
Seit einiger Zeit berichten wir sehr regelmäßig von der Universal App von OneDrive, welche auch am Windows 10 Desktop funktionieren soll. Die Anwendung kann ab sofort unter Windows 10 aus dem Store heruntergeladen werden.
Wie auch die App am Smartphone, könnt ihr mit dieser Anwendung jene Dateien anzeigen, die ihr auf OneDrive gespeichert habt. Außerdem ist natürlich der Upload und Download von Dateien möglich, allerdings kommen OneDrive-Platzhalter mit der App nicht zurück. Microsoft hatte diese Funktion der Offline-Verfügbarkeit gewisser Dateien und Ordner mit Windows 8 eingeführt, jedoch später wieder entfernt, da sie angeblich einige Nutzer verwirrt hätte. Microsoft wird das Feature wohl erst 2017 zurückbringen, sofern man sich nicht erneut dagegen entscheidet. Dropbox hat inzwischen die Initiative ergriffen, das Feature kopiert und wurde dafür von der Fachpresse in höchsten Tönen gelobt.
Für Besitzer von Geräten mit Touchscreen ist die OneDrive App unter Windows 10 auf jeden Fall eine Bereicherung und sicherlich sehr praktisch. Denn auf einem kleinen Tablet oder selbst einem Surface mit der Desktop-Integration arbeiten zu müssen, bereitet keinem Nutzer eine wirkliche Freude. Die Anwendung kann unter dem folgenden Link aus dem Windows Store heruntergeladen werden.
via WindowsCentral / Enthält Partnerlinks.


Wollte gerade onedrive installieren. Der Store meldet: diese App wird auf meinem Gerät (MS Surface 4pro) nicht unterstützt.
Bin ratlos
Ich bin verwirrt, kann ich jetzt das ondrive Programm deinstallieren oder brauche ich die App und die andere App?
Aha, also eine normale App, die mit Office kommt, eine App die Windows 10 eh schon im System anschleppt (und die man leider auch nicht los wird wie auch Mail und …) und jetzt noch eine Universal App. Ja, warum auch einfach und übersichtlich.
Nein es gibt nur diese eine. Windows 10 hat keine OneDrive App und bei Office ist auch kein OneDrive Client dabei. Wa gibt also nur diese eine apo auf der Windows Plattform. Wahlweise nue nich den Browser oder die OneDrive ordner im Explorer.
Ups, danke. Bin da wohl schwer mit OneNote ins Schleudern gekommen.
OneDrive wurde so extrem verschlimmbessert, dass ich es am Ende von Win8 kaum noch und unter Win10 gar nicht mehr nutze. Trotz 1TB.
Arbeite eigentlich nur noch mit einer externen Festplatte und diese wird immer synchronisiert, wenn der Rechner an ist…
Für die Mobile app ist nichts neues dabei oder? Finde die nämlich nicht gerade berauschend.
Und wieder einmal erschreckend wie langsam MS ist auch wenn es nur uk solche recht kleinen Funktionen wie Platzhalter geht.
Abgesehen muss man es mal schaffen ein Feature zu entwickeln und es dann wieder zu entfernen um sich von der Konkurrenz überholen zu lassen.
Stimmt, das ist schon eine Kunst.
Am 29. Juli 2015 wurde W10 eingeführt. Und heute, am 17. Mai 2016, schaffen sie es, die OneDrive App für W10 zur Verfügung zu stellen… „Cloud first“? Und bisher dachte ich, MS wäre bei W10m langsam.
Und vielleicht 2017 die Paltzhalter, welche der einzige sinnvolle Weg sind auf einem PC mit wenig Speicher, z.B. Surface“ mit One Drive Dateien zu arbeiten. Jetzt gehe ich immer über Outlook.com und lade die Datei von dort runter. Da macht es die App zwar einfacher, aber die Platzhalter waten halt Gold dagegen!
Was für einen Vorteil haben diese Platzhalter?
Du kannst für jede datei einzeln entscheiden, ob sie offline verfügbar sein soll oder nicht. Nicht verfügbare dateien haben dann den platzhalter. Braucht ein programm Zugriff auf eine nicht verfügbare datei, wird diese automatisch herunter geladen. Du kannst also, (!sofern du internet hast!) auf Geräten mit wenig Speicherplatz onedrive als festplattenerweiterung nutzen, nicht nur als backup. Ist sehr bequem.
Hab jetzt eben die App geladen. Da ich jetzt wenn ich einen Anhang in einer Mail auswählen möchte die One Drive App auch zur Auswahl habe, erfüllt die App den Sinn der Platzhalter. Alles gut für mich. Das ging unter W8.1 mit der OneDrive App nicht. ??
Alles klar. Klingt gut ?
Windows 10 10? Den Abschnitt musst du nochmal überarbeiten. bereicherung schreibt man auch groß.
Zum Inhalt-Dateien auf dem Surface zu suchen ist echt keine Gaudi. Ich hoffe auf Besserung.
nobody’s perfect. https://www.youtube.com/watch?v=t93u0qg5q_M
wird korrigiert. 😉