Unser Herz schlägt für Indie-Entwickler, erst recht wenn sie aus dem deutschen Sprachraum stammen. Haben doch gerade sie schon öfters bewiesen, dass Apps für Windows Phone 8 es mit denen anderer Plattformen locker aufnehmen können. Es bedarf nur Leidenschaft und genauer Kenntnis der Möglichkeiten, welche Microsofts mobiles Betriebssystem bietet, um tolle Ergebnisse abzuliefern.
Seit gestern Abend ist eine weitere Anwendung dieses Kalibers erhältlich. Die Rede ist von Threepointer, dem Erstlingswerk von Stan Gursky und Rolando Rodrigues. Ihr Dribbble–Client sieht nicht nur sehr gut aus, sondern hat auch mehr Funktionen als jeder andere Konkurrent im Aufgebot. Sollte euch Dribbble kein Begriff sein, braucht ihr euch hierfür nicht zu schämen. Wer kein Designer, Grafiker oder sonstiger Kreativkopf ist, dürfte von der Mischung aus sozialem Netzwerk und Stellenmarkt bis jetzt kaum Notiz genommen haben.
Im Mittelpunkt steht der Ausstauch über vergangene und zukünftige Projekte, egal ob es sich dabei um Logos, grafische Benutzeroberflächen (GUI), Aufdrucke für T-Shirts oder gänzlich neue Produkte handelt. Nach dem Öffnen der App begrüßen euch zunächst die Beiträge (sogenannte „Shots“) derjenigen Nutzer, denen ihr folgt. Weitere Entwürfe lassen sich anhand von Schlagwörtern, Kategorie oder Wunschfarbe suchen und anschließend von euch kommentieren, bewerten oder zu euren Favoriten hinzufügen. Eigene Inhalte könnt ihr allerdings nicht aus der Anwendung heraus hochladen. Ähnlich wie bei Fotos, welche für 500px (WP8 & W8/RT) bestimmt sind, werden diese aber in der Regel sowieso nicht auf eurem Smartphone abgelegt sein. Zudem bietet euch Threepointer ausreichenden Zugriff auf euer persönliches Profil.
Ein internes Benachrichtigungscenter sowie ein Live-Tile sorgen dafür, dass ihr immer auf dem Laufenden bleibt. Letzteres zieren indes noch keine Shots, wobei die Entwickler versprochen haben, diese Funktion nachzureichen. Selbiges gilt für die deutsche Lokalisation sowie die Rubrik „Explore“, welche euch zukünftig bei der Entdeckung beachtenswerter Inhalte helfen soll. Beide konnten leider nicht rechtzeitig fertiggestellt werden. Dafür lässt sich bereits jetzt so gut wie jedes Element an den Startbildschirm anpinnen.
Mit mehr als einer chronologischen Sammlung von Links zu Stellenangeboten auf externen Webseiten kann die Jobbörse nicht aufwarten. Dennoch erfüllt diese ihren Zweck, zumal ihr Leistungsumfang der Praxis der Unternehmen geschuldet ist.
Hinweis: Um Threepointer bzw. Dribbble auszuprobieren, steht ein Benutzerkonto für Gäste bereit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Herunterladen (kostenlos) – Windows Phone 8
behance wäre mir lieber
Richtig geniale App, guter Artikel!
Was macht man damit auf einem Smartphone?
Ich bin da nicht so in der Materie, aber die Graphiken erstellt man doch eher am Computer, oder? Bei der Verwendung doch auch.
Naja, solche Platformen dienen Designern auch immer als Inspiration und so weiter. Das ist, wie „normale“ Menschen auf Facebook surfen und Sachen von anderen lesen.
Hier kann man sich halt Werke von anderen ansehen 😉
Achso, ok. Eigentlich eine coole Sache!
Wie publiziert man um entdeckt zu werden? Oder den Bekanntheitgrad erhöhen… 😉
Schöner Artikel.