Nachdem wir erst kürzlich mehrere Nokia Geräte in den Benchmark-Tests gesichtet haben, hat sich nun ein weiteres Gerät zu dieser Liste gesellt. Dabei handelt es sich um ein Gerät mit der Modellbezeichnung RM-955, über das wir im Zusammenhang mit dem Nokia Lumia 625 bereits berichtet haben. Dieses könnte möglicherweise das seit kurzer Zeit bekannte Nokia Lumia 1320 sein.
Das RM-955 besitzt einen Qualcomm Snapdragon S4 Dual Core Prozessor mit einem Adreno 225 als Grafikchip. Das Display bietet eine Auflösung von 1280 x 768 Pixeln. Außerdem wurde das Smartphone vor einiger Zeit WLAN zertifiziert, wie im chinesischen Microblogging-Dienste Weibo zu lesen war. Jedoch erfährt man dort nur, dass das Smartphone den WLAN-Standard 802.11 unterstützen wird.
Vergleicht man das Nokia RM-955 mit dem Lumia 920 und 820 wird klar, dass dieses Gerät etwas schwächere Ergebnisse aufweist. Zwar besitzt dieses Gerät einen stärkeren Grafikchip als andere Low-End Windows Phones, doch für das schlechtere Abschneiden, verglichen mit den High-End Modellen, dürfte ein etwas niedriger getakteter Prozessor verantwortlich sein. The Verge berichtet in diesem Zusammenhang, dass das Nokia Batman (bisher bekannt als Lumia 1320) sehr viele Ähnlichkeiten zum Nokia Lumia 625 aufweisen werde, sodass ebenfalls ein größeres Display, eine 5 Megapixel Rückseitenkamera und eine VGA Frontkamera zum Einsatz kommen sollen. Trotz der ähnlichen Merkmale werde Nokia das Gerät oberhalb des Lumia 625 platzieren. Sollte dies der Fall sein, stellt sich natürlich die Frage, wie die Differenzierung zwischen beiden Modellen erreicht werden soll – um dies einschätzen zu können liegen aber noch zu wenige Informationen vor.
Nähere Details zu diesem Windows Phone gibt es bisher nicht. Möglicherweise wird es neben zahlreichen anderen Smartphones und einem Tablet am 22. Oktober auf der Nokia World in Abu Dhabi vorgestellt.
So langsam blicke ich nicht mehr durch.
Es kommt mir vor als wäre das das 1320ste Nokia aufem Markt. Was nützt das eigentlich? Aussehen, Hardware und Preis sind fast identisch gegenüber ältere Modele. Wenn man Preis und Hardware zwischen galaxy s4 und nokia 1020 vergleicht, sieht das wie ne fette verarsche aus.
ist das l820 HIER tatsächlich besser? o.O dachte das l920 wäre dem l920 in fast allem überlegen, der auswechselbare akku und sd-karten speichererweiterung find ich als einziges beim l820 besser
man wird den Performance-Unterschied in der Praxis wohl kaum wahrnehmen. Die Ergebnisse resultieren daraus, dass das Lumia 820 eine niedrigere Auflösung besitzt.
okay, ich dachte schon… aber wenn es ein verbessertes 820 (oder ein weiteres modell mit den unten genannten spezifikation, welches nicht zu groß ist) geben würde mit gutem display und einer besseren kamera, ich würde es direkt kaufen 🙂 micro sd karte und/oder auswechselbarer akku sollten schon sein 🙂
Das 1320er ist nicht „Batman“, das war ein Fehler von evleaks! Das 1320er ist die neue Bezeichnung oder die internationale Version des Verizon 929er! D.h. 5″ FullHD, 20MP usw.
Bezüglich Differenzierung zum 625er wäre zumindest die Auflösung zu nennen.
Solange 1. Evleaks den Fehler nicht eingeräumt hat (falls doch, Link zum Tweet) und 2. kein Beweis für deine Behauptung vorhanden ist, der nicht nur ein Bericht ist, solltest du im Konjunktiv schreiben. Deine sichere Schreibweise bei unsicheren Dingen fällt mir nicht zum ersten Mal auf.
Quelle siehe „the verge“ oder wpcentral. Bei beiden eindeutig so dargestellt. Es ergibt absolut keinen Sinn, ein low-midrange Gerät als „1320er“ zu bezeichnen. Tom Warren – falls Dir er was sagt – hat u.a. dargestellt, dass Batman nicht 1320er ist. Wahrscheinlich wurde das 929er in 1320er umgetauft oder es ist dessen int. Version. evleaks ist gut, hat aber auch schon in der Vergangenheit Fehler gemacht.
Witzig, dass du davon ausgehst, dass Tom Warren (mit seinen technischen Daten) auf jeden Fall richtig liegt. Zitier doch außerdem mal die Stelle, wo er in seinem Artikel zum Batman überhaupt das 1320 erwähnt. Er spricht doch gar nicht vom 1320! Uuuuund nochmal: Tom Warren ist auch nicht allwissend, er kann sich genauso täuschen.
Fakt ist, dass du hier ständig mit ungewissen Themen umgehst als wären sie bewiesen!
ganz ruhig, ihr beiden.
Den part mit theverge wollte ich eigentlich gar nicht im Artikel stehen haben. Ich gehe aber davon aus, dass das Nokia Batman das Lumia 1320 ist, ganz einfach, weil sich evleaks äußerst selten täuscht im Gegensatz zu theverge oder WPCentral und wenn doch, evleaks zumindest seine Fehler eingesteht ebenfalls im Gegensatz zu den beiden genannten Kandidaten.
Ich denke, dass entweder der Bericht von theverge falsch ist oder die ein anderes Smartphone meinen. Ein Lumia 725 o.Ä. schwebt mir da vor.
Ok, ok, seh ich ja ein. Wobei evleaks auch schon danebenlag.
In diesem Fall halte ich es aber aus mehreren Gründen für unwahrscheinlich, dass Batman = Lumia 1320 ist.
A) Würde das im Nummerschema von Nokia absolut NULL Sinn ergeben, ein low-midrange Gerät als 1320er zu bezeichnen. Selbst wenn man mit GDR3 neu mit 1xxx beginnen würde, wäre zwischen dem 1320er und dem als sicher geltenden 1520er nur „Eine Nummer“.
B) Das „Glee“ alias 525er gilt als sicher für den 22.10. Dann bezeichnet man ein Phone mit nur geringfügig anderen Specs als „1320“?
C) Hat eine chinesische Quelle angegeben (wmpoweruser – ich weiss, nicht so sicher), dass das 1320er die neue Bezeichnung fürs Verizon 929er ist. Viele Spekulationen (wpcentral) gingen dahin, dass das 1320er die internationale Version des 929er ist
D) Falls das hier stimmt und das 1320er wirklich ein midrange- phone ist mir uralt – Dualcore wäre es dann fast zwingend, dass das 929er dem Batman entspricht. Sonst sprengt es jedes System. Das 929er soll aber 599,- $ kosten.
Kurzum – Irgendwas passt nicht zusammen. Ein phone mit etwas besseren 625er Specs wird nicht 1320er heissen, d.h, 2 Nummern unter dem neuen 6″ FullHD, S800, 3400mAh, 20MP Flagschiff 1520er. Es könnte nat. auch sein, dass das Batman tatsächlich dem 1320er entspricht, die Specs hier im Artikel und auch auf The Verge aber nicht stimmen.
http://www.nokiapoweruser.com/?p=15690
„So, may be 4 came from 5-incher Lumia 1320 and the one is from 6-incher Lumia 1520.“
Das ist die einzige Aussage, was auch nicht weiterhilft. Du kannst dich nicht an jedem Strohhalm festhalten, bevor was handfestes bekannt ist. ;-))
Sicher ist, dass es Ungereimtheiten gibt, mehr nicht.
