Vielen Nutzern von Windows Phone ist es immer noch ein Dorn im Auge, dass HERE (Maps) – Nokias weltweite Offline-Navigation – ihnen nicht mehr exklusiv zur Verfügung steht. Hatte man sich mitunter doch nur aus diesem Grund für ein Lumia entschieden.
Nachdem eine Version für Android schon seit einigen Wochen existiert, ist HERE seit heute auch (wieder) für iOS erhältlich. Oder wäre es, wenn nicht technische Probleme mit dem App Store einer Veröffentlichung im Wege stehen würden würden. Schwierigkeiten dieser Art sind jedoch normalerweise nur von kurzer Dauer, weshalb sich die Anwendung spätesten in ein paar Stunden herunterladen lassen sollte:
Due tot technical issues, the HERE for iOS app cannot be downloaded yet. It will be available as soon as possible.
Wir werden uns die App in den nächsten Tagen genauer anschauen und euch dann wissen lassen, falls sich Apples Kundschaft schon jetzt über eingen größeren Funktionsumfang freuen darf. Immerhin hatte Nokia angekündigt, die Entwicklung für Microsofts mobiles Betriebssytem zugunsten von iOS und Android zurückzufahren.
Hinweis: Während für Windows Phone mehrere HERE-Apps verfügbar sind, bündelt man auf den Konkurrenzplattformen sämtliche Funktionen in einer Anwendung.
Herunterladen (kostenlos) – ab iOS 7.0
(Bild-)Quelle(n): HERE



Das (Rück)wechseln zu WP lag für mich sicher nicht an der HERE Navigation. Da bietet auch Google Maps eine gute Lösung (ohne Offline Funktion). Ich gehöre da eher noch zu den „ich hab lieber ein separates Navi im Auto“ Typen 🙂
Und solange es keinen Fahrspurassistenten gibt sind alle Lösungen (iOS, Android, WP) für mich nur bedingt ein echter Navi Ersatz. Wieder zu Android zu wechseln käme für mich so oder so nicht in Frage 🙂
Kein Fahrspurassistent? Bieten TomTom & Navigon schon seit Ewigkeiten. Letzteres hat es sogar auf WP geschafft.
HERE gehört doch Nokia,oder?
Wenn das mal kein „Arschtritt“ seitens Nokia gegen Microsoft war,weis ich auch nicht…..bestimmt eine Retoure,für die MS-Nokia Lumia Zeit,als die Finnen nur eingeschränkte und zurecht gestutzte WP’s verkaufen durften!!!
Es geht ihnen darum HERE möglichst weit zu verbreiten. Es wäre ja sinnlos dies nicht zu tun.
Bitte begründe doch einmal deine Aussage, dass MS Nokia gezwungen haben soll nur zurechtgestutzte und eingeschränkte Smartphones zu produzieren.
Ehrlich, soviel Schwachsinn auf einem Haufen habe ich selten gelesen.
Schwachsinn?…ach so,vergleiche doch mal das N8 mit dem Lumia 800…SD Karten Slot,HDMI Zugang gegen zwar tolles Design aber völlig kastriertes System,bei dem man ohne Zune nicht mal ne einfache MP3 drauf bekam und..und…und,lies diesbezüglich einfach die Kommentare der letzten Jahre,das Thema wurde schon zu Tode diskutiert,weil eben MS anfänglich einfach nicht ernsthaft bei der Sache war und auch hier ordentlich Prügel bezog,schon vergessen?
Aber egal,meine Meinung,deine Meinung…
Naja ein bisschen verdrehst du die Tatsachen schon. Symbian und Meego waren offener als System und so konnte man auch hardwaremäßig mehr machen.
WP7 war ein komplett geschlossenes System mit restriktiven Hardwarevorgaben. Es waren alle OEM’s betroffen, nicht nur Nokia. MS hat WP in den letzten Jahren immer etwas mehr geöffnet und Nokia hatte die meisten Zugriffsrechte von allen OEM’s.
Und nun zum topic. Nokia veröffentlicht seine HERE Produkte für iOS und Android nicht um MS eins auszuwischen. Es geht hier einzig und allein und Überleben von Nokia. Mit ihren Diensten machen sie Umsatz, und dass sie nun WP etwas vernachlässigen zugunsten Android und iOS ist aus wirtschaftlicher Sicht schlüssig. Auch wenn es für uns natürlich ein Nachteil ist.
That’s it 🙂
War nur ein Gedankenspiel…bin seit 94′ ununterbrochen Nokianer,da nervt oder nervte das ein oder andere schon ganz gewaltig… gut von dir argumentiert! 😉
😉
Ms ist mit igren Apps auch auf allen systenen zu finden.
Es gibt kein nachtrwren… Wir reden hier von globalen firmen. Nokia hat die Pflicht auf allen Plattformen zu sein. Sonst würde ich den CEO für ungeeignet halten.
Viel was ich hier diesbezüglich lese hört sich so an als reden wir hier über Freundschafts Dienste.
Ich kaufe bei dir mein obst. Dafür lässt du dir bei mir die Haare schneiden…. So funktioniert das allerdings nur auf dem Lande 🙂
Nun hat man bald keine Argumente mehr, jemanden zu erklären warum man sich für das Windows Phone OS entscheiden sollte.
Na, wenn das deine einzigen Argumente waren, jemanden von einem Windows Phone Smartphone zu überzeugen, dann wirst Du ja nicht so viele überzeugt haben.
Da hast du recht! 😉
Zumal es ja eine gewaltige Mär ist das es auf Android keine kostenlose offline Navigation gibt, auch schon vor Here.
Erstens lässt sich Google Maps sehr wohl offline verwenden.
Zweitens gibt es ein paar Hersteller dir offline Navigation kostenlos anbieten.
oftmals mit weit mehr Funktionen als Here.
Zum Beispiel Osmand.
In der App lassen sich zwar nur zehn Downloads kostenfrei durchführen, von deren Homepage kann man aber beliebig viele Karten zufügen.
Herr wurde doch nicht eingestellt. Es ist doch noch bei wp…..
Immer diese exklusiv Geheule…
Was juckt mich IOS?
Ich fühle mich mit Windows Phone immer exklusiv, hat nämlich nicht jeder 😀
Du… Deine Einstellung gefällt mir ;D
ja das wird immer blöder. Ich schau mir die app an. Sollte es wirklich viel besser unter ios sein da ist es ähnlich anzusehen wie die Situation rund um das Lumia 800. Fand das schon cool exklusiv mit wp zu sein……
hmm, finde die app nicht im ios store…
nun verbessert ms weiter die konkurrenzrodukte .. wir als winphoneuser haben nix exklusives … weniger apps , eingeschränktere funktionalitäten und nun noch der ganze mist mit den billighandys .. mal sehen wie das ganze weitergeht ..
Here gehört Nokia, nicht Microsoft
Vielleicht wird Microsofts Kartenapplikation all die Here Apps überflüssig machen 😉
Hoffen wir das beste 😀
+1
Wohl kaum, denn bisher war es genau anders herum.
Und wem gehört jetzt Nokia??
Microsoft hat nur die Handysparte gekauft. Nokia selber ist immer noch selbstständig und ihnen gehört Here alleine.
Lumia gehört Microsoft. Here gehört Nokia. Nokia existiert noch, nur das es jetzt MS Lumia heißt.
MS hat nicht Nokia gekauft, sondern nur deren Mobilfunksparte. Nokia gehört immer noch den Finnen.
Schön, daß es bei ios weitergeht… Bei meinem wphone schafft heremaps nicht mal mehr die synchronisation der angelegten „sammlungen“. Schäbig…
Hmm, klappt bei mir einwandfrei zwischen Phone und Tablet.
Evtl. ist ja eine Universal-App analog für W10 in Planung. Mal schauen was sich in diesem Jahr noch alles tut…
geil, Geil, GEIL !!!
Mir ist es eigentlich recht egal, ob es nicht mehr Windows Phone exklusiv ist.
Nur wenn die anderen mobilen OS Versionen von „Here“ mehr Funktionsumfang bieten (Alternativrouten bspw.), dann ist das schon etwas ärgerlich…
Stimme zu!
Bei Android bietet Here Alternativrouten.
Ist ja auch normal das die Apps bei IOS und Android mehr Funktionalität bieten.
Apple habe ich zwar nicht habe aber trotzdem schon oft verglichen, Android und WP vergleiche ich permanent.
War mir nicht bewusst aber da kommt wohl auch bei WP bald ein Update, MS soll da die Weiterentwicklung wohl übernehmen bzw. unterstützen.
Wäre schön wenn hier auf WP auch alle Funktionalitäten in einer App gebündelt würden. Ich hab am liebsten alles an einem Ort weshalb mir WP am Anfang auch so gut gefallen hat aber die Hubs wurden ja schon fast komplett abgeschafft 🙁
Es stimmt, als Nokia Poweruser seit 1998 war ich der Marke treu, und hab die Navigation fast täglich im Einsatz. Das andere in den Genuss kommen stört mich nicht. Wenn ich aber lese das wir WPler eine Schlechtere Version bekommen, dann werde ich sauer. Die jetzige ist schon Scheiße. Keine Sprachzieleingabe mehr und richtig mies: Kein Spurassistent.
Sollte es so kommen das andere Hersteller alles was ich brauche, nämlich Navi, Office und Camera, viel besser machen, wechsle ich ohne zu zögern.
Die Navigation war für mich DER USP,
Wenn sie das canceln, war es das für mich.
+1
Richtig!
Verstehe ich
Dito
Das nur WP das gute offline Navi von Nokia hatte war für mich auch der Hauptgrund das ich WP gekauft hab. Der zweite Grund war das ich bisher immer ein Nokia hatte und zufrieden war.
Beide Gründe gibts es nicht mehr…
Für mich wäre das navi ansich der Hauptgrund. Nicht aber das es exklusiv für wp ist. Was juckt es mich denn ob es die Apps noch woanders gibt??
Ich meinte das ich damals Wp kaufen musste um here zu bekommen. Jetzt könnt ich auch Android oder Apple kaufen.
Kannst Du eigentlich überhaupt noch ohne Navi Auto fahren?
Nach deinem Kommentar zu urteilen anscheinend nicht.
Erstens, was hat Auto fahren zu können damit zu tun sich irgendwo auszukennen? Ich kann schlecht in jeder Stadt in die ich fahre, vorher das Straßennetz auswendig lernen. Zweitens, wer sagt das es ausschließlich ums fahren geht? Gerade für Fußgänger in einer fremden Stadt ist die Here Navigation immer gold wert gewesen. Drittens, das Features wegfallen die vorher Standard waren, sollte man ruhig bemängeln dürfen.
Viertens, wenn du schon sinnlos rumnerven willst, benimm dich nicht wie ein zwölfjähriger Vollidiot, sondern sei kreativ. Aber Hauptsache nen Beitrag mit 0 Gehalt hinrotzen, ne? Total billig getrollt. Fährt dich deine Mutter eigentlich jeden Tag in die Schule, weil dir die anderen Kids im Bus aufs Maul hauen? Das würde erklären warum du online son Müll verzapfst.
Einen schönen Tag noch.
Also dein Kommentar gerade zeugt auch nicht von Reife und Intelligenz.
Beleidigungen sollten hier nicht sein.
Diese Logik von Nokia. Machen erst mal schön Windows Phones und lassen sich von ms kaufen. Dann bevorzugen Sie mal schön die anderen.
Was würdest du denn mit einem Unternehmensbereich anfangen, der Verluste einfährt? Du wärst doch auch froh, wenn sich noch ein Depp findet, der ihn dir abkauft…
…nachdem der Depp mittels eines Mittelsmannes dafür sorgte, dass man nur noch auf 1 Pferd setzte und z.B. Meegoo begraben hat. Das drückt den Kurs wodurch der Laden billiger wird. Der Mittelsmann bekommt einen schönen Job beim Deppen …und verkündet so tolle Dinge wie dass es vorerst kein Dual-SIM Handy mit LTE für Deutschland geben wird…
So ist das mit Deppen und Marionetten…
Es wird Dual-Sim Smartphones mit LTE in Deutschland geben, siehe Lumia 640. Und das mit’m Elop ist eine Verschwörungstheorie.
Wieso bevorzugen? Windows Phone hat doch auch die Apps.
Warum sollte Nokia auf die ios User verzichten.
Nenne mir einen guten Grund. Und aus nostalgischen gründen weil man zusammen gearbeitet hat. Fährst du kein gewinn ein.
Andersherum finde ich es besser. Je mehr ios Android User Apps nutzen die
Es auch auf Windows gibt umso besser. Auf diese Apps muss dann keiner der wechseln möchte verzichten.
Ich glaube Nokia wäre es lieber gewesen, sie hätten ihre Windows Phones gut an den Mann bringen können und die einstige Größe wieder erreichen können. Dann hätte man die Sparte garantiert nicht verkauft und auch keine anderen Plattformen bevorzugt.
Ok ich denke du hast den Zusammenhang noch nicht verstanden. Die Mobilfunksparte von Nokia wurde von MS gekauft.
Nokia selbst gibt es noch als Netzwerkausrüster und Softwareanbieter. Sind eigenständig und haben nichts mit MS zu tun 🙂
Warum soll Nokia das anders machen als Microsoft selber?
Zurückfahren ist gut. Ist ja lange nix passiert!
MS verspielt alle Vorteile von WP.
Da kann ja ms nichts dafür…
Da muss ich widersprechen.
Da die weiter Entwicklung von HERE für WP in die Hände von Microsoft abgeben wurde ist es doch Microsofts schuld das da nichts mehr passiert
Here haben die doch gar nicht bekommen
Da Nokia die Entwicklung für wp zurückgefahren hat, hat MS sich dafür bereiterklärt, das zu übernehmen. Gab mal ne news dazu
Danke
Wird bestimmt mit Windows 10 endlich passieren.
Wann kommt endlich Win10
Das stimmt nicht. Wurde kurz darauf wieder dementiert. Ich hoffe einfach, dass MS da Knete gegenüber Nokia in die Hand nimmt, so dass wir als WP-User eine gute Here-Erfahrung haben…
Das mag ja sein, aber verspielt Microsoft seine Vorteile indem Nokia seinen Kartendienst auf anderen Systemen bringt???
Ich beantworte die frage… Nein!
Was kann denn MS dafür? HERE ist eine Marke von Nokia. Und Nokia will Geld verdienen. Warum sollten die also rein marktwirtschaftlich gesehen auf iOS und Android verzichten?
Danke. Nichts hinzuzufügen.
Genau. Wäre nur echt gut, wenn nokia mal mehr Funktionen für wp bringen würde.
In der Tat.
Vor allem wenn man bedenkt, dass der frühere Nokia Dienst Ovi maps um einiges mehr an Umfang geboten hat ist das Ganze schon etwas ärgerlich. Ich hab Ovi auf meinem alten Nokia xpress Music 5800 täglich im Einsatz gehabt.