Zu Beginn dieses Monats stellte Microsoft Research eine neue App vor, welche euch beim Teilen von Fotos unterstützen möchte. Nachdem diese zunächst nur in den USA verfügbar war, steht es seit heute ebenso deutschen Nutzern frei, Xim einem Testlauf zu unterziehen. Redmonds Eigenentwicklung soll, im Gegensatz zur Vielzahl anderer Dienste, immer dann zum Einsatz kommen, wenn ihr euch in Begleitung von Freunden, der Familie oder Geschäftspartnern befindet. Anstatt dass sich eine Gruppe von Menschen um ein winziges Display scharrt oder ihr euer Smartphone aus der Hand geben müsst, kann zukünftig jeder der Gruppe sein eigenes Gerät nutzen. Und dazu müssen eure Bekannten noch nicht einmal die Anwendung installiert haben. Ein Browser sowie eine aktive Internetverbindung sind ausreichend. Vom Konzept her erinnert uns Xim daher ein wenig an Nokias Photo Beamer.
Beim ersten Start der App ist es zunächst notwendig, eure Telefonnummer anzugeben. Daraufhin wird euch wahlweise per SMS oder Anruf ein Sicherheitscode übermittelt. Habt ihr mithilfe diesem die Verifizierung abgeschlossen, legt ihr noch euer persönliches Profil an. Allternativ könnt ihr euch auch mit eurem Facebook-Konto einloggen.
Wollt ihr nun andere an euren neusten Schnappschüssen teilhaben lassen, wählt ihr als erstes den Speicherort der Fotos. Neben eurem Gerät stehen OneDrive, Dropbox, Facebook und Instagram zur Auswahl. Habt ihr dies erledigt, gilt es noch kurz die anwesenden Personen einzuladen. Lassen sich diese nicht in eurem Telefonbuch finden, genügt die Eingabe ihrer Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Sobald jemand eurer Diashow beitritt, werdet ihr sowie die anderen Teilnehmer hierüber mittels einer Einblendung informiert. Mit Wischgesten kann jeder von euch zwischen den einzelnen Fotos hin- und herwechseln, wobei die Änderungen nahezu in Echtzeit auf allen Geräten sichtbar werden. Der integrierte Chat ermöglicht es euch, sich über die Aufnahmen auszutauschen. Somit können auch Personen teilnehmen, die sich nicht im selben Raum aufhalten. Eine Sitzung wird nach zwei Stunden automatisch beendet, womit auch sämtliche Fotos von Microsofts Servern gelöscht werden.
Wenn euch die App gefallen sollte, könnt ihr im Freundeskreis problemlos Werbung für sie machen. Wie beim „neuen“ Microsoft üblich, ist sie nicht nur Nutzern von Windows Phone 8 vorbehalten. Auf iOS und Android ist Xim gleicherweise vertreten.
Herunterladen (kostenlos) – ab Windows Phone 8.1
via Windows Central





Geiles APP, auf meinem Lumia 920 läuft es Prima. Bilder zeigen mit vielen Leuten. Klasse Sache. Nach ca. 2 Stunden war alles wieder gelöscht.
Wenn man jmd. über seine Telefonnummer einlädt , wird das dann per whatapp versendet oder per SMS?
Ich denke nicht über Whatsapp. Wenn diese Freunde aber Xim schon haben, geht es, denke ich, direkt über die App.
Aber ich gehe mal davon aus, dass meine Freunde kein Xim haben… Von daher wäre es interessant zu wissen über welchen Dienst Sie Einladung per Handynummer läuft
Weiß nicht, ich finde das macht die ganze Sache unpersönlicher, ich steh lieber mit meinen Leuten dicht zusammen und dann lachen wir gemeinsam über die dummheiten die wir auf der letzten Party gemacht haben.
Gute App, aber bei mein Lumia 920 wird schon nach 30 Sek ziemlich heiß. Müsste man mal länger ausprobieren.
Jetzt dreht Microsoft richtig arm Rad.
Wie kann man eine Slideshow wieder löschen?
Habs gerade gelesen, löscht sich wohl nach 2 Stunden automatisch
Die Idee und die App sind klasse.
kleine Frage zwischendurch … wenn ich mein Gerät angebe als Quelle … kann der andere dann durch den ganzen Bilderordner scrollen oder wie? kann es gerade nicht probieren da allein unterwegs … Danke
Nur durch die Fotos, die du ausgewählt/freigegeben hast.
So etwas braucht die Welt und da kam MSFT von sich aus drauf und kein 3rd Party entwickler.
Man kann mir sagen was man will, aber in letzter Zeit macht MSFT viel richtig
Funktioniert super!
wie kann man jemanden wieder löschen, dem man die fotos gezeigt hat?
Wird bis jetzt automatisch iwann gelöscht find ich nicht so toll
Hab ich mich auch grad gefragt. Man kann irgendwie weder Personen noch die geteilte Bilderserie löschen… Oder doch?