Der Musikstreamingdienst Spotify hat die Entwicklung der eigenen Windows Phone 8.x-App eingestellt, wie das Unternehmen auf Anfrage eines Nutzers mitteilte, der die Mail direkt per Twitter weiterleitete. Die App ist zwar weiterhin im Store zu finden, mit Updates sei allerdings nicht mehr zu rechnen.
Eine Windows 10-App schließt man zwar nicht aus, man könne allerdings nicht sagen, ob oder wann es einen Release geben wird. Allzu große Erwartungen sollte man allerdings nicht haben und wir haben diesbezüglich bereits beim Unternehmen nachgefragt.
Solange die App im Windows Store verfügbar ist, bereitet die Einstellung keine allzu großen Umstände, denn nimmt man regelmäßige Updates als Kriterium, so wurden bereits zahlreiche Windows Phone-Apps in Wahrheit eingestellt. Beispiele dafür sind Twitter oder PayPal und langjährige Windows Phone-Nutzer dürften noch zahlreiche andere Paradebeispiele einfallen.
Sobald Spotify aber Veränderungen im Backend vornimmt und die App nicht aktualisiert, können Windows Phone-Nutzer die App nicht mehr verwenden. Es bleibt daher zu hoffen, dass Spotify bis dahin eine Universal App für Windows 10 und Windows 10 Mobile veröffentlichen wird.
Spotify für Windows Phone herunterladen
via mspoweruser / Quelle: Twitter / Enthält Partnerlinks.
… was für eine Hysterie. Da werden Nachrichten aus nicht verifizierten Quellen von einem Blog auf den anderen unreflektiert kopiert. Dann einfach wieder zurückgerudert. Um dann final ein zeitnahes Update der totgesagten App zu verkünden.
So kann man dann eine Plattform endgültig „totschreiben“??
Nicht verifizierte Quelle? Der Support ist (!) eine offizielle Quelle und die Echtheit der Antwort wurde von Spotify nicht geleugnet. Diese Angelegenheit lehrt uns für die Zukunft lediglich, selbst scheinbar Informierten Support-Mitarbeitern keinen Glauben zu schenken.
… ich denke, dass ein Support-Mitarbeiter kein offizielles Sprachrohr eines Unternehmens ist. Da hatten wir ja in der letzten Zeit genug Beispiele aus den Win10Mobile Release Umfeld, wo Mitarbeiter von Providern mit fiktiven Terminen nur so um sich geworfen haben.
Eigentliche Ursache ist aber die nebulöse Informationspolitik von MS, die der Nährboden für all‘ diese diffusen Informationen sind.
Die Spotify Meldung hat mich einfach wirklich total geschockt und es wirkt dann fast wie Hohn, wenn kurz darauf ein Update der totgesagten App verkündet wird. Daher meine etwas überzogene Kritik, sorry nochmals dafür…
Spotify hat dementiert und im gleichen Zug ein App-Update in Aussicht gestellt: http://mspoweruser.com/spotify-updating-windows-phone-8-1-app-version-5-2-improving-support-windows-phone/
+1
Weil es einfach sch****e langweilig aussieht …
Bin auch durch mit WP,zwar nicht wegen Spotify. Aber der Zug für Windows allgemein scheint abgefahren zu sein
Was nützt das beste Konzept, wenn der Kunde es nicht honoriert. Das kannste gleich für die Tonne entwickeln. Jeder Tag ohne eine Trendwende ist ein verlorener Tag. Die Konkurrenz bewegt sich auch. An solche News müssen wir uns wohl gewöhnen. Als 920-Nutzer ist man ja Kummer gewohnt.
Da war der s**t storm mal wieder etwas zu schnell … ?
Super, das MS und Spotify da keinerlei Gespräche führen… nein, MS versucht auf Teufel komm raus seine erfolgsarme XBOX Music Plattform durchzudrücken, und die namhaften Anbieter verlassen die Plattform…
XBOX Music ist tot. Es lebe Groove! ?
