Microsoft arbeitet an einem Smartphone mit Intel-Prozessor, das im Frühjahr nächsten Jahres auf den Markt kommen soll. Während Informationen zu diesem Gerät aktuell noch sehr rar sind, wird es aller Voraussicht nach mit einem Intel Atom x3-Prozessor angetrieben sein, weswegen nun auch das Branding als „Surface Phone“ nicht ausgeschlossen wird.
Unser Kollege von WMPowerUser will aus einer ungenannten Quelle Informationen zu diesem Gerät mit dem Codenamen Juggernaut Alpha erhalten haben und zwar ein komplettes Datenblatt. Im Folgenden die vermeintlichen Spezifikationen:
- Display: 1440×2560 16:9 AMOLED 5.5″ ClearBlack Gorilla Glass 4
- Prozessor: Intel Atom x3 (SoFIA) 64-bit
- Kamera: Hinten: 21MP PureView Zeiss 6-lens Front: 8MP Zeiss Wide-Angle
- RAM: bis zu 4GB RAM (lower end mit 3GB und higher end mit 4GB)
- Betriebssystem: Windows 10 Mobile (Aktuelle Revision laufe mit der Build 10.0.10514.19)
- Speicher: 64GB und 128GB mit MicroSD-Erweiterung bis zu 256GB
- Surface Pen (ähnlich wie das Note 5)
- USB Type-C
- Wireless Charging
- Aluminium & Magnesium Unibody
Nach einer kurzen Prüfung der Daten muss man allerdings zu dem Schluss kommen, dass diese nicht stimmen können. Der Intel Atom x3-Prozessor unterstützt in der höchsten Konfiguration nur Displayauflösungen bis 1920 x 1080 Pixel, daher sind 2560 x 1440 völlig undenkbar. Dasselbe gilt für Arbeitsspeicher und Kameras. Der maximal vom Atom x3 unterstützte Arbeitsspeicher beläuft sich auf 2 Gigabyte und die Kameraauflösung kann lediglich 13 Megapixel betragen, an der Front lediglich 5. Zwar ist es durchaus möglich, dass ein besseres Display, ein stärkerer Sensor und mehr RAM verbaut wird, der Prozessor könnte diese Hardware aber nur begrenzt ausnutzen. Im Grunde wäre es also Verschwendung.
Das angebliche „Surface Phone“ befindet sich in noch sehr weiter Ferne und daher sollte man aktuell nicht jeder Spekulation glauben. Der Intel Atom x3 ist deswegen für das Gerät so umstritten, weil es sich um einen Mid-Range Chip handelt und die Surface-Reihe eher für High-End Geräte steht. Weshalb man über das Surface-Branding nachdenkt, ist der Unterstützung von x86-Programmen geschuldet, womit dank Continuum selbst Desktop-Anwendungen auf dem Smartphone ausgeführt werden könnten.
Sowas wäre bombe, wäre jetzt auch mit den ’niedrigen‘ Specs zufrieden. 13MP aber nur mit PureView, das holt aus 10MP so was geiles raus!
Das Design auf dem Bild ist jedenfalls schön. Auch wenn es sich dabei nur um Platzhalter handelt (leider) Und 6 Zoll sollten die auch schon haben 😀
Aber so würde mein Wunsch-Smartphone aussehen…
Mal wine dumme Frage. Sind die 28 nm Atoms nicht gerade für Smartphones denkbar ungeeignet? Ich meine gerade in einem Phone ist dass doch eher problematisch – da Intel ja sonst führend ist und schon bei 14 nm. Gibt es auch 20 nm Atoms, welche in Frage kämen?
Wichtig ist das, dass Handy auch nicht zu heiß wird beim nutzen. Mein Lumia930 wird zu schnell heisst. Das ist weniger erfreulich :/
Ich denke da eher mal an eine CPU aus dem Hause AMD.
Also laut den technischen Daten gibt es dann entweder nen Atom und Mittelklasse Hardware oder Oberklasse Hardware aber dann mit nem anderen Prozessor!
Vielleicht unterstützen zukünftige „x3“ die genannten specs…
Ich warte sehnsüchtig auf sowas!!! Wäre zu schön…
Wenn sie es richtig vermarkten im Frühling wenn eig. Das Note rauskommt immer kann es ein echter renner werden! Der Preis für das aufm Bild wäre auch egal weil die Note’s haben auch immer ne Menge gekostet.
Wäre natürlich ein + Punkt wenns billiger wird
Danke für den Artikel! Da die Info von dem Kollegen von WMPowerUser stammt, kann man wohl davon ausgehen, dass sich dahinter nicht nur ein Phantom der Microsoft-Gegner wie Heise und Co verbirgt, der damit den Verkauf der kommenden Flagships zu bekämpfen versucht. Aber der hartnäckig sich in den Specs behauptende, aber eigentlich für dieses Gerät untaugliche Prozessor X3 sorgt schon für Fragen bezüglich zur Echtheit entweder der Specs oder gar des Smartphones überhaupt.
Also wenn die Preisgestaltung nicht wie beim Surface ist, dann ist das ein heisser Kandidat.
Der Preis? Dieses Handy wäre eine echte Alternative zu einem Lumia. Sieht toll aus und wenn die Daten stimmen (bis auf die Bildauflösung), ist dies ein super Phone.
Die Front der Designstudie sieht dem L930 sehr ähnlich 🙂
Wenn das Handy so aussehen würde wie auf dem Bild wäre das cool. Bisschen kleiner wäre super 😀
Das Bild ist schon „uralt“.
Die Ränder links und rechts sind viel zu groß!!!!!
Genau, wenn schon so groß, dann lieber einen 6″ Display verpassen 🙂
Ein absolutes Highend Surface Phone wäre saugeil! Aber es wäre zu schön, um wahr zu sein.
Das würde eher passen Intel® Atom™ x5 and x7 ;D
richtig und der wird von Windows 10 (noch) nicht unterstützt.
Ich wäre für einen i7 mit 4,0GHz und 16GB RAM.
Hey, aber doch nicht mit der integrierten Grafikkarte? In ein Smartphone gehört mindestens eine Nvidia GTX 980. Pff…
Danke für die Klarstellung im Artikel! Die Specs wurden auf WMPU so euphorisch genannt, dass ich schon etwas misstrauisch wurde. Es besteht auch kaum Unterschied zwischen dem L950 und dem Surfacephone…
Außer dass das Surfacephone x86 kann…
Dafür sind wir da, wir ruinieren Vorfreude 😉
Spaß beiseite, manche Infos müssen einfach kritisch überprüft werden und eigentlich wäre es die Aufgabe jenen, der sie veröffentlicht, aber naja..
Danke für die Klarstellung. Mit vorhandenen SoFIA gar nicht möglich, wie ich schon im letzte Artikel dazu sagte. USB Typ-C ist auch nicht drin, lediglich 2.0
Und natürlich sind damit auch keine x86 Programme möglich, da die Low-End Mali 700 ne reinrassige ARM GPU ist.
Ja, typisch. Ich halte die Specs auch für mehr als unrealistisch, aber völlig undenkbar ist wieder klassisch Wparea. Der Prozessor des L1020 kann mit der Kamera des L1020 auch nichts anfangen und trotzdem geht es, weil das L1020 eine Customvariante in Coop mit Nokia verwendet. Warum soll das zwischen MSFT und Intel nicht auch so laufen. So unwichtig wäre es für beide Seiten nicht, oder? Aber ich betone nochmal, auch ich denke, dass die Specs so nicht passen.
Beim Lumia 1020, damals EOS, haben wir von Anfang an gesagt, dass es mit einem zusätzlichen Grafikchip zur Verarbeitung der Bilder gehen kann ohne, einen anderen Prozessor zu verwenden. Beim 808 PureView war’s ja nicht anders.
Während dasselbe bei der Displayauflösung durchaus möglich wäre, geht mehr RAM als der Prozessor unterstützen kann einfach nicht. So einfach ist das. Uns zu kritisieren, weil wir kritisch Informationen hinterfragen, ist auch nicht fair. Wir machen nur unsere Arbeit.
Super Klarstellung! Ihr macht ne klasse Arbeit!
Ich sage ja garnicht, dass das was ihr sagt falsch ist, aber, warum so absolut?
Keiner weiß, ob es genau dieser Prozessor wird, oder vielleicht doch ein spezieller Prozessor (auch in Hinsicht auf Continuum interessant, obwohl auch der genannte Prozessor dazu in der Lage wäre). Auch w10m könnte sich hier noch deutlich ändern.
Das ist nicht böse Kritik, sondern eher als konstruktive Kritik zu verstehen. Fände ich Eure Beiträge so schlecht, würde ich nicht hier sein.
Cheers medi
Okay, sorry. Hab das vielleicht in den falschen Hals gekriegt. Tut mir Leid!
Ich denke nur, dass wir uns schon recht zurückhalten, was die Verbreitung falscher Informationen betrifft und auch bei Spekulationen gut aufpassen. Wenn wir mal sagen, das stimmt nicht, haben wir gewiss auch unsere Gründe. Außerdem flüstern wir im Hintergrund eh mit paar Leuten, die da noch mehr wissen.
Und ein bisschen Erfahrung haben wir ja auch noch, machen das ja nicht erst seit gestern 😉
Ich habe sorry zu sagen, hab mich etwas zu patzig ausgedrückt. Aber, das mit den Speicher ist halt sehr schwammig.
