Um unsere Rubrik „Kinderecke“ ist es in letzter Zeit ruhig geworden. Sicherlich ist es kein Geheimnis, dass sie bei uns niemals allerhöchste Priorität besitzen wird. Schade finden wir den momentanen Zustand trotzdem und möchten diesen ändern. Deshalb melden wir uns heute mit einer App zurück, welche für Windows 8/RT schon seit einiger Zeit existiert, im Store des „kleinen Bruders“ aber erst vor wenigen Tagen aufgeschlagen ist. Auf anderen mobilen Plattformen hat sie sich bereits einen guten Ruf erarbeiten können.
Die Rede ist von Fiete, einem interaktiven Bilderbuch für Kinder im Alter von eins bis drei. Im Mittelpunkt dieser steht der gleichnamige Seemann, dem eure Jüngsten bei fünfzehn Mini-Spielen helfend zur Seite stehen müssen. Mal sollen Reifen gewechselt oder Brote geschmiert werden, ein anderes Mal hat ein Marienkäfer seine Punkte verloren. Erklärungen oder Anleitungen sucht man hierbei vergebens, denn die Aufgaben sind erfreulicherweise, selbst für eure Kleinsten, selbsterklärend. Altersgerechte „Memory-Spiele“ sind ebenfalls mit an Bord.
Fiete überzeugt vor allem durch seine liebevollen, handgezeichneten Illustrationen, womit es sich qualitativ auf einem Niveau mit den Wimmelbüchern aus dem Hause wonderkind bewegt. Im Vergleich zu diesen sind die Grafiken in puncto Details dennoch reduziert, um euren Nachwuchs nicht zu überfordern. Auch die Musik sowie die Hintergrundgeräusche, zu denen etwa Meeresrauschen oder Vogelgezwitscher zählen, sind stimmig. Genauso verhält es sich mit den Animationen, mit denen eure Kinder für das Lösen einer Aufgabe belohnt werden.
Wer nicht die Katze im Sack kaufen möchte, kann sich anhand des unten eingebetteten Videos vorab selbst ein Bild machen. Zudem lässt sich die Version für das Tablet vierundzwanzig Studen lang, im vollen Umfang, kostenlos testen.
Herunterladen – Windows Phone 8 (0,99€) & Windows 8/RT (2,49€, kostenlos testen)
Kann die App nicht per Paypal zahlen 🙁 Gibt es da nen Trick? Kann Paypal auch nicht in der Brieftasche hinzufügen…
Tolles Statement, enthält Argumente die ich gern schon früher zu Hand gehabt hätte!
Nachm Krieg gab’s Dosen, dann Spielzeug, danach Gameboy 1.0 und nun eben Tabletspiele.
Wie auch bei scharfkantigen Dosen eine reine Sache der Aufsichtspflicht der Eltern.
Finde toll das ihr auch aus diesem Bereich etwas vorstellt! Weiter so.
Die Altersangabe stammt nicht von uns, sondern von den Entwicklern (im Übrigen allesamt selber Eltern). Allerdings habe ich schon Kinder dieser Altersklasse mit der iPad-Version spielen sehen. Nach einigem Wischen auf dem Bildschirm haben sie schnell verstanden, was zu tun ist, zumal es sich im Grunde nur um ein Bilderbuch handelt, was um interaktive Elemente ergänzt wurde. Außerdem haben ihre Eltern sie dabei begleitet, mit ihnen gesprochen, gelacht und ihnen Sachverhalte erklärt.
Und genau hier liegt der Knackpunkt: Den Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit diesen Geräten beizubringen, sie dabei nicht alleine zu lassen und die Zeit, die sie mit Smartphones oder Tablets verbringen, zu beschränken bzw. einzuteilen, ist die Aufgabe der Eltern. Denn ob wir wollen oder nicht, die nachfolgenden Generationen werden viel früher mit diesen Geräten in Kontakt kommen.
Kulturpessimistisches Geschwätz à la „Früher war alles besser“, „Ich hatte noch echte Freunde“ oder „In meiner Jugend brauchten wir kein Smartphone“ hilft niemandem weiter! Und genau aus diesem Grund stellen wir von Zeit zu Zeit solche Apps vor.
signed!
Genau so… 🙂
Vielen Dank für den Tipp.
Spielen Kinder im alter von 1-3 mit Smartphones und Tablets? 🙂
nicht hauptsächlich, aber mein Sohn schaut schon interessiert auf das Surface wenn es mal in Reichweite liegt..
Alles eine Sache der Dosierung… Abends im Bett noch nen Hund streicheln oder halt ein interaktives Bilderbuch anschauen finde ich völlig in Ordnung… Puzzeln ist auch eine feine Sache… Aber man sollte die Kids aber nicht alleine lassen… Alleine schon dem Gerät zu liebe 😉
Das klingt vielleicht traurig aber immer mehr Kinder können in der dritten Klasse aus Gründen fehlender Muskulatur keinen Stift mehr richtig halten aber mit zwei Jahren ein Tablet bedienen. Ich z.B. hatte das erste mal mit Geräten wie Handy und Tablet mit 10 Jahren Kontakt. Bin jetzt 14. Ich habe auch mit drei kaum Fernsehen geguckt aber der Trend geht immer mehr Richtung Technik anstatt draussen mit seinen „reellen“ Freunden zu spielen. Traurig aber war
Vielleicht sollte man ihnen dann einen Stylusstift zum bedienen des Tablets in die Hand drücken ☺
Ne Spaß beiseite : Man kann es auch übertreiben und schon Kleinkinder Tablets in die Hand drücken. Da können die Politiker noch so rumjammern sie söllten schon so früh wie möglich mit den Medien in Kontakt treten, aber wir haben es auch ohne Elektronikgeräten geschafft. Ne Zeitung reicht locker….
Verstehe das Drama nicht, das dieser gegenstände nunmal zu unseren alltäglichen leben gehören ist doch wohl unumstritten oder? Allemal besser als wenn die Kids vor der blöd glotze oder ohne Aufsicht im Internet surfen, da finde ich solche Apps ganz gut. Natürlich ist es schöner ein richtiges Buch zu lesen und richtigen Spielzeug zu spielen aber die Zeiten ändern sich nunmal.
süß 🙂