Unter dem Codenamen ‚Blue‘ versteht man bei Microsoft eine Aktualisierung des gesamten Ökosystems, um die Plattformen und Dienste des Redmonder Unternehmens weiter zu verschmelzen. Neben dem in Kürze erscheinenden Windows 8.1, wird es vermutlich im ersten Quartal 2014 ein derzeit noch unbestätigtes Windows Phone 8.1 Update geben. Auch Microsofts Online-Dienste bleiben von diesen zahlreichen Neuerungen nicht verschont und so erhielt SkyDrive bereits Anfang August zahlreiche neue Features.
In wenigen Tagen soll SkyDrive erneut einige Funktionen dazubekommen, nämlich Optical Character Recognition (OCR zu Deutsch: optische Zeichenerkennung) und Smart Files. Ersteres sollte zumindest Windows Phone Nutzern bereits von Bing Vision bekannt sein.
Optical Character Recognition
Um die optischen Zeichenerkennung in SkyDrive zu ermöglichen, hat das zuständige Team eng mit der Abteilung hinter Bing zusammengearbeitet. Bilder, die von einem Windows 8.1 Gerät oder Windows Phone Smartphone hochgeladen werden, werden automatisch von der OCR-Engine gescannt. Die Pixel, die Buchstaben ergeben, werden dadurch erkannt und der Text wird in den Meta-Daten abgespeichert. Dazu bedient sich die OCR-Engine auch der automatischen Erkennung von Wörtern, womit ein ganzes Wort trotz unscharfer Buchstaben erkannt werden kann. Durch das Hinzufügen des Bildtextes in die Meta-Daten, sind Bilder in Zukunft direkt über die integrierte Suchfunktion von Windows 8 durchsuch- und auffindbar. Anfangs werden die Sprachen Englisch, Französisch, Deutsch, Portugiesisch und Spanisch und lediglich Bilder aus dem Ordner „Camera Roll“ bzw. „Eigene Aufnahmen“ unterstützt.
Smart Files
Unter dem Namen Smart Files bringt Microsoft ebenfalls ein praktisches aber unscheinbares Feature für SkyDrive unter Windows 8.1. Bemerkbar macht sich diese Neuerung möglicherweise nur, wenn man den benötigten Speicher auf der lokalen Festplatte betrachtet. Denn durch Smart Files werden automatisch benötigte Dateien auf den Computer heruntergeladen und Thumbnails in verschiedenen Größen als Cache gespeichert. Dadurch werden beim Öffnen von Fotos über den SkyDrive Client verkleinerte Versionen der Bilder angezeigt, um gleichzeitig Strom und Speicher zu sparen. Die Bilder werden dabei in den Größen 480 x 480 und 1600 x 1600 auf den Servern von Microsoft skaliert und auf den Geräten gespeichert.
In der Demo von Adam Czeisler, Entwicklungsmanager für SkyDrive, zeigt sich das Feature eindrucksvoll in der Praxis, denn von den 80 GB an gespeicherten Bilder auf der SkyDrive, sind rund 2GB auf dem PC gespeichert und immer zumindest als Thumbnail abrufbar. Dokumente werden nicht lokal gespeichert und müssen beim Öffnen heruntergeladen werden. Jedes weitere Mal ist das Dokument aber bereits am PC verfügbar. Ausgewählte Ordner lassen sich mit einem Klick manuell synchronisieren und offline verfügbar machen.
#Datenkrake
Ob das nur Smart Files bei dem schlechten Internet in Deutschland so gut funzt ist fraglich. Ich will net, wenn ich nen Bild sehen will will ich nicht warten bis es in voller Auflösung runtergeladen ist.
Das mit dem geringeren Speicherverbrauch kann sehr praktisch sein. Jedoch hoffe ich, dass das komplett abschaltbar ist…
Was war da mit der Umbenennung??? Weil der name sky doch geschützt ist?
Stimmt, da ist es still geworden. Gute Frage 😉
Wie ich SKY hasse 😉
Ich verstehe gar nicht, dass man sich die Namensrechte an einem ganz normalen Wort sichern kann. Demnächst wird noch Baby oder man/woman ein geschütztes Wort sein… absurd.
