hätte, wenn das Unternehmen nicht auf hinreichende Möglichkeiten zur Differenzierung von den verbleibenden Herstellern zurückgreifen könnte.
Fazit:
1) Man muss auch mal mit dem zufrieden sein was man hat
2) Immer locker bleiben
Beide Eigenschaften sind bei Menschen nicht anzutreffen.
Zu deinem ersten punkt . Ja das haben wir zu DDR zeiten auch versucht , aber wenn man ständig im westfernsehen sieht das es auch anders geht , ist das gar nicht so einfach 😉
Das finde ich ein sehr gutes Beispiel 🙂 trifft es auf den punkt;)
Ich finds lustig wie man echt jeden Beitrag pessimistisch sehen kann 😀
Wer war denn hier pessimistisch ? Ich bin durch und durch optimist , aber man muss die sache auch mal realistisch sehen 🙂
Produktplacement und Werbung für Windowsphone gibt es z.B. ganz kräftig um und in den neuen DALLAS-Folgen.
Allmählich bin ich auch nicht mehr alleine mit meinem Lumia. Vor ein paar Wochen haben eine Kollegin und ihr Mann zugegriffen und gestern hat ein Freund erzählt, dass er sich ein Lumia bestellt hat.
Alle übrigens die günstigeren 520 und 620.
Man verbringt außerdem die meiste Zeit in Apps. Die kacheln dienen eh nur zur auswahl der Programme! Wieso sollten diese stören? Im Gegenteil! Wichtige Programme kann ich mir groß anpinen weniger wichtige mittelgroß und interessante klein. Eas will man mehr? Hintergrundbild braucht kein Mensch, ich weiß nicht mal mehr was ich für nen Bild auf meinem PC habe! PC starte und kaum ist es soweit starte ich eh ei Programm.
Und für diejenigen, die doch gern nen Hintergrund hätten…“Skinery Tiles Pro“ könnte eure App sein…;)
Ich finde auch das es an der werbung liegt. Das samsung s3,4 wird dauernd beworben, auch das htc one. Man bekommt es zwangsläufig mit, obwohl man es nicht will. Die werbung von windowsphone kommt zu kurz. Viele leute die man so reden hoert, wissen garnicht das es noch was anderes gibt wie apfel und android.
Soll kein Angriff an Wparea, sie berichten ja nur die News und das sehr gut. Aber diese News hört sich jetzt komisch an nachdem gerade vorhin die neue News erschienen ist mit Huawei!
Weshalb?… Dieser Beitrag ist, wie du siehst, auch in der „Gerüchte“-Kategorie abgelegt worden, wobei auch der Artikelinhalt zu erkennen gibt, dass es sich um den Bericht einer Nachrichtenseite – die ein hohes Ansehen genießt – handelt. Es wird mit keinem Wort erwähnt, dass die besagten Smartphone Hersteller die Kritik öffentlich geäußert haben.
DIE WERBUNG MACHT ES…Leute Windows Phone ist super das wissen wir…aber der Rest der Welt nicht…und solange es kaum Werbespots und Produkt Placement von Windows Phone gibt lernt der Rest es auch nicht…die Menschen sind leider so BLÖD ….Beispiel die SKITTLES Bonbons…die waren bei uns im Laden immer ein Staubfänger…seitdem Werbespots laufen gehen die weg wie warme Semmel…ich hab noch nie Werbung für das HTC Titan, AtivS oder sonst ein Phone außer Nokia gesehen….immer hört man nur HTC one oder Galaxy S oder IPhone….OHNE WERBUNG GEHT NIX …und in den meisten Handyshops sitzen nur unqualifizierte Android Fanboys…
Ich hab mal ne Frage…
WO zum Teufel wohnst du? Ich werd hier im Ruhrgebiet von Werbung erschlagen. Im TV läuft dauernd Windows Phone Werbung von wegen „Ich bin XXX und das ist mein Windows Phone!“
Ich seh 10 mal so viel Windows Phone Werbung wie Samsung und Apple zusammen.
Wilhelmshaven…am Ende Von Deutschland
Ok…wie es da aussieht kann ich natürlich nicht sagen. Aber ich finde schon, dass man merkt, dass Microsoft 1 Milliarde Dollar für Werbung über Windows 8 und Windows Phone 8 ausgegeben hat. Klar erreichts dann einen nich überall aber zumindest im TV hätte es dir auffallen können.;)
Wo läuft im TV Windows Phone-Werbung?!
Guckst du überhaupt TV? Ich sehe jeden Tag Windows Phone Werbung
Werbung für WP ist wirklich überall präsent. Aber die Geräte anderer Hersteller als Nokia gehen dabei wirklich unter, das ist aber ganz klar deren Schuld. Was mich viel eher stört, sind die „verheimlichten“ Features von WP. Eine tolle Kamera und Spiele schön und gut, aber was ist mit der tollen LiveId (Kontakte, Kalender, Mails auch auf Win8 und verknüpft mit allem möglichen anderem). Absolute Offline-Navigation, Office und all die Sachen, deren Aufzählung aus diesem Post einen Roman machen würde. Das gehört in diese Werbespots! So dumm sind die Menschen nämlich gar nicht. Sie lesen halt nicht den ganzen Tag lang Smartphonetests, werden aber durch Werbung darauf aufmerksam.
Ich weiß gar nicht was an Windows Phone zu kritisieren gibt. Ich habe mein Lumia 920 seit Februar und bin immer noch total begeistert von der Struktur des Systems. Alle Programme laufen bei mir sauber und ruckelfrei. Die Appauswahl ist mehr als ausreichend und das Design der Kacheln mit den Livetiles hebt sich erfrischend von der gähndenden Langeweile von iOS und Android ab. Ich denke nach dem nächsten angekündigten Update wird Windows Phone 8 absolut an Qualität gewinnen und dann Apple und Android viele Marktanteile abluchsen…
Muss ich absolut zustimmen..hab mein 920 ähnlich lang und hab den umstieg von Android zu WP nicht bereut
Welche Struktur? Also z.B. in den Einstellungen kann ich keine entdecken. Wonach sind diese sortiert? Nach Anzahl der Zeichen? Alphabetisch ist es nicht… Warum haben einige nur die Möglichkeit, Rufumleitung ein- oder auszuschalten, andere können bei gleichem SW-Stand auswählen: umleiten wenn besetzt, umleiten wenn keine antwort u.ä. Warum werden in der Sicherung keine Einstellungen der Apps gesichert, nicht mal der Homescreen? Darf man fast alles von Hand neu einstellen. Warum kann man die Nummer, zu der umgeleitet werden soll, nicht aus den Kontakten wählen sondern muss sie von Hand eingeben? Das ist irgendwie Steinzeit. Warum muss man zum ein- oder ausschalten von WLAN, BT….. entweder tief ins Menü oder sich eine App installieren um das auf dem Honescreen zu legen? Warum funktioniert Skype immer noch schlechter als bei der Konkurrenz? Was soll man davon halten, schließlich gehört Skype zu MS…..
Warum muss nach Soft-Reset die Uhr neu gestellt werden? Wenn es da wenigstens einen Hinweis drauf gäbe…
PS: 8 Monate Lumia 920, 3 Reparaturen, davon 1 Austausch, entprechend viel „Erfahrung“ mit dieser bescheidenen Wiederherstellung…
„Warum funktioniert Skype immer noch schlechter als bei der Konkurrenz? Was soll man davon halten, schließlich gehört Skype zu MS…“
Wenn man Übernahmen nicht mit der letzten Konsequenz betreibt, bleiben mitunter Mitarbeiter zurück, die sich mit dem neuen Eigentümer nicht hundertprozentig identifizieren. Ich vermute z.B., dass die wenigsten Skype-Entwickler & Manager ein WP-Gerät als Firmen-Smartphone nutzen (müssen!) und somit konkrete Alltagserfahrungen sammeln (können).
Außerdem dürften auch nicht alle Manager aus dem B2B-Bereich Skype rückhaltlos unterstützen, da schließlich auch noch das teure Lync an den Mann gebracht werden muss!
Unzureichende Koordinierungsarbeit zwischen den verschieden Abteilungen/Unternehmen tut ihr Übriges…ein klassisches Managementproblem!
