Mit der Präsentation des Microsoft Surface Pro 3 vor wenigen Wochen wurde auch eine kleinere Variante des Tablets erwartet, welche allerdings letztendlich nicht präsentiert wurde. Die Gerüchte zum Surface Mini hatten sich im Vorfeld überschlagen und es wurde allerorts fest mit dessen Enthüllung gerechnet. Nach dem Event wurde dann auf einigen Seiten berichtet, die Vorstellung des Tablets sei verschoben worden.
Während sich Microsoft bisher in Bezug auf das Surface Mini in Schweigen gehüllt hatte, bestätigte das Redmonder Unternehmen – vermutlich unbeabsichtigt – die Existenz des kleineren Tablets. In einer Bedienungsanleitung für das Surface Pro 3, die kürzlich veröffentlicht wurde, ist das „Surface Mini“ des Öfteren erwähnt. In den Dokumenten wird außerdem bestätigt, dass es die Unterstützung für Stifteingabe bieten wird.
Nähere Details verraten die Dokumente allerdings nicht. Gerüchten zufolge werde das Surface Mini ein etwa 7- bzw. 8-Zoll großes Display besitzen. Betrieben soll es von einem Qualcomm-Prozessor werden, womit Microsoft die Partnerschaft mit Nvidia beenden würde. Für Nvidia ist dies ein weiterer Rückschlag beim Versuch im mobilen Sektor mitzumischen. Außerdem gab es im Vorfeld Gerüchte darüber, dass Microsoft die hauseigenen Kinect-Sensoren in das Tablet integrieren wolle. Wie dies genau funktionieren soll, ist bisher jedoch nicht bekannt. Einen Termin für die Vorstellung gibt es bislang ebenfalls nicht und Microsoft hat auch nicht zu den Erwähnungen des Surface Mini Stellung genommen. Mittlerweile wurde die Dokumentation von der offiziellen Support-Seite des Unternehmens entfernt.
Hm, wäre nicht übel, so ein kleines Surface. Für unterwegs, wo das Display meines Ativ S zu klein ist… Hätt nichts dagegen, wenn WP8.1 drauf ist. Komme gut damit zurecht auf meinem Ativ S. Und die Stift-Eingabe… schade, dass die WP8.1-Hardware diese bisher noch nicht unterstützt. Die fehlt mir manchmal auch auf meinem Ativ S. Der Qualcomm ist ja vielleicht ein Hinweis, dass sich auch diesbezüglich in Zukunft etwas tut.
Ich verstehe diese Diskussionen immer nicht. Windows RT ist als Konkurrenz zu Andriod und iOS gedacht und mit Office sowie allen Standard-Windowsanwendungen den anderen Systemen um einiges voraus. Kein Mensch würde ein iPad/Android-Tablet als Ersatz für seinen Windows- oder Mac-Rechner sehen, hier wird aber immer sofort so diskutiert. Wenn ich einen Rechner ersetzen will, kauf ich mir, sofern da wirklich der Bedarf besteht, ein Tablet mit Windows 8.1. Ich hab mit das Surface 3 bestellt und werde damit meinen Rechner ersetzen und das als IT-Trainer.
Selbst setze ich aktuell ein iPad und ein Surface RT (1. Gen.) ein und muss sagen, dass beide Systeme im Alltag voll einsetzbar sind. Das iPad überzeugt mit der Auswahl an Apps, das RT dagegen ist mit Tastatur und Office besser zum Arbeiten geeignet. Wenn mein Surface 3 da ist, bekommt mein Vater das RT als Ersatz für seinen Rechner, der braucht nicht mehr (Solitär läuft da ja auch in ner sehr guten Variante von MS 🙂 und kann dann endlich auch im Garten spielen 🙂
Mein Fazit: Microsoft bietet mit RT und Windows zwei Betriebssysteme, die sich für normale Anwender je nach Bedarf eignen. Gleichwohl lässt es sich mit iOS/MacOS und Android/Chrome/Linux an, jedes hat seine Vorteile und Nachteile.
THUMBS UP! Endlich mal wer, der nicht den Blödsinn nachplappert, den hier andere schreiben!
