Vor einem Monat berichteten wir bereits darüber, dass der Mobilfunkanbieter O2 an einer Windows Phone 8 App arbeitet. Nachdem diese den internen Beta-Test anscheinend erfolgreich durchlaufen hat, ist sie jetzt verfügbar. Allerdings wird sie weiterhin als Beta gekennzeichnet, sodass es bei der Nutzung womöglich noch zu Problemen kommen kann.
Wenn die App aber so funktioniert, wie sie soll, bietet sie Zugriff auf aktuelle Verbrauchsdaten für versendete SMS, telefonierte Minuten und verbrauchte Daten. Außerdem lassen sich die Rechnungen und Einzelverbindungsnachweise der letzten sechs Monate sowie die letzten fünf Jahresübersichten als PDF-Dokumente abrufen. Auch Vertrags- und persönliche Daten werden angezeigt und lassen sich abändern. Dabei lässt sich auf Empfehlung das Datenpaket direkt aus der App umbuchen.
Einen ersten Eindruck erhaltet ihr im folgenden Video von O2 Deutschland, in dem die Android-Version gezeigt wird.
Damit man die „Mein O2“ App nutzen kann, benötigt man einen Account auf O2Online.de – Geschäftskundenverträge, Prepaid, Alice Mobile Anschlüsse und Drittanbieter werden nicht unterstützt. Der Download ist kostenlos und setzt ansonsten nur ein Windows Phone 8 Gerät voraus.
Update. Eben. Irgendeine Änderung erkennbar?
Läuft astrein auf dem ativ s! Super App!
HTC 8X…..läuft einwandfrei
Dann sei dir das mal kurz erklärt:
Alice Kunden, sind grundsätzlich unbequem und kosten der Telefonica im Jahr mehrere Millionen Euro. Warum? Man hat bei der Übernahme nicht nachgedacht und sich bis zum Hals verkalkuliert. Der durchschnittliche Alice Kunde hat bis zu vier (4) Simkarten mit denen er nun nach 2 Jahren, ohne Grundgebühr, kostenlos untereinnander und zu anderen Alice Kunden kostenlos lelefonieren kann. Auch hat er eine oder mehrere Mobile Internet Flats auf seinen Simkarten gebucht, die 6,00 Euro – 2,30 Euro Rabat (Erlass) kosten. Bei Erhöhung auf 1 GB hat diese Flatrate 8,00 Euro gekostet. Diese Dienste ließen sich kostenlos Auf- oder Abbuchen wann immer man wollte.
Dann hat der durchschnittliche Alice Kunde eine 16000er Internet Flat, einen Festnetzanschluss kostenlos ins Deutsche Festnetz und kostenlos zu den Alice Simkarten. Dazu kam ein Pay-TV mit über 100 Sendern für 14,99 Euro.
All diese Vertragsbestandteile habe ich für Konditionen bekommen, die sich O2 nie leisten könnte und auch nicht mehr kann. Darum werden wir schikaniert, wo es nur geht. Bei Problemen von der Hotline wie Scheiße behandelt und versucht zu überreden, neue Verträge abzuschließen.
Und weißt du was? Ich lass die so richtig bluten….. Sollen sie leiden, für die ganzen Frechheiten, die sie mir jemals angetan haben. Absichtlich überhöhte Rechnungen, stundenlanger Ausfall des Pay-TV und absichtliche Drosselunhen sind an der Tagesordnung. Ja selbst den Router kann die Technik von außen schrotten. Alles nur damit man kostenpflichtig anruft und sie die Chance bekommen, einem nen anderen Vertrag an die Backe zu nageln. Psychoterror in Reinkultur. Standardsatz: „Tja, hätten Sie mit uns einen regulären Vertrag, hätten Sie die Probleme nicht…..“
“Tja, hätten Sie mit uns einen regulären Vertrag, hätten Sie die Probleme nicht…..” dann würde mich mal interessieren was O2 für einen regulären Vertrag hält. Da fällt einem wirklich wenig ein, auch wenn der ein oder andere Punkt ggf. emotional überbewertet sein mag.
Ja und dann kündigen sie einem das Pay-TV auch noch zum Jahresende. So nach dem Motto: Jibbet halt nich mehr. So können Verträge aussehen…
Dem stimm ich 100%ig zu. Genau so ist es! 4Simkarten, 100dert Minuten om Monat untereinander, oder als Babyphone laufen lassen. Alles fürn Appel undn Ei. Dafür gibts halt keine App. Egal.
Hansenet (marke ‚Alice‘) wurde 2003 von der Telecom Italia übernommen und wurde schließlich 2010 an die Télefonica verkauft.
Dann bleibe bei Alice in der Steinzeit, mit 3,6 mbit anstelle von LTE mit 50 mbit.
