Lenovos ThinkPad-Notebooks sind bekannt für ihre solide Verarbeitungsqualität und es ist dank des Designs auch weitgehend bekannt, dass die Geräte für Geschäftskunden gedacht sind. Entsprechend hoch sind daher die Preise und für normale Endkunden sind die ThinkPads daher oftmals keine Option.
Auf der CES 2016 hat Lenovo nun das ThinkPad 13 präsentiert und dieses Gerät bringt all das, was wir von der ThinkPad-Serie erwarten in ein 13,3-Zoll Notebook und das zu einem sehr vernünftigen Preis. In der höchsten Konfiguration gibt es einen Intel Core i5-Prozessor, 16 Gigabyte Arbeitsspeicher und eine 512 Gigabyte große SSD.
Als Anschlussmöglichkeiten gibt es bei der Windows-Variante einen HDMI, Ausgang, drei USB 3.0-Anschlüsse und einen USB Typ-C Port. Preislich wird sich dieses Gerät rund um 500 Euro ansiedeln, denn in den USA wird es ab April für 449 US-Dollar erhältlich sein.
Quelle: Lenovo



Lenogo …
Da ich nicht Weiß, wie gut die GPU ist und welche CPU genau verbaut ist, kann ich eigentlich nicht viel sagen. Aber für nur 500€ sind 16GB Ram, einen Intel I5 (vermutlich 4. Generation oder neuer) und 500+GB SSD ziemlich günstig. Der kleine Bildschirm ist nicht schlimm, da die meisten Ja eh einen Monitor oder TV haben.
Lol das war die maximal Konfiguration nicht das was man für 500€ bekommt
Wenn’s die Ausstattung für 500€ gebe, würde ich mir sofort 3 Stück holen.
Das ist die maximal Ausstattung und wird eher 999€ kosten.
Für die 500€ kriegst du ein Core i3, 4 GB RAM, 500-1000 GB HDD, vielleicht 128GB SSD und ein HD-Display.
Lenovo hat die Marke Thinkpad ausgeschlachtet und abgewertet. Mir gefällt das nicht und ich halte das auch nicht für eine gute Strategie.
Was genau meinst Du damit? Kenne Thinkpads beinahe nur seit sie (vor 7 Jahren?) von Lenovo produziert werden. Einen sichtlich schlechten Ruf haben sie aber noch immer nicht.
Ich vermute, dass es falsch formuliert sein wird. Da fehlt doch ein „Preise ab…“ ^^
Albert, hast du genauere Infos über die möglichen Konfigurationen (z.B.: Display, RAM, Speicher und die Massen) ?
Ich habe bei Lenovo nachgefragt, Antwort steht noch aus :-/
Bekanntgegeben haben sie dazu leider nichts..
Lenovo hat mittlerweile wirklich eine nahezu vollständige Produktpalette:
Consumer- / Businesstablets und Laptops aller Ausstattungsstufen und entsprechend auch für jede finanzielle Situation. Mein Thinkpad habe ich seit beinahe 6 Jahren im Dauerbetrieb (dabei war es damals auch schon günstig) und dank kleinem SSD und RAM Update ist es auch heute noch gut zu gebrauchen. Braucht man fast gar nicht mehr bei anderen Herstellern schauen.
Dass Lenovo mit dem Yoga bereits vor über 2 Jahren das Potential von Convertibles erkannt hat, wobei auf der CES ja ausreichend andere Hersteller nun auf den Zug aufspringen, zeigt auch die Eigenschaft als Innovationstreiber.
Ich mein: wie stark ist das Thinkpad X1 Tablet bitte? Und HP, Dell und Co kopieren erstmal das Surface (und selbst wenn man nach so etwas sucht ist man mit dem Miix 700 vermutlich besser bedient).
Machen einiges richtig da drüben. Ein Smartphone wäre mal spannend 🙂
Android Smartphones gibt’s ja schon.
Aber immer mehr Thinkpad drauf zu schreiben ist auch keine gute Idee, das hat die Marke abgewertet.
Das wäre ja der Hammer wenn auch noch das Display gut ist.
Endlich was bezahlbares.
Bei einem Core i5 mit 8 GB RAM, 256 GB SSD und FullHD Display für 699€ ist das Teil meins. Bin gerade auf der Suche nach 13-14 Ultrabook / Notebook.
Gib Bescheid
Was ist mit dem U31-70? Kurze Akkulaufzeit halt.
Das wäre eine Option, nur wie du schon sagst – kurze Akkulaufzeit.
Was mich noch davon abhält, sind die Wartungsmöglichkeiten. Bei den meisten Ultrabooks sind die Möglichkeiten meist gar nicht oder sehr eingeschränkt vorhanden, d.h: Wenn überhaupt dann nur Festplatte. RAM ist meistens angelötet. Das einzige Modell was ich kenne, bei dem man sowohl Festplatte wie auch Arbeitsspeicher wechseln kann ist Dell Inspirion 13.
Bei einem ThinkPad muß es aber auch gehen – hoffe ich.
Wie kommt dieser Preis zu Stande? Wenn ich eine Surface Book mit der Ausstattung suche, gibt es dieses nicht und kostet über 2000€…!
Gibt es nicht und kostet trotzdem 2000€. Schon interessant… ?
Ein wenig ungeschickt ausgedrückt ? … Und würde trotzdem…
Der Preis gilt ja für die Einstiegsvarianten, nennen tut der Hersteller aber nur die Höchstkonfiguration…
Is ja fast schon zu günstig mit der ausstattung?
Troll?
Da steht „höchste“ Ausstattung!
Haha hab ich übersehen dachte das wäre ein fehler… Danke für den hinweis