Dem kann ich mich nur anschliessen!
Richtig so, schließe ich mich auch an!
Sind halt User. Und welche User sind die schlimmsten? Richtig, die Windows-User 😉 Wie oft muss ich mir im Job von Kollegen, meist Admins, anhören (wohlgemerkt, bei einem IT-Dienstleister), daß sie anstatt auf Windows 8/8.1 lieber auf Linux gehen würden. Da sag ich dann nur immer, tu das doch. Wer lieber Linux auf seinem Rechner hat als Windows, dem ist nicht zu helfen. Schade, dass Microsoft nicht den Humor hat und jedem Windows 8/8.1 eine Bonus-DVD mit Linux beilegt. Für die Freaks, die schon bisher Linux für umsonst hätten kriegen können und sich trotzdem für Windows XP/7 entschieden haben und die Informatik-Studis, die froh waren, als die Modulo-Klausuren vorbei waren und sie endlich auf Windows gehen konnten. Als Personalmanager bei Einstellungsgesprächen würde ich immer einen Stapel Linux-DVDs dabei haben und dem Bewerber die Frage stellen, was er von Windows 8/8.1 hält. Antwortet er mir wie oben beschrieben die Kollegen, bekommt er mit einem Zwinkern von mir vom Stapel eine Linux-DVD geschenkt und ich würde mit den Worten fortfahren, der nächste Bewerber bitte.
Also jetzt hier im Freibad wäre es ganz praktisch.
#Microsoft #Fail #Simslot
Was alle immer alle gegen rt haben. Gerade bei einem mini Produkt? Ist n Tablet und kein Rechner..
Ich benutze ein Surface 1 RT in der Uni und bin mehr als zufrieden. Alles was ich brauche hat es zu bieten. Und CAD Programme oder ähnliches.. Nichts für nen 10″ Bildschirm. Geschweige denn ein noch kleineres mini..
Oder was kann so ein iPad mini?
Also ich find RT hat durchaus seine Daseinsberechtigung, es ist schneller und spart Akku im Gegensatz zu Windows 8. Aber warum es RT und Phone gibt ist mir ein Rätzel. Ein OS für mobile kleine Geräte hätt es doch auch getan. Durch die schwache Verbreitung von RT wird ein Surface Mini einfach unattraktiv.
An meiner Uni ist auch absolute Surface Überzeugung. Auf meine Beratung von schwirren mittlerweile 6 weitere zufriedene Surface 2 Nutzer durch die Uni!
Gibt es eigentlich einen Grund weshalb die Surface Produkte alle ohne 3G/LTE angeboten werden? Es gibt in den USA ein Surface, könnte man sich bei Ebay in Amerika bestellen, nur weiss keiner so richtig ob es in Europa funktioniert. Ich habe mit dem MS Support gesprochen und die konnten mir auch nicht weiter helfen. Ich finde bei einem Tablet von über 1000€ sollte man sowas optional dazu kaufen können. Auch beim Surface Mini wird es anscheinend keinen SIM Slot geben…
Und genau das ist auch der Grund, warum ich noch kein surface geholt habe. Ich mein, was kostet die so ein sim-slot? 2,3$?
Sowas muss bei preisen in 1000er höhe integriert sein. Punkt. Aus.
Ein Bauteil, welches 3 Euro im Einkauf kostet, lässt sich der Hersteller am Ende vom Kunden mit 300 Euro bezahlen.
Des weiteren…Ich hab mein 3g in der Hosentasche immer dabei. Wozu dann noch extra fürs Tablet??
Genau! Zuhause habe ich WLAN, unterwegs verwende ich meinen oder andere kostenlose Hotspots. Jede weitere Hardware im Surface halte ich für unnötig. Außerdem hat das Surface einen vollwertigen USB3.0-Port.
Sehe ich genauso, zu einem mobilen PC gehört nunmal mobiler Datentransfer – das ist heutzutage notwendig und durchaus Stand der Technik.
Da jetzt meist gutgemeinte Tipps folgen:
NEIN, irgendwelche Zusatzhardware oder Handy Hotspots sind mMn nur unprofessionelle „Krückstock Lösungen“.