Da Telefonica der größte europäische Mobilfunkkonzern ist und vor kurzem E-Plus gekauft hat, sind ihm die Ex-Alice Kunden wohl sch…egal
Ich kann Deine Erlebnisse als Alice-Kunde so nicht bestätigen. Meine Erfahrungen sind gänzlich anders. Über AOL bin ich zu Alice gekommen, um dann bei o2 zu landen. Habe Fest-Netz-Telefon, vier kostenlose Simkarten und DSL als Alice-Kunde mit gebracht, als Alice von o2 gekauft wurde. Von o2 wurde ich im letzten Jahr als Alice-Premium-Kunde eingestuft. Das hat einige Vorteile: Eigene Hotline nur für diese Kunden, kostenlos und ohne Wartezeit, sowie bevorzugte Behandlung. Bei Gesprächen mit der Hotline bin ich noch nie gedrängt worden aus dem Alice-Tarif auszusteigen. Tarif-Änderungen, zuletzt diese Woche Montag, werden sofort vorgenommen. Als ich den funktionierenden, alten Alice-Router austauschen wollte, erhielt ich den neuen o2-Router, der wesentlich bessere Funktionen bietet, innerhalb von zwei Tagen. Bei Reklamationen erfolgt die Behebung innerhalb von Stunden. Beispiel: Internet sackte plötzlich ins Bodenlose ab, etwa auf das Niveau von unter 1000er-Leitung. Technik angerufen, einige Testmessungen unter Anleitung des Technikers gemacht, er bestätige das Problem und versprach schnelle Abhilfe. Eine Stunde später wieder volle Leistung, es wurde sogar zweimal von der Technik angerufen, ob die Leitung stabil sei. Ist sie, wir können gleichzeitig am PC online spielen (Sohn), über Samsung-Viera-TV Maxdome in HD streamen und über Wlan mit den mobilen Geräten im Netz unterwegs sein. Von Drosselung der Leitung keine Spur. Habe den von der Bundesnetz-Agentur online bereit gestellten Test gemacht, ob der Provider Streaming drosselt. Ergebnis: Nein.
Ich bin sehr zufrieden mit Alice/o2.
Leider nicht für zwangsverkaufte Bestandskunden von Alice. Aber wieso „leider“? Gott sei Dank!
Das O2 die Alice Kunden so schlecht integriert versteh ich auch nicht
Die App stürzt nach dem Start sofort wider ab. Ich konnte einmal meine Kundendaten eingeben – seit dem kommen nur Abstürze.
Bei mir läufts stabil. Zumindest hatte ich bislang noch keinen Absturtz.
Ich finde vielmehr, dass der Leistungsumfang noch ausgebaut werden könnte. So wird die Summer der getätigten Gesprächsminuten angezeigt, aber nicht zwischen O2, Festnetz und anderen Netzen unterschieden. Kann also momentan nicht zur Kontrolle des eigenen Kontingens dienen. Schade.
Aber ist ja momentan auch nur eine BETA. Bin gespannt wie es weiter geht. Bis hierin find ichs alles in allem nicht schlecht.
Läuft Rechnungen der letzten 3 Jahre einsehbar. Nur Das Datenvolumen stimmt mit Data Sense nicht überein bei O2 hab ich knappe 100 MB weniger verbraucht
Ich hab dazu ne Hypothese. Undzwar kennzeichnet Data Sense jede Anwendung die auch nur einen kB verbraucht har als „<1MB" in dieser Statistik wird es trotzdem als 1 MB gekennzeichnet. Das fallt einem deutlich am Monatsanfang auf wenn alle Apps <1MB sind aber trotzdem schon 30-40MB verbraucht sein sollen…
Das ist auch gut so! Andersherum wäre es eher doof…
zudme berechnet der provider angefangene 100kb, Datasense zählt alles exakt!
Nicht für Prepaid Kunden obwohl ich jeden Monat meine Flatrates buche und schön brav Geld auflade ….fuck you O2 …zum Glück gibt es Data Sense….deswegen egal.
So ist richtig – fuck you – was ein verbales rumgerölpsr hier …
Gibts doch soweit ich weiss auch nicht bei Android und IOS. Und immer diese nette Wortwahl…..
Sieht echt gut aus die App von O2.
Keine unterstützung für Prepaid-Kunden?
Ziemlich schade!
Im Endeffekt zahle ich auch nicht weniger und das seit Jahren und dann wird man ausgegrenzt…
Hoffentlich sieht O2 dies in der offiziellen Version vor.
Klar! Prepaidkunden sind immer Kunden zweiter Klasse für Unternehmen! Verträge haben nristens einen wesentlich höheren Umsatz und erbringen stetigere Erträge. Bei Prepais ist der Umsatz geringer und weniger stabil.
Hab die app auch seit heute und muss sagen ist sehr ansprechend schönes design 🙂
Schade nur dass es nicht mit dem HTC geht… Was isn das.
Bei mir schon. Htc 8s
Komisch. Fehlt mir etwa ein Update?Oder Data Sense?Bin da nicht ganz so versiert was die Kompatibilität von Apps angeht. Bin seit 10 Kahren bei 02 – post-paid. Daran kann ws nicht liegen.
Bei mir (theoretisch) auch, nur da ich Prepaid Kunde bin kann ich selbst die App nicht nutzen.
Coole App. Perfekt wäre sie, wenn auch meine gebuchten Smartphone Day Packs angezeigt werden.