Ich persönlich bin es gewohnt in Publikationen zu relativieren. Vor 10 Jahren hab ich Dinge als absolut unmöglich publiziert, die jetzt Goldstandard sind.
Und, es gibt Prozessoren von Intel für Smartphones, die ohne weiteres 4GB adressieren können. Wobei ich nach wie vor dazu tendiere, dass MS und Intel da ein eigenes Ding am Laufen haben.
USB Typ C gibt’s auch mit USB 2.0, also das ginge theoretisch schon.
Spezifikation 1.0 von Typ C sind festgelegt. Natürlich gibt es auch Adapter auf 2.0, die Buchse wird aber nur mit 3.1 Spezifikationen verbaut, die der Chipsatz nicht unterstützt. Kompatibilität spielt da ja keine Rolle. Du hattest im letzten Artikel zum Intel Phone am 30.07 doch selbst noch den x3 vermutet. In den Kommentaren zeigte ich dann das Specsheet des x3, da es nicht möglich ist. Auch der User NTLT machte dich bereits darauf aufmerksam. Eine kurze Reaktion deinerseits hätte ich schon erwartet, da du das ja scheinbar dann auch erkannt hast. Früher habt ihr Gerüchte kritischer hinterfragt. Das ist keine… Read more »
Bin leider spät dran und auch nicht mehr so oft in Foren unterwegs EffEll NLTL wäre nett 😉 Du und Albert habt ja irgendwie beide recht. Aber: Die USB-Spezifizierungstruppe hat folgendes klar zum Ausdruck gebracht Please note the following: USB 3.1 only defines the transfer rate of a product. USB 3.1 is not USB Type C™, USB Standard A, Micro USB, or any other USB cable or connector. USB 3.1 is not USB Power Delivery or USB Battery Charging. Soll heißen die Belegung der Ports is nicht ausschließlich an USB3.1 gebunden, sondern ein konfigurierbares Interface. Übrigens würde es mit SD808/810… Read more »
Du bist wirklich spät dran und ich lese deine Antwort jetzt wirklich nur rein zufällig. Ach, ich bin mir in der Reihenfolge der Ls und Ts nie sicher. ^^
Nun ja, schaun‘ mer moi. 😉
Das mit dem Pen wird so wohl auch nicht möglich sein. Zumindest wenn „ähnlich wie das Note 5“ bedeuten soll, dass der Stift im Gerät verstaut werden kann.
Wieso denn nicht? Ist der Prozesor so groß?
Microsoft nutzt N-Trig mit aktivem Stift. Im Note wird ein passiver Wacom EMR Stift eingesetzt. Letzterer kommt ohne Stromversorgung aus, wodurch der Stift extrem klein sein kann und somit im Gehäuse verstaut werden kann.
Vllt ändert sich das ja bald 😉
Danke für die Erklärung!
Also ich kann bei meinem 920 einen Bleistift (oder z.B. den Stift von nem Nintendo DS) einwandfrei nutzen (hat natürlich nur mit der Berührungsempfindlichkeit zu tun). Wäre es nicht auch irgendwie möglich, die Pen-Unterstützung so zu lösen?
Wäre es: Siehe Lenovo Yoga Tablet 2 mit 8 Zoll. AnyPen heißt die Technologie, hab eines zuhause. Super Ding!
Möglich wäre einiges, gibt ja neben N-Trig verschiedene andere Technologien. Aber Microsoft hat doch N-Trig gekauft, werden es daher wohl weiterhin einsetzen.
Mein Lumia hat seit einem Monat bzw. dem letzten Ibiza Urlaub ein extrem zerstörtes Display nach 3 Jahren täglichen Stürzen 🙁
Die sollen sich mal mit den neuen Handys beeilen, so ein gesprungenes Display kann echt nerven – jetzt weiß ich mal wie sich nicht-Nokia Nutzer Jahrelang gefühlt haben haha 😀
Wie bedient man dem ein zersplittertes Display? Meine Katze hat mein 535 aus ca. 30 cm vom Nachtschrank befördert, auf weichen Schlafzimmerboden ist trotzdem das Display im ein wunderbares Spider Netz verwandelt worden. Ich kann nix mehr bedienen. Hätte ich mal lieber zum Eierphone gegriffen, so wie die Leute das Ding in den unzähligen Videos malträtieren…. und trotzdem lässt es sich bis fast zur völligen Zerstörung bedienen…. Ich selbst habe noch nie ein Handy kaputt bekommen. Blödes Vieh.
Genau… Du gibst also lieber 700€ aus, damit du es mit kaputtem Display noch bedienen kannst, obwohl du dir dafür 7 535 kaufen könntest. Dein 535 ist ungünstig gefallen – Pech gehabt. Meins ist schon etliche Male heruntergefallen, lediglich das Cover hat einen Riss.
Mein 720 wurde von nem Kettcar meines Bruder überfahren war danach intakt, bis mir mal vom Nachttisch gefallen ist dann wars kaputt.
Ja aber es ist dann ein eiphone. Rofl… Selten so einen mist gelesen …
Geht ganz normal trotz fast komplett zersplittertem Display. Ist mir auf Ibiza aus der Badehose gefallen, armes treues 920er
Also eins muss man echt zu geben….das 920er ist mit abstand das robusteste Lumia. Meins ist auch schon zig mal auf fliesen oder Laminat gefallen und nichts ist passiert. Schade um dein Lumia. Display wechseln lohnt nicht mehr oder? Bzw. digitizer.
Ersatz kostet rund 25€ und gibt genug Videos auf yt, in denen super erklärt wird, wie:s geht. Ist wirklich nich so schwer wie man denkt 😉
Aber die Qualität schwankt extrem bei den Ersatzdigitizern. Der erste hat in einem Bereich allgemein keine Eingaben akzeptiert und der zweite hatte durch einen elektrischen Defekt mein 920 direkt nach dem Starten für mehr als 55k Minuten gesperrt.
Glaub mir. Ein Lumia 800 ist härter! :D. mein altes lumia ist mir schon ein paar mal bei ca 40kmh auf die Straße geknallt. Klar überall macken und kratzer und eine ecke vom display glas ist rausgebrochen aber der Rest des display ist immernoch intakt und bedienbar. Das ding ist nahezu unzerstörbar. Nur baden möchte ich es nicht
Hat vor ein paar Jahren auch schon jemand geliefert. War wohl mehrere Monate in Schweden in einem See versenkt, ging aber nach dem Tauchgang wieder 🙂
Edit: Link: http://WindowsArea.de/2013/11/nokia-lumia-800-uberlebt-dreimonatigen-tauchgang-in-einem-see/
Meine Frau hatte ihres ca. eine Minute im See liegen und es auch ständig fallen lassen. Einmal ist sogar eine volle Wasserflasche aus Glas mit der Kante draufgeknallt. Nichts. Es hat noch etwa 2 Jahre gehalten, dann war wohl doch irgendwas oxidiert (der Marker hatte sich verfärbt).
Ich sag ja: Unverwüstbar, die alten Geräte. Deswegen bin ich auch eher gegen den Trend, alles leichter und dünner zu machen, denn das wirkt sich leider oftmals auch negativ auf die Stabilität aus…
obwohl ich gehört hab dass so ein Lumia 640 nen Tauchgang in der Isar auch überlebt, sofern man danach auf die automatische Ausrichtung verzichten kann 😀
:’D
Isar, muss ich den Namen kennen?
Hmmm, meines ist paar mal auf die Ecken gefallen. Folge: Der Sim-Slot funktionierte nicht mehr richtig und die Sim entsprechend aus…
Mein 820 ist mir schon zwei mal die Wendeltreppe runter gefallen und unten auf den Fliesen aufgekommen.
Beim zweiten mal war eine kleine Macke am Wechselcover.
Aber sonst nichts zu sehen.
Lumia 820 FTW. Meines jat schon vieles überlebt und sieht auch heute noch nach 2,5 Jahren wie neu aus. Und ich habe keine Schutzfolie, Case oder so. Wir immer so in der Hosentasche getragen, egal ob Schlüssel drinnen oder nicht. Einfach unglaublich.
Mein 1520 ist aus höhstens 10cm Höhe auf den Boden gefallen – Displayglas gebrochen…. cors.arvato Kostenvoranschlag 130€ -eingesandt dann wollten sie 314€…. Hat jemand eine Yt Anleitung um Nur das Glas zu tauschen?
Nur das Glas zu tauschen ist nicht unbedingt die beste Idee. Beim 1520er ist es aufgrund der Klebekabeln schon etwas fummelig, das ganze Display-Element zu tauschen. Um nur das Glas zu tauschen, musst du unter Heißluft (und zwar mit der exakt richtigen Temperatur) das Glas vom Digitizer trennen (zu kalt und es löst sich nicht, eine Spur zu heiß und der Digitizer ist kaputt). Daher wenn, dann das gesamte Modul tauschen.
Sorry, wollte eigentlich eine Antwort zu deinem Kommentar abgeben. Siehe eine Spur weiter oben.
Kennt einer parts4repair? Sie haben zb ziemlich Gute Preise für Ersatzteile. Bin mir nur unsicher ob das Original Nokia Teile sind.. Für das 930 zb 130 bei komplettem Display