Es gibt keine plausiblen Argumente gegen eine optionale LTE Variante, nur alternative Problemlösungen um dieses Gerät wirklich mobil(!) nutzen zu können. Einfach unverständlich………..
Ich bin da ganz deiner Meinung.
Solange es keine Surface mit 3G/4G gibt, werde ich mir keines zulegen.
Im Wlan zu Hause nutze ich einen Touch Notebook, da brauche ich kein Tablet und unterwegs sind Hotspot und kostenlose Wlan-Punkte nur selten verfügbar wenn man sie braucht und die Geschwindigkeiten sind oft unterirdisch schlecht.
Jeder der behauptet mit Wlan unterwegs aus zu kommen, nutzt ein Tablet anscheinend nicht wirklich mobil auf dem Weg zur Arbeit oder auf der Arbeit, sonst müsste man eingestehen das 3G/4G für die mobile Arbeit unverzichtbar ist, solange es kein flächendeckendes Wlan gibt.
Das Handy mit privaten Hotspot ist nur eine Notlösung, die man nicht ernsthaft täglich nutzen kann.
Ich habe ein Tablet, natürlich mit 3G/4G, leider nicht von Microsoft. Was für die meisten Smartphones heute üblich ist, sollte auch für ein Tablet die Regel sein. Damit habe ich in fast allen Fällen überall eine Internet-Anbindung, wenn auch nicht immer mit LTE.
Einen zusätzlichen Vertrag, um an eine Sim-Karte zu kommen, braucht man dazu nicht, bei Vodafone z.B. gibt es für kleines Geld eine s.g. Twin-Card, eine habe ich im 1320, die andere im (Samsung)Tablet.
Andere Hersteller machen es bereits vor (Schenker Element für 333€ W8.1,3G, Office,Tastatur)……..Warum bekommt ein Weltkonzern wie MS das nicht hin???
http://www.mediamarkt.de/mcs/shop/sommerstartverkauf.html?et_cid=40&et_lid=142&et_sub=40&et_lid=142&et_sub=tpl-sommerstartverkauf#item=1857077-1099
Deine Argumente gegen Hotspots für unterwegs kommen wohl eher aus dem Bauch. Das Problem der Verfügbarkeit beseitigt doch kein eingebautes LTE. Ob Smartphone oder Tablet, von der Netzabdeckung sind beide gleichermaßen abhängig.
Goggle mal MiFi-Router ;-). Willst du wirklich für jedes Gerät extra 3G bzw 4G bezahlen? Da ist ein MiFi-Router wesentlich komfortabler und zu allen Geräten, die WLAN unterstützen, kompatibel.
Ich weiß nicht, wie oft ich das hier schon geschrieben hab…
Es geht um eine optimale Zusatzfunktion, wer es möchte/ braucht kann es dazu kaufen! Habe keine Lust zuhause immer ein Haufen Gerät ans Ladekabel zu hängen. Derzeit Power Bank, Vaccum Speaker, Lumia!!! Somit kommt weitere Hardware nicht in Frage und mein Smartphone möchte ich ebenfalls nicht belasten. Die Datenflats werden immer günstiger, siehe aktuell das Telekom (4,99€) und O2 (2,99€) Angebot. Also bitte ein Surface mit LTE! 😉
Die Angebote hab ich zwar in TV wahrgenommen, aber auf den jeweiligen Websites finde ich nichts. Günstigstes Angebot liegt bei o2 bei 20€ für 200MB, was im Prinzip ein Witz ist.
Zu den Datenflats – so was (abgelaufen):
http://www.mydealz.de/35343/datenflat-3gb-im-telekom-netz-fuer-5e-im-monat-inkl-telekom-hotspot-flat/
Die habe ich mir gesichert. Dazu habe ich aus Dezember noch 4,5GB kostenlos bei Vodafone (im 2ten Jahr 3GB). Man darf nur nicht vergessen zu kündigen 😉
Auch abgelaufen O2: http://www.mydealz.de/35364/o2-go-5gb-surf-flatrate-fuer-effektiv-299e/
Regelmäßig bei mydealz die Augen offen halten…
Neben der Hauptseite auch hier:
http://hukd.mydealz.de/all/deals/new
Willst du wirklich für jedes Gerät extra einen MiFi-Router mitschleppen?