Das sollte jetzt auch nicht der ultimative Beweis sein, den gibt es sicher erst am 22. oder paar Tage eher.
Es macht aber aus so vielen Gründen keinen Sinn ein phone, was >1 Jahr nach erscheinen des 820er/920er nicht mal annähernd deren Specs erreicht „Lumia 1320“ zu nennen.
Wenn Du mich aber dahingehend kritisierst, dann müsstest Du WindowsArea.de genauso kritisieren weil dort explizit die Bezeichnung Lumia 1320er (schon in der Überschrift) mit dem erwarteten midrange phone (ob nun „Batman“ oder nicht) in Verbindung gebracht wird bzw. als analog dargestellt wird. Und da spricht doch aktuell mind. soviel dagegen wie dafür.
Bisher hat eine ziemlich verlässliche Quelle die Identität zwischen Batman und dem Lumia 1320 hergestellt. Aufbauend auf dieser Aussage kann man auch Headlines danach richten oder von möglichen Erscheinungen in der freien Wildbahn berichten. Ergo, kein Problem.
Anders als viele andere Stellen wird hier nichts als 100000% sicher verkauft, solange es nicht wirklich so ist. Also sehe ich persönlich keinen Grund zur Kritik. Ich habe dir am Anfang schon gesagt, dass du hier ständig so schreibst als wären die dinge, die du schreibst quasi von offizieller Seite bestätigt („das war ein Fehler von evleaks!“). Wenn du das so weiterführen willst, dann mach das. Ich finde das aber falsch! :))
Update: „Möglicherweise“ heißt nicht „ist“. Kannst ja mal darüber nachdenken.
http://www.wpcentral.com/nokias-batman-not-lumia-1320-low-end-windows-phone
Nur als Ergänzung.
Ansonsten kann mam es nat. sehen wie man will, dass ist schon richtig. Der „Eckleser“ geht nach diesem Artikel aber nunmal davon aus, dass bald ein low-end phone als Lumia 1320er erscheint, das ist Fakt. Und das ist einfach nicht sehr logisch. Aber wir werden sehen.
Wenn der „Eckleser“ des Deutschen mächtig ist, wird er davon nicht ausgehen.
Ihr schreibt schon in der Überschrift vom 1320er mit extrem niedrigen specs (für Ende 2013). Im Text steht dann wörtlich […] “ Das Nokia Batman (bisher bekannt als 1320) […]. Ich weiß ja nicht, wie man das interpretieren soll.
Das 1320er könnte intern „Vanquish“ heissen, auf jeden Fall ist es sehr unwahrscheinlich, dass es dem im Artikel beschriebenen low-end „625er V2“ entspricht. Eher dem Verizon 929er.
Wie dem auch sei, wir werden ja dann bald sehen ob ein 1320er mit S4 Dualcore unterhalb selbst des MSM8960, 5MP Kamera usw. erscheint.
Dann musst du an deinem Textverständnis arbeiten, sorry. Ich habe nicht die Zeit, dir zu erklären, was die verwendeten Wörter im einzelnen bedeuten und was ausgesagt wird.
Es geht im übrigen auch nicht darum, welche Specs das Gerät am Ende haben wird und wie dessen Codename lautet. Denn dazu kann man auf der jetzigen Tatsachengrundlage noch nichts abschließendes sagen, das solltest du einsehen.
Auflösug ist, naja, bereits 1 ganzes Jahr alt.
Warum macht man sowas?
Was will ich mit HD.
Ich will Full HD.
Ich will nicht nur ein System, das flüssig läuft, sondern eines, das auch auf dem aktuellen Stand der Technik ist. Siehe Android …..
Die Leute sagen NICHT:
„Hey geil, ich kaufe WP, weil es „veraltete“ Hardware besitzt und dennoch flüssiger als Android läuft.“
Die Leute sagen eher:
„Naja, net a mal Full HD, und net a mal Quadcore, etc…, da kriege ich ein Samsung mit Android….“
Es ist nun mal so!
Hinsichtlich der Auflösung hat das mit „veraltet“ nichts zu tun!
Mittlerweile ist man mit Auflösungen auf Smartphones an einem Punkt angekommen, wo die maximale Auflösung, bei der man bei einer bestimmten Gerätegröße (wie hier bei wohl 4,5-5 Zoll) überhaupt noch Pixel wahrnimmt, nicht die größtmögliche ist.
Auf 4,5 Zoll sieht man bei HD Auflöung keine Pixel mehr. Erst ab gut 5 Zoll lohnt sich Full HD. Sieh es ein!
Danke für deine gute Antwort! Schlagworte wie fullHD, Megapixel, Quadcore, etc sind nur Werbemaßnahmen… Ein Schwein mit einem String ist trotzdem ein Schwein! Wird auch mal in betracht gezogen was für Energie für den ganzen Quatsch benötigt wird und wo der her kommen soll? Da wirds eher interessant! Und das die Dinger haltbarer und robuster werden!
Jedes mal dieser Quatsch. Was willst du mit dies, was willst du mit das. Ich glaube nicht das wir vom MP3 Player auf Wallmann zurückgehen werden. Oder von den Flachen Full HD LED Fernseher auf alte Kastenfernseher. Bald wird die 4K Auflösung auf Fernseher normal sein. Wieso den? Full HD reicht doch auch aus. Warum nicht? Die Technik wird nie stehen bleiben. Und bei den Akkus ist doch klar das grad wie wild drauf geforscht wird.
Jedes mal dieser Quatsch mit der höheren Auflösung…
Was willst du mit FullHD bei 4,5″? Wahrscheinlich willst Du danach 4k… auch wenn man nicht mehr Details sehen kann als bei HD.
So ein Quark. Braucht nur sinnlos Akku, weil die Auflösung, dessen Vorteile man nicht sehen kann, mehr Rechenleistung brauch…
Wer den unterschied nicht sieht hat was mit den augen ! Sämtliche bis jetzt erhältliche high-end lumias haben schlechtere akkulaufzeiten im vergleich zu den neuen fullhd androiden , kannst du mir das erklären ?
Das sehe ich auch so.
Aber die Mehrheit sieht nur das zum Beispiel Samsung“bessere“ Hardware verbaut.
Da interessiert es nicht die Bohne ob das Sinnvoll ist.
Nokia verbaut „nur“ 2 Kern (bis jetzt) Prozessoren,Samsung 4 Kern.
Schneller sind die deswegen nicht.
Aber die Leute wollen offensichtlich sowas.
Wenn dein wp nur annährend das könnte , was ein galaxy note 3 kann , was meinst du wie weit du mit deinen 2 kernen kommen würdest ?
Und warum lassen sich so viele von der „Retina“ Auflösung blenden und kaufen iPhones, OBWOHL die Auflösung noch kleiner als HD/WXGA? Weil sie wissen dass Retina dafür steht, dass man keine Pixel mehr erkennen kann! Und wenn sie das wissen, müssten sie eigentlich auch wissen, dass man aich 4,5 Zoll nicht mehr als HD/WXGA brauch.
Meine volle Zustimmung hast du! ☺
Ich lass die anderen auch labern…“man braucht kein Full HD..“ bla bla.
Spätestens in paar Jahren hören auch die auf zu meckern und haben selber ein Full HD Display in Ihren Handys.
PS: und das menschliche Auge kann auch weit mehr Pixel erkennen, als es jetzt z.b. Nils so schreibt und als Tatsache hinstellt. Eine wahrnehmbate Pixelanzahl von 716 ppi bei 20cm Abstand zum Display ist möglich. Kann mir einer ein Display mit dieser Pixeldichte nennen?
http://www.pcgames.de/iPhone-4-Smartphone-235068/News/Apple-Kritik-am-Retina-Display-vom-iPhone-4-750533/
Naja… Eher unnötig finde ich…
Stimmt, damit werden sie wohl keine leute zu wp ziehen 😀
Und ich hoffe dass wp nicht nur auf nokia setzt, sondern auch die anderen hersteller versucht beizubehalten.
Ich behaupte es wäre besser für alle beteiligten
WP als OS setzt auf niemanden. Hersteller setzen auf WP 😉
Also ich weiß ja nicht was das für eine Strategie ist es werden immer mehr lumias raus gebracht von denen aber kaum welche überzeugend sind. Man will keine Handys mit normaler bis schlechter Hardware die immer größer werden .. Also ein 4,3 oder 4,5 zoll Handy mit neuestem Stand der Technik wäre das was man mal bräuchte.
Also zum einen gibt es vernünftige Nokia Geräte im Bereich 4.5″ und statt dieser unnötigen Hardwareschlacht sollte der Fokus eher mal auf bessere Akkus, besseres Glas usw. gelegt werden.
Es gibt zwar Geräte in dem Bereich, die würde ich aber nicht als high end bezeichnen. Außerdem geht es vielen um gute Hardware und der akkuverbrauch läst sich mit nem quad core auch senken …
Warum sollten mehr Kerne weniger verbrauch bedeuten? Man müsste einfach nur neuere Snapdragons einbauen (z.B. einen S400 Dualcore, wie in HTC One Mini und S4 Mini) das senkt die Energie, ob 2 oder 4 Kerne ist egal!
Ich persönlich brauche das auch nicht, aber so ließe sich der Umsatz steigern, da bei vielen jungen leuten nur die Hardware zählt… Mir reicht mein 920er
Warum verkauft Apple massenhaft Geräte? An der herausragenden Hyper Hardware kanns wohl nicht liegen. Die haben was das bei WP fehlt- ein positives Image.
Da liegt mMn das Problem von WP nicht bei der Hardware, die ist leistungsfähig. Die Liste der (im Vergleich zu anderen OS)fehlenden bsw mangelhaften Funktionen kennt mittlerweile jeder- die muss abgearbeitet werden um die Argumente FÜR ein anderes OS zu beseitigen.
also wenn das l925/l920 oder das l1020 keine high end geräte sind, dann hat nokia garkeine 😉
Bei dem Gerät codename batman soll es sich nicht um das 1320 handeln. Das 1320/929 trägt laut wpcentral den codenamen vanquish. Verwechselung?
Das 1520 (!!) /929 müsste den Codenamen „vanquish“ besitzen 😉
Das 1520 ist aber 6 Zoll, das 929 5 Zoll. Wobei das 929 Full-HD und Quad hat und auch in einer Global-Variante erscheinen soll.
Nein. Wie kommst du denn darauf?
Das 1520 ist doch das phablet, das 929 nicht. Es ist schon so wie ich es geschrieben habe, sie auch antwort unter mir. Wenn du schon jemanden verbessern willst, dann bitte nicht falsch!
Achso meinst du das 1320/929 ist dasselbe Gerät?
Ich komme darauf, da das 929 nur eine abgewandelte Version des 1520 ist. Aber stimmt, das 1520 hieß ja Bandit.
Genau. Ich denke das 1320 könnte die eu variante des 929 sein. Hoffentlich! 5″ wäre für mich noch ok.
Bin beim Artikel von TheVerge skeptisch, dass es sich um das 1320 handelt. Vielleicht ist es ja das Lumia 825?
Ich denke, es ist ein Lumia 725.
Das Dual-Sim-Teil? 🙂
Ich hoffe ja immernoch auf einen richtigen Nokia Lumia 920 Nachfolger. So mit FullHD, richtig starkem akku, 4,5″ clearblack amoled display und induktivem laden…
Lumia 929, wenn es hierzulande erscheinen sollte, was warscheinlich nichts wird.
Nils die Abwandlungen von den Lumia-Zahlen sind meißt die Handys die nur für den amerikanischen Markt gedacht sind (siehe Lumia 822 und Lumia 928).
Das 929 wird auch für den amerikanischen Anbieter Verizon erscheinen.
Wir werden wohl auf ein 930 oder 940 warten müssen, denn ich gehe davon aus dass Nokia diese Art von Sprüngen machen wird : 900, 920, 940 (700, 720, 740 usw.)
Dann wohl eher 930.
Das 700er gab es nämlich gar nicht.
Mango = 00,
Tango = 10,
WP8 = 20,
WP 8.1 = 30?
Vertan, dann von mir aus das 800
aber 10er gabs auch nicht in allen Versionen.
Naja wir werden sehen, ich blicke bei den ganzen Zahlen eh nicht mehr durch
Ich bin der gleichen Meinung, Zahlen die einen verwirren. Man erkennt, wenn man sich nicht damit beschäftigt, kein System. Einfach dagegen, iPhone 4……5…..5c…..5s. Die Zahlen sind eindeutig und in der Gruppe die Buchstaben auch. Vielleicht kann man in einem Beitrag mal auf die Bezeichnung bei Nokia eingehen!
Nokia vergallopiert sich immer so bei den Massen an Devices und Namen. Erst die ganzen Series bei Symbian, da wußte der Normalkäufer auch nicht das es Highend N Serie, usw war. Jetzt die 500-1000er jetzt sogar Tablets ab 2000er und da dann auch jeweils noch jede Menge minimal unterschiedliche Geräte. Mal sehen,wie MS das Handhaben wird!
Bitte mit bedenken, das Nokia | Microspft eine andere Strategie als Apple verfolgen. Man könnte es eher mit Android vergleichen. Alle Android Devices vs. Microsoft | Nokia Devices. Kennt ihr denn alle Unterschiede der ca. 1000 Android Geräte?! Ich nicht. Möchte ih auch nicht. Vielmehr freue ich michbauf die Vielfalt. Der Kunde muss auch keine Unterschiede kennen,oder?
Nein, wieso muss der Kunde denn auch die Unterschiede zwischen den Smartphones kennen? Was soll das denn heißen? Man muss sich ja auch bei der Namensgebung sicherlich kein Beispiel an Herstellern nehmen, die es noch schlechter machen.
Bei Nokia war die Namensgebung bislang gut von 520-1020. Vielleicht schließt sich der Kreis ja wieder mit den nächsten Geräten.
Ah jetzt geht mir das mit den Zehner-Nummern auf! 😀
Außer beim 810. Das ist ein WP8 Gerät für irgendeinen amerikanischen Netzbetreiber.
Rene, ich weiß. Ich schrieb ja auch, dass das 929 wohl nicht zu uns kommen wird. Dennoch ist es bei der Dosplaygröße und Kamera ein würdiger Nachfolger des 920/925.
Hoffe ich auch.
Der Bericht von theVerge steht mMn nicht mit Batman im Zusammenhang und ist vermutlich sogar falsch.
Bin auch skeptisch.
Glaub ich auch, denn The Verge betitelt das Gerät alsLow-End Phone was es mit 1GB RAM nicht ist.
Immerhin würde es ja höhere Auflösung und 1Gb Ram bieten (GFXbench läuft nur mit 1gb). Das reicht doch als Differenzierung zu dem Lumia 625.
Somit wäre L1320 kein Low End Gerät, sondern Mittelklasse.
WENN das Gerät bei gfxbench das batman ist. Sie sind schon zu Recht vorsichtig, was das Thema angeht. 😉
Edit: Das ist ja das Problem, Verge spricht von Low End. -_-
Dann bleibt wohl abwarten und Tee trinken bis es neue verlässliche Infos gibt.