Bingo, so pralle ist das nicht. Man kann keine eigene Alben anlegen und Fotos strukturieren (nur per PC). Sortieren geht auch nicht. Man kommt im Telefon nicht an die vom PC aus angelegten Dateien ran obwohl sie mir gehören. Die Tastatur dürfte ruhig Cursortasten haben. Die Navigation in längeren Texten ist der Horror. Datenaustausch geht nur über die NSA-verseuchte Cloud. Es gibt nur von MS zugelassene Dateitypen. Interoptabilität ist hier ein Fremdwort. Lokale Kalender, Kontakte? Zugewiesene Personenbilder müssen ins Konto hochgeladen werden und und und.
Der in meinen Augen einzige Vorteil liegt in der frischen und flotten Oberfläche, aber zumindest bei den Droiden kann ich unter einem guten Dutzend und hochkonfigurierbaren Launchern wählen. Wenns gefällt, sogar Kachel-Clones.
WP wird sehr wohl wahrgenommen, aber auch die z.T. unsinnigen Einschränkungen dieses doch sehr beschränkten Ökosystems. Wenn ich mein Phone „abgewohnt“ habe (Verkauf bringt zuviel Verlust), werde ich mir etwas anderes aussuchen.
Man merkt, dass du aus dem Android-Lager zu WP gewechselt bist 😉
Dennoch sind einige deiner Kritikpunkte nicht für den mäßigen Erfolg von WP verantwortlich, denn diese hindern auch niemanden daran, sich für iOS zu entscheiden!
– Lokale Kalender & Kontakte: Haben in einem professionellem Umfeld absolut nichts verloren.
– nur von MS zugelassene Dateitypen: Na und? Ein Smartphone ist kein Ersatz für einen PC, sondern es handelt sich dabei um ein mobiles Helferlein mit begrenzten Einsatzmöglichkeiten. Außerdem dürften Apps von Drittanwendern wie z.B. VLC die Palette der verwendbaren Dateiformate erweitern.
PS: Und das es gewisse Einschränkungen aufgrund des Sandboxing gibt, sollte sich mittlerweile ebenfalls herumgesprochen haben…
Bin ich immer noch. WP stellt mir das Telefon und das Tethering. Da ist mein Resumee nach 1/2 Jahr Nutzererlebnis.
Weshalb sensible Kontakte und Termine auf einem anonymen Server irgendwo auf der Welt professionell sind, erschließt sich mir nicht. Du liest doch bestimmt auch Zeitung?
Was spricht dagegen Datei A mit P1 zu öffnen, zu bearbeiten und dann nach P2 und P3 und P4 weiter zu reichen, bevor man sie zurückschickt? Selbst Apple hat erkannt, dass das Sinn macht.
Zumindest für mich weiß ich nun, warum ich kein WPhone mehr brauche.
Ich sprach nicht von einem anonymen Server irgendwo in der Welt!
Mein privater Exchange Server steht in meinem Haus (außer mir hat nur mein Bruder Zugriff), im Beruf unterhält mein Arbeitgeber eigene Rechenzentren.
Außerdem nutzen Millionen von Menschen gerne Gmail, Outlook.com & andere Freemailer, warum also Synchronisations-Möglichkeiten implementieren, die nur eine vernachlässigbare Minderheit nutzt.
Hattest du schon mal ein iPhone (ich selbst nutze noch ein iP4)? Mal abgesehen von Fotos ist auch dort die Zusammenarbeit von mehreren Programme i. d. R. nicht möglich.
PS: Ja, ich lese Zeitung & Datenschutz ist in meiner Branche extrem wichtig!
Zu Exchange: Wie hoch waren bei Dir die Anschaffungskosten für Betriebssystem und Exchange-Server?
Die Kosten sind abhängig von der persönlichen Konfiguration – anstelle von MS-Produkten kannst du ja auch auf Linux und günstigere Lösungen der Konkurrenz setzen.
Außerdem sind meine Kosten sowieso nicht repräsentativ, da ich in den Genuss diverser Vergünstigungen komme und sie zudem als Aufwendungen verbuche (nebenberufliche Tätigkeit).
Für Privatleute kommen i. d. R. sowieso nur Hosted Exchange Server in Frage, bei Unternehmens- & Serverstandort in Deutschland liegen diese (sofern meine Informationen noch aktuell sind) bei ca. 120-150 EUR/Jahr für 1-3 Accounts inkl. Domain.
Microsoft muss
1. Die Lizenzkosten von 20€ auf vielleicht 5€ senken
2. Den anderen Herstellern außer Nokia mehr zuhören und ihre Wünsche berücksichtigen, sie besser unterstützen.
Damit würden die Hersteller mehr machen.
Das Argument der fehlenden Differenzierungsmöglichkeiten ist quatsch, die Designs können sich sehr unterscheiden, die Funktionen, die exklusiven Apps, die Einstellungen,…
Klar, der Marktanteil ist nicht soo groß, aber die Aussichten sind gut und die Hersteller sollten sich eine gute Grundlage schaffen. Natürlich muss Microsoft viel Kraft investieren, aber es wird sich auszahlen.
Wenn die anderen jetzt kritisieren, kann ich nur sagen, Nokia waren die einzigen, die mit vollem Einsatz in das Abenteuer Windows Phone 8 gegangen sind. Alle anderen pflegen ihre Androids und machen WP8 nebenbei. Was erwarten die denn?
Nokia hatte auch keine andere Wahl!
Hier wird immer wieder zwischen Samsung und Nokia bzw Android und Wp8 verglichen. Ich bin mir sicher wenn Morgen Nokia beginnen würde Android Smartphones auf den Markt zu bringen, würde übermogen Samsung den kürzeren ziehen. Nokia hat vor Jahren nur gemeint, sie müssten mit den Kopf durch die Wand und Ihr eigenes Ding drehen. Mit MS versuchen Sie wieder dahin zurückzukommen wo sie vorher waren und Nokia gibt sich mühe. MS arbeitet auch fleissig, da mein Lumia 820 fast einwandfrei läuft, denn sobald es nichts mehr am OS zu verbessern gibt kann man es getrost in die Tonne treten.
Ich hatte mich vor einigen Monaten entschieden einen Galaxy s3 zu kaufen. Als ich im Geschäft war hielt ich das Galaxy in den Händen und fühlte mich dabei nicht gut. Das Gerät passte einfach nicht. Als ich mir dann von der Verkäuferin das Lumia dazugeben lies und beide in den Händen hielt war gleich klar das ich das Galaxy nicht mehr kaufen würde und ich habe diese Entscheidung bis heute nicht bereut. Nokia hat schon immer gute Hardware angeboten und bleibt für mich auch der beste Handyhersteller! Mit MS haben sie sicher den besten OS „hersteller“ den es gibt, den nicht umsonst arbeitet der größte Teil der Welt mit Windows und wer sich an Windows 3.11 oder Windows 95 erinnern kann weis, das MS Sich verbessern kann. Es braucht nur Zeit, die sie angeblicht laut einigen posts hier nicht haben.
Das Argument mit der Individualisierung halte ich für käse. Samsung und Sony z.b. Bringen eine Google Version und fummeln nicht mehr an dem OS herum.
Vorab: Ich bekomm immer Gänsehaut wenn Leute behaupten, Win8 wäre ohne Touch nicht bedienbar. Brrrrrr. Wieder irgendwo gelesen und weiterverbreitet. Naja….
Wenn man bedenkt, dass Google (unser aller Liebling) Android kostenlos zur Verfügung stellt ergibt sich hier fast zwangsläufig, dass diverse Ei-Phone ähnliche Allianzen geschlossen werden oder gar, wie von manchen angesprochen, Fusionen etc. Stattfinden werden. Selbst die Volkswirtschaft lehrt, das Märkte auf kurz oder lang ein monopolistisches Bild ergeben. Man brauch sich im Bezug auf die enorme und ständig zunehmende Verbreitung von Android nichts vormachen. Im 3. Quartal 2012 hatten 75% der verkauften Smartphones ein Android Betribssystem. Was will man machen? Die Hersteller wollen und brauchen Marktanteile. Spätestens wenn der iPhone-Hype vorbei ist, haben die es auch hinter sich. Android besticht. WP bzw. Microsoft muss da aktiv werden. Wenn es, wie im Artikel beschrieben, für die Hersteller zu teuer ist, sollte klar sein welche Alternative gewählt wird. Auf mich macht das den Eindruck, dass Microsoft, und da kann man so auch nichts gegen sagen, eine bestimmte Qualität anbietet, welche halt auch seinen Preis hat. Ob das langfristig gut geht wird sich zeigen. Ich für meinen Teil denke dass es vorteilhaft wäre, wenn MS so eng es nur geht mit Nokia kooperieren würde. Aus zwei mach eins.