Ich ehrlich gesagt nicht.
Was ist das denn für eine sinnlose Frage? Es reicht ein MiFi-Router für all deine Geräte und das Ding wiegt vielleicht soviel wie das C2 und ist auch nicht viel größer. Und wenn du dafür trotzdem kein Platz mehr findest, dann kannst du immer noch das Internet von deinem Smartphone freigeben.
Die Diskussion über den fehlenden SIM-Slot ist jedenfalls total übertrieben.
Selbst eine smartwatch ist mit 3G verfügbar, technisch also alles kei Hindernis.
Zum Thema ob mann es braucht: Es braucht auch nicht jeder einen USB3.0 oder einen Mini hdmi oder SD Kartenslot. Trotzdem sind nach Stand der Technik ab einer gewissen Preisklasse solche Schnittstellen PFLICHT! Ergo sollte hier ein 3G\LTE Modul nicht fehlen dürfen!
Gab ehrlich. Viele suchen noch nicht mal einen vernünftigen grund, sondern meckern erst mal über alles. Ich bin auch kein grosser RT fan,…aber ich sehe die Berechtigung des OS. Leider fürchte ich wird MS nie mir RT ernsthaft Umsatz machen. Die Nutzer erwarten Windows und bekommen „nur“ 0,75 x Windows.
Ich denke diese erwartung wird Microsoft nicht aufheben können. Ansonsten,…ich würde gerne mal eine Runde RT testen. Mein ASUS Vivo Tab hat 8.1 drauf und ich bin auch zufrieden…:-)
Ich sehe das „Problem“ von Microsoft darin, dass die meisten die ein Tablet wollten und mit deren Einschränkungen leben konnten, sich schon ein iPad oder anderes Tablet gekauft haben. Den meisten dieser Leuten reicht ein vergleichbares Gerät wahrscheinlich nicht um umzusteigen und die bisher kein Tablet haben (u.a. meine Wenigkeit, siehe auch Kommentar und einem anderen Beitrag) wollen einfach das „mehr“, dass das volle 8.1 bietet. Deswegen ist die Zielgruppe und die Akzeptanz von RT imho sehr gering.
Wieso ist ein RT vergleichbar? Ich sehe nicht, wie ein Ipad/Android Tablet normale Windows Peripherie nutzen kann (Drucker, Maus, Tastatur, USB Support…). Oder wie man ein Tablet locker für eine Präsentation anschließt. Ganz zu schweigen vom vollständigen Officepaket!
Diesen Menschen geht es nicht um die Nutzung normaler Windows Peripherie mit ihrem iPad/Android und das aus gutem Grund. Dafür haben sie nämlich den guten alten PC, wahrscheinlich mit Windows 7, irgendwo im Hause stehen. Ist ja nicht so, dass Microsoft komplett aus dem Haus und Leben der Menschen verbannt ist. Nur mit dem Umstieg auf Windows 8/8.1 wollte es nicht voran gehen. Aber wie man hört und liest nimmt der Zug inzwischen Fahrt auf. Aber so gesehen ist das Windows RT doch wirklich ein bisschen überflüssig. Das hat man bei Microsoft erkannt und einerseits das neue Surface Pro 3 herausgebracht. Das ist günstiger und leichter als ein MacBook plus iPad und es vereint die Vorzüge dieser beiden Geräte mit dem Windows-PC in einem einzigen leichten, dünnen, stylisch perfekten Gehäuse. Und andererseits bringt Microsoft das Surface 3 mini heraus möglicherweise mit Windows RT. Hier mischt Microsoft mit Windows RT den Markt so richtig auf. Denn hier erweist es sich wegen seiner anderen im Bericht erwähnten Vorzüge wie z.B. der Platformunabhängigkeit und der Möglichkeit der Stifteingabe als absolut einzigartig und höchst praxistauglich.
Ich weiß, dass passt nicht Ber ich habe eben ein Soft Reset durchgeführt.
