Microsoft hat am 22. Juli dieses Jahres den Finanzbericht für das zweite Quartal 2014 veröffentlicht, welches Microsofts viertem Geschäftsquartal entspricht. Das Unternehmen verzeichnete in diesem Zeitraum einen Umsatz von 23,38 Milliarden Dollar; dies kommt einer Zunahme in Höhe von 18% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gleich. Zwischen April und Juni des Jahres erreichte Microsoft einen Nettogewinn von 4,612 Milliarden Dollar. Der erzielte Gewinn entspricht übrigens einem Erlös von 0,55 Dollar pro Aktie.
Wie sich der insgesamte Umsatz auf die jeweiligen Geschäftsbereiche verteilt, ergibt sich aus der folgenden Darstellung:
Endbenutzer
- Geräte und Endbenutzer-Lizenzierung: 4,694 Milliarden Dollar
- Computing und Gaming-Hardware: 1,441 Milliarden Dollar
- Handy-Hardware: 1,985 Milliarden Dollar
- Geräte und Endbenutzer, andere: 1,880 Milliarden Dollar
- Kommerzielle Lizenzierung: 11,222 Milliarden Dollar
- Kommerziell, andere: 2,262 Milliarden Dollar
- Unternehmen und andere: – 102 Millionen Dollar
Microsoft verkaufte 5,8 Millionen Lumia Smartphones im letzten Quartal
Nachdem man Ende April die Geräte & Dienste-Sparte von Nokia übernommen hat, fließen auch diese Zahlen in die Bilanz von Microsoft ein. Hier ist die Beeinträchtigung deutlich zu spüren. So sind die Gesamtkosten um 1,99 Milliarden Dollar gestiegen, wovon 1,93 Milliarden der Eingliederung der Geräte & Dienste-Sparte von Nokia geschuldet sind. Allerdings stehen diesem Betrag 1,99 Milliarden Dollar entgegen, die mit der Handy-Sparte generiert wurden. Die Kosten für Forschung und Entwicklung sind um 340 Millionen Dollar gestiegen, allein Nokia trug 275 Millionen Dollar dazu bei. Dass Microsoft in dem Zeitraum zwei Marketingabteilungen besaß, hat die Kosten um 454 Millionen Dollar erhöht, wovon 394 Millionen Dollar auf Nokia entfallen.
Erstmals gibt Microsoft auch die Zahlen der verkauften Lumia-Geräte an: Im letzten Quartal bzw. seit Abschluss der Übernahme wurden 5,8 Millionen Lumia-Smartphones verkauft. Davon seien die meisten Geräte aus dem Low-End Segment. Die anderen Nokia-Handys und Smartphones wurden dagegen 30,3 Millionen mal verkauft. Insgesamt machte die Abteilung einen (operativen) Verlust von 692 Millionen Dollar.
Umsatz durch Office 365, Azure und Bing nimmt zu
Der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum konnte dennoch steigen. Dies liegt unter anderem daran, dass der Umsatz bei Geräten und Endbenutzer-Produkten um 42% auf 10 Milliarden Dollar stieg. Die Anzahl der Office 365 Home and Personal Abonnenten macht nun 5,6 Millionen aus, wovon etwas mehr als 1 Million im letzten Quartal hinzugekommen sind. Auch Bing ist deutlich stärker geworden und zwar hauptsächlich in den USA. Der Marktanteil der Suchmaschine beträgt nun 19,2 Prozent, sodass der Umsatz mit Werbeeinnahmen um 40 Prozent gestiegen ist.
Auch der Umsatz des an Unternehmenskunden orientierte Bereich von Microsoft konnte im letzten Quartal einen Anstieg von 11 Prozent auf 13,48 Milliarden Dollar verzeichnen. Dazu beigetragen hat eine elfprozentige Steigerung der Einnahmen durch Windows Volumenslizenzen, der um 147 Prozent gestiegene Umsatz mit kommerziellen Cloud-Lösungen und der steigende Umsatz mit Serverprodukten – wie Azure – um 16 Prozent. Hinzu kommt ein zweistelliges Wachstum bei SQL Server und System Center.
Surface Mini existierte tatsächlich
Das Microsoft Surface Pro 3 wurde als einziges Tablet auf Microsofts letzter Präsentation in New York vorgestellt, ganz entgegen den Erwartungen der anwesenden Journalisten. Danach tauchte das Surface Mini in der offiziellen Bedienungsanleitung auf, allerdings hätte es sich dabei auch um einen Fehler handeln können. Nun ist allerdings klar, dass Microsoft tatsächlich das Tablet nicht veröffentlicht hat. In der Presseaussendung erklärt Microsoft nämlich einen der Gründe für den Anstieg der Kosten. So seien Ausgaben für Bestandskorrekturen beim Surface RT und der Umstieg auf eine neue Generation ursächlich gewesen. Außerdem habe es eine Entscheidung gegen das Veröffentlichen eines neuen Formfaktors gegeben, was sich ebenfalls negativ auf das Ergebnis der Hardware-Sparte auswirkte.