Nokia-exklusiv …für Windows-Phone ? Nein, das fände ich definitiv nicht gut! Man kann das ja absolut nicht mit Apple vergleichen, die haben Software und Produktion in einer Hand, verfügen aber auch über die gesamte Peripherie.
Das ist bei MS und Windows etwas anders, den Computer, Laptops etc werden mit Windows von nahezu allen HardwareProduzenten hergestellt und verkauft. Wieso sollte da ausgerechnet der Smartphone-Sektor in nur einer Hand liegen?!
Ich bin der Meinung, dass der Verbraucher schon die Auswahl haben sollte ebenso wie beim Computerkauf.
Ich bleib auch erstmal bei mein Nokia und WP. Mal sehen wohin es sich entwickelt.
Android gefällt mir nicht wirklich ausser das es sehr offen ist.
iOS ist zwar nicht verkehrt aber das gefummel mit itunes war nervig.
Ich finde das neue Blackberry und deren OS ja garnichtmal so verkehrt aussieht…
Mich brachte der Artikel in der Digitimes auf den Gedanken, ob Windows Phone in Zukunft Nokia exklusiv wird. Ausführlich dazu hier: http://www.severint.net/2013/06/12/wird-windows-phone-ein-exklusives-nokia-os/
Laut S. Elop ist WP dies doch schon so gut wie, Espoo bestimmt wohin sich das OS entwickelt! Auch Nokias Anteil am WP-Markt bestätigt dies.
Eine Übernahme durch MS würde außerdem das langfristige Überleben von Nokia sichern (der Markenname & nicht wenige Arbeitsplätze dürften wohl erhalten bleiben) und evtl. einige Synergien im Bereich F&E freisetzen. Als Sparte von MS könnte man es sich auch längere Zeit leisten, defizitär zu arbeiten.
Fänd ich nicht gut!
Diese Ansichten sind meiner Meinung nach nahzu sinnlos. Wieso soll man das gute Betriebssystem schlecht reden bzw. diesem die Schuld geben, wenn ein Unternehmen wie HTC einfach keine zuverlässigen und einfach gesagt qualitativ guten Mobiltelefone anbietet bzw. die etwas besseren mit Alleinstellungsmerkmalen nur mit dem Betriebssystem Android anbietet. Kurz gesagt ist jeder seines Glückes Schmied. Soll sich Nokia nun verschlechtern, damit andere mithalten können, oder ihre Ideen und Entwicklungen an diese weitergeben? Ich halte davon nichts. Wenn ein Mobiltelefonhersteller erfolgreich sein will muss er dementsprechend gute Produkte liefern, den Service dazu anbieten und sich ggf. Mühe geben zusätzlich Apps und Firmware Updates anzubieten. Bei einem anderen Betriebssystem wäre die gleiche Situation auch nicht anders. Wenn Samsung der Platzhirsch unter Android ist, kann man Android oder auch Samsung als Hardware Hersteller nicht die Schuld geben, dass keine anderen Smartphones gekauft werden.
Außerdem muss es ja nicht immer das beste Smartphone sein. Man könnte ja beispielsweise ein relativ gutes Smartphone im niedrigen Preissegment wie z.B. das Lumia 520 oder 620 anbieten und damit eine gewisse Käuferschicht erreichen. Dann kann man trotzdem durch guten Support/Service und ggf. Apps oder anderem eine entsprechende Nische abdecken.
Die Konzerne der Mobiltelefonindustrie sind groß und ausreichend mit Ingenieuren und Marketinggurus ausgestattet. Wenn diese versagen liegt die Schuld kaum beim Betriebssystem. Beim Wettbewerb vielleicht schon, dieser versucht natürlich nur besser zu sein 😉
Ich bleibe bei WP, bin sehr zufrieden mit meinem Lumia 920 (habe auch schon andere ausprobiert, auch alle top) und bin gespannt wie es weitergeht. Es wäre nur zu Schade dieses OS zu verlieren und ich finde es auch Schade wenn so oft aus falschen Ansichten so schlecht geredet wird. Es ist schließlich jedem selbst überlassen welches Gerät und OS er nutzt. (Es ist sehr erstaunlich wie viel Zeit manche Leute zum Teil haben um den ganzen Tag in vielen Foren manche Geräte, Software usw. schlecht zu reden. Also mir wäre die Zeit zu schade, außer ich verdiene damit mein Geld.)
Darf ich mal kurz erinnern: Htc hat für das Design beim 8x und 8s einen recht bedeutenden Preis gewonnen! Das ist doch durchaus ein Alleinstellungsmerkmal; zumindest ist das Design nicht unerheblich.
Ja aber manchen nutzern is einiges mehr wichtig als ein bomben design…
HTC verbaut beim One zum Beispiel den Lautsprecher vorne, was ich persönlich klasse finde. Würden sie sowas bei Geräten mit wp verbauen wäre das ein alleinstellungsmerkmal. Wär doch ok: nokia mit kamera und htc mit sound.
Stimmt, coole Idee!
Genau das mit den Lautsprechern meine ich zum Beispiel. Außerdem sieht das Gehäuse robust aus und macht einen qualitativ hochwertigen Eindruck. Ich frage mich nur immer wieso nicht einfach das gleiche bei WP?
Finde ich auch echt toll. Ich würde es allen Herstellern gönnen noch mehr in den WP Markt einzudringen und damit auch eine Vielfalt zu bieten. Ich hatte selbst ein HTC HD7. War damals eins der ersten mit WP7. Design war auch toll wie bei dem 8x und 8s, jedoch sind die Materialien ziemlich schlecht, wodurch die Knöpfe zum einen schnell hinüber waren und das ganze Mobiltelefon trotz Hülle usw. ziemlich schnell extrem abgenutzt aussah 🙁
Da muss ich Susanne recht geben.
Und es ist sicher nicht nur das Design entscheidend.
Wer einen Blick in die Foren wirft wird feststellen, dass Nokia absolut keine „besseren“ Geräte herstellt als HTC. Ich sehe da eine fast unüberschaubare Anzahl an „ProblemThreads“ bei nahezu allen Devices…will absolut nichts schlecht machen…
Ich würde keinen der beiden Hersteller schlechter einstufen als den anderen.
Ich persönlich stehe halt nicht auf so viel Primbamborium (welches man vielleicht kaum verwendet), was in die Nokias verbracht wurde und was bei ähnlicher HardwareVorraussetzung, die ja von MS limitiert wird, das System u.U. blockieren (Freezes) und verlangsamen kann.
So soll jeder seines haben, kein Grund anderes schlechtzureden!!!
Nokia blockiert mit ihrem erfolg, umsteiger auf wp (unternehmen)
Mich blockiert Nokia nicht. Habe mein Lumia 920 verkauft und behalte mein Samsung Ativ S. Das Lumia 920 machte täglich grundsätzlich mehrere Neustarts. Ohne mein Dazutun. Jedes Mal blieb das Handy im PIN-Eingabe-Modus stehen. Nach PIN-Eingabe war es zwar superschnell da. Aber es irritierte mich. Das Ativ S verhält sich dagegen wie ein VW Käfer… es läuft und läuft und läuft.
Man hätte es auch einfach einmal tauschen können.
Naaja wenn du es nich anders wolltest…hast du auf jeden fall recht…will dich jetzt einer verurteilen weil du so gehandelt hast..stfuu..bullshit,weil jedem das seine….
Ich fur meinen teil habe an meinem 920 absolut nichts ausser kleinsten kleinigkeiten auszusetze..
Dann war dein lumia 920 deffekt;)
Und Samsung blockiert Umsteiger auf Android, komisch, dass sich die Hersteller nicht aus Android zurück ziehen…
Alles gequirrlte K…..e, nicht besonders kreativ. Sollen doch die Anbieter mal Alleinstellungsmerkmale entwickeln…
Andoid ist billiger als WP..deswegen ist das Risiko kleiner
Android und das S4 ist scheinbar so billig dass das S4 jetzt schon verschenkt wird…zwar nur mit einem gekauften Samsung Smart TV, aber immerhin geschenkt….
Haha 😀
Habe noch nie bei Android etwas ruckeln sehen. Vielleicht solltet ihr nicht immer die 99,00 Euro Handys von Lidl als Basis nehmen.
Habe mir jetzt ein Iphone 5 bei EBay ersteigert. Preiswerter als das Lumia 925. Sollen wir einmal wetten welches in zwei Jahren noch mehr wert ist.
Das Lumia kostet auch neu nur noch 355€.Und ich nutze die Geräte und betrachte es nicht als Anlagevermögen und vergleiche nicht nach Wert. Ist ja toll für dich wenn du in 2 Jahre 10 € mehr bekommst. Das Iphone 5 gibt es doch jetzt schon für 380€ gebraucht,du denkst doch nicht das du in 2 Jahren noch 300€ bekommst? Die Zeiten sind vorbei
Welches Lumia kostet neu 355€?
Das 920 kostet neu 365€ und zu dem nicht ruckeln bei Android Geräten, also billigprodukte nenne ich das xperia z, s3 … Jetzt nicht und es hat bei mir teils immernoch geruckelt.
PS: Das xperia z hat kaum geruckelt beim s3 sah das anders aus
Wo hast Du das zu diesem Preis gefunden, wenn ich fragen darf?
EDIT: Gefunden 😉
Gibts bestimmt. Amazon 405€
Seltsam habe mein Iphone4 immerhin noch für 250,00 Euro verkauft. Dafür , dass die Zeiten vorbei sind!
Den Preisverfall bei euren Gurkengeräten kann man doch so schnell überhaupt nicht mehr nach verfolgen.
Die Telekom reduziert jetzt schon das Lumia 925.
Was heißt reduziert? Die gehen nur von dem Vodafone 32GB Preis weg.
Wo ? Ist gekauft…
Wir sprechen von Nokia 925 und nicht vom 920.
Den Bolidenbomber willst du ja wohl nicht mit einem Iphone5 vergleichen!
bin auch vom ativ s aufs iphone umgestiegen („zurückgewechselt“). hatte erst das iphone4s ausprobiert, welches wirklich ein segen war weil es kleiner ist und ich es endlich wieder mit einer hand bedienen konnte. dann dachte ich mir dass es vielleicht doch etwas größer sein kann, und hab mir jetzt auch das 5er 32gb – neu! von privat – für 590 euro gekauft. das ist absolut perfect! schlank, leicht, etwas größer, und kann es imernoch einhändig bedienen. außerdem sind apps viel hochwertiger entwickelt – z.b. die DB Navigator app – die nervt unter WP ungemein bei der bedienung. oder die MyTaxi app – unter WP unbenutzbar – auf iphone einfach spitze. naja… das ativ s habe ich jetzt an so einen online ankäufer vertickt – 150 euro lol!! beim gleichen händler wird das iphone5 in 2 jahren sicher noch 200 euro bringen. WP ist für mich genauso gefloppt wie die neue xbox one… einzig Win8 ist einigermaßen gut geworden – das liegt für mich aber eher an dem unterbau wie dem security modell – die oberfläche interessiert mich beim betriebssystem eher weniger.
Du machst deinem Namen nicht wirklich Ehre 😉
Also dass gewisse Apps (ich erlaube es mal so auszudrücken) scheisse sind, dafür kann Microsoft nichts – die Entwickler, die von der Menge aufgefordert werden, alle Betriebssysteme zu versorgen, denken sich auch nur „Hauptsache schnell hingeklatsch“, die Qualität der Apps lässt durchaus zu wünschen übrig. Aber wenn man dagegen gut designte Apps wie Wparea, Twitter oder Facebook Beta stellt, dann sieht man, dass Windows Phone-Apps durchaus gut sein können, aber hier liegt es letztendlich am Programmierer, welche Möglichkeiten er nutzt.
Über die Xbox One kannst du schlecht urteilen – sie ist ja nicht einmal draußen 😉
Und wenn du sagst, es kommt dir nicht auf die Oberfläche eines Systems an, sondern auf den Unterbau, selbst dann würde ich dir eindeutig zu Windows Phone raten… Und Android war in Version 2.x auch nicht perfekt – gib Microsoft noch ein bisschen Zeit, die werden bestimmt noch gute Funktionen nachreichen 😉
Den meisten Smartphone-Nutzern ist es vollkommen egal, warum eine App unter WP, im Vergleich zu anderen OS, „scheisse“ ist! Ob dies nun in den Verantwortungsbereich von MS (mit den eigenen Apps bekleckert man sich auch nicht gerade mit Ruhm) oder in den von Drittanbietern fällt (da der geringe Marktanteil von WP kein ernsthaftes Engagement rechtfertigt), dass Resultat bleibt das Gleiche:
Die Plattform erscheint unattraktiv!
„Und Android war in Version 2.x auch nicht perfekt – gib Microsoft noch ein bisschen Zeit[…]“
Warum? MS hat keine Zeit (mehr)!!!
Wer Pionierarbeit leistet, dem werden von der breiten Masse Fehler & Unzulänglichkeiten verziehen (z.B. war das iPhone eigentlich erst ab iOS3 zu gebrauchen).
Wer allerdings versucht einen bereits erschlossenen Markt zu erobern (oder ist man neuerdings in Redmond mit 3%+X Marktanteil zufrieden!?), der muss, von der ersten Sekunde an, BESSER sein als die Konkurrenz!!! Und die schläft nicht, nur nebenbei bemerkt.
Do or die!
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Volle Zustimmung!!!
Also bei meinem S3 ruckelt nichts, keine Ahnung welche billig Androiden manche hier in der Hand hatten.
Btw. reizt mich das Lumia 920 schon aber irgendwie fährt MS gerade alles an die Wand was geht…
Sei es Windows 8 welches ohne Toucheingabe praktisch nutzlos ist, Win Phone welches sich das Nischendasein mit RIM teilt und nun die neue Xbox welche mich als langjährigen Kunden bitter enttäuscht hat und mich nun zur PS4 wechseln lässt..
Sicherlich ist alles und jeder heutzutage Online, nur wenn ich bei mir auffem Dorf Probleme mit der Internetverbindung habe möchte ich nicht für die Dauer auf ne Konsole verzichten müssen.
Meine Meinung.
Das nichts ruckelt sagen alle die noch kein WinPhone in der Hand hatten. Zitat aus einem Test: „Abgesehen von der Knipse kann die verbaute Technik zwar beim Vergleich der reinen technischen Daten nicht mit Technikmonstern wie dem Samsung Galaxy S4 mithalten. Doch in der Praxis schmilzt der Unterschied schnell dahin: Trotz schwächerem Prozessor arbeitet das Lumia 925 schneller als das Galaxy S4.“
Ich hatte bereits das Omnia 7 sowie das Optimus 7.
Das Vorurteil hinkt also 😉
Ich hatte ein Galaxy S4 in der Hand und hätte fast draufgekotzt. Ruckelt und ist nicht bedienbar. Um die Startbildschirme anzupassen, ist ein Aufwand an Arbeit nötig, der zeigt, wie unintuitiv die Samsung-Oberfläche und generell Android ist.
Mich würde interessieren inwiefern Microsoft alles gegen die Wand fährt? Das Windows 8 funktioniert auch ohne Touchscreen einwandfrei. Nutze es sowohl auf einem Surface als auch auf 2 alten Notebooks. Die Geschwindigkeit hat sich dort deutlich verbessert und mit der Maus oder Tastatur erreich ich alle Funktionen von Windows 8, zum Teil sogar schneller als über Touchscreen.
Microsoft liefert einige super Innovationen, wer damit nicht klar kommt braucht es ja nicht kaufen 😉
Ich arbeite auch damit, zum Teil muss ich es da ich in der IT Branche tätig bin.
Vielleicht kam hier nur meine Subjektive Meinung etwas verstärkt rüber 😉
@Rainer. Ich arbeite zwar auch viel mit dem PC und probiere viel Hardware und Software aus, aber ich bin nicht direkt in dieser IT Branche tätig (passives Netzwerk / Netzwerkverkabelung), darum hast du bestimmt einen tieferen Einblick. Finde es immer gut viele Eindrücke, Ideen und Kritiken zu lesen 😉
Ich bin ja für eine IQ Gezeichnung ähnlich der UsK, Pegi Plaketten. Windows 7 IQ 40 erforderlich. Windows 8 IQ 90 Achtung es wurden Sachen verändert. xD
Gute Idee! 😀
Genau das passiert ja gerade …immer mehr Menschen kaufen keine MS Produkte mehr, weil die total an dem Kunden vorbei und nicht kundenorientiert entwickeln!!! Aber es wird immer welche wie dich geben, die jeden Mist von denen als heilig und als einzige Alternative annehmen werden….mit dem Unterschied, dass es immer weniger werden….Gottseidank! Gottseidank gibt es Google und Apple sonst müssten wir alle noch mit all dem halbfertigen Schrott von MS uns herumärgern und ständig auf Updates warten damit einigermaßen was läuft und brauchbar wird…..
Ich verstehe eure Meinung. Aber wenn man es aus einem anderen Blickwinkel sieht, versucht MS gerade nicht an den Kunden vorbei zu entwickeln. Denn die meisten Leute wollen doch heutzutage nur ganz einfach NUTZEN, d.h. über die einfachste Bedienung am besten nur noch über Apps surfen (die eigentlich auch meist nur Websites in einer anderen Ansicht bzw. in einer App darstellen 😀 ). Ich denke MS versucht halt diesen App getriebenen Trend von beispielsweise Apple Tablets oder Smartphones auch aufzunehmen um eben die private Käuferschicht, welche zuhause nicht mehr großartig am PC arbeitet sondern nur Medien nutzt, zu befriedigen bzw. diesen Markt zu gewinnen.
Das mit dem Halbfertig stimmt natürlich manchmal schon, finde ich auch schade und ich hoffe dass sich solche sachen schnell beheben.
Was das Windows 8 betrifft sehe ich jedoch schon eine super Lösung. Ganz ehrlich habe ich noch nichts vermisst, was nicht auch schon mit früheren OS ging. Und dass es jetzt durch einen Startbildschirm statt Leiste auf dem Desktop ergänzt wurde, der mit Apps genutzt werden kann oder auch nur mit normalen Anwendungen als Programmliste wie früher oder einfach nur als schnelle Übersicht bzgl. Nachrichten, Wetter usw. finde ich auch nicht schlecht. So hat man doch ein System auf mehreren Geräten und man muss ja nicht alles Nutzen wenn man es nicht will.
Kurz gesagt ist es auf jedenfall gut wenn es mehrere Möglichkeiten bzw. Betriebssysteme gibt, so kann sich jeder so entfalten wie er/sie es braucht und es herrscht kein Monopol. Dadurch entwickeln sich Produkte, Software usw. in allen Branchen weiter.
Man muss ja andere Sachen nicht immer so aggresiv schlecht reden. Man kann seine Meinung abgegen, Verbesserungsvorschläge anbieten und sich dann ein für sich passendes System anschaffen.
Windows Phone und Nokia ftw!!!!
Das Argument bzgl. Nolias Dominanz ist das bescheuertste, was ich je gehört habe. Bei Android hält Samsung doch auch die Mehrheit der Geräte.Außerdem müssen sichdie anderen Hersteller auch mal bemühe, wenn sie profitieren wollen! Aber dass MS das OS kostenlos zur Verfügung stellt, ist nicht schlecht und sicher lohnt es sich für alle!
Ich habe mein Nokia Lumia 920 gerade für 250 € bei eBay verkauft. Das ist vor dem Hintergrund, dass es gebraucht ist, bereits kleine Gebrauchsspuren aufwies und ein halbes Jahr alt war ein guter Wert. Wenn iPhone-Käufer bereit sind, mehr für ein vergleichsweise schlechteres Gerät auszugeben, spricht das nicht per se nur für das Gerät. Man kann aber auch nicht behaupten, die haben doch nen Hau^^
Negative werbung ist auch Werbung. Hihi
Das Gehabe von Nokia und MS nervt. Wir warten dann mal alle auf ein gescheites Windows 8 Phone. Da hat man dann Zugriff auf alles. Das war es dann wohl für das WP8 OS. Für mich echt noch alles Beta.
Es wird bei WP8 keinen Zugriff auf alles geben.
Es gilt das Sandbox-Prinzip.
Und Beta ist es nun wirklich nicht.
Stimmt, eine Beta hat (viele) Funktionen, die vielleicht noch nicht gut funktionieren – WP8 hat weder viel Funktionen, noch funktionieren die vorhandenen problemlos bzw wie erwartet… Insofern ist WP8 eher eine Alpha oder Pre-Release….
vole zustimmung…leider.
für mich könnte nokia der einzige hersteller sein der wp’s rausbringt! das wäre auch gleich ein alleinstellungsmerkmal. 🙂
Meine Meinung! Früher oder später wird es wahrscheinlich auch geschehen 😀
Also das nokia so einen hohen anteil hat ist doch klar, sie bringen ja auch die meisten raus! Samsung hat bei Android auch einen anteil jenseits der 50%, wieso stört das keinen? Und wenn sie schon eines rausbringen, warum dann so spät? Das das ativ s keine echte chance hat liegt wohl an samsung selber, schlicht weg zu spät und dann zu hoch im Preis! Ich bin begeistert von wp8/win8 und suche noch nach einem passenden Tablet! Und ja ich gebe zu, einige vorwürfe sind nachvollziehbar dennoch!
Also teuer finde ich das ativ s nicht wirklich
mit zu teuer meinte ich den eröffnungspreis(600€) als die anderen „gleichwertigen“ schon bei ca 400€ angekommen waren! JETZT ist es mit ca 200-230€ eindeutig zu billig, ohne frage! 🙂
MS soll einfach die Lizenzjosten drastisch senken (nicht ganz abschaffen)! Mehr müssen sie nicht machen. Das mit den Differenzierungsmöglichkeiten ist Quatsch.
Das halte ich auch für eine gute Lösung.
Wobei natürlich keiner weiß, wie hoch diese Gebühren sind.
Wäre mal interessant zu wissen…
20€ pro Gerät
Auch für Hersteller außer Nokia?
Wie kannst du es denn so genau sagen? Wurde mich auch sehr onterresieren..
Können ja nicht hoch sein sonst könnte man das L520 ja nicht für 111-150€ kaufen 😀
Nokia kriegt es billiger
In den Lizenzkosten sind aber auch Patentgebühren drin, die sicherlich den halben Preis ausmachen. Bitte etwas weiter denken, als bis zum Kühlschrank.
Die Herren wollen die Lizenzkosetn drücken. Sonst nichts.
Die Argumentation mit dem globalen Marktanteil ist für mich nicht ganz stimmig.
Denn sie bieten keine Geräte an, beklagen aber das Nokia dieses Segment dominiert. Sie erwarten einen globalen Markanteil WP8 von 10%, tun aber nichts dafür. Sie beklagen fehlende Möglichkeiten Alleinstellungsmerkmale zu schaffen, nutzen aber nicht die vorhandenen.
Ich spekuliere mal ganz frech, das Nokia durch seine enge Zusammenarbeit mit MS weniger zahlen muss als andere Lizenznehmer.
Und wenn? Nokia hat sich vollständig auf diese BS eingelassen. Warum sollte MS sie nicht unterstützen. Ansonsten zieht immer noch das Großmengenprinzip bei der Abnahme.
Ist aber beim Desktop nicht anders. Dell zahlt einen anderen Preis pro W8-Lizenz als ein Kunde der einfach mal 100000 Lizenzen haben will.
Warum sollten dann die anderen MS unterstützen, wenn es Android umsonst gibt? Aktionäre wollen Geld sehen, da geht es nicht um gutes oder schlechtes OS, der Gewinn ist entscheidend.
Weil Android-Smartphones nur für Samsung ein lukrativer Markt ist.
Da sollte man als Konkurrent noch weiter Optionen haben.
Der Gewinn bei den Samsung Mitbewerbern ist eher bescheiden.
Android ist eben nicht kostenlos. Es kostet Patentgebühren, es kostet Entwicklungskosten es für die eigenen Geräte anzupassen, es kostet Resourcen es aktuell zu halten und so weiter. Wie vordergründig blind kann man denn nur sein? Isf das dein Alter?
Eine wirkliche Differenzierung wie unter Android (Launcher) ist unter WP, zum Glück, nicht möglich.
Gerade deshalb stellt sich aber doch die Frage, ob der Markt (der zudem relativ klein ist) für ein so restriktives OS überhaupt langfristig von mehreren Herstellern bedient werden kann, vor allem wenn einem der OEM ein deutliches Mitspracherecht gegenüber allen anderen eingeräumt wird?
Ich halte das Modell von Apple (Hard- & Software aus einer Hand, entsprechend aufeinander abgestimmt) in diesem Fall für erfolgsversprechender!
Jedes OS hat seine eigenen Vorteile. Android mag einiges bieten, was WP nicht hat, aber umgekehrt ist es genauso. WP ist übersichtlich, läuft ausserordentlich flüssig, selbsterklärend….für manche ist es wichtiger, ad hoc einen eigenen Klingelton zu erzeugen auch wenns Android-System etwas ruppig läuft…nicht jeder braucht sowas 😉
Auf lange Sicht hat WP auf jeden Fall mehr Potential weil es innovativ ist und schnell.
Leider denken die Firmen meist nur an den schnellen Gewinn, wo gleich die Kasse klingelt…bei WP wirds noch etwas dauern.
Multikonzern (Kühlschränke, Staubsauger, Versicherungen…) Samsung steht da an der Spitze mit den Plastikbombern, mit geschäftstaktisch ausserordentlich fragwürdigen Methoden…aber den Leuten ist das leider auch egal beim Kauf.
Wenn es so weitergeht werden viele Firmen, die ausschliesslich Handys produzieren, nicht mithalten können …. Goggle&Samsung <<>> Microsoft&Nokia
HTC hängt dazwischen, super Qualität, super Design, aber leider ausschliesslicher Handy-Produzent wie Nokia.
Sony, Acer…haben noch andere Produktionssparten mit denen sie Absatzrückgang kompensieren können.
Android wird ja nicht stehenbleiben und sich ebenfalls weiterentwickeln. Ich als normaler Konsument schaue nunmal immer wo ich das meiste für mein Geld bekomme.
klar, so denken viele…andere Aspekte sollten auch nicht ausser Acht gelassen werden…ansonsten gibt es eines Tages nur noch die koreanischen PlastikKnochen und nur ein OS…weil alles andere zerrieben wurde….
So ist es aber in jedem Bereich, die großen Konzerne verdrängen die kleinen bis eine Monopolstellung erreicht ist.
das sehe ich nicht so, bisher hat kein Konzern eine einzelne Monopolstellung erzielt. Es gibt immer größere, ja, aber die haben trotzdem einen genau so großen Gegenspieler der immer bestehen bleibt. Sei es Technik oder auch Fastfood. Bsp. McDonalds Burgerking
Was sagt man immer? 3 sind einer zu viel. Es wird sich rauskristalisieren wer hier der 3. ist….. Momentan schlägt sich WP noch wacker und bleibt hartnäckig, fragwürdig ist aber wie lange sie das durchalten
Android wird nicht stehenbleiben, aber es dauert ewig bis eine neue Version bei den Kunden ankommt. 4.2 ist aktuell nach 9 Monaten noch nicht mal auf 5% der Geräte, was also bringt Android das? Nichts!
..wird sich entwickeln. ????
Warum soll man als Anwender darauf warten, dass sich ein bestimmtes Betriebssystem „entwickelt“? WP kann nichts, was andere nicht auch können, aber WP kann viel noch nicht, was Android und Iphone können. Die Oberfläche mit den Kacheln ist anders, aber das ist letztendlich Geschmackssache, keine „Innovation“. Gut, Entwicklwer können mit C# oder VB entwickeln und damit est es für Leute wie mich, die aus dme Bereich kommen, interessant. Aber schon die internen Beschränkungen lassen eine nschnel ldie Lust verlieren, dazu dann die Gebühren, die MS verlangt…..
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass Nokia und MS im Moment einige Pfeiffchen zu viel geraucht haben. Bestes Beispiel Lumia 925 – kann weniger als das 920, kostet aber deutlich mehr. Und was Nutzer wollen, interessiert MS derzeit gar nicht, siehe Startbuttonthematik……
Siehe Startbuttonthematik …
Äh genau 😉
Das Argument „wird sich entwickeln“ habe ich auch noch nie verstanden.
Die wenigsten Nutzer sehen in einem OS eine Art Kind, welches man von den ersten zaghaften Schritten Richtung Töpfchen, über de Schul- & Studienzeit bis hin zur eigenen Familiengründung begleitet.
Nein, Millionen von Konsumenten entscheiden heute, im hier und jetzt und stellen sich vor allem eine Frage:
Kann MS liefern, befriedigt WP meine Ansprüche (diejenigen ausgenommen, die noch nicht mal wissen, welches OS sie nutzen und denen dies auch vollkommen egal ist)?
Diese Frage dürfte nicht selten verneint werden.
Der Weltmarkt kennt nun mal keinen Welpenschutz – zu Recht!!!
„Auf lange Sicht hat WP auf jeden Fall mehr Potential weil es innovativ ist und schnell.“
Was hier manche für einen Unsinn schreiben! Die anderen OS Betreiber zittern jetzt schon vor dem 5% Betriebssystem namens Windows Phone.
„WP innovativ, selbsterklärend, flüssig“.
Überhaupt schon einmal ein anderes OS ausprobiert. Bei IOS oder Android ruckelt überhaupt nichts und mein Iphone 4 konnte ich nach wenigen Stunden
blind bedienen.
Android ruckelt definitiv. Je nach Prozessorenausstattung mal weniger mal mehr. Mal abgesehen von den gravierenden Sicherheitsproblemen bei Android.
Das IPhone ist da eine andere Klasse.
Schau dir doch mal Android an. Selbst beim Galaxy S4 hängt es noch, wenn man auf den Startbutton drückt!
WP ist wie eine schwere Krankheit. Wir erleben jetzt nur noch das letzte aufbäumen, bevor der Tod eintritt.
MS möchte halt überall mitpinkeln, kriegt aber beim Smartphone OS das Bein nicht hoch und alles geht in die Hose.
Das wird dann aber ein sehr langsamer und leidvoller Tod …
Hätte MS nicht soviel kohle , würden schon längst die würmer an WP nagen .
Und deshalb steigen die Verkäufe an?
Ist doch wie bei den Autoherstellern. Sobald ein neues Modell erscheint, wird erst mehr verkauft bis die Verkäufe einbrechen, nichts anderes ist es bei WP8.
Irgendwann brechen Verkäufe immer ein. Nur eine Frage der Zeit ;-).
Zur Zeit steigen Sie an und zwar kräftig.
Warum denn?
Weil die Geräte mittlerweile einen rapiden Preisverfall haben.
Die werden ja schon fast verschenkt.
Und ansteigen: von 3% auf 5% Marktanteil ist schon gigantisch.
Wieviele Millionen Lumia 920? 7 Mio?
da lachen Apple und Samsung nur
Weshalb ist kein Preis gut genug? Glaubt man dem Feedback einiger Menschen, ist der Preis entweder „zu hoch“ oder die Geräte werden „fast verschenkt“ – neutrale/anerkennende Aussagen in Bezug auf den Preis fehlen in diesen Fällen oft, d.h. selbst wenn er Schwankungen ausgesetzt ist. 266€ für das Lumia 720 ist meines Erachtens ein fairer Preis, wie viel würdest du für dieses (oder ein anderes) Smartphone zahlen wollen?
Es ist halt für viele leute kein gutes zeichen , wenn technik ein viertel jahr nach Release so drastisch im preis gesenkt wird . Für den der nicht sofort gekauft hat , ist es natürlich von Vorteil und derjenige wird sich nicht beschweren . Das 720 oder 820 würde ich mir zum jetzigen zeitpunkt eh nicht mehr zulegen , da man für einen sehr geringen aufpreis schon das topmodell haben kann .
Gut, das setzt voraus, dass dem Startpreis viel Gewicht beigemessen wird. Für mich ist dieser nicht mehr als der erste Anknüpfungspunkt einer Preisfindungsphase.
Der preis wurde ja nun gefunden , aber er sagt nichts gutes aus über die nachfrage . Da das beim nächten generationswechsel auch wieder so sein wird , werden viele leute erstmal abwarten und das tut dem system und den handyherstellern gar nicht gut , denn der preisverfall ist dann wieder vorprogrammiert . Beim iphone gibt das halt ein gutes gefühl das die preise stabil bleiben ( wobei die Preisstabilität bei iphones fast schon lächerlich ist ) .
Du kannst aber nicht jedes WP8 auf eine Stufe mit dem iPhone setzen. Wenn der schnelle Preisrückgang beim Lumia 920 moniert würden, wäre es etwas anderes, als wenn man sich bei Midrange-/Low End Geräten über sinkende Preise beschwert.
Ruhig bleiben.
iOS gibt es nun schon seit 6 Jahren und WP 8 erst seit ca. einem dreiviertel Jahr.
Klar dass da nicht von Anfang an 10% drin sind. Aber es geht doch darum, dass der Anteil steigt und solange das der Fall ist heißt das, dass WP beliebter wird.
Das mit “ wp8 gibt es erst ein dreiviertel jahr “ ist doch nicht dein ernst oder ? Ist ja nicht so als ob MS erst seit wp8 mobil mitmischt . Wenn ich mir neben meinem omnia 7 ein wp8 ansehe , dann kommen mir die tränen , da nur so klitzekleine kleinigkeiten dazugekommen sind .
Es sind zwei verschiedene Betriebssysteme. WP7 ist WinMobile ala WinCe 6 für Phones und WP8 basiert auf dem NT-Kernel von Windows 8.
Wp8 ist meinem Erleben nach deutlich stabiler, sowie performanter als WinCe und bieten nach 374Jahr sehr viel. Behaupte mal Android war nach einem 3/4 Jahr auf dem wesentlich unentwickleter und das IPhone bote auch deutlich weniger Features.
Ich versteh schon wie das gemeint ist , aber wollt ihr mir wirklich erzählen, das MS vor einem dreiviertel jahr bei null angefangen hat ? Wenn ich mir heute überlegen würde ein eigenes OS herrauszubringen , dann wär das bei null anfangen .
Unter der Haube ist ne Menge passiert… Kompletter Kernelwechsel und so weiter…
Und mit Apps hat man bei WP8 nach nem dreivierteljahr schon einen dzetlichen Vorteil gegenüber WP7 Nutzer – Zeichen dafür dass auch in der Hinsicht was passiert ist…
Für Entwickler ist es jetzt viel einfacher geworden, Apps auf WP8 zu portieren…
Wie haben Android oder Apple angefangen. Direkt mit den Marktanteilen, die sie heute haben?
WP8 trifft auf einen besetzten Markt und da kann das „Erobern“ von Anteilen nicht schnell gehen.
Den rapiden Preisverfall findet man auch bei Samsunggeräten. Also nichts ungewöhnliches.
Apple nehm ich da aus, die haben von Anfang an ein gutes Produkt mit einer noch besseren Kundenbindung gehabt.
Zum Thema „WindowsPhone designen bei Null anfangen“:Sie haben nicht vor einem dreiviertel Jahr angefangen, sonder eher vor 3 Jahren. Und zwar bei Null, da sie ihr altes BS WinCe in die Tonne gekloppt haben.
Dafür bin ich dankbar.
Immer diese Schlaumeier, welches Orakel hast du denn befragt?
Ich finde die Kritik von ASUS, Acer und Co schon interessant. Wie sieht denn deren Differenzierung im PC Markt aus? Doch nur über Hardware und über den Preis. Und das soll bei WP nicht gehen? Einzig der Wille/ Mut fehlt, da Nokia natürlich bereits einen mehr als deutlichen Vorsprung hat. Meine Meinung.
Ich möchte immer sagen… Ja nehmt Windows Phone, denn ihr habt bessere Kompatibilität mit bestehenden Windows Rechnern am Arbeitsplatz. Aber … Teamviewer fehlt auf dem WP7, Skype auf dem Lumi610, Bad Piggies überall, kein Direktanschluss per USB um Daten auszutauschen, 2GB belegt im Speicher und keiner vom MS Serviceteam weiss warum… mir fehlen langsam einfach die Argumente. Nun mache ich an einer App rum bei der ich ne kleinen API-Zugriff brauche. Wenn Nokia/MS da nicht mitspielt ist das WP für mich ohne Zukunft im Markt.
WP7 ist ein Auslaufmodell.
Teamviewer und Skype gibt es für WP8.
Bad Piggies ist jedenfalls für mich kein Argument. Und erst Recht nicht im Zusammenhang „bessere Kompatibilität mit bestehenden Windows Rechnern am Arbeitsplatz“.
Per USB kann ich Daten auf mein Lumia bringen und runter auch.
Synchronisieren aber läuft bei mir über meinen Account.
Das ist moderner,flotter,von überall möglich und auf allen meinen Windowsdevices abgreifbar.
Falls es bei der Speicherbelegung von 2 GB um den Ordner Andere geht und den Zweck, das hat sich mittlerweiler geklärt. Kann man auch hier finden.Wundert mich übrigens, daß das MS-Serviceteam nichts dazu sagen kann.
Die verfügbare API ist dokumentiert. Auch die „kleinen“ 😉
Hier:
http://msdn.microsoft.com/library/windowsphone/develop/ff626516%28v=vs.92%29.aspx
WP7 ist ein Markt ohne Zukunft ob mit Dir oder ohne Dich 😀
Man muss aus der sicht von MS einfach feststellen, dass das Hand-in-Hand-Arbeiten mit einem Hardwarehersteller einfach notwendig war. Im Gegensatz zu Apple stellen die die Hardware ja nicht selbst her. Und gerade weil alle anderen sich auf Android ausruhen können und Nokia auch den Aufsprung verpasste, war es schon sinnig, dass sich Nokia und MS in Bezug auf die Verbreitung von WP gegenseitig stützen.
Nur hätte MS die Finnen dann auch direkt übernehmen, die F&E-Abteilungen zusammenlegen & Nokia zur verlängerten Werkbank degradieren können (mit 2 Produktlinien: Lumia (Consumer) & Surface (Business)?).
Für Nokia (und auch diverse andere Hersteller), als eigenständiges Unternehmen, ist die aktuelle Gewinnverteilung auf dem Smartphone-Markt (für keinen außer Apple & Samsung zahlt sich das Engagement aus) mittel- & langfristig auf gar keinen Fall tragbar!
Ich kann die Haltung der Hersteller absolut verstehen, vor allem wenn man das letzte Interview von S. Elop berücksichtigt!
HTC & Co. haben nichts davon, wenn MS Nokia durch OS-Optimierungen hilft, den nächsten „DSLR-Ersatz mit Telefonfunktion“ auf den Markt zu werfen, anstelle die wahren Baustellen anzupacken. Dazu kommt noch das Problem, dass die Zielgruppe von WP bis heute nicht klar definiert ist – dafür bräuchte es aber auch Alleinstellungsmerkmale, welche aber nicht vorhanden sind!!!
Einfach im Consumer-Markt mitschwimmen funktioniert nicht, dafür sind die Positionen von Apple & Samsung zu gefestigt!
Jepp , seh ich auch so ! Das einzige was nokia macht , fehlende funktionen im os durch apps zu kaschieren . Also ich will das alles eigentlich im os und nicht als gehhilfe auf auf dem startscreen .
Für Samsung und HTC sind Windows Phones doch sowieso nur Nebenbeiprodukte. Was wollen diese beiden Firmen die nur husch husch Geräte raushauen da groß mitreden? Sie tragen doch von Anfang an nichts zum Ecosystem bei, während Nokia sogar seine Apps für ALLE freigibt.
Man kann es ihnen nicht übel nehmen, denn immerhin haben sie mit Android ein wertvolleres Standbein. Hinzukommt, dass sie dort machen können was sie wollen und sich auch mal durch Features von der Konkurrenz unterscheiden können. Bei Windows Phone ist das einfach nicht möglich, da alles von Microsoft diktiert wird. Das ganze Projekt ist so oder so zum scheitern verurteilt für die Nicht-Nokia Hersteller. Ich bin immernoch der Meinung, dass Samsung den Markt mit seinem Gerät nur drücken wollte. Durch erheblichen Wertverlust der High-Endgeräte im WP8 kamen z.B. bei mir erhebliche Zweifel auf. Mein 4 Monate altes Nokia Lumia 920 ist fast genauso teuer gewesen wie ein iPhone, aber inzwischen weniger Wert als mein 2 1/2 Jahre altes Gerät.
Nokia hat halt NUR Windows Phone (neben ihren Featurephones) und für mich war Windows Phone auch Nokia. Etwas anderes kam für mich sowieso nicht in Frage.
Der Grund für den Wertverlust ist einfach, dass günstigere Produktionskosten im Laufe der Zeit an den Kunden weitergegeben wird. Den gleichen Verlust hast du auch bei den Galaxy S Modellen. Das S3 war nach 6 Monaten auch für 400 zu haben. Nur Apple hält die Preise künstlich hoch, auch wenn die Komponenten nach 6 Monaten 50 % im Preis gefallen sind.
Wird der artikel bei euch auch nicht in der liste angezeigt? Ich kann den nur über die Kommentar funktion finden…?
Jupp, bei mir genauso
Bei mir auch so
Wir versuchen den Grund ausfindig zu machen.
Wenn es die anderen Herstellern stört, dass Nokia bei Windows Phones führt und die deshalb so einen Wind machen und alle jammern, dann ist ja immer noch mehr als genügend Interesse vorhanden. Die anderen Firmen sind eher am verzweifeln, weil diese nichts hochwertiges herstellen wollen. Bei Windows Phones hat man halt nicht gleich Erfolg nur weil man einen Plastik Bomber mit mieser Verarbeitung zu total überhöhten Mondpreisen anbietet. *KurzZuSamsungSchiel*
Abgesehen davon bin ich auch der Meinung, dass nicht jeder Trollo seinen Quatsch auf den Markt bringen muss. Wozu sollen ASUS, Acer und andere Firmen Windows Phones auf den Markt werfen? Wenn der Markt doch eh so klein ist und weit von den 10% Anteil entfernt ist, dann wird er mit den bisherigen Herstellern doch schon gesättigt sein. Welchen Erfolg versprechen sich die Hersteller?
Die geldgierigen Geier Firmen sollen Microsoft in Ruhe lassen und ihre innovativen Plastik Bomber mit Android verkaufen. Als wenn ASUS und Acer bei Android Smartphones was geschissen bekommen würden. Da sieht man ja was da tolles kam. Deren Produkte werden mit einem anderen OS deshalb auch nicht besser.
Ich habe ein Nokia Lumia 920 und mein Nachfolger wird vermutlich wieder ein Nokia Smartphone mit Windows und Full HD Display. Einziger Hersteller der neben Nokia noch interessante Win Phones produziert ist HTC. Alles andere ist meiner Meinung nach Müll.
Das alles mit dem 920 getippt, du scheinst ein Lumia-geek zu sein 🙂
Sorry aber das ativ s ist absolut kein plasttik bomber. Es mag vll nicht die wertigkeit eines l920 haben, aber wenn ich mir die preise angucke, muss es das auch nicht. Alles im allen würde ich das ativ s ALLEN überteuerten lumia modellen vorziehen
Auf deine Meinung kannst du immer stolz sein. Und schön, dass dir dein Ativ S gefällt, ich mag dafür mein Lumia 920.
So, alles schön und gut.
Jetzt erklär mir bitte, wie du von dem einen Kommentar auf deinen kommst. Ich finde da keinen Bezug.
? 😀
Der Bezug besteht zum erstern Beitrag in dieser Kette. Manchmal wird die Antwort dem falschen Kommentar zugeordnet, hatte ich schon 2x, war mir aber nicht sicher, ob ich mich nicht vertippt hatte.
Was hast Du jetzt an ney’s Meinung auszusetzen? Verstehe ich nicht.
Ich persönlich finde es auch gut, dass Huawei Windows Phones anbieten. Ich würde mir nach meinem Lumia 920 sicher kein Huawei kaufen, weil meine Ansprüche hier jetzt etwas höher geworden sind, aber ich finde, das W1 ist zu einem geringen Preis recht gut ausgestattet.
Bevor ich zu Nokia gefunden habe, hätte ich auch nichts gegen ein Acer gehabt, da ich schon ein Acer Tablet mit Windows 8 habe und damit sehr zufrieden bin. Davor hatte ich eigentlich gehofft, Sony würde ein Windows Phone 8 Gerät veröffentlichen, aber das ist dann ja auch nicht passiert…
Bei mir lag das jetzt einfach daran, dass ich nie ein großer Fan von Nokia war und seit Ewigkeiten Sony Ericsson Geräte benutzt habe, aber jetzt war Nokia die bessere Wahl und ich bereue es nicht! Allerdings findest du in Deutschland viele pseudo-Moralaposteln, die heute noch wegen dem Werk in Bochum Nokia boykottieren…und bevor sie sich jetzt ein HTC oder Samdung Windows Phone holen, greifen sie lieber zu ihrer Lieblings Marke mit Android, weil der Nachbar kennt sich aus und sagt Android ist cool.
Dito!
Ich bin sogar gerade dafür, dass auch preiswertere WP8-Smartphones auf den Markt kommen um eine breitere Käuferschaft anzusprechen. Es gibt für mich keinen Grund ausschließlich Geräte von allerhöchster Qualität vorzufinden.Die kann sich schließlich zum einen nicht jedermann leisten und zweitens kommt man mit den teureren Modellen alleine nicht an bzw. über die angestrebten 10% Marktanteil.
Ganz unschuldig an der Misere sind die Hersteller auch nicht. Als WP8 erschien, habe ich nie mit dem Gedanken gespielt mir ein Nokia Lumia zu holen. Ich war auf die Geräte von HTC gespannt, nur waren das 8S und das 8X jetzt nicht der Kracher, den man erwartet hat und blieben sogar unter den Minimalerwartungen. Samsung behandelt WP stiefmütterlich und genauso fallen die Verkaufsergebnisse aus. Sonst bot kaum einer ein WP8-Gerät an und Nokia hat die Chance genutzt.
Die verschiedenen Hersteller können die Geräte ordentlich differenzieren. Nokia zeigt ja, was man alles an herstellerspezifischen Eigenschaften reinpacken kann, die mich letztendlich überzeugt haben. Hardwaretechnisch nehmen sich das HTC 8X und NL920 nicht viel. Hätte das 8X einen SD-Slot oder wenigstens 32GB Speicher, wäre es in die engere Wahl gekommen. So bleibt der schale Nachgeschmack, dass es nur 2. Wahl ist. Softwaretechnisch wäre auch einiges drin gewesen, aber da hat Nokia es richtig gemacht. Ich mag die ganzen Exklusiv-Apps, die einem einfach mehr bieten und so das ganze von Android abheben.
Grob zusammengefasst:
Weil die Hersteller zu feige waren mal etwas neues auszuprobieren, hat man sich lieber auf das angebliche Allheilmittel Android konzentriert. Nun hat sich Nokia als DER Windows Phone Hersteller etabliert, auf der Android-Seite wird man von Samsung an die Wand gedrängt. Aber Rumheulen klappt noch ganz gut. Wer nichts wagt, der nichts gewinnt, so einfach ist das.
Nokia konnte sich vor allem durch gute Hardware und vor allem (!!!) eine breite Produktpalette von den übrigen absetzen. Ich weiß gar nicht was sich Unternehmen wie Samsung einbilden. Kommen ein halbes Jahr zu spät, machen keine Werbung, rotzen einfach nur lieblos ein Gerät ohne spezielle Godies auf den Markt und fächern ihr Angebot nicht mal über die gesamte Preisspanne und wundern sich dann, dass es ja nicht klappt. Ist das ein lächerlicher Sauhaufen. Hier ist ja wohl auch mal Eigenengagement gefragt und nicht nur das verlassen darauf, dass es MS schon richtet. Darf ich vielleicht an die ganzen Marketingauftritte von Nokia mit DeadMau5, in vielen Städten, Volksfesten etc. erinnern? Die haben sich den Arsch wie kein anderer für diesen Erfolg aufgerissen und schaut man sich den Anteil vom 520 und 720 nach 3 Monaten an, mit vollem Erfolg.
Finde ich auch! Danke 🙂
(Y)
Vllt sollten die Anderen auch mal Werbung machen.
Aber ich kanns auch verstehen, da bei WP noxh viele Dinge fehlen, ich bin zufrieden, würde es aber nicht weiter empfehlen. Habe ich schon öfter gemacht und war dann der doofe wenn man zB kein eigenen SMS Ton einstellen kann.
Bei Windows Phone ist es Nokia u. bei Android Samsung, auf was wollen die anderen denn setzen?
Es sind knapp 84% nicht 74%. 83,3% um genau zu sein.
Die Addition der in der Grafik abgebildeten Werte ergibt 74,2%.. Digitimes nennt 70% (Verkaufszahlen). Ich sehe aber was du meinst: AdDuplex gibt in einer gesonderten Grafik 83,3% an, aber der Wert ist letztlich egal, da die Dominanz dadurch nicht größer/kleiner wird.
In der Addition fehlen Geräte von Nokia die auch unter andere fallen. Frisch veröffentlicht heute Nacht: http://blog.adduplex.com/2013/06/adduplex-windows-phone-statistics.html
Solche Dinge fallen nicht auf, wenn man Artikel spät am Abend schreibt 😉 Habe es bereits angepasst. Auf den (aktualisierten) Blogbeitrag wird schon im Artikel verwiesen.
Dafür sind ja auch die aufmerksamen Leser da. 🙂
Ich bleibe bei WP, mir gefällt das Design und die Synergie der gesamten Komponenten!