Danach lief Facebool, 6tag buggy.
Bei 6tag wird mir angezeigt das die Bilder vor 0min gepostet wurden und bei Facebook ‚gerade eben‘..
Außerdem ist die Uhrzeit falsch.. Was soll ich tun?
Nach einem Soft Reset musst Du die Uhr neu einstellen
… und das Datum ebenfalls richtig einstellen.
Danke!❤
Tablets sind sowas von uninteressant!
Für dich.
Was für ein Gerät ist für dich denn interessant?
Wenn ich schon wieder lese wie sich Leute über RT und jetzt kommt’s einen fehlenden Bluray-Brenner beschweren, kann ich einfach nur mit dem Kopf schütteln… Schon mal ein iPad oder ein Galaxy Tab mit BR-Brenner gesehen? Genauso die Diskussion im Windows RT. Das ist nun mal das mobile OS von Microsoft für Tablets. Regen sich andere Leute über iOS statt Mac OSX auf einem iPad auf?
Meine Fresse, das Surface Mini, sofern es dann auch erscheint, soll ein Einsteigermodell werde, für Leute die sich kein Surface 2 oder bald vielleicht sogar Surface 3 leisten können.
Und zum Thema RT sei nicht produktiv genug: ihr habt da Office in einer abgespeckten Variante vorinstalliert! Ich hab mir für 80€ ein Multifunktionsdrucker von Canon geholt (WLAN-fähig) und konnte dann damit meine Bachelorarbeit locker schreiben und auch präsentieren. Der Store füllt sich mit immer mehr Apps und das System ist wirklich virenfrei.
So der Frust ist erstmal weg. Viel Spaß noch beim rummeckern!
Ja, bin deiner Meinung. Manche wollen es halt nur schlecht machen.
Tja, ist leider so – da steht Microsoft drauf also muss da auch ein Windows drin sein. Und neue Konzepte anzunehmen fällt halt schwer. Es ist einfacher zu meckern als sich sinnhaft mit etwas neuem/anderem zu beschäftigen.
Man darf das Gerät doch grundsätzlich in Frage stellen, man muss ja nicht meckern. Immerhin war sich selbst MS bei dem Gerät nicht sicher oder warum wurde es kurzfristig gecancelt?
Woher weißt du das das Mini ein Einstiegsgerät und billiger als ein SF2 sein wird? Da sogar ein Wacom dabei sein wird, würde es mich nicht wundern, wenn der Preis gleich oder sogar höher als beim SF2 ausfällt.
Natürlich darf man kritisieren, aber bitte konstruktiv und vor allem nicht auf Basis von irgendwelchen Wünschen, die so aktuell nicht umsetzbar sind.
Dass es ein Einstiegsmodell sein soll, ist natürlich nur eine Annahme von mir. Der angeblich beiliegende Stift, zeigt mir nur, dass Microsoft dadurch die Bedienbarkeit erhöhen möchte.
Generell habe ich aber meine Kernkritikpunkte in meinem ersten Kommentar zum Ausdruck gebracht.
Ich würde es mir glatt holen, wenn es preislich ein bis zwei Klassen unter dem Surface Pro 3 angesiedelt wäre. Gerade durch die Stift-Eingabe wäre es interessant. Und ein vollständiges Windows braucht man dafür sicherlich nicht.
Sowas mit Atom wäre doch hübsch…
Inwiefern ein Fehlen des Prozessors im Surface Mini nVidia davon abhält, im mobilen Sektor mitzumischen, kann bei den zu erwartenden geringen Stückzahlen in Frage gestellt werden. Immerhin haben sie mit dem Tegra K1 noch ein heißes Eisen im Feuer.
Die nicht angepasste Anleitung scheint die Vermutung zu belegen, das dass Mini in letzter Sekunde gecancelt wurde.
aber wer verbaut ihn? Gut, dass die einen genialen Prozessor haben, wenn ihn niemand einsetzt, ist’s blöd. 🙂
Microsoft könnte ihn einsetzen. Irgend einer muss immer den Anfang machen.
Auch setzen einige Chinesische Hersteller auf den K1 genauso wie laut heutigen Berichten Google beim Nexus 8.9. Denke der Prozessor wird ziemlich unterschätzt aber ich würde Nvidia noch lange nicht abschreiben
Der K1 ist nonplusultra!
192 Kerne… klingt nach ner Sonnenblume 😉
Dem Qualcomm-Prozessor nach zu urteilen, der die ARM- und nicht die x86-Architektur besitzt, dürfte auf dem Surface-Mini wohl das recht unbeliebte RT und nicht Windows 8.1 laufen. Das dürfte für den Erfolg dieses Gerätes nicht unproblematisch werden…
Auf nem kleinen Display ist mir die Touchbedienung im Fullscreen deutlich lieber als auf dem kleinen Ding rumfummeln bis man mal das getroffen hat, was man wollte.
Was an RT so schlecht sein soll, versteh ich bis heute nicht.
Liegt wohl auch etwas an den Verkäufern
Die Leute verstehen nicht das das mehr ein konsumgerät sein soll a la ipad und nicht den Laptop ersetzen obwohl es das auch in vielen aspekten schafft (office).
Falsch! Workstation inkl. Docking = vollwertiger PC. Du verstehst es eher nicht… RT verkauft sich nicht ohne Grund so mies….
Zum surfen, Emails checken ein bisschen daddeln ist das Surface RT perfekt. Das System wird einfach schlechter gemacht als es ist… Ich wette, die meisten die über das Windows RT hier reden, haben das noch nie in den Händen gehalten.
Allein für diese Aufgaben Wechsel ich aber auch nicht. Da tut’s dann auch das alte Tablet aus dem Discounter.
Vollwertiges Office, an Beamer anschließen…was macht man denn z.B. Auf einem Notebook mehr?
Wenn man ein 19zoll-full hd-Notebook hat, mit Bluraybrenner, eingebautem TV-Empfänger plus Fernbedienung, nvidia-Grafikkarte, zwei Festplattenschächte, harman/kardon Dolby Sound… Macht man schon einiges mehr mit einem Notebook.
Wofür braucht man so einen Laptop? Da ist ein Desktop doch deutlich günstiger zumal der Akku deines Laptops doch weniger Zeit haben wenn es nicht am ladekabel hängt als ein surface pro der ersten generation 😉
Ein PC mit dieser Ausstattung braucht Strom, ein Laptop auch, das ist klar.
Kriterium war nicht der Kaufpreis, nicht der Akkuverbrauch, sondern Wohnungsgrösse. Kein Platz für Tower/Monitor/Computertisch/Brenner/und was man sonst noch so braucht.
Was nutzt einem die gute Akkulaufzeit eines Surface aus der soundsovielten Generation, wenn es die in meinem vorigen Posting aufgezählten und benötigten Dinge weder kann, noch hat…
Ist zum Beispiel bei einigen Soldaten beliebt, die selten zu hause sind, auf ihr feierabend-spielerlebnis deswegen aber nicht verzichten möchten 😉
*Sry ich wollte Netbook schreiben x)
Da hast Du keinen Touchscreen…. ;O)
Genau!
Finde ich überhaupt nicht. Gut, ich habe noch kein RT (oder anderes „reines“ Tablet) besessen, aber wenn ich jetzt mal davon ausgehe, dass die gleichen Apps installiert sind, wie bei Windows8 und ich mit der gruseligen Mail App anstelle von Outlook arbeiten sollte oder dem Internet Explorer ohne Anti-Tracking und Werbeblocker, kommt mir das Grauen.
Auch fehlen einfach viele Sachen zum „rumdaddeln“ oder gibt es mittlerweile Apps für Pokerstars etc.? Kann man mit dem Mediaplayer vernünftig Untertitel einbinden? Auch sind einige App Varianten (meiner Meinung nach) immer noch deutlich schlechter als die Desktop Version, würde z.B. immer Skype Desktop der App Variante vorziehen.
Das ‚dürfte‘ kannst du streichen. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
Da hast du recht. Ich würde sagen das Geräte mit RT keinen Erfolg haben werden.
Aus Schaden wird man klug, heißt es. Microsoft hat mit dem ersten RT-Surface 900 Mio. $ Verlust geschrieben. Nun wieder auf RT zu setzen, ist selbstschädigend. RT (Tablets) wird für seine Sicherheit gelobt, nur Apps installierbar, virusfrei. Ebenso Windows Phone (Smartphones). Trotzdem bevorzugen die Konsumenten – wenn Windows im Tablet-Bereich – dann „echtes“ Windows 8 und Android im Smartphone-Bereich. Beides Systeme, PC und mobil, die offen sind, dem Nutzer die Freiheit geben, zu installieren und zu löschen, zu tun und zu lassen, was er möchte. Geschlossene Systeme kommen beim User einfach nicht an, das müsste MS verstanden haben. Hätte auch Nokia das verstanden, dann läge nun ein Lumia 2520 hier auf dem Tisch, statt eines Asus Transformer Books T100.
Ich hab n Surface RT und bin sehr zufrieden, lange Akkulaufzeit, geräuschlos, Office, flüssig zu bedienen. Ein PC Ersatz ist das nicht, genauso wenig wie das iPad ein Mac Ersatz ist. Android ist auch kein Linux Ersatz.
Ich fordere hiermit eine Honda CBR mit Kofferraum und Anhängerkupplung für meinen Wohnwagen!
Hatte Honda sowas nich im Programm? Goldwing oder wie dat hieß 😉
Das wäre ja dann das Surface Pro 5, nur ohne Anhängerkupplung, ABER mit Rückwärtsgang, das ist fast wie USB 3.0 für Leute, die noch ihr Floppy Disk Laufwerk betreiben wollen und deshalb RT blöd finden.
Hier herrscht deutsche Meckerkultur vor. Kein Wunder, dass sich so ein System nicht durchsetzen kann.
Dein Vergleich trifft den Nagel auf den Kopf!
Ich glaube nicht, dass das unbeabsichtigt war. Für mich ist das sogar völlig abwegig, die wissen doch, was in ihren Anleitungen steht. Ich finde, hier hättet ihr etwas realistischer sein können bei eurem Bericht 🙂
Siehe meine Antwort auf „LoveTheTiles“ und achte auf die Formulierung im Artikel („vermutlich“). Wer ein Produkt weder ankündigt noch vorstellt, es aber in einer Gebrauchsanleitung erwähnt, muss dies nicht zwingend mit Wissen und Wollen tun. Das gilt insbesondere vor dem Hintergrund der Arbeitsteilung innerhalb großer Unternehmen.
„Unabsichtlich“…*lach*
Naja, wer’s glaubt. 😉
Meiner Meinung nach war das ein absichtlicher Leak um die vielen wartenden potentiellen Kunden nicht zu verlieren.
Da wir nicht in die Köpfe der Menschen gucken können, ist es nicht fernliegend, aus objektiven Umständen auf subjektive Elemente zu schließen. 😉
Ich überleg seit ein paar Minuten, was dieser Satz bedeutet, ich komm einfach nicht dahinter:DD
Hahaha gut formuliert 😉
Ohje der Arme Mitarbeiter der das verbrochen hat 😀
Aber gute Neuigkeiten!
An den musste ich auch beim Lesen des Artikels denken. Also ist das Mini kein PR Gag.
Vor allem ja der arme Mitarbeiter. Als wäre Microsoft ne kleine Werkstatt oder immer noch die alte Garage, wo einer zuständig ist für Inhalt, Layout, Druck und Vertrieb der Bedienungsanleitungen.
Ich freue mich schon auf das Surface mini
Win für diesen Kommentar 😀
Oh, danke für den Hinweis. War mir nicht bekannt. Fehler werden in großen Unternehmen ja grundsätzlich im Kollektiv begangen. Wie sollte man auch so etwas auf einzelne Mitarbeiter zurück führen können.
Denke grad an Heartbleed 🙂
Wenn sowas in Produktion geht, haben natürlich Einige in der Kette gepennt. Den Fehler nur einem Mitarbeiter zuzuordnen ist deshalb wenig professionell. Ein Dev nennt das auch nicht ohne Grund nicht Fehler, sondern Bug.