Microsoft: Windows, Office, Paint, Word, etc. nur um ein paar aufzuzählen.
Aber auch nur in Bereich der IT
Ein Fensterladen wird freilich nicht verklagt, weil er sich Windows nennt. Microsoft ist nicht Apple
Und es ist gut so! 🙂
Da stimme ich dir zu 🙂
Hoffen wir, dass sie’s vergessen haben! 😀
Sky und SkyDrive sind 2 verschiedene Wörter.. also kein Problem! Ganz nebenbei gibt es eine Supermarktkette, die sich Sky schimpft sowie andere Institutionen, die auch Sky heißen. Denglisch und so..
Juppi…wenn der Rollout im Q1 2014 beginnt, kann ich es mir ja, dank der schrittweisen Verteilung, schon im August 2014 installieren…gääään
Edit: Natürlich nur, wenn bis dahin das GDR3 für mich verfügbar ist, ich vergaß. 🙁
Blödsinn
Ist natürlich eine Übertreibung. Aber gefühlt hat der Rollout für GDR2 auch schon ein ganzes Quartal gedauert, bis es für jeden Verfügbar war. Wenn ich jetzt vom 31.03. ausgehe, wäre dann immerhin auch schon der 30.06.. Da ist es doch kein Wunder, dass der Kunde damit nicht ganz zufrieden ist.
Meiner Meinung nach ist Microsoft daran aber selber Schuld. Wer sechs Monate im Voraus ständig Infos zu einem Update durchsickern lässt und stetig neue Ankündigungen veröffentlicht um den Spannungsbogen zu spannen und den Kunden zu binden, der muss sich nicht wundern, wenn sich der Rollout wie ein endloses Martyrium anfühlt.
Da hast du leider recht! Es wird viel zu viel um den heißen Brei gelabert und passieren tut nicht wirklich viel! Mich interessiert auch (noch) gar nicht was und eventuell in einem halben Jahr erwarten könnte! MS sollte sich mal lieber mit den aktuellen Problemen befassen! Die Facebook Integration funzt nur sporadisch…von der App rede ich gar nicht erst! App Aktualisierungen werden auch nicht mehr angezeigt…den Wecker muss ich auch jeden Tag neu starten obwohl er für die ganze Woche gestellt ist und und und…. So langsam verliere ich wirklich die Lust an WP!
Hmm also ich kann keines deiner Probleme nachvollziehen – sowas hatte ich mit meinem Lumia bisher nicht. Würde mich aber natürlich auch nerven.
Aber dieses permanente Gemecker über die Update-Politik seitens MS finde ich echt einfach nur noch lächerlich. Und jetzt kommt mir bloß nicht mit Android, da ist das 1. alles VIEL schlimmer und das kann ich aus eigener Erfahrung sagen und 2. ist dieses OS alles andere als perfekt (auch Stock Android nicht). Aber so ist das nunmal – kein OS ist zu 100 % zufrieden stellend und es gibt doch genug Auswahl am Markt.
Natürlich gibt es kein Androiden…das ist das letzte was ich mir holen würde! Und ich weiß das es da auch nicht viel besser ist! Ich habe seit vielen Jahren (vorher WinMobile) Windows Phones und will auch gar nicht wechseln. Es ist nur so das ich das Gefühl habe das bei MS ein Programmier sitzt der für WP programmiert….was ich damit sagen will ist das mir einige Dinge und Bugfixes einfach zu lange dauern! WP8 läuft so schnell und Innovativ und hat so viel Potential das ich es auch nicht missen möchte aber das einfache Dinge wie z.B. der Wecker oder der integrierte FB chat nicht zuverlässig funktionieren nervt halt ein bischen und da hält sich meine Vorfreude auf neue Updates ein wenig in grenzen!! Das sollte jetzt nicht heißen das ich gleich morgen nach einem anderen OS ausschau halte!
Puh, na dann ist ja gut. 😀
Bei manchen Leuten hier frage ich mich schon hin und wieder, warum die eigentlich bei WP gelandet sind. So viel wie da z.T. gemeckert wird. 😀 Ich bin auch nicht mit allem zufrieden, aber das GDR3 behebt ja scheinbar fast alle meine Hauptkritikpunkte, insbesondere die Basics wie eigene Signaltöne.
NeNe keine Angst WP bekommt schon noch ne zweite und auch ne dritte Chance von mir! Ich mecker auch eigentlich ungern da ich weiß das es gerade bei Android auch nicht besser ist…eher noch schlimmer aber mich nervt es halt das so einfache dinge nicht funktionieren und dann schon vom nächsten Update geschrieben wird! Und mein Chef findet meinen Wecker auch nicht so doll als er mich zweimal in einer Woche nicht geweckt hat! 🙂
Dein Handy muss ja defekt sein… Mein Wecker weckt micht jeden Tag zur Arbeit, und am Wochenende tut es auch sein Dienst! Und updates kriege ich in letzter Zeit fast täglich!
Ich geh jetzt mal nicht von einem Defekt aus…wohl eher ein Softwareproblem! Ich muss halt nur den Wecker jeden Tag aus- und wieder einschalten dann weckt er auch zuverlässig! Meine Lebensgefährtin hat mit ihrem Lumia 520 das gleiche Problem! Der Wecker ist zwar eingeschaltet aber die Weckzeit wird auf der Kachel nicht angezeigt…erst nach dem aus und einschalten steht auch die Zeit auf der Kachel und er weckt das auch! Sind halt so Kleinigkeiten über die ich ärger und die behoben werden sollten!!
Ich sehe die Weckzeit auch nicht auf dem Tile. Hab auch keine Möglichkeit gefunden, das einzustellen.
Wenn ich den Wecker stelle wird doch die zeit automatisch auf dem Tile angezeigt!
Nein, bei mir nicht. Vielleicht weil ich mehrere Weckzeiten habe? Ist aber immer nur eine aktiv logischerweise 🙂
Na gut, auf dem großen Tile wird sie angezeigt, meine sind alle klein 😉
Ok sorry…bin jetzt von dem großem Tile ausgegangen!
Moment, mein Wecker hat keine große Kachel. Er weckt zuverlässig, zeigt die Weckzeit auf der Kachel aber nicht an. Hat HTC eine eigene Wecker-App?
Die Anzeige auf der Kachel vermisse ich allerdings auch nicht; die ist irgendwo weiter unten. Ich brauche sie ja auch fast nie.
PS.: Die Kachel brauche ich nie, den Wecker Mo-Fr.
Bei mir wird die Weckzeit aif der Kachel angezeigt! Habe auch den Wecker von Mo – Fr gestellt! Früher wurde auch die Zeit nach dem wecken irgend wann wieder aktualisiert und stand dann auch wieder auf der Tile! Mittlerweile wird sie aber nicht mehr aktualisiert und wenn die zeit nicht auf dem tile steht weckt der wecker auch nicht…das habe ich schon heraus gefunden! Deshalb muss ich den wecker auch jeden tag aus und wieder einschalten…dann funktioniert er auch zuverlässig!
Meine Erfahrungen auf L920: 3 Alarme sind definiert, 2 sind standardmäßig täglich aktiv, 1 nutze ich für ad hoc Ereignisse. Auf der mittelgroßen Kachel wird jeweils der nächstfolgende stabil angezeigt. 1 Alarm wird täglich zur gleichen Zeit aktiv und verrichtet seinen Dienst ohne Probleme seit Monaten.
Und wenn du einfach mal auf werkseinstellungen zurücksetzt?
Musste ich bei meinem Lumia bereits 3x machen und 2x davon hat es sich einen ganzen Tag im „Spinning Gears“-Screen aufgehangen und ich dachte ich musste es einschicken … Gott sei Dank habe ich schier unermessliche Geduld 😀
Auch wenn es sehr mühsam war das gesamte Inet nach Lösungen abzusuchen nur um dann ferstuustellen, dass NaviFirm nicht mehr geht … und ich eigentlich nichts tun kann … aber irgendwann gings einfach von selbst wieder, nachdem der Akku sich komplett entladen hat und ich es dann über Nacht an die Steckdose gehängt habe
Ja gut, das kann ich natürlich nachvollziehen. Das ist bei mir zum Glück kein Problem (Gott sei Dank bin ich Wissenschaftler :))
Ich finde es nicht lächerlich sich über Dinge zu beschweren, die ich als störend und lästig empfinde. Andere Gesellschaften in denen dies nicht möglich ist, treten da eher auf der Stelle. Frag mal die Nordkoreaner.
Und zum Thema bei Android ist es auch nicht besser, super! Erstens ist mir das völlig egal weil ich ein WP und nicht ein Adroid nutze und zum Zweiten kann es kein Argument sein. Wie kann man das eigene Verhalten allein damit abtun, dass dies andere auch so machen. Das funktioniert nicht bzw. ist keine gesunde Argumentationskette. Zumindest sollte MS sich das nicht zum Vorbildnehmen und sich schon garnicht daran orientieren. Außerdem ist die Dauer der Verteilung bei Android nicht allein das Verschulden von Google. Es sind vielmehr die Hardware-Hersteller, die die Updates zuspät verteilen. Dies wiederum hängt mit der Architektur und der Philosophie um Adroid zusammen. So kann sich jedermann aus der Ursprungsversion sein eingenes OS basteln. Das da ein Update nicht unbedingt nahtlos einzufügen ist und ausführliche Test folgen müssen, ist verständlich.
Und MS kann doch auch nix dafür, Nokia hat halt für Amber auch noch etwas gebraucht und die Netzbetreiber habens auch verzögert, warum auch immer. Gefühltes Quartal gilt wohl auch nur für die Leute die alle 5 minuten das Update suchen, für mich war es gefühlt sofort da als ich die Update Nachricht von meinem Handy bekam.
Stimmt schon. Nokia hat auch seinen Teil dazu beigetragen. Das wird sich aufgrund der Übernahme in Zukunft ändern – die Hoffnung stirbt zuletzt.
Aber das mit den Netzbetreibern musst du mir nochmal erklären. Welchen Einfluss hatten die auf den Zeitpunkt des Rollout?
Aber in jedem Fall bleibe ich dabei,dass es kein besonders gelungenes Geschäftsmodell ist,wenn man über ein halbes Jahr ein Update angündigt und dann stückweise mit dem Inhalt rausrückt oder auch nicht. Dann sollen sie mich doch bitte vier Wochen vorher darauf aufmerksam machen,dass da etwas ansteht.
App Aktualisierungen sind bei mir auch seit 3 Wochen abgetaucht (L920). Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Geht mir ähnlich. Zumindest habe ich die letzten Aktualisierungen manuell durchführen müssen. Ob ich da nicht geduldig genug war, kann ich aber nicht beurteilen.
Es geht um 8.1 am Client – NICHT Windows Phone 🙂
„Neben dem in Kürze erscheinenden Windows 8.1, wird es vermutlich im ersten Quartal 2014 ein derzeit noch unbestätigtes Windows Phone 8.1 Update geben.“
Das verstehe ich anders. Wenn auch gleich dort „unbestätigt“ steht, steht doch gleichermaßen eindeutig „Windows Phone 8.1“.
Die Info zu WP8.1 ist eine Randbemerkung, es geht hier um Windows 8.1 und vornehmlich SkyDrive, zu Win 8.1 ist ja inzwischen alles bekannt. 😉
Worum es hier primär und sekundär geht ist völlig eindeutig und unstrittig. Und dennoch kann man ja auch zu einer „Randbemerkung“ Stellung beziehen. Oder vielmehr kurz seinen Unmut über die Update-Politik von MS.
Und da wären wir wieder beim Kernthema „Updates“! 😉
Die Update-Politik bezüglich Windows ist doch tadellos! Roll-out in 2 Tagen, wenn es das für WP gäbe…