Das Surface Pro 3 verkauft sich ausgezeichnet. In der kurzen Zeit seit Start in den USA ist das Surface Pro 3 mit den Verkaufszahlen bereits an seine Vorgänger Pro und Pro 2 vorbeigezogen.
Ein Aspekt wird in dem Artikel nicht beleuchtet! Im Quartal hat ja auch Nokia noch Phones verkauft – die tatsächliche Anzahl der Geräte liegt also weit höher…
Naja realistisch gesehen nicht viel, da nokia nur 24 von 90 tagen Zeit hatte, dann wären es ca 8 mio plus minus x
Es tut mir leid, dir widersprechen zu müssen, aber fast ein drittel (24 zu 90) ist nicht verschwindent gering.
Trotzdem ist es, so denke ich, eher zu wenig. Es mangelt an Hardware!
Verschwindend gering hab ich ja nicht gesagt, nur das die zahl mit den tagen sehr viel mehr sein müsste, dem hab ich widersprochen 😉
„Im letzten Quartal bzw. seit Abschluss der Übernahme wurden 5,8 Millionen Lumia-Smartphones verkauft.“
Ja, das habe ich ja gelesen. Allerdings muss man da schon sehr genau lesen, damit einem der Unterschied bewusst wird…
5,8 Millionen Lumias in einem Quartal sind nicht viel.
Samsung hat allein mit dem S5 in den ersten 25 Tagen über 10 Millionen verkauft.
Wir reden aber auch dort von einem Anteil von 70-80% wovon 50%+x wohl auf Samsung kommen. Rechne die zahlen nach und MS würde auf ähnliche zahlen kommen (8% WP Anteil zu 50% Samsung bei Android).
Abgesehen davon ist die kriese von MS (die ja immer wieder zum Thema wurde) riesig wenn die zahlen so sind. Also alles „gut“ und eben nur die üblichen sommernews 🙂
Du bist aber der große Experte. Glaubst du den Schwachsinn eigentlich? Windows Phone ist bisher der größte Flop für MS.
Lächerliche Verkaufszahlen für die Lumia Reihe
Als ob es wert wäre auf deine posts zu reagieren, du bist der Beste, hast immer recht und damit ist gut.
Im übrigen sagte ich nicht das es ein erfolg ist (auch wenn ich es liebe!) sondern nur das MS vom prozentualen Anteil und dem darauffolgenden verkauf fast auf Samsung Niveau liegt, das da Millionen /zig Prozente fehlen ist klar und hab ich nicht verschwiegen!
Aber aus reiner Neugierde, hast du keine Freunde/Hobbys oder warum stänkerst du hier nur rum? Ist dein leben so langweilig?
Umsatz gesteigert aber leichter Gewinnruckgang. Also was ist daran nicht zu verstehen? Die Umsatzsteigerung beruht besonders auf eine erhöhte Nachfrage nach Windows. Ist das vielleicht der Einstellung von XP geschuldet? Verkaufszahlen für das Surface gibt es weiterhin nicht. Weil die so erfolgreich sind?
Smartphone Reihe weiterhin Verluste.
Apple hat im gleichen Zeitraum ungefähr 36 Mio. iPhone Handys verkauft. Samsung vom S5 in einem Monat ca. 11 Mio..
Wo sind denn da deine großen Marktanteilgewinne.
Wo sind denn die anderen großen Hersteller Sony, LG, HTC oder Samsung mit neuen Handys auf der Windows Phone Plattform. Wahrscheinlich wissen die auch, dass Windows Phone gefloppt ist
Gefloppt??? Ich liebe mein Windows phone will es nicht mit was anderem tauschen. An deiner stelle da deine Meinung so ist würde ich dir raten das OS zu wechseln.
Weil die anderen auch so viel erfolg haben? Wie sahen denn die letzten quartale die zahlen von HTC aus? LG genauso änderungen kam erst mit den nexus modellen! Mag es an der Hardware begrenzung bisher liegen, an der Überlegenheit Nokias? Am vertrauen ins OS? Wer weiß. Ist eben im Moment so, gab zeiten wo selbst Samsung mehr Modelle hatte. Wer weiß. Und mit ruhm
Bekleckern tut sich Samsung außerhalb Android auch nicht, sei es bada oder jetzt tizen. Blackberry? Firefox OS? Abwarten was kommt, rosig ist nicht alles, aber potenzial ist da um noch was zu reißen, nur ist der markt auch etwas übersättigt, jeder hat ein Handy, gleiches Problem wie beim PC/Laptop Markt!
Bei Amazon gibt es auch nie zahlen, floppen die dann auch?
Flopp, ich weiß ja nicht. Wenn man die Erwartung hat, Apple und Samsung zu verdrängen, dann ja. Kommuniziert wurde, sich auf dem 3. Rang zu etablieren und kontinuierlich den Marktanteil zu steigern. Das hat doch erstmal funktioniert. Jetzt kommt das Update für ALLE Geräte und bei den Apps geht es auch voran. Die mittelfristige Entwicklung (plattformübergreifende Apps) sieht auch gut aus. Wenn WP es in 5 Jahren auf 20% Marktanteil schafft sehe ich das als Erfolg.
Du solltest dir einen billigen Droiden holen, und dich hier leise, still und heimlich in die Versenkung verabschieden. Deine durchgehend negativen Kommentare zu WP gehen ganz sicher nicht nur mir gehörig auf den Zeiger..
Der Grat zwischen Kritik üben und dem, was man „haten“ nennt, ist gar nicht mal so schmal. Du weisst also, was du treibst, und damit gewinnst du weder hier noch anderswo Sympathie. Aber darum gehts dir nicht, nicht wahr? Anecken bis zum Schluss, wie? 😉
Gibts hier nicht eine „deinstalliere den Klausi App“?
Die fehlt eindeutig noch im ansonsten schon recht guten App Store.
Ich find WP klasse und man sieht auch immer mehr Leute mit WPs. Das wird schon…
Eine ignore Funktion wäre toll. User anklicken ignore auswählen und dann sind die Beiträge ausgeblendet. Oder Bewertungen, +/-. Wenn ein Beitrag zu viele Minus hat, wird er ausgeblendet. Das wär toll.
Schön…da bin ich doch nicht der einzige 🙂
Wurde doch mal getestet und wieder rausgenommen um die Server zu schonen zumindest die +-variante.
Die user ignore Funktion wäre super, klappt wohl nicht weil dann teile des kommentarstranges fehlen würden was mehr chaos verursachen als Probleme lösen würde.
Beste Methode wäre wohl nicht drauf zu reagieren, was schwerer ist als es klingt 🙁
Das Serverproblem wurde doch schon behoben?
Bei ignore werden alle darauffolgende Kommentare ebenfalls mit ausgeblendet, dann gäbe es keine Verwirrung. Bei ausgeblendeten Kommentaren durch minus, könnte man es wieder einblenden, in dem man drauf klickt.
War auch nur so ein Gedanke, auf manchen Seiten klappt das gut.
BTT
Achso, dann bin ich auch dafür 🙂
Klaus Kuhn: mimimi Microsoft ist scheiße mimimi.
Du nervst und führst dich hier auf wie der King.
Das Problem an deinen Ausführungen ist, dass du den Erfolg eines OS am Finanzbericht bzgl. eines Quartals festmachst und verallgemeinernde Schlüsse ziehst („WP ist gefloppt“). Das mag ein etablierter Standard sein, ist aber mit Sicherheit nicht der einzige Weg.
Ich messe, was das Thema (Miss-)Erfolg anbelangt, dem tatsächlichen Interesse der Entwickler (möglichst großer App-Studios) weit mehr Wert bei, als den kurzfristigen Umsatz- und Gewinnwerten eines Unternehmens. Deshalb fällt mein „Flop oder nicht Flop“ Fazit nicht so negativ u. einseitig aus, wie es bei dir der Fall ist.
Der Flop sichert sich immerhin Platz 3 der mobilen Systeme. Soooooo gefloppt kann das ganze also gar nicht sein. ^^
Zudem fängt das Android Imperium doch langsam das Bröckeln an. Samsung will sein eigenes OS verbreiten. Schau dir mal das tolle Google System an, da gibt es nichts Plattform Übergreifendes mit Diensten etc. Apple Dienste für ein anderes System wieder Fehlanzeige. Jetzt schau dir mal Microsoft an …. na fällt dir was auf? Die Dienste gibt es für jede Plattform.
Von der Bedienung her gibt es ein keine Konkurrenz für Microsoft. Kein OS lässt sich meiner Meinung nach besser und schneller bedienen. Weiter geht es mit der Performance. Windows Phone läuft auch ohne High End Hardware flott.
Dein sogenannter Flop ist in Wahrheit Top. Nur die Masse braucht halt ein bisschen bis sie aufwacht und merken, dass Android & iOS „not the yellow from the egg“ ist. ;D
ich find auch persönlich Windows Phone
sehr toll
@ klaus kuhn
die erste AndroidVersion war auch eine lachhafte nummer
bei WindowsPhone8(.1) ist noch viel Verbesserungspotential, aber ich find es persönlich auch mit den lüken (wenig Apps etc.) um längen besser alls Android und iPhone
In meinem persönlichen Umfeld gibt es diese Stimmung gegen Windows Phone 8 gar nicht. Ich konnte sogar ein paar Leute für den Umstieg auf Windows Phone 8 überzeugen. Nicht durch viele Worte, sondern einfach nur durch zeigen meines Samsung Ativ S. Ich habe mich nicht gegen iPhone und Android entschieden aus Hass, sondern für das Ativ S mit Windows 8, weil ich weg wollte von diesen veralteten Icons, die mich an einen alten PC-Desktop erinnern. Windows Phone wird sich schon behaupten, da bin ich mir sicher. Die Massenentlassungen hat man bei Nokia verschleppt. Wäre die Sparte nicht an Microsoft gegangen, wären möglicherweise noch weit mehr Mitarbeiter betroffen gewesen. Dass Microsoft selbst vor tiefgreifenden strukturellen Veränderungen mit Mitarbeiterentlassungen stand, pfiffen die Spatzen doch bereits von den Dächern. Mich hat es nicht überrascht. Schön sind diese Massenentlassungen weder für die Betroffenen noch für das Ansehen des Hauses Microsoft bei den potentiellen Kunden, die ja selbst irgendwo Mitarbeiter sind.
Microsoft hat 5,8 Millionen Lumias verkauft und diese Zahlen gelten erst ab Zeitpunkt der Übernahme, also ab 25. April. Von 1.4 bis 25.4 gehörte die Handysparte ja noch Nokia.
Stimmt, macht aber den negativen Gesamteindruck nicht besser: Ein Typ verkauft sich wesentlich besser als alle Lumia-Typen zusammen. Dazu kommen die Umsätze anderer Unternehmen wie LG mit 14 Mill. verkauften Android-Smartphones.
Will damit sagen, dass Android regelrecht den Markt flutet – seit Jahren!
Andere bisher angekündigte Smartphones mit Windows Phone von LG, Samsung und HTC usw. sind bisher nicht erschienen, lediglich von kleinen unbedeutenden Firmen.
Firmen bzw. Softwareentwickler kommen an Android nicht herum – an Windows Phone leider immer noch ungestraft.
Steigen nicht die Verkaufszahlen und Marktanteile von Windows Phone, wird sich daran auch nichts ändern.
Ja so wird Gewinn maximiert. Über 10000 Menschen entlassen und das bei über 4 Mrd. Gewinn. Drecks Firma
Was für eine tiefgründige Aussage unter Berücksichtigung aller marktwirtschaftlichen Gedanken. Man sollte sich halt mit dem sehr komplexen Thema auseinander setzen eh man solche schwachsinnigen Kommentare schreibt!
Warum sollte Microsoft doppelt besetzte Positionen in Marketing, support, Entwicklung usw. Behalten ? Das kostet nur unnötig Geld und bevor die Mitarbeiter vor langweile die Firma verlassen sind sie mit abfindung woanders besser aufgehoben
Da hat jemand die Marktwirtschaft aber voll durchschaut.
hmm, so darf man das (leider) nicht sehen. Microsoft ist nun in vielen Bereichen überbesetzt und muss diesen Überschuss loswerden, so hart das auch klingt.
Auch wenn du es dir leisten könntest, wirst du wohl kaum zwei gleiche Autos besitzen und angemeldet haben. Für die Mitarbeiter ist das selbstverständlich schade, aber das war vorhersehbar.
Leider machen das fast alle großen Konzerne so. Können den hals nicht voll kriegen.
Will mal,deinen Chef sehen was er macht wenn er deine stelle 5fach besetzt hat aber nur Arbeit für 2. War doch abzusehen das es passiert nicht schön, aber eben nicht vermeidbar 🙁
Das macht Google doch bei seinen ganzen Übernahmen ständig und noch viel krasser und wird für sein schlankes Management anschl. gefeiert. Von Motorola z.B. ist bis auf n paar Lizenzrechte so gut wie nix mehr übrig.
Sie stellen auch richtig viele Mitarbeiter wieder ein… Abgesehen davon ist es durchaus richtig. Sie wollen die AG umbauen und verändern. Der psychologische Effekt wird dabei genutzt, dass im Prinzip jeder Mitarbeiter sich mit der Entlassung beschäftigen muss bis auf die Führungskräfte.
Wenn sie es noch ein paar Jahre so schleifen lassen dann steht Microsoft eh vor dem Aus und das wissen sie genau.
ah… osten, osten… MS=Drecksfirma aber selber nen Lumia 920 im Besitz. Wie inkonsequent ist das bitte sehr.