Am Montag stellte ASUS auf der COMPUTEX 2016 in Taipei den Nachfolger des GX700 Notebooks vor, nämlich das ASUS ROG GX800. Zusätzlich zu der bereits eingeführten Wasserkühlung-Dockingstation des Vorgängers soll das neue Modell zwei Pascal-GPUs verbaut haben und Rekordgeschwindigkeiten bei Mobilgeräten in Sachen CPU-Taktung besitzen.
Das ASUS ROG GX800 wird von zwei 330 Watt Netzteilen mit ausreichend Energie versorgt. Der Prozessor ist kein Geringerer als eine Skylake-CPU der K-Serie mit einer übertakteten Leistung von 4,4 GHz. Die beiden Grafikkarten in SLI Verbund, vermutet werden zwei GTX 1080 bzw. 1080M, erzielten beachtliche Benchmarkwerte, die ASUS kürzlich in einem Blogpost publiziert hat.
Das kürzlich angedeutete Keyboard stellt sich als vollbeleuchtete und frei konfigurierbare, mechanische Tastatur mit RGB Hintergrundbeleuchtung heraus. Die bereits vom Vorgänger bekannte Dockingstation mit Wasserkühlung ist für das neue Modell ebenfalls verwendbar.
Diese Kombination von High-End Specs und optionaler Wasserkühlung verdient zurecht den Titel „stärkstes Gaming Notebook“, wobei das Gewicht und der Formfaktor vor dem Kauf abschrecken könnten. ASUS versucht hiermit den Übergang zwischen Desktop-Flaggschiffen und den mobilen Ablegern nahtloser zu gestalten und erschafft somit Alternativen für den potenziellen Käufer. Inwiefern die eingeschränkte Mobilität dieser monströsen Symbiose aus Gaming Notebook und Dockingstation für Kunden relevant sein wird, bleibt abzuwarten.
Aktuell stehen noch nicht sehr viele Infos zur Verfügung, da ASUS im Zuge der Presseveranstaltung nur vereinzelt Details genannt hat. In den nächsten Tagen dürften weitere Informationen zu Preisen, Spezifikationen und Release-Terminen bekannt werden.
(Bild-)Quelle: engadget / ASUS
Wer soll denn so etwas kaufen?
Holy Shit o.O
Der Schlepptop hat richtig Eier 😀