Vor wenigen Tagen sind aus China Bilder eines neuen Smartphones im Internet aufgetaucht, wobei es sich dabei um jenes Gerät handeln soll, das kürzlich zertifiziert worden ist. Das Windows Phone mit „Microsoft Lumia“-Schriftzug wurde offenbar in einem Retail-Shop gesichtet. Außerdem sind zwei weitere Bilder aus China veröffentlicht worden, auf denen neben einem bisher unbekanntem größeren Gerät, zwei Hüllen mit besagtem Schriftzug gesichtet worden sind.
Microsoft Lumia 535
Das Microsoft Lumia 535 ist bereits vor wenigen Tagen für den chinesischen Markt zertifiziert worden, was darauf hindeutet, dass es bereits in nächster Zeit vorgestellt werden wird. Aus einem Retail-Shop in China sind bereits erste Bilder des Geräts durchgesickert. Dabei dürfte es sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit jedoch um Attrappen handeln.
Trotzdem geben auch diese Bilder einige Aufschlüsse über die Hardware und das Design des Smartphones. Das Gehäuse des Lumia 535 erinnert stark an das Design des Lumia 820, allerdings wird die Kamera nicht von einem schwarzen Glasstreifen umgeben. Stattdessen setzt Microsoft auf ein simpleres Design, wie auch bei den bisher erschienen Smartphones mit Windows Phone 8.1 üblich. Auch die Farbwahl basiert auf den uns bereits bekannten Lumia-Smartphones und das Lumia 535 wird, wie es scheint, in einem glänzenden Grün und matten Orange erhältlich sein.
Auch zu den technischen Spezifikationen sind schon unbestätigte Informationen durchgesickert. Die Auflösung der Frontkamera gilt allerdings noch nicht als gesichert und wird entweder mit VGA oder 5 Megapixeln angegeben. Die Displayauflösung beträgt je nach Quelle entweder qHD, was für quarter HD steht und 960 x 540 Pixel zählt, oder HD mit 1280 x 720 Pixeln.
- Prozessor: 1,2 GHz Quadcore von Qualcomm
- Display: 5 Zoll (mit Auflösung von 1280×720)
- Speicher: 8 GB mit MicroSD-Slot; 1 GB Arbeitsspeicher
- Kameras: 5 Megapixel Hauptkamera, Frontkamera VGA oder 5 Megapixel
- Farben: Schwarz, Weiß, Grau, Blau, Orange, Grün
- Dimensionen: 140,2 x 72,45 x 9,32 (mm)
- Gewicht: 145,7 Gramm
Blaues Smartphone
Ebenfalls aus China, und zwar vom sozialen Netzwerk Weibo, erreichen uns angebliche Bilder des Microsoft Lumia 725. Genaugenommen sieht man auf den Bildern lediglich eine Vielzahl an Smartphones und deren Cases, allerdings scheinen letztere zu keinem bisher vorgestelltem Gerät zu gehören. So ist darauf mehrere Cases zu sehen, worauf der Microsoft-Schriftzug zu sehen ist und welches vermutlich zum Lumia 535 gehört.
Links daneben ist eine mattblaue Hülle zu sehen, die zu einem etwas größeren Gerät zu gehören scheint. Da es sich offenbar nicht um jene des Nokia Lumia 730 handelt, wird über eine günstige Version des Mid-Range Smartphones spekuliert.
Nachfolger des Lumia 1320
Beim Lumia 1320 handelt es sich um ein Mid-Range Smartphone mit einem 6-Zoll großen Display, das als günstigere Variante zum Lumia 1520 präsentiert wurde. Es kann nur darüber spekuliert werden, dass Microsoft auch dieses Produkt fortführen und einen Nachfolger präsentieren will. Auf den durchgesickerten Bildern ist jedenfalls neben dem weißen Lumia 1520 in der Mitte der untersten Reihe ein bisher unidentifiziertes Gerät zu sehen, das auch ein Display dieser Größenordnung zu besitzen scheint.
Sämtliche Informationen stammen allerdings von einer unbestätigten Quelle und es ist nicht bekannt, ob es sich bei dem Bild überhaupt um eine echte Aufnahme handelt, da deren Qualität recht dürftig ist. Microsoft wird am kommenden Dienstag, den 11. November, eine Pressekonferenz abhalten, auf der zumindest ein neues Lumia vorgestellt werden soll. Spätestens dann werden wir wissen, ob Microsoft tatsächlich an den oben angeführten Geräten arbeitet.
Update: Microsoft veröffentlichte nun ein Video, das einen Vorgeschmack auf die morgige Präsentation gibt.
(Bild-)Quelle(n): Weibo via WindowsBlogItalia
Zu groß und kein Dualsim in D
Das 535 wurde bereits Präsentiert. Schaut einfach auf Lumia Conversations
Für alle, die auf mehr hofften bleibt die Hoffnung, dass um 11:11 in Europa ein weiteres Lumia vorgestellt wird (vllt. Mid Range) und um 11:11 amerikanischer Zeit ebenfalls (vllt. High End)
Sehr optimistisch 😀
Ich habe irgendwie das Gefühl, als ob MS seine Strategie in Bezug auf Produktvorstellung geändert hat. Angefangen beim Band, jetzt beim L535 und den heute noch kommenden Geräten. (Kein großes Event, kaum Presse und (fast) immer tauchen die Leaks erst kurz vorher auf)
Finde den Weg aber absolut richtig und freue mich schon auf das was da (heute) noch kommen mag xD
ich würde fast sagen das die aufmachung für das event morgen viel zu groß ist um nur das 535 und 1330 vorzustellen
bei dem werbe aufwand hoffe ich nicht nur auf ein low- und ein mid-range phone
sondern auch auf ein high-end gerät
…bitte bitte das 1030 😀
Werbeaufwand? Es gibt jetzt ein 20 Sekunden Teaser Video einen Tag vor Präsentation. Das ist doch nichts.
Nichtmal ein vorangekündigter Livestream.
Ich bin der Meinung, es wird vorgestellt was im Teaser zu sehen ist: Ein Smartphone (535) und ein bis zwei Zubehörteile (Kopfhörer, Gadget)
mano mach mir doch net die hoffnung kaputt 😉
falls MS Werbung für die Präsentation eines 1030 machen würde, wäre diese fast nur auf die Kamera konzentriert (gehe ich stark von aus)
Ja, das wird auch noch auf sich warten lassen, ist ja ein absolutes Nischengerät, kommt in der Geräteverteilung weltweit WP nicht mal in den Top 10 vor…
Macht keinen Sinn. High End wird mit der nächsten OS Version kommen
anfang 2015 wird die prev für win10 auf handys kommen
bis das fertig ist kommt es erst mit den x35 highend geräten
Mal sone frage: seid ihr ehr für handliche smartphones oder >4,5″. Natürlich ist das eine frage der handgröße aber mir kommt es so vor, als wenn die <4,5" ziemlich an Dynamik verloren hat.
Ich bin am überlegen ob ich mir das 620 hole weils so mickrig klein ist, ich finde die 3,8" einfach ideal..
Genauso frag ich mich zu welche wp alternative ich greifen soll. Das 530 is ja ganz cool aber das TFT Display sagt mir garnicht zu, noch dazu der magere Akku, kein glance, fehlender kamerabutton und fixed focus…
Alternativ dazu das archos 40 cesium, wo aber wiederum die nokia apps fehlen. (mein einziger Grund gegen das Gerät).
Jemand ne Idee welches smartphones? Das 925 is nix für mich, einfach zu groß.
das 620 kann ich dir empfehlen wenn du was handliches suchst. Ich hab es seit der ersten Stunde gehabt und viel genutzt. Es ist ein etwas dicker Barren, hält aber so einiges aus. Mit einer Hand locker zu bedienen.
Da hab ich mit meinem Lumia 930 eher Probleme, da brauch ich schon zwei Hände.
welche exklusiven Apps denn? Solllte doch nun alle auch für andere Hersteller verfügbar sein.
Alle „Lumia“-Apps sind exklusiv für … Lumias ^^
– Storyteller
– Refocus
– Camera
– Cinemagraph
– PlayTo
– Selfie
– Panorama
etc. pp.
Gegen das L530 spricht IMHO eine Menge ja. Ist schon ein schei… Gerät wenn du mich fragst. Das Display ist richtig mies und auch der Fixed Focus spricht Bände.
Handlich ist das L620 auf jeden Fall (nur, weil das Display klein ist, heißt das ja nicht, dass das Gerät als solches auch klein ist):
Länge: 115,4 mm
Breite: 61,1 mm
Höhe: 11 mm
Das Archos 40 Cesium hat:
Länge: 126 mm
Breite: 64 mm
Höhe: 10,5 mm
Zum Vergleich hat das Lumia 520:
Länge: 119,9 mm
Breite: 64 mm
Höhe: 9,9 mm
Das Archos ist also relativ fett und klobiger, als das L620 oder auch L520.
Persönlich finde ich aber 4,3″ ideal. 😀 Schade, dass es da nur ein Gerät mit WP 8 gibt…
http://www.htc.com/de/smartphones/htc-wp-8x/#/
(HTC 8x)
zwischen 4 und 4,8 zoll find ich die geräte Top
leider stehe ich aber auch total auf highend hardware mit allen möglichen extras
und die gibts jetzt wie es aussieht nur noch bei 5zoll oder größer
🙁
Ich bevorzuge 4,5″ Geräte. Da aber die Außenmaße des Microsoft L930 fast identisch mit denen des HTC 8X sind, war die Wahl nicht schwierig.
Aber größer als das L930 dürfen die Smartphones wirklich nicht sein. Dennn sonst passen sie weder in meine Hosentasche noch in meine Innenjackentasche.
Auch wenns meiner Aussage von oben widerspricht, ich hab ein z2 (5,2″). Ich kanns auch mit einer Hand bedienen aber ich persönlich bin mittlerweile wieder an den Punkt, dass ein smartphone einfach sehr klein bleiben muss. Klar ist das z2 supergeil aber ein kleineres Gerät ist ganz einfach besser weil handlicher. Deswegen guck ich meist im Einsteiger-/Mittelklasse Bereich und da übertrumpft windowsphone ganz locker Android. Sei es Performance oder bedienfreundlichkeit auf kleinen Displays.
Und glaubt mir, ein smartphone kann nicht zu groß für die Hosentasche sein, man redet sich diesen Mythos immer ein 😀
Ja, ist zur Zeit echt schwer – siehe Apple.
Das 620 hat meine Freundin (dank mir) seit erscheinen. Will ihr immer ein 730 andrehen, aber sie gibt das nicht her. Ist ein feines Gerät, echt winzig und hat alles was du suchst. Gibt wirklich keine Alternative. Aber du solltest dich beeilen, das wird nicht mehr lange verfügbar sein.
Unterhalb 630/730 gibts wirklich nichts. Die Qualcomm Referenzmodelle (Archos, Trekstor etc) sind ja scheinbar keine Alternative und 530 Murks.
Auf dem einen Bild sieht man unten links drei Office Symbole… Sind die neu, bzw. gibt es ein neues Office für Windows Phone? Oder ist das in China immer so….
Wenn du ein worddokument heute auf die Startseite pinst sieht es genau so aus
Achso 😀
Danke 🙂
vllt. auch ein Lumia 940?
http://www.phonearena.com/news/Alleged-Microsoft-Lumia-940-specs-leak-Snapdragon-805-24-MP-PureView-camera-WP10_id62662
😉
Ich würde eher auf ein Lumia 935 tippen. Hoffentlich mit Glance.
Zu früh. Das kommt erst nächstes Jahr.
Sagt mal, werden bei euch die Kommentare in der wphone-App unter „neueste Kommentare“ angezeigt??? Es erscheint immer der Hinweis, dass diese nicht geladen werden können
Ja einwandfrei
Naja…. Wer weiss schon was da kommt…. Glaub Microsoft hat im Moment zum ersten mal „Werbung“ gelernt .. 🙂
Mit den Band hat ja auch keiner gerechnet! Mich würde es im Moment noch nicht mal wundern, wenn sie Morgen nen 1530, 1330, 530 und als Hammer zum Schluss nen 1030 als Flakschiff raushauen… Zwar recht unrealistisch – aber irgendwie traue ich es ihnen im Moment zu…
Stimmt xD
Ich fänds ja cool, wenn MS das Nokia Morph Projekt fortsetzen würde! Das hat(te) echt innovative Features. Wenn MS das vollenden würde, würde das mindestens so einschlagen wie das erste iPad damals!
Nokia Morph? Sagt mir leider nix… Bitte helft mir auf die Sprünge… Hat es was mit den damaligen Nokia Communicator zu tun? (mein erstes Smartphone:-p )
Hier mal ein Video….
Ich persönlich würde es auch sofort kaufen:D
http://m.youtube.com/watch?v=IX-gTobCJHs
Ok… Hab mich selbst schlau gemacht – Das Morph wäre schon ne Sensation! Ich denke aber darüber können wir als Anwender uns erst in frühestens 20 Jahren real gedanken machen. In 5 Jahren in Frühstadium tauglich fürs Labor und dann die Zeit für die Massenproduktion….
Ausserdem – ein Handy dass man verbiegen kann? Würde da nicht sofort Apple ne Klage einreichen ??? :-p
Hm ja das 1530 wäre nicht schlecht dann sinkt der Preis für das 1520 noch weiter was ja auch schon mehr als locker ausreicht 😛
Also ich brauche kein Smartphone, das schwimmen und schiessen kann, ein Flakschiff wäre nichts für mich.
Heutzutage müssen Smartphones eben alles können.
Naja – das 1020 kann es doch schon… Zumindest in der Fotografie im Handybereich… Fürs Fotostudio die DSLR und für unterwegs im Altag hat es die Kompakte bei mir abgelöst…
Nur die Hardware ist recht veraltet…
Das 930 … Vieleicht etwas aufgebohrt und die Kamera des 1020…. Und schon wäre das 1030 das Ultimative Jandy auf den Markt… Zumindest für meine Ansprüche…
Ein Nachfolger für das 1320 wäre super, hab es und bin sehr zufrieden damit. Mir langt auch die Ausstattung, 5mp sind genug, wenn man nicht viel wert auf Fotos legt. Ansonsten steht es dem 1520 in nichts nach, bis auf ein paar Sachen ja aber dies ist, vor allem beim kauf bemerkbar. Die hälfte vom 1520 für ein sehr gutes Phablet, finde passt.
Trotzdem freu ich mich auf einen Nachfolger, es steht eh ein kauf für ein neues Handy an (muss mein 820 ersetzen) und da schau ich gerade intensiv was so kommt, den ein Wp soll es auf jedenfall sein.
So am Rande, dass Prestigio 8500 Duo ist mir auch schon ins Auge gefallen (gehört aber nicht hier her).
Das 535 liest sich auch gut, vor allem die 5 Zoll, Displayauflösung, 1Gb Ram sind für mich Kaufkriterien, mal schaun wann es zu uns kommt.
Lol.
Für die das Video zu schnell lief:
http://1drv.ms/1zezza5
Danke!! Super von dir! 🙂 1+ mit Sternchen!
Danke, sagt mir aber immer noch nicht viel. Vor allem das letzte Bild….. Sehr merkwürdig. Da hat es MS mal geschafft. Jetzt bin ich aber gespannt!!
Ja, zumindest passt das Teil zwischen zwei Finger. Irgendein USB Stick ähnliches Ding? Nur wozu? Morgen werden wir es wissen. Dann wohl aber doch nur ein Smartphone und nicht 535 plus Phablet?
Das eine kleine was der Typ mit dem Fingern in die Kiste legt sieht auch bissi aus wie ein Ring und um das Smartphone herum (in der Box) könnten Kopfhörer sein… Echt nicht schlecht
Soso jetzt kennen wir auch deinen Namen EffEll^^
😀
Ja, und??
Das der da steht ist mir bewusst
Das bei Sekunde 16 sieht mir aus wie On-Ear Kopfhörer, die Größe der Packung passt ja auch dazu.
Wird es einen stream geben für morgen ?
Das Smartphone das bei sekunde 13 zu sehen ist sieht schon sehr nach den geleakten l535 bildern aus.. Blitzlicht ist auch zu erkennen..
Die Verpackung ist jetzt nicht unbedingt das wichtigste, aber sie sieht echt gut aus! Freu mich schon auf die neuen Geräte.
Ich wünsche mir ein High End Lumia mit silbernen Magnesium Gehäuse so wie es beim Microsoft Surface2 / Surface Pro3 auch der Fall ist.
Ganz wichtig wäre hierbei passende Taschen anzubieten. Die nicht aus Kunststoff sind sondern z.B. aus Leder.
Das wäre ein sehr edles Smartphone. Welches mir durchaus zu gefallen wüsste.
Wichtig Micro SD Slot nicht vergessen. Das war ein wichtiger Punkt warum ich mich damals für mein 1520 entschieden habe. Sollte das eben von mir genannte Smartphone nicht in das Lumia Konzept passen, dann soll Microsoft halt die Marke Surface weiter ausbauen. Weil da passt es definitiv dazu.
Am besten mit Intel Prozessor.
Wozu intel? Willst wohl x86 Programme auf dem Smartphone installieren?
Ja, das macht echt kein Sinn, muss zwingendermaßen Armbasiert sein, sonst wäre es ja ein Tablet und außer Skype gäbe es auch keine Telefonfunktion. 😉
Intel Z600 kann man z.B. schon in Smartphones verbauen, ergo kann man damit auch telefonieren und um ein einheitliches System für Smartphone, Tablet und normal PC egal welche Art zu erreichen. Wäre dies kein schlechter Anhaltspunkt, zumindest aus meiner Sicht. Mir würde auch nichts einfallen was gegen Intel sprechen würde. Ist halt so, dass das Unternehmen tolle Prozessoren am Markt hat. Jetzt nur noch bisschen schneller und weniger Strom Verbrauch und alles ist perfekt. ^^
Der Z600 ist aber ein x86 Prozessor. WP8.1 ist aber komplett für ARM kompiliert. Da würde NIX laufen. Die Idee ist nicht clever… außerdem ist der ARM Befehlssatz zumindest stromsparender als der x86er, da gibt es diverse wissenschaftliche Arbeiten drüber.
x86 auf Smartphones? Ne danke. ARM(apple 😉 ) hat ja genau hier seine Vorteile und Qualcom baut auch super SoCs. Schön wäre wenn MS mal aktuelle SoC´s (801, 805 und bald 64bit 810) verbaut, und nicht immer 2 Jahre alte Teile.
Da stimmt so nicht. Ein Arm prozzi mit 2.5 ghz ist bei weitem nicht so Leitungs fähig wie ein x86 prozzi mit der gleichen Taktung
entleert aber deinen akku in unter einer stunde^^
EDIT: habe prozzi nicht als prozessor sondern als prozender interpretiert und bin von highend modellen ausgegangen^^
wenn man net von nem highend sondern nem x86 für mobile geräte ausgeht stimmt deine aussage net
Naja, alle loben ARM. Aber ich habe immer noch ein Motorola Razr I mit Intel singlecore 2 ghz und Hyperthreading. Und das lief in vielen Situationen schneller als das S3 mit ARM Quadcore. Ich weiss. Damals waren nicht alle apps auf multicore ausgelegt. Aber der Akku hielt im Schnitt 4 1/2 Stunden Displaynutzung. Wie jedes Android Phone von 2012.
das heißt aber net das nen in die jahre gekommender x86 schneller ist als nen halbwegs aktueller ARM
die software ist einfach viel besser angepasst… was beim vergleich zu android mit samsung zeugs net schwer ist 😉
Und ein Apple A8 ist mit 2 x 1,3 GhZ viel schneller als ein Quadcore 2,4ghz snapdragon 801. Beides ARM 😉 Taktrate und Architektur sagen nicht zwangsweise etwas über die Leistung aus. Gerade im SoC Bereich ist die Energieeffizienz wichtiger als maximale Taktrate oder paar Prozent mehr Leistung bei 40% höherem Akkuverbrauch…Am Gaming Pc ok, am Smartphone? Ne
nope der snapdragon ist schneller
der a8 hat 115.2 GFlops
der 801 hat über 150 GFlops
WP läuft aber nicht auf der x86 Architektur, das ist der Grund.
Man kann viele Intel in Smartphones verbauen, auch alle BayTrail, aber das hat ja nichts damit zu tun, da das Microsoft Smartphone OS, egal ob 8.1 oder zukünftige, nicht darauf lauffähig wären. 😉
Jetzt kommt gleich noch einer fordert auf seinen 5“ ein vollwertiges W8.1, damit er Desktop-Programme nutzen kann 😉
Greg Sullivan, der für Microsoft als Produkt-Manager für Windows Phone tätig ist, sagte jüngst, dass das hauseigene Betriebssystem im Grunde plattformunabhängig sei und deshalb auch auf Intel-Prozessoren eingesetzt werden könne. Man habe allerdings noch keine Neuigkeiten in dieser Hinsicht mitzuteilen, so Sullivan vor einigen Wochen
Windows 10 kommt 2015. Könnte mir vorstellen dass das Multi OS für Tablet und Smartphones auch Intel x86 Prozessoren unterstützt. ^^
Ist ja auch nur ein Wunsch, heißt nicht, dass es auch tatsächlich so eintrifft.
Wenn in Smartphone, Tablet und PC überall einheitliche Hardware verbaut wird, dann klappt es auch mit einem einheitlichen OS. Das ist ja nach wie vor mein großer Traum. Kann man ein Windows Gerät bedienen, kann man alle bedienen.
Lumia 930? Sieht schon sehr nach Surface aus. leider hat das schwarze L930 keinen silberenen Alurahmen.,..
+1
Ha, ich wünsche mir genau das gleiche. Das wäre mein nächstes Smartphone.
Ich würde mir lieber ein 1520 mit alu rahmen wünschen und sicher kein glossy
Warum einen Alurahmen? Bin vom 925 auf das 1520 und finde die Haptik wieder wesentlich gelungener.
Wertige Haptik, verwindungssteif, edler.
Genau!
Ich weiß ja nicht wie es den anderen geht aber: Ich vermisse das Gelb und Cyan (für mich immer noch hellblau). Diese Farben sah einfach super aus!
Ja da gebe ich dir recht
Cyan vermisse ich auch sehr…
Dito
Auch wenn ich mir wünschen würde, dass es sich bei dem großen um ein 1530er handelt sieht es mir mehr nach 1330er aus – aber wer weiß (Kamera).
ne, das 1530 soll sich abheben von den anderen Geräten, finde ich.
Ja. Schreibt ja selbst dass es wahrscheinlich das 1330er ist. Da muss ich mich mit dem 1520er nicht schlecht fühlen.
Und schon ist es raus – etwas strange aber gut.
Wenn auch für mich uninteressant, so ist das 535 doch ein ganz stimmiges low-end Packet.
PS. Sieht billig aus finde ich
Finde ich auch. Aber diese Bilder sind mit einer niedrigen auflösung aufgenommen worden. In echt sehen sie ganz sicher besser aus. Aber langsam bezweifle ich ob mein Nachfolger Smartphone ein lumia sein wird.. Es sieht einfach zu … aus.
Was hast du denn für eins
Und dass es so ätzend aussieht liegt an der niedrigen Auflösung
Die sollte alle Windows phones mit einem alu rahmen bestücken. Ich finde es an einem lumia 930 ziemlich edel. Und der Kamera-knopf muss bleiben.
Wie gut dass Geschmäcker verschieden sind.
Der Alu-Rahmen war für mich DER Grund gegen das 930 und für das 1520.
Für mich fühlt sich das 930 mit der Form und dem Rahmen an wie ein iPhone und nicht wie ein Lumia. 😀
Ich finde das 930 eins der schönstens Smartphones überhaupt. ( natürlich Geschmacksache). Das war auch ein Grund für mich es zu holen und mein geliebtes 920 abzugeben. Finde auch wegen dem Aluminium rahmen nichts Ähnliches mit iPhones.
Ich kann auch nicht verstehen wieso alle Smartphones mit Alurahmen aussehen sollen wie ein iPhone.
Ich finde das 930 auch sehr edel und zeitlos vom Design.
Und selbst wenn, gut und edel sehen sie neuen IPhones schon aus, finde ich.
Ist natürlich auch eine Frage des Geschmacks.
Hab in einem Test gelesen, dass der Empfang des 925/930, bedingt durch die Antenne im Alurahmen, schlechter sein soll als beim 920/1520. Deswegen bleibe ich meinem 920 erstmal treu. 🙂
Ich hab mit dem 930 überall perfekten Empfang, ob zuhause oder in der U-Bahn.
Weiß nicht, fand die matten Farben früher besser. Auch das Nokia-typische Cyan war m.M. ästhetischer als die glänzenden Neon-Farben. Aber kann verstehen dass sie mit einer neuen Produktgeneration (x3x) auch eine neue Optik einführen.
Finde ich auch. Bin sowieso eher ein Fan der matten Farben, weil die glänzenden Handys für mich irgendwie billig wirken.
Weiß auch nicht.
Das ist bestimmt wie beim grünen 620 ein glossy Überzug. Auch das orangene hat eine gelbe Unterfarbe mit einem rot-durchsichtigem Überzug. Das sieht durchaus wertig aus. Auf den verschwommenen Bildern sieht man das natürlich nicht. Das ist nicht einfach nur glänzend
Bin ich eigentlich der einzige der das neue Design grausam findet? Das „Kameraloch“ war beim 920 schöner gelöst… Und dann dieses knatsche bunte glitzerplastik :O
ich finde das neue Design ganz okay, das Lumia 630 und 735 sind beides sehr schöne Geräte, vor allem mit den matten Covers. Die glänzenden sind mir aber etwas zu viel des Neon. Dass neben der Kamera kein Alustreifen mehr ist, macht das Design der Geräte mMn etwas sauberer, da dieser Alu-Look einfach nicht in die moderne, saubere, matte und pastellfarbene Optik reinpasst.
Über Geschmack kann man streiten ;).
Ich finde das Design der Lumia’s 530-630 akzeptabel, das von L73x gut -wobei nur die matten und nicht die glänzenden Varianten.
Am besten gefällt mir jedoch das Lumia 830.
Bei allen Lumia’s wurde ich aber die orange Variante gegen Cyan und Gelb tauschen.
730 sieht für mich aus wie 920… 🙂
Eckig markant, kein seifenstückrundes Etwas.
Das L73x ist back to the roots, Designmäßig. 🙂
Ich bin auch kein Freund der neuen Designs.
Ich stand vor der Wahl zwischen 930 und 1520.
Die Wahl fiel gegen das 930 weil es sich wie ein iPhone anfühlte und nicht so schön rund wie die bisherigen Lumias.
Also ich mag das Design des 930 durchaus (mochte auch die 5er iphones…), allerdings ist es mir dann doch zu klobig. An besten gefällt mir aktuell das 1520. Leider fällt der Preis nicht unter 350€… Offensichtlich ist es wert stabiler als das 930 ;( wen dann dass 1530 raus kommt mag ich es mir auch nicht mehr kaufen.
Nun ja, das L920 gibt/gabs ja auch in knalligen Farben (gelb/rot/cyan). 🙂
Am Ende fehlt was bei „Spätestens“ 😉
Viel wichtiger als irgendwelche Prozessor Diskussionen finden ich sie Frage ob wieder softkeys und keine kamerataste verbaut werden. Ohne Kamera taste leider ein absolutes nogo
Hm, dann sind die nichts für dich. Im unterem Preissegment verzichtet MS ja darauf. Ich finde die OS Tasten klasse, da man sie komplett ausblenden kann. Mich blenden sie im dunkeln immer und Sttomsparmodus ist auch keine Lösung
Man kann die Touch-Tasten in den Einstellungen ausschalten
Und wie?
Einstellungen / Naviagations Tasten –> kannst du ausblenden lassen…
Ja, bei den OS Tasten des 730/35 und neuer. Das ist ja das was ich so toll finde. Tuni7.8 hat aber behauptet, das man die Beleuchtung der kapazitiven Tasten ausstellen kann, das stimmt aber nicht
Nein, nur das Vibrations-Feedback. Man kann das Leuchten durch den Stromsparmodus unterbinden, dass ist aber keine Lösung
Wie alle meinen das die Leistungsdaten irrelevant wären.
Richtig, für den normalen Alltagsbetrieb, bestehend aus Whatsapp / Facebook usw. mag das tatsächlich irrelevant sein und ohne vergleich wird man da nicht merken ob das Gerät einen Augenblick länger zum Starten der App braucht oder nicht.
Spätestens wenn man aber an seinen Telefon zocken möchte – was zumeist die jüngeren tun – macht das einen erheblichen unterschied, vor allem wenn man bedenkt das dass Gerät ja mindestens 1-2 Jahre halten soll und auch alles stemmen soll.
Ich gehöre zwar nicht zu den Jüngeren, zocke aber auch viel mit dem Handy. Ich habe die Erfahrungen gemacht, dass es beim Spielen die meisten Einschränkungen mit dem Snapdragon 800 gibt – so paradox das auch klingen mag. GTA – nicht erhältlich, Modern Combat 5 – nicht erhältlich, Hungry Shark – ruckelt unspielbar. Akkudraining beim zocken so hoch, dass spielen unterwegs nahezu nicht möglich ist. Es fehlt noch ein Blockbuster im Store, welcher mir gerade nicht einfällt.
MMn gibt es mit dem SD200 mit 1GB RAM weniger Einschränkungen, zumal es bei WP ja sowieso keine Hardwarefressenden Enthusiasten Games, wie bei Android gibt
Also die Vermutung von WMPU das das eine 725 heißen könnte, ist doch mal sehr unwahrscheinlich – oder? 😉
jap. sehr, sehr unwahrscheinlich, macht aber im Internet schon länger die Runde. Könnte ein Lumia 730 ohne 5MP Frontcam sein, aber kA.^^
Ja, seit gestern, nachdem WMPU den Beitrag von Windowsblogitalia übernahm, da diese das Bild auf Weibo entdeckt hatten, hatte es in den Kommentaren zu dem 11.11 Event ja bereits gepostet.
Vorher war weder etwas über andere Geräte, noch ein Gerücht eines 725 im Umlauf. Lediglich war klar, dass Microsoft einige Dummys verschickt hatte, um die es sich dabei handeln könnte 😉
naja, seit WP7 Zeiten wird über ein 725 spekuliert und spätestens seit dem Lumia 720 wurden diese Gerüchte nochmal angeheizt.
Ich denke aber dennoch, dass es sehr unwahrscheinlich ist.
Ja ok, da hast du recht – ich glaube auch nicht dran. Lassen wir uns überraschen. Endlich mal wieder Spannung
Das Eine hat ja sicher 6″ also 1330er? Das andere wird wegen 730er sicher eher 638er oder so sein.
Vielleicht ist es ja das Lumia 3210??? 😀
Overkill 😉
Kann mir jemand den Unterschied zwischen dem Snapdragon 200 und 400 nennen?
Der 400 ist schneller als der 200
Bei Windows Phone total relevant….
Ja, z.B. bei Spielen oder beim switchen zwischen geöffneten Apps
Das ist jawohl ein Unterschied, ob ich full HD Video aufnehmen und abspielen kann, oder eben nur 720p. Ja, auch unter WP… :p
Diese unterschiede habe ich schon angemerkt, meine Antwort bezog sich auf das Prozessor x ist schneller als y gerede.
Ja, stimmt. Hatte ich schon gelesen nur konnte es nicht gleich deinem Nick zuordnen – dann hab ich nix gesagt
Oki 😉
ich finde schon. spätestens, wenn man Lumia 530, 630 und 735 getestet hat, weiß man, dass Specs sehr wohl einen großen Unterschied machen.
U.a. hat der 400 LTE, bis 13,5MP Kamera unterstützung, FullHD Video. Grob gesagt, diese Funktionen fehlen beim 200.
Die Seite von Qualcomm bietet viel Informationen jedoch ist es auch von Microsoft abhängig, welche Features genutzt werden.
QuickCharge unterstützen beide.
Während der Snapdragon 200 „nur“ Dual-Core 1,2 Ghz ist, ist der Snapdragon 400 ein Quad-Core 1,2 Ghz.
Also man kann theoretisch sagen, dass der 400er doppelt so schnell ist wie der 200er.
Nein, auch der 200 ist ein Quadcore…
Also, der200er wird begrenzt durch: Kein integriertes LTE Empfangsteil, lediglich bis zu 720p Videoaufnahme und Playback, max. 720p Display, max. 8MP Hauptkamera, nur Single Channel RAM, Adreno 302 o. 203 Grafik
400: LTE integriert, 1080p Videoaufnahme und Playback, Display bis WUXGA 1920×1200, max. 13,5MP Kamera, Dual Channel RAM, Adreno 306 Grafik.
Das wären soweit die Hauptunterschiede.
Snapdragon 400 ist etwa auf dem Niveau der damaligen S4 Plus (Lumia 920, ATIV S, 8X, etc.), aber gleichzeitig stromsparender. Der 200er ist etwas schwächer, vergleichbar mit den Low-End Phones mit WP8, allerdings ebenfalls stromsparender.
Ich finde die Konnektivitäts- und Videoqualitätseinschränkungen als wesentlich wichtiger zu bemerken, als irgendwelche Performance-Unterschiede im unteren, einstelligen (Milli-) Sekundenzeitraum 😉
Immer dieser Wettbewerbsgedanke! Was spricht gegen seinen Kommentar was nicht auch gegen deinen spricht?? Hat der fragesteller gesagt was genau er wissen will? Nein, also hat er jetzt dank euch umso mehr Infos….
Na, du hast recht und man könnte es wirklich so auffassen. Danke für den Hinweis. 😉 +
hab deinen Kommentar erst nachher gelesen, sonst hätte ich auch das darin erwähnt. Mir ging’s um eine generelle Einordnung des Prozessors in die Leistungsklassen, was aber deinen Kommentar nicht ausschließt.
Ich würde aber hinzufügen das die CPU zwar auf S4 plus Niveau ist, die GPU (=Grafik) jedoch DEUTLICH schlechter als Adreno 225 (920er/820er) ist.