Auf der Computex 2014 in Taipei hat ASUS neben mehreren 7- bis 8-Zoll großen Android-Tablets auch vier neue Windows-Geräte vorgestellt. Dabei handelt es sich um zwei 12.5-Zoll große Convertibles, ein Ultrabook mit 15.6-Zoll Bildschirmdiagonale und einen portablen All-in-One PC mit 19.5-Zoll Display, womit nun auch ASUS in diesem Segment vertreten ist.
Transformer Book V – 5-in-1 Convertible
Als Convertible bezeichnet man üblicherweise eine Kombination aus Notebook und Tablet, sprich ein Gerät, dessen Tastatur sich so entfernen bzw. verstecken lässt, dass es als Tablet bedient werden kann. Seit der Vorstellung von Windows 8 sind solche Hybriden auch keine Seltenheit mehr und die Hersteller haben seitdem ganz unterschiedliche Formfaktoren präsentiert. ASUS geht mit dem Transformer Book V einen ganz anderen Weg, welcher sich nach dem Vorbild des eigenen ASUS Transformer PadFone richtet. Das Gerät ist daher ein Notebook, Tablet und Smartphone zugleich.
An das 12.5-Zoll große Tablet mit HD IPS-Display kann an der Unterseite eine Tastatur angeschlossen werden. Auf der Rückseite befindet sich eine Auslassung, wo das Smartphone an einen MicroUSB-Port angedockt wird. Das Tablet bzw. Notebook wird von einem Intel Core-Prozessor betrieben, dem 4GB Arbeitsspeicher zur Verfügung stehen, und läuft mit Windows 8.1 und Android 4.4 KitKat. Der Nutzer kann per integrierter Hardwaretaste jederzeit nahtlos zwischen den beiden Betriebssystemen wechseln. Außerdem kommt im Tablet ein 28Wh Akku zum Einsatz, der eine Laufzeit von 10 Stunden ermöglichen soll.
Das Smartphone läuft mit Android 4.4 KitKat und ist das erste, welches von einem Intel Atom 64-bit Vierkern-Chip mit Unterstützung für LTE betrieben wird. Der Arbeitsspeicher beträgt 2 Gigabyte und der interne Speicher ist bis zu 64 Gigabyte groß. Fotos können mit der Hauptkamera mit einer Auflösung von 8 Megapixel geschossen werden, die Frontkamera nimmt Bilder mit einer Auflösung von 2 Megapixel auf. Das Gerät ist 140 Gramm schwer und 11 Millimeter dick.
Transformer Book T300 Chi – Das bessere Surface Pro 3?
ASUS hat mit dem Transformer Book T300 Chi einen ersten direkten Konkurrenten für das Surface Pro 3 von Microsoft vorgestellt. Es wird betrieben von einem Intel Core-Prozessor der „nächsten Generation“ und besitzt ein 12.5-Zoll IPS-Display mit einer Auflösung von 2560 x 1440 (WQHD) Pixeln. Das Tablet ist lediglich 7,3 Millimeter dick, was es zum bisher dünnsten Intel Core-betriebenen Tablet auf dem Markt macht, ein Titel, den Microsoft vor rund 10 Tagen noch für sein Surface Pro 3 beanspruchte. Das Convertible bietet Unterstützung für LTE und wird mit einer ansteckbaren Tastatur ausgeliefert.
Zenbook NX500 – Ultrabook für Profis
Beim ASUS Zenbook NX500 handelt es sich um ein 15.6-Zoll großes Ultrabook, das vorrangig für professionelle Nutzer wie Fotografen gedacht ist, die auf ein größeres Display nicht verzichten wollen. In diesem Segment konnte bisher Apple mit dem Retina MacBook Pro punkten. Das Zenbook NX500 besitzt ein IPS-Display mit einer Auflösung von 3840 x 2160 Pixel, womit es auch das Notebook von Apple übertrifft. Es wird von einem Intel Core-Prozessor, der bis zum i7 Vierkern-Prozessor konfiguriert werden kann, und von bis zu 16 GB (DDR3L-)RAM betrieben. Daneben kommt eine Nvidia GeForce GTX850M mit 2 Gigabyte an dezidiertem GDDR5 Video-RAM zum Einsatz. Verbaut ist zudem wahlweise eine SATA 3 RAID 0 oder eine PCIe x4 SSD mit vermutlich unterschiedlich großem Speicher. Im Zenbook NX500 kommt ein 3-Stream 802.11ac WLAN-Adapter von Broadcom und ein High-Performance Audio-System von Bang & Olufsen zum Einsatz.
ASUS ROG GX500
Auf der Computex hat ASUS zudem das Gaming-Äquivalent des Zenbook NX500 vorgestellt. Das ROG GX500 besitzt ebenfalls einen 15.6-Zoll Bildschirm und setzt ebenfalls auf eine 4K/UHD-Auflösung von 3840 x 2160 Pixel. Betrieben wird das Gaming-Notebook von einem Intel i7-Prozessor und als Grafikkarte kommt eine Nvidia GeForce GTX860M zum Einsatz. Das Gehäuse des ROG GX500 ist 19 Millimeter dünn und lediglich 2,2 Kilogramm schwer, was es für mobile Gamer äußerst attraktiv macht.
Preise und Verfügbarkeit
Wie üblich, wollte ASUS weder zu den Preisen, noch zur Verfügbarkeit der vorgestellten Geräte konkrete Details nennen. Allerdings sollen ein Großteil der Geräte im dritten Quartal dieses Jahres den Markt erreichen. Besonders spannend dürfte sein, ob ASUS es wagt, das Transformer Book V tatsächlich auf den Markt zu bringen. Das auf der CES im Januar dieses Jahres präsentierte ASUS Transformer Book Duet TD300, das sowohl mit Android als auch mit Windows 8 lief, wurde trotz des versprochenen Marktstarts in der ersten Jahreshälfte nie veröffentlicht. Berichten zufolge haben sich damals Google und Microsoft offenbar ziemlich klar gegen den Release eines solchen Geräts ausgesprochen.
Wo ist der Stift beim T300 fragt man sich da. Ich wollte mir nämlich demnächst unbedingt ein Surface Pro 3 zulegen. Dieses hier wäre ein toller Konkurrent gewesen.
Zum voraussichtlichen Preis des Transformer book V inkl. Smartfone:
400 – 500 Dollar
Quelle: mobilegeeks.de
Lieber ein Windows Padphone 8 und ein Windows 8 Tablet zugleich :/
Meine Wünsche wurden erhört, DANKE ASUS!
EINKAUFSLISTE:
12″ Tablet mit Windows 8
Tastaturdock
2xSmartfone für Frauchen und mich
Bin auf die Preise gespannt 🙂
Dann kann ich mein 920 & Frauchens 520 & den alten Desktop in Rente schicken.
Eine Kombination like Padfone ist genau das was wir suchen.
Android Smartphone? :\
Wenn es bis Herbst kein Padfone von MS gibt, greift halt Asus ein paar ( wenige spezielle) Kunden mit diesem all in one Konzept ab und JA ich\wir wechseln zur dunklen Seite der Macht :).
Kann ja beim übernächsten Hardwarewechsel 2018? wieder anders aussehen…
Cloudspeicher und systemübergreifende Apps machen es einem leicht auch mal zu switchen!
Mal gucken wie der Kampf zwischen Surface Pro 3 und T300 Chi ausgeht
Ich muss dann wohl mit sparen anfangen, wenn ich Zenbook haben will 🙁
Jetzt bin ich mal gespannt auf die Preise 🙂
Zenbook 😉
Das Zenbook ist heftig… Sehr sogar… Und sicher unleistbar.
Was mich bei diesem Transformer Book wundert ist, dass ASUS hier einen Intel Core der nächsten Generation verbaut, während Microsoft im Surface noch einen „alten“ Haswell Prozessor verwendet, obwohl sie ja so“eng mit Intel zusammengearbeitet haben“…
Ich denke wir werden das T300 in Deutschland nicht vor 2015 sehen.
Also unleistbar werden sie es sicherlich nicht machen. Die bringen die Teile ja nicht nur zum angucken auf den Markt, sondern weil die damit Geld verdienen wollen und das klappt nur wenn sich so ein Teil auch jemand leisten kann. Dass es kein 300€ Book werden wird, sollte klar sein aber so 1500€ würde ich schon schätzen.
Das Transformer Book V klingt sehr interessant. Und vielleicht bringt Asus ja noch ein WP raus.
Denn so ist das mMn. nicht zu Ende gedacht. Viele Leute bewegen sich in einem Ökosystem, also in dem Fall Google oder Microsoft und da wäre es für die Windows fans klasse, wenn sie das Tab mit einem WP verbinden könnten, statt auf ein Android Phone zurückgreifen zu müssen.
Wenn ASUS jetzt noch fähig wäre aus dem Android Smartphone ein Windows Phone zu machen, dann wäre es eine Überlegung wert. Aber so wird das nichts mit einem Kauf.
Microsoft sollte mal so ein 3 in 1 Gerät produzieren mit Windows Phone. Ich wäre dafür zu begeistern. ^^
Genau, so ein Padfone mit Windows Phone/Windows. Dafür wäre ich auch zu begeistern.
Die Hoffnung hab ich seit dem ersten padfone, aber bisher kam ja leider nix in der Richtung dabei wäre das wirklich ne interessante Mischung 😉
Das wäre klasse!!!
@WParea Team/Albert:
Schreibt ihr nichts über den 19,5″ All in One PC? Mich als Leser hätte der PC, wenn er in der Einleitung schon aufgeführt wird, schon interessiert! So steht der Leser vor einem Rätsel, was das Gerät denn eigentlich ist und wieso ein 19″ Gerät portabel sein soll (d.h. die Specs) 😉
Jo, das „portabel“ würde mich auch interessieren. Hatte mal einen 18,4 Zoll Laptop, der alles andere als portabel war.
Android Tablets sind auch am Anfang angeführt. 😉
Dachte es sei nicht außerordentlich interessant.
Für weitere Informationen ist außerdem die Quelle verlinkt. Dort werden auch Angaben zum AiO Gerät gemacht.
Danke 😉