Dann schick das mal als Anregung an,O2! Ich gkaube nicht, dass due das hier lesen…
Habe ich. Sie sagen das sie für ein user-feedback dankbar sind.
Supi..langsam tut sich was 😉
ERstens: Datasense
ZWeitens: https://m.o2online.de/vertrag/verbrauch
Drittens: die o2-App ist cooler! 😉
ja, sau cool…nur der infogehalt ist halt der gleiche. Und wer will schon jederzeit seinen vertrag sehen und den ganzen schrott? Kapier ich nicht.
Wenn ich was mit Rechnungen mache, dann daheim, am PC, mit drucken und Tastatur usw…halt an einem Arbeitsplatz, nicht am Handy.
Pragmatismus und Sicherheit gegen Coolness.
Danke O2, das du uns Alice Kunden einfach ignorierst. Wir sind immer noch Kunden zweiter Klasse. Dabei benutzen wir gleiche Zugänge, Systeme und Abrechnungen. Wir werden im System höchstens geduldet und das nur so lange unser Vertag noch läuft.
Sehr gute app….alles dabei! Brauch ich sogar kein data sense mehr…grinzzz
Ich bin bei Vodafone die habe Date nichts sense nicht freigeben. Oder habt einer das bekommen
was hat das mit der o2-app zutun?
Benutz für deine frage die suche.
Danke O2, darauf hab ich gewartet.
Die Version unterstützt nur Mobilfunkverträge…
Trau lieber datasense als o2 .. ^^
Die Zählungen von O2 ist aber entscheidend. Die drosseln dich trotzdem auch wenn Datasense sagt du hast noch 100mb.
Soweit ich das mit Datasense verstanden habe muss der Server vom Handynetzbetreiber Datasense unterstützen. Aus meiner Sicht ist hier also ein Datenaustausch vorhanden.
Genaueres lässt sich bestimmt schnell recherchieren.
quatsch. Datasense zählt einfach was dein Handy sendet. Da brauchts keinen Provider …
Bei dem was du meinst gehts um die Komprimierung der Daten. Das wird wohl nie klappen, die wollen ja Geld verdienen…
Stimmt. 😀 Steht ja sogar als Sternchentext in der App. Achja… Lesen können wäre super! 🙂
Huhuuuu…. Verschwörung!
Darauf warte ich bei telekom…
???? Kundencenter App gibt’s doch.
Hier siehst du deinen Datenverbrauch:
http://pass.telekom.de/portal/home
aber nur wenn du nicht im Wlan bist.
Und, nur wenn man Vertragskunde ist.
Bei Xtra wird quasi nur das Guthaben angezeigt, sonst ist keine Funktion verfügbar.
Wusste ich nicht aber Rechnungen oder Vertragsdetails gibs ja bei Prepaid auch keine.
Ja!
Danke o2
Darauf habe ich lange gewartet
Ich hatte solch eine App schon unter Android und fand es bei WP8 als Nachteil keinen genauen Datenzähler zu haben. Der windowseigenen App vertraue ich nicht
Wieso vertraust du DataSense nicht? Nach dem Motto „Was der Bauer nicht kennt…“?
Ich weiss nicht, ob die App wirklich alle Daten zählt, die ein und ausgehen.
Aber o2 wird es wohl genau wissen
Sense und die Verbrauchsanzeige der Telekom sind bei mir zu 100% synchron. Nur Sense ist deutlich besser weil alles aufgeschlüsselt wird.
Ich habe zwischen der „Mein Vodafone“ App und „Data Sense“ keinen Unterschied beim Zählen entdecken können.
Data Sense ist wirklich Klasse.
Naja, laut DataSense habe ich mein Inklusive-Volumen von 500 MB bereits um 70 MB überschritten. Von Fyve habe ich aber noch keine SMS bekommen, dass meine Datenverbindung gedrosselt wird. Ich surfe weiterhin mit voller UMTS-Geschwindigkeit.
Daher traue ich den Angaben von DS nicht.
Der Provider zählt (zumindest o2) angefangene 100kb. Datasense zählt alles GENAU (was der Provider egtl machen sollte!!!!).
Also wird da nach einigen Tagen schon eine klene Differenz entstehen. Aber mal ehrlich: Ob ich am Ende des Monats noch weiß ob ich noch 20 MB übrig habe oder 15MB, ist doch total egal!!
Also, ich hab ne Multikarte, eine im Handy und eine im Tablet, bekomme bei Data sense ja leider nur den Verbrauch vom Telefon angezeigt… Bei Mein O2 dann denn Verbrauch von beidem. Deswegen bin ich froh jetzt endlich die App nutzen zu können
Habe ich auch. Jedoch habe ich mich mal darüber informiert, und siehe da, etwas gefunden:
https://m.o2online.de/vertrag/verbrauch
Mit einem Klick wird mir der Verbrauch angezeigt. Das ist mir lieber als eine weitere sinnlose App.
Super, MD wäre auch mal geraten eine App zu veröffentlichen.
MD?
Ich denke mal, er meint mobilcom-debitel.;)
Super, endlich! 😀
So ein mist ! Da hab ich als Prepaid das nachsehen
Juhu !! 😀