Ihr mögt keine Feedreader, da diese sich zwar im Hintergrund aktualisieren, jedoch keine Push-Mitteilungen versenden (können)? Dann ist tickerfeed genau die richtige App für euch. Wobei der Begriff „Feed“ weiter als normalerweise üblich ausgelegt wird. Denn neben den Formaten RSS und Atom werden auch YouTube-Kanäle sowie Instagram, Flickr, Pinterest, Reddit, Tumblr, Buzzfeed und DeviantArt abgeddeckt. Einige von euch kennen die Anwendung auch bereits, denn unserem Ticker/Feed folgt eine dreistellige Anzahl von Lesern.
Das Design von tickerfeed ist minimalistisch gehalten, was die Aufmerksamkeit auf die Inhalte lenkt. Herzstück ist die Timeline, welche von euch individuell befüllt werden will. Hierfür stehen euch sowohl Vorschläge aus verschiedenen Kategorien, wie zum Beispiel „Nachrichten“ oder „Lifestyle“, als auch eine Suchfunktion zur Seite. Ist für einen Anbieter noch kein Ticker angelegt, so kann dies mit wenigen Klicks nachgeholt werden. Zudem lässt sich einstellen, für welche der abonnierten Feeds ihr Push-Mitteilungen erhalten möchtet. Ein Live Tile, ein Nachtmodus sowie die Möglichkeit, Artikel als Favoriten zu markieren, runden den Funktionsumfang ab.
Auch wenn uns die App grundsätzlich gut gefällt, möchten wir auf zwei Punkte näher eingehen, die uns während des Tests negativ aufgestoßen sind:
- Es werden keine vollständigen Artikel, sondern lediglich Teaser (Überschrift + Einleitungssätze) angezeigt. In vielen Fällen bleibt Drittentwicklern gar keine andere Möglichkeit. Kaum ein Magazin oder Blog bietet noch ungekürzte Feeds an. Der Grund hierfür ist simpel. Mit Feeds lässt sich so gut wie kein Geld verdienen; Werbung wird auf Webseiten geschaltet. Unser RSS-Feed aber ist seit dem Bestehen von WParea.de ungekürzt für jedermann verfügbar. Zumindest werden die Artikel jedoch im internen Browser geöffnet.
- tickerfeed wirbt damit, dass kein Benutzerkonto nötig ist. Dies ist richtig. Und wer Vorbehalte dagegen hat, sich irgendwo anzumelden, wird dies sicherlich begrüßen. Allerdings spricht für Feedly & Co. nicht zuletzt die geräteübergreifende Synchronisation. Eine solche sucht man bei tickerfeed hingegen vergebens.
Wir wünschen uns natürlich, dass ihr unter Windows 10 Mobile unsere App nutzt. Nicht zuletzt, um an den oft hitzigen Diskussionen im Kommentarbereich teilzunehmen. Vielleicht entwickelt sich tickerfeed aber vor allem für die Nutzer von iOS (App Store-Link) und Android (Google Play-Link) zur ersten Wahl, die über Entwicklungen aus der Windows-Welt just in time informiert werden möchten. Denn für die mobilen Plattformen der Konkurrenz ist die Anwendung ebenfalls erhältlich.
Universal-App: tickerfeed (kostenlos) im Windows Store
Enthält Partnerlinks.
Die App finde ich klasse. Die Weiterleitung in den Browser ist für mich ok.
Ein Account wär wirklich toll. Demnächst muss ich mein Handy zum fünften mal zurücksetzen (830 mit W10M ist bei mir eine mittelschwere Katastrophe, jetzt mal ohne SIM-Karte zurücksetzen) und muss dann in tickerfeed wieder alles einrichten.
EDIT: Gerade habe ich entdeckt, dass man sich doch anmelden kann. Ist das neu?
Zwei Dinge fehlen mir allerdings ganz extrem:
1. hier wird angezeigt 16h oder 1m. Bei Artikeln bzw. Blog-Einträgen würde ich aber gerne genau sehen, wann sie veröffentlicht wurden – mit Datum und Uhrzeit bitte. Von mir aus als Option in den Einstellungen.
Oder wird in tickerfeed auch demnächst die Reihenfolge nach einem vermeintlichen Nutzerinteresse willkürlich geändert werden? Ich hoffe inständig, dass nicht.
2. Wenn ich weit herunter gescrollt habe, komme ich auch durch Aktualisieren nicht an den Anfang meiner Timeline. Das ist vielleicht tatsächlich hilfreich. Dann hätte ich aber gerne eine andere Möglichkeit bitte.
Ich versuche mit dieser App Twitter abzulösen, was Zeitungen und einige Blogs angeht. Auch auf Twitter werden Artikel „nur“ verlinkt. Warum auch nicht.
Der Account ist notwendig, um Ticker anzulegen. Er dient jedoch nicht der Synchronisation oder anderer Funktionen.
Ah ok, danke!
Hallo Salino,
es freut mich, dass dir tickerfeed gefällt. Aktuell gibt es leider keine Möglichkeit die Daten mit einem anderen Geräte zu synchronisieren. Ich werde es auf meine Todo-Liste setzen, aber das wird ein bisschen dauern, bis es verfügbar sein wird.
„1. hier wird angezeigt 16h oder 1m“. Wenn du einen Eintrag öffnest (einfach den Text berüheren) findest du das genau Datum der Veröffentlichung, in der Timeline wird es wegen der Übersicht weggelassen. Und nein, es wird keinen „Sortierungs-Algo“ geben, der alles willkürlich ändert. Davon halte ich nichts, auch nicht bei Twitter.
„durch Aktualisieren nicht an den Anfang „. Auf welcher Platform bist du? Unter Android gibt es einen Pfeil nach oben, unter iOS musst du unten in der Tabbar doppelt auf Timeline drücken und unter Windows musst du oben in der Toolbar „Timeline“ drücken, danach sprint die Timeline sofort zum ersten Eintrag.
Grüße
Marko
Nachtrag: In den Einstellungen kannst du auch einen internen Browser aktivieren. Dadurch fällt der Wechsel zum Browser weg. Das ist aber noch experimentell, daher ist es standardmäßig nicht aktiviert.
Vielen Dank für die Antworten.
Ich habe ein Windows Phone – was sonst? 😉
Wenn ich hinter den drei Punkten auf timeline tippe, dann springt es nicht an den Anfang. Da das L830 seit dem Upgrade und allen Hardresets immer noch spinnt, will ich nicht ausschließen, dass das Problem nur bei mir liegt.
Datum und Uhrzeit habe ich gefunden. Das ist schon mal gut. Jetzt hätte ich es aber gerne direkt in der Timeline. Wenn Du mal Langeweile hast… 🙂
Jetzt muss ich mal lesen, wie man einen neuen Ticker anlegt. Ich bin gespannt.
Du musst oben links in der Toolbar auf das Wort „Timeline“ klicken, nicht in dem Menü.
Ja, es ist halt so wenig Platz vorhanden, da so ein komplettes Datum + Uhrzeit schon relativ lang ist. Das kommt leider nicht so gut in dem minimalistischen Design. Glaub mir, ich habe es bereits mehrfach probiert. Außerdem fördert das aktiv das Kopfrechnen 😉
Grüße
Marko
Ah! Geht. Danke 🙂
„Ist für einen Anbieter noch kein Ticker angelegt, so kann dies mit wenigen Klicks nachgeholt werden.“
Welche wenigen Klicks sind das denn? Irgendwie verstehe ich die englische Anleitung nicht.
Ich werde im Laufe des Tages ein Beispiel im Forum veröffentlichen; den Link zum Thread wirst du dann hier finden.
Super, das hört sich toll an. Schon mal vielen Dank. Da bin ich selber gespannt 🙂
Wie versprochen, hier der Link zum Thread:
http://windowsarea.de/forum/thema/fuer-tickerfeed-einen-eigenen-ticker-erstellen/
Super, vielen Dank André. Ich werde das mal auf der Homepage verlinken.
Es ist nur ein Beispiel, daher möchte ich erwähnen, dass es natürlich auch einen normalen FAZ Ticker mit allen Resorts gibt: https://tickerfeed.rocks/t/faz
Hallo Marko,
nichts zu danken! Nachdem ich das Beispiel angelegt habe, ist aber auch mir noch ein Verbesserungsvorschlag in den Sinn gekommen:
Deine App lebt von einer aktiven Community. Doch die wenigsten Nutzer werden sich die Mühe machen, mehr als einen oder zwei eigene Ticker anzulegen. Nur wenige werden fleißig sein. Von daher wäre es von großem Vorteil, wenn sich Ticker auch über den Browser/deine Produkt-Webseite anlegen lassen würden, um letzteren die Arbeit zu erleichtern.
Hallo André,
eine separate Website zum Ticker anlegen hätte natürlich viele Vorteile. Ich habe auch schon einen Prototypen dafür fertig, damit ich selber schnell Ticker anlegen kann, aber er hat noch einige Fehler und ein paar andere Unzulänglichkeiten. Wenn ich die Zeit dafür finde, werde ich ihn fertig stellen und allen zur Verfügung stellen.
Hinweis: Ich habe das Tutorial gestern in ziemlicher Eile geschrieben. Soeben habe ich es jedoch überarbeitet & hoffe, dass der Unterschied zwischen Feed & Ticker nun deutlicher herausgearbeitet ist.
Vielen Dank dafür.
Nachdem ich es gelesen habe, konnte ich den Eintrag, weswegen ich drauf kam, bei Twitter nicht mehr finde – haha!
Ich habe aber einen anderen Feed gefunden, den ich jetzt mit dem Handy(!) zugefügt habe: Textspur.net.
Ohne mir die Datennutzungsrechte eingeholt zu haben, habe ich als Beschreibung den Wortlaut von der Internetseite 1:1 verwendet und als Bild das Profilbild des Twitter-Accounts – na, wenn das mal gutgeht.
Mal so generell, müsste nicht der Feed-Anbieter Name, Beschreibung und Bild liefern? Gibt das Rss-Format keine Kopfdaten?
Und nochmal generell, wer checkt eigentlich, was für einen Mist ich da zufüge? Sind alle Inhalte prinzipiell möglich/erlaubt?
Und wer checkt Beschreibung und Bild?
Rechtlich scheint das recht grau zu sein. Wir haben hier doch einen Hausjuristen.
@Okan, wie ist das?
Das Thema ist tatsächlich interessant, @Salino24, weshalb ich mir dazu im Laufe des Tages Gedanken machen werde. Grundsätzlich gilt für Dienstanbieter die Störerhaftung, weshalb der Anbieter – unter gewissen Voraussetzungen – selbst für fremde Inhalte (hier die „Nutzer“) haften kann. Um das Thema aber abschließend zu klären, müsste man neben den einschlägigen Normen, die Rechtsprechung und die Nutzungsbedingungen des Dienstes heranziehen.
Ah gut. Ich bin gespannt.
Nutzungsbedingungen! Da hätte ich ja was akzeptieren müssen. Hab ich? Weiß ich schon gar nicht mehr. In der App finde ich grad auch keine. Muss ich am PC mal sehen…
@Salino24 Es gibt keine Nutzungsbedingunen, von daher musst du nicht weiter suchen. Ich bin ja leider kein Anwalt und bisher ist es ein Hobby-Projekt, daher habe ich mir darüber noch keine Gedanken gemacht. Wenn jemand zu diesem Thema seine Hilfe anbieten möchte, sage ich nicht nein. Dafür gibt es ein leckeres Kaltgetränk und Credits in der App 🙂
Aktuell prüfe ich, ob die Ticker, die eingetragen werden, plausibel sind, ansonsten blende ich sