Hardware

Dell präsentiert mit dem Latitude 12 7000 2-in-1 seine Surface-Interpretation

Dell Latitude 12 7000 Series 2-in-1 7275

Dell hat auf der CES 2016 in Las Vegas das Latitude 12 7000 2-in-1 präsentiert und dabei handelt es sich zweifellos um die Antwort des US-amerikanischen Hardwareherstellers auf Microsoft Surface-Reihe.

Es besitzt ein 12,5-Zoll Display mit einer Auflösung von 3840 x 2160 oder 1920 x 1080, also 4K oder FullHD. Betrieben wird es von einem Intel Core M-Prozessor der aktuellen Generation, dem je nach Variante 4 oder Gigabyte an Arbeitsspeicher zur Verfügung stehen. Je nach Konfiguration gibt es zwischen 128 Gigabyte SATA-angebundenen SSD-Speicher und einer 512 Gigabyte PCIe-angebundenen SSD.

Spezifikationen des Dell Latitude 12 7000 2-in-1 im Überblick:

  • Display: 12,5-Zoll, FullHD oder UHD, Anti-Fingerabdruck-Beschichtung, 360 nits
  • Prozessor:
    • Intel Core m3-6Y30
    • Intel Core m5-6Y57
    • Intel Core m7-6Y75
  • Speicher: 
    • SSD M.2 SATA 128 / 180 / 256 / 360 / 512 GB
    • SSD M2. SATA SED 256 GB
    • SSD M.2 PCIe NVMe 256 / 512 GB
  • Kameras: 5 Megapixel Frontkamera, 8 Megapixel Rückseite
  • Konnektivität: WIFI 802.11 ac, Bluetooth 4.1 LE, Miracast, 3G/4G optional
  • Anschlüsse: 2 x USB Typ-C, SD-Kartenleser, microSIM optional
  • Maße: 290,87 x 192,85 x 8,11 Millimeter
  • Gewicht: ab 730 Gramm

Das Dell Latitude 12 7000 Series 2-in-1 7275 wird ab Anfang Februar auf der offiziellen Seite von Dell in den USA ab einem Preis von 1.049 US-Dollar vertrieben. Zum Release in Deutschland gibt es bislang noch keine Details.


Quelle: Dell

 

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
Hardware

Was leisten Bluetooth Kopfhörer für 40€? SoundPeats Mini im Test

Hardware

Nutzung von Fitbit-Geräten setzt bald Google-Konto voraus

Hardware

Dell XPS 15 2022 Unboxing: Erster Eindruck von Dells Flaggschiff-Laptop

Hardware

Project Volterra: Microsoft präsentiert seinen ersten ARM-Mini-PC für Entwickler

8 Comments

Schreibe einen Kommentar