Zum wechsel von Spotify auf Groove oder Deezer empfehle ich http://www.mooval.de
Könnt euch bei beiden Diensten anmelden und eure Playlisten etc. mitnehmen(vorher wird gezeigt welche Songs etc. evtl. nicht zur verfügung stehen beim neuen Anbieter)
http://www.soundiiz.com hat noch mehr Möglichkeiten zur Konvertierung 😉
@Dauerburner: Sofern Spotify wirklich gänzlich wegfallen sollte: Ist Groove oder Deezer besser? Welcher Anbieter hat eine ähnlich große Auswahl, eine stabile App und bei welchem kann man die Songs auch offline hören?
Nutze Spotify gerne zu Hause und auch unterwegs. Es wäre aber schade, mein 650er gegen ein Android eintauschen zu müssen…
Ich probiere seit gestern Deezer und bin bisher echt zufrieden
Aus unternehmerischer Sicht absolut verständlich.
Der Marktanteil bei den Smartphones ist von Microsoft verschwindend gering. Von diesem geringen Anteil gibt es noch einen geringeren Anteil die für Spotify bezahlen.
Die Hauptkundschaft ist bei Android / iOS zu Hause. Natürlich fokussiert man sich darauf.
„Der Marktanteil bei den Smartphones ist von Microsoft verschwindend gering. Von diesem geringen Anteil gibt es noch einen geringeren Anteil die für Spotify bezahlen.“ Das musst du mir mal erklären, den die Werbung macht bei Spotify den meisten Umsatz und die Millionen WP Nutzer rechnen sich natürlich.
wenn sie das täten hätten sie den Support nicht eingestellt..
Da kommt ein Port. Würde ich wetten.
Und genau die Denkweise ist doch absolut dämlich. Klar ist W10P kein großer Markt aber Windows an sich. Universal App und gut. Es gibt doch genug PCs Tablets Notebooks usw. die dann auch versorgt würden. Kapieren das alle nicht oder stellt man sich bewußt Dumm. Jetzt hab ich zig Geräte zuhause und muß mir so ein sch… Android Kram kaufen damit ich auf meine Digitalkamera meine Fritzbox und was auch immer zugreifen kann per App?! Das kann mir doch keiner erzählen daß die das nicht verstanden haben…
?
Ich bin schon seit vielen Jahren Windows Phone Nutzer und war bisher sehr zufrieden. Da mein Vertrag im Sommer ausläuft, habe ich mich schon mal umgesehen, was es an Premium Handys gibt. Leider bleibt da wenig und das 950xl ist nicht wirklich ein Premium Handy. Ausserdem fehlen mir viele Apps, die mittlerweile nur (noch) für Android erhältlich sind. Wenn jetzt auch noch Spotify eingestellt wird, ist das Fass voll. Also ab Sommer „tschüss WP, willkommen Android“. Leider!
Warum ist das 950XL kein Premium Handy?!?
Weil keine angefressne frucht hinten drauf ist? Oder es keine abgerundeten kanten am display hat?
Weil es keine Hülle gibt wo das logo freu bleibt (das hat mich bei meinem xl echt geärgert XD )
Das stimmt. Aber das liegt ja am hüllenhersteller. Oder halt mitm Dremel nen loch reinmachen, in die Hülle seiner wahl. 😉
Apropos loch, ich musste in meiner Schutzfolie auch eines reinmachen, das micro vorn ham die natürlich vergessen.
Leider muss ich eine draufmachen da ich teilweise staubige arbeite habe und sogar schon einen kleinen Kratzer im „glas“ habe. (das l950xl scheint weicheres „glas“ zu haben, beim 1520 hab ich ohne folie keinen einzigen kratzer gehabt.)
Kann ich nicht bestätigen. Mein 950 XL ist genau so kratzerfrei wie einst das 1520 und ich arbeite ebenfalls in einem smartphone-schädlichen Betrieb.
Seltsamer weise ist bei mir ein ganz feinen drin im display. Da hab ich wohl China Plaste erwischt. 🙁 Drum hab ich jetz die Folie drauf (panzerversion, loch ging nur mit dremel rein.)
Das ist oft Glückssache. Ich hab immer Panzerglas drüber. ?
„Microsoft wird Windows Phone nicht sterben lassen“ … Naja Microsoft vielleicht nicht, aber dafür alle anderen App-Entwickler…
😀
Langsam habe ich echt keine Verständnis mehr für Microsoft. Wieso gehen die nicht einfach aktiv, selber zu den großen Firmen, dessen Apps fehlen und sorgen mit genügend Geld dafür das die Apps entwickelt werden. Die hätten sich einfach die gesamte Entwicklung vom Lumia 950/XL sparen sollen. Der 14 jährige Teeny kauft sowieso nur das Lumia 640 und dann will der Instagram, Spotify, Starbucks, Ebay usw.. Ich behaupte mal das WP dann wegen der einfachen Bedienung und der niedrigen Preise so richtig durchstarten könnte. Aber ohne die 10-20 wichtigsten App ist das schwer.
„Rudy Huyn steuert via Twitter ein interessantes Detail zu dem Fall bei. Er behauptet nämlich, die Spotify-App sei von Microsoft bezahlt gewesen, und nachdem diese Vereinbarung ausgelaufen sei, werde sie nun eben eingestellt. Das glaube ich durchaus, denn so wurde das in vielen Fällen gehandhabt. Genau aus diesem Grund hat Microsoft auch weitgehend damit aufgehört, Apps auf diese Weise zu kaufen – es ist ein Fass ohne Boden und bringt am Ende gar nichts.“
Quelle: http://www.drwindows.de/content/9285-the-walking-dead-spotify-windows-phone-zombie.html
Das haben sie ja bei Spotify (app ist von MS bezahlt) trotzdem ist sie nicht gut! Wenn es nicht mehr weitergeht, wechsle ich jedenfalls zu Deezer oder gleich zu Groove!
Geht mir auch so, kann zum Playlist Import z.B. http://www.mooval.de empfehlen 🙂
Kotzkrampf ahoi! Erst MixRadio, nun Spotify…
Ich wollte letzte Woche noch ein Abo abschließen…. Glück gehabt.
Geht mir genau so. Dann wohl doch nicht.
Hatte ich auch vor weil groove kotzt mich nur noch an… Läuft auf mein 930 einfach nicht, egal wie oft ich mein Handy zurücksetzte.
Mal eine kurze Verständnisfrage:
Läuft die aktuelle Spotifyversion denn noch / schon auf W10 mobile? Also bspw. auf dem L650?
Ja. Läuft sie.
Ich nutze Groove. Spotify interessiert mich nicht. Ich mag es, Musik in OneDrive speichern zu können, die so nicht im Streamingportal zu finden ist (bestimmte Mixe z. B.).
Für die Leute, die Spotify nutzen ist es natürlich schade. Aber es gibt auch Deezer als Alternative. Oder eben Groove ?
Leider werden bei groove oder deezer die Daten von meiner flat abgezogen. Bei Spotify mit Telekom Vertrag sind die inklusive. Von den angebotenen Songs dürften die sich ja alle nicht viel nehmen
Naja … Groove macht bei mir gerade mal nen GB aus (wenn ich NUR streame).
Sonsgs die ich oft höre sind in der Playliste. Und die ist offline. Also aktuell verbrauche ich für Groove fast garnix an Datenvolumen ?
Die spotify-app läuft aktuell wenigstens ganz gut, die Deezer-App im Vergleich ist kaum nutzbar auf meinem 950 XL. Hoffe das da sich mal was tut und das Deezer nicht die App einstellt?
Deezer arbeitet bereits an einer universal app, hoffe dass sich da was tut. Wäre für mich dann beste Alternative, da ich im Vertrag das gratis dabei habe. Groove ist mir mit 9,99€/M zu teuer eigentlich und es gibt kein Familienangebot wie bei spotify
Hab ich mir auch gedacht… Solange ich Spotify nicht kannte. Es ist einfach genial, ich kann gar nicht mehr zählen, wie viel für mich neue und interessante Musik ich so entdeckt habe. Ich habe auch schon seit lumia 800 Windows Phones, aber wenn das so weitergeht, nicht mehr lange… :/
Sollte eigentlich eine Antwort auf nicolawolf’s Post werden…
Und wie lernt man dadurch neue Musik kennen?
Ich hatte mal ein Gratis-Abo für Groove, aber Vorschläge für Musik gab es nie. Man musste schon selbst aktiv auf Suche gehen.
Jetzt eben habe ich Deezer getestet, ein paar Künstler zu meinen Favoriten hinzugefügt und die Vorschläge auf der Startseite ändern sich nicht.
Also nächster Versuch mit Spotify: Hier scheitert es schon an der App, welche zum Kotzen ist.
Playlisten
So, hab jetzt knapp eine halbe Std die Playlist „Flow“ mit angeblichen Vorschlägen basierend auf meiner Lieblingsmusik gestartet und mich durch gut 100 Lieder bewegt. Angefangen hat es mit Death Metal und ging dann weiter Richtung Elektro. Autsch. „Herzen“ konnte ich nur einen einzigen Song.
Aber nichts kam auch nur in die Richtung von den Künstlern, die ich favorisiert habe (Lindsey Stirling, David Garrett, Powerwolf, Kilez More, HIM, Volbeat, The New Black – und dann Death Metal und Elektro?!).
Evtl ist das ein Wink mit dem Zaunspfahl, dass du dich öffnen solltest.
Mal Spass beiseite, ich höre viel Playlisten für die Hintergrundbeschallung im Alltag und da war schon viel cooles Zeug dabei.
Naja, ich denke, das ist einfach nichts für mich. Ich höre auch nur wenig Musik, manchmal auch z.B. drei Wochen lang nichts.
Dann ist es wahrscheinlich besser für dich tatsächlich nur deine lieblingsmusik mit auf dem Handy zu tragen und fertig. ?
Es gibt mehrere Möglichkeiten. Entweder stöberst du einfach vorhandenen Playlisten, oder experimentierst du mit Radiosendern, die auf deine ausgewählten Musik basieren. Man darf natürlich nicht erwarten, dass man innerhalb eines Tages haufenweise neue und gute Musik entdeckt. Es sind ja doch „nur“ algorithmen.
Sollte es so sein, das man Spotify irgendwann unter W10M nicht mehr nutzen kann, war es das für mich. Das es keine Updates mehr gibt, sah man vorher schon, und wenn es nur dabei bleibt, bin ich noch mit dem Umfang zufrieden.
Generell ist es aber nur die App-Lücke, die mich ernsthaft wegtreiben könnte, und Spotify wäre dann mein Todesstoß. Bis jetzt fehlen mir ein paar Apps, die es für mich aber nicht wert sind, zu wechseln. Teilweise nervt es, nicht mitreden/mitmachen zu können, aber nur deswegen wechsel ich nicht, dafür ist meine Windowsliebe zu groß. Windows ist in so vielen Punkten toller als Android und vor allem iOS, ich möchte einfach nicht wegen Apps wechseln „müssen“.
Dann switch zu Groove ?
Kann ich so unterschreiben. Das ist echt ne Grütze. Spotify ist für mich persönlich auch der Todesstoß für die mobile Windowsplattform. 🙁 Ich hoffe, dass da noch was für die 10er Version kommt.
Und schon wieder eine neumodische Sache, welche ich nicht verstehe: Musik-Streaming. Warum nicht einfach seine Lieblingsmusik aufs Smartphone kopieren? Dann kann ich auch sicher sein, dass gute Musik läuft und nicht der Mainstream-Mist, der 99,99% dieser Dienste ausmacht.
Man kann Musik jederzeit ohne Probleme anhören, ohne erst diese herunterladen zu müssen, ohne sich mit kurzen Previews zufrieden geben oder ohne YouTube nach Musik durchsuchen, um zu hoffen, das die Lieder nicht von der Gema gesperrt worden. Zum Teil ist dies sogar günstiger als Musik kaufen und besitzt eine akzeptable Qualität. Außerdem unterstützt man den Musiker wenigstens mit ein paar Cent.
Musik Streaming hat schon schon Vorteile, ist aber wie immer nicht für jeden was.
„Jederzeit“ wenn man guten Empfang und/oder noch genug „schnelles“ Datenvolumen übrig hat. 😉
Ein hoch auf die Vertragsoption der Telekom. Unbegrenzt Musik streamen mit einem Abo bei Spotify und dabei auch ein paar Cent günstiger als ein normales Abo.
Wenn du keinen Mainstream Mist hören willst, dann machst du eben etwas anderes an. Gerade durch Spotify habe ich schon einige Künstler entdeckt
Schade, wollte mir im Sommer mal einem Monat das Abo gönnen und während dem Studium, wenn es das mit den 5€ für Studenten gibt. So muss ich fast mal bei Deezer oder dem von Aldi vorbeischauen.
Nun ja, die App wurde (wie die meisten Apps) ja schon länger stiefmütterlich behandelt. Spotify Connect war schon lange Fehlanzeige. Und Spotify ist auch nicht der einzige Anbieter, der sich so verhält. Fitbit liefert bestimmte Features für seine Geräte nur an iOS-Benutzer, Withings ebenso. Trotzdem gibt es immer Alternativen. Ärgerlich ist nur, dass ich als Premium-Kunde gezwungen werden soll, den Müll aus Cupertino zu nutzen. Den hatte ich schon und will definitiv nicht mehr dahin zurück. Als heisst es für mich byebye Spotify, byebye Spotify-Flat. Dann schauen wir mal, was Groove kann.
Ich mag Windows Phone ja wirklich gern wegen den Tiles bzw. dem ganzen UI.
Aber langsam hab ich so meine Zweifel ob der Nachfolger von meinem 830 in 1-2 Jahren wirklich ein Windows Mobile wird..
+1
Langsam bleibe ich schon einfach aus Protest bei der Plattform, weil ich langsam den eindruck nich mehr los werde das die Plattfirm extra ignoriert wird um die klein zu halten und ums zu google/apple zu zwingen.
Hauptsächlich aber natürlich weil die andern plattformen mir einfach null gefallen.
Geht mir genauso, Android und iOS sind einfach nicht so schön flach und einfach aufgebaut wie Windows Phone.
Aber ich bin mir sicher dass sich bei Android zumindest ein Mod finden lässt, der den Homescreen ähnlich schaut.
… wenns dir nur wegen den Tiles ist, da gibts ne schöne Android App 🙂
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.lx.launcher8&hl=de
Naja gut, dann wird’s wohl Zeit, sich darauf vorzubereiten, Spotify halt nicht mehr zu unterstützen. Ist ja nicht so, als gäbe es keine Konkurrenz…
In anderen Magazinen heißt es, dass Spotify über Project Islandwood durchaus Bescheid wisse und man sich Gedanken über einen iOS-Port mache.
Dürfte einige hier vielleicht etwas beruhigen.
Ich bin auch der meinung das es sich aus sicht von Spotify, auf dauer, eher lohen würde einen Universal app rauszubringen als ewig den desktop client zu Supporten.
Och nö. Ich muss mich schon auf dem PC mit Ports zufrieden geben. Und wozu kauf ich mir ein w10m um dann iOS Apps benutzen zu müssen?
Hab mir jetzt Deezer geholt, die neue Universal App von denen ist bisher nicht schlecht.
Teilweise noch ein bisschen buggy aber das wird schon noch.
+1
Ich hatte schon voll den Schock bekommen O.O falls spotify wegfällt bin ich gezwungen auf deezer, groove oder andere umzusteigen 🙁
Hmm ja bitter …
Ist die neue Windows 10 App von Deezer auch für Mobilgeräte zu haben, oder ist die PC exklusiv?
Geht auch mobil
https://www.deezer.com/beta/forwindows?cid=devicepage Link zur Beta
Nutze jeden tag Spotify, egal wo. Wenn ich später unterwegs nicht die App nutzen kann, ist das ein echt verdammter schlag ins gesicht für mich. Ich will echt bei Windows 10 Mobile bleiben, aber ohne Spotify wirds sehr schwer :/
Spotify wird nur nicht geupdatet, es bleibt da.
Du musst das so sehen: Ich will echt gerne bei Spotify bleiben, aber ohne W10 App wirds schwer?
Genau so ist es.
Ist ja nicht so das Spotify eine monopolstellung hätt und ohne Konkurrenz existiert.
Es gibt aber keinen anderen Streaming Anbieter für den Vertragsoptionen bei meinem Provider existieren.
Das wars. Byebye Spotify, byebye WindowsPhone. Mir reicht es endgültig. Ein Dienst nach dem anderen verabschiedet sich und MS hält sich noch immer bedeckt, was Win10m für den Consumer betrifft. Und nein. Schon aus Prinzip will ich InsiderPrev nicht.
Ciao…Reisende soll man nicht aufhalten 🙂
Jep, es geht eindeutig Richtung Business-Bereich. Kann die Entscheidung absolut verstehen.
Kann dich da auf jeden Fall verstehen. Langsam reicht’s wirklich…
Business-Bereich klingt super für mich! Auch wenn ich kein Business-User bin sehe ich das W10M als Smartphone für Erwachsene ?!
Was hat jetzt der Musikkonsum per StreamingApp mit Erwachsensein zu tun? Das is ja der grösste Schwachsinn den ich seit langen gehört hab.
Ich nutze mein WP auch hauptsächlich beruflich, will aber dennoch nicht auf Spotify verzichten.
Mir geht nur dieser App-Wahn auf die Nerven und wenn einer tatsächlich das System verlässt weil er seine Streaming-App nicht mehr zur Verfügung hat, dann ist das KINDISCH! in meinen Augen! PUNKT!
Die App bleibt doch und läuft auch unter Win10M und Dank der Windows Bridge für iOS bin ich zuversichtlich das auch eine universal App kommt.
Da schleppt MS den Entwicklern noch den Arsch hinterher (Islandwood) und dann sowas. „Vielleicht unter Umständen irgendwann eine W10 App.“ Mit Universalapps erreichen sie auch auf dem Desktop noch mehr Kunden. Also irgendwo geht die Rechnung von MS nicht auf. Klang eigentlich gut, aber irgendwo hakt es ganz gewaltig. Ist es einfach das Fehlen von W10m am Markt? WP8.1 lohnt nicht mehr und W10m lohnt sich scheinbar noch nicht.
Spotify hat vorerst einen funktionierenden desktop client weshalb eine universal app keinen mehrwert bringt.
Zwei Systeme am Markt zu haben ist immer Mist. Potentielle Drittanbieter stecken immer in der Misere sich für eine Richtung entscheiden zu müssen. Der schwache Marktanteil von WP insgesamt kommt da noch als Krönung oben drauf.
Die App wurde seit einem Jahr nicht mehr geupdatet, und nur weil Spotify jetzt selber sagt, sie wird nicht mehr geupdatet, ist alles schlimm?
Niemand von uns hätte ein Update erwartet, wenn wir ehrlich sind. Wieso plötzlich so viel aufruhr für nichts?
Na gut, wenn man sonst keine anderen Probleme hat.
Ich hab auf Updates gewartet, zum Beispiel das Streamen auf andere
Geräte.
Die momentane Situation ist ja ok aber wenn die App irgendwann nicht mehr läuft das wäre kagge
Dachte ich mir schon, nachdem seit Ewigkeiten kein Update mehr kam. Wirklich ein K.O.-Kriterium, zwar nicht das ausschlaggebendste für mich, aber nun habe ich wirklich vor, mich von Windows Mobile zu trennen.
Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass Windows Mobile als Unternehmer-OS fungiert, alle Zeichen stehen dafür.
Echt schade, aber ist ja nicht so, dass es keine Alternativen gibt 😀
Oh doch. Für mich gibt’s kaum Alternativen. Android will ich nicht – aus Prinzip, für iOS ist mein Ego zu groß ?. Alternativ bleiben nur BBOS und Sailfish. Beide genauso „tot“ wie Windows Phone / Mobile.
Ich stimme zu, Android ist nicht für Jedermann. iOS dagegen ist jedoch eine super Alternative in meinen Augen. Schlicht, topakutell, läuft flüssig und einwandfrei. Zudem springen Entwickler dort eher auf, als ab 😉
Microsoft hätte vieles besser und vor allem schneller machen können, wenn man sich denn mit was Engagement hinter Windows Phone und jetzt Windows Mobile gehangen hätte. So allerdings ist es einfach eine Qual, die nicht sein muss. Mir fällt der Abschied nicht mehr schwer. Vor einem halben Jahr hätte ich das so nicht sagen können.
Mir würde ein abschied seher schwer fallen und ich würde Win Mobile sicher auf ewig nachtrauern.
Android kommt mir alleine wegen google nicht ins haus. Und bei IOS ist man so eingeschränkt was apple fremde systeme angeht. Und ein Mac ist für mich ein no go. Mit anderen worten stellt Windows für mich das perfekte Ökosystem dar.
Die ganze Situation rund um WP macht mir langsam Sorgen. Der Teufelskreis will kein Ende nehmen!
Wo seht ihr WP/W10M in ein paar Jahren?
KA, wenn sich der Markt richtung Continuum entwickelt, hat MSFT eine Chance. Sonst bleibt’s wohl beim aktuellen Marktanteil, Tendenz fallend.
Dennoch: Ich mag Live Tiles und das WP UI generell zu sehr, um die Plattform zu wechseln. Ich liebe die einzigartigen WP Features und bleib dabei.
Ist ja nicht so, als kenne ich iOS/Android nicht, aber es sagt mir einfach nicht zu…
Ja mir geht es ähnlich,aber die App Situation ist zum Teil schlecht bzw nicht vorhanden (ebay app schlecht,Amazon prime video nicht vorhanden,auch amazon äußert sich nicht wirklich dazu auf Nachfragen).Hoffe auch das mehr Universal apps kommen.So genug genörgelt,schönen Sonntag noch.
Todesstoß im Consumer-Bereich!
Jup. Nutzte Spotify aber eh nie. Höre gern Taylor Swift.
Ja, ich nutze Spotify auch nicht (höchsten sporadisch für 0,99 €/3 Monate). Auf Musik-Streaming bin ich nicht angewiesen, da meine Mediathek (Vinyl + CD konvertiert zu FLAC) mehrere iPhones füllen würde; iTunes Match ist längst am Limit (warte darauf, dass das dieses angehoben wird). Würde ich es jedoch nutzen, kämen sowieso nur Tidal/ehemeals WiMP (Leistung, nicht mehr für W10(M) verfügbar) oder Apple Music (Preis-Leistungs-Verhältnis) in Betracht. Spotify ist aber nun mal Marktführer.
PS: Auf Amazon Music greife ich manchmal zurück – ich bezahle es ja so oder so.
Hm, ich höre zu selten Musik, um es zu benötigen und die Musik, die ich hab, hab ich am Phone.
Als Todesstoß würde ich es nicht bezeichnen, aber die Zielgruppe, die mit WP zufrieden sein kann, ist damit nochmals kleiner geworden.
Lumia 650 ? Wie ist es?
Ganz gut, selten langsam, aber in Ordnung.
Bin auch recht zufrieden mit!
Die App Situation wird immer schlimmer statt besser. Ich hab langsam keinen Bock mehr. Gerade Spotify nutze ich seit Jahren.
Die App bleibt ja unverändert im Store…
Ich habe auch Spotify lange als Premium genutzt. Habe mir heute Abend mal Deezer angesehen, macht nen Top eindruck. Und für W10 gibt es bereits eine brauchbare Beta im Store.
https://www.deezer.com/beta/forwindows?cid=devicepage
Das Ende kommt immer näher. Demnächst gibt es ein Betriebssystem, aber keine brauchbaren Apps mehr. Tageszeitungen? Tagesschau? Focus online oder DB Navigator schon ewig nicht mehr mit Updates versorgt und und und …
…ebay app,amazon prime video,…..denke ich und andere auch brauchen keine 1000Taschenlampenapps,virtuelle Flaschenöffner usw…aber das nötigste sollte verfügbar sein oder mit Updates verbessert werden,mal ganz ehrlich die ebay app ist ein Witz (letztes Update glaub Mitte 2015,Preisvorschläge nicht möglich usw).Amazon mit der Video app auch (von Amazon auf meine Anfrage,man nimmt meine Anfrage zur Kenntnis…..bla bla).Ich bin seid Jahren bei WP,ab L800,L820,L920 jetzt 950,im Bekanntenkreis findet jeder das die Lumias schon immer super Bilder machen usw,aber sobald man jemandem den Store zeigt („was das gibt’s nicht“ als Antwort,dann wird Windows phone schon uninteressant für andere,vor allem die jüngere Generation,was ich eigentlich schade finde.Ich hoffe auf mehrere Universal Apps in Zukunft.
Naja, solange es noch gute Alternativen gibt: Nah.sh; here transit; Pocketmags usw.
Mix Radio verschwindet komplett, Spotify hat keinen Bock mehr auf Windows Phone. Traurig, traurig…
Willkommen im Turbokapitalismus. Ertrag ist alles, Kundenzufriedenheit ist nichts.?
Microsoft sollte einfach noch zwanzig Insider builds rausbringen. Haben ja reichlich Zeit für ihre Plattform. Ob man nun drei oder fünf Jahre den anderen Plattformen hinter her hinkt, ist ja auch egal.
Wer Ironie findet, kenn sie behalten.
Gerade noch habe ich gedacht, wie gut momentan alles bei Windows Phone 8.1 läuft und dann kommt so eine Nachricht… Das ist wie ein Schlag ins Gesicht.
Ich bin seit langer Zeit ein sehr zufriedener Windows Phone Nutzer und auch Windows 10 Mobile sieht auf meinem Lumia 532 sehr gut aus und läuft auch gut, aber so langsam fragt man sich wirklich, ob die Plattform noch Zukunft bei den Entwicklern hat… Das ist echt traurig und ein Wechsel des OS steht für mich eigentlich nicht zur Debatte…bzw stand nicht zur Debatte…
Ich frage mich, wieso man so etwas macht.
Die momentane Spotify App unter Windows Phone ist nicht schlecht und kann man gerne weiter updaten. Und so gering ist der Marktanteil von Windows (Phone) auch nicht, damit Updates sich nicht mehr lohnen.
Wie hoch müsste denn der Marktanteil sein, damit es sich für ein Unternehmen finanziell rechnet? Und Marktanteil heißt ja noch nicht Userbase. Ich persönlich nutze es z.B. überhaupt nicht.
Richtiger Mist. Nutze Spotify seit Jahren und ist fester Bestandteil meines Tages.
Hmm, schlechtes Zeichen. Vielleicht warten Unternehmen doch die W10M Entwicklung ab, wenn es endlich mal wirklich released wird und hoffen gleichzeitig auf die Project Islandwood.
Oder es ist meine Hoffnung doch bei W10M bleiben zu können ohne riesige Abstriche bei den Apps machen zu müssen.
Nutze ich eh nicht 🙂
Guck noch mal im Text, dort steht Dindows App
Rechtschreib Fehler ( 2. Absatz) : Eine DINDOWS 10 App….
WANKE 😀
Witte 😀