Trekstor, ein kleiner deutsch-chinesischer OEM, der sich mit einem sehr preiswerten 10-Zoll Tablet auch international einen Namen gemacht hat, will weiterhin Windows-Geräte anbieten und hat nun das SurfTab twin vorgestellt, das mit Windows 10 vorinstalliert ausgeliefert wird.
Das SurfTab twin kann man als einen weiterentwickelten Nachfolger des sehr erfolgreichen SurfTab WinTron 10 sehen. Anstatt eines Covers, das als Kickstand verwendet werden kann, gibt es nun ein vollwertiges Tastaturdock, womit sich das Gerät in ein Notebook mit beliebig einstellbarem Neigungswinkel verwandeln lässt. Es besitzt ein 10.1-Zoll HD-IPS Display (1280 x 800) im 16:10 Format. Betrieben wird es von einem Intel Atom Z3735G-Quadcore Prozessor mit einer Taktrate von bis zu 1,83GHz und es stehen 2 Gigabyte Arbeitsspeicher zur Verfügung. Kameratechnisch gibt es an beiden Seiten eine Einheit mit 2 Megapixel, mit denen man aber wohl nicht die 32 Gigabyte an internem Speicher füllen wird. Apropos Speicher: Der relativ knapp bemessene interne Speicher ist per microSD(HC/XC) um bis zu 128 GB erweiterbar.
Von den Anschlüssen her werden ein Mini-HDMI-, ein USB-A- sowie ein Micro-USB-Anschluss zum Laden des 6500 mAh Li-Ionen-Akkus geboten. Kabellos interagiert das SurfTab twin per WiFi und Bluetooth 4.0. Zu einem unverbindlichen Richtpreis von 299 Euro ist das 260 mm x 175 mm x 10.8 mm große Tablet ab dem 30. Juli 2015 käuflich zu erwerben. Die offizielle Pressemeldung samt einiger Fotos kann im Quellenlink eingesehen werden.
Quelle: Trekstor | Enthält Partnerlink.
Ich hab den Vorgänger, das Surftab Wintron 10.1 und bin voll zufrieden. Ich benutze es für Office und Apps, mehr eigentlich nicht. Vielmehr wird wahrscheinlich mit dem Tablet angesichts der Leistung auch nicht gehen, aber für meinen Nutzen reicht es völlig aus. Also wenn jemand ein günstiges Tablet sucht und nicht unbedingt einen vollwertigen PC braucht, dem kann ich as Modell empfehlen, denn schlechter als der Vorgänger wird das Twin wohl kaum sein.
Geil, dann sieht man wieder die Leute im Urlaub mit ihren Tablets Bilder machen und dann stolz verwaschene und verschwommene Bilder präsentieren.
Versteht mich nicht falsch, ich finde es gut das es erschwingliche Tablets gibt.
Aber ich hab zum Teil das Gefühl das selbst in den Smartphones besser Kameras eingebaut werden.
mMn hätten die die Kameras auch weglassen können.
Ok Die Frontkamera ist für Skype noch interessant – da hätte man dann auch gerne das was man hinten gespart hat vorne einbauen können. 😀
Da stimme ich voll und ganz zu.
Die hintere Kamera bei meinem Asus Tablet hab ich auch (fast) nie gebraucht, und wenn waren die Bilder mies
Finde aber nicht so gut, dass man es nur mit Tastatur aufstellen kann. Auch der auf 128 GB begrenzte erweiterbare Speicher kommt nicht ans Surface heran 😀
299euro??? Also ich haette bock zu testen 🙂
Dann kaufs dir ^^
Oder kauf es mir 😀
Unglaublich, man darf ja wohl für die hälfte des Preises die bessere Leistung erwarten oder? Hinzukommt das beim surface ja die Tastatur noch extra kommt (im Normalfall) 😉
Qualitativ liegen aber Welten zwischen die beiden. Ich habe ein RT Gen 1 sowie ein Wintron 10.1. Beide mit Tastatur. Ich versuche wo möglich alles mit dem RT zu erledigen. Habe Angst dass ich irgendwann mein Surftab gegen die Wand schmeiße.
Will gerade mein Surface 2 RT mit Touchcover verkaufen. .. Was das Ding mal gekostet hat und wie wenig man im vergleich zu diesen Teil hier bekommt von Microsoft ist schon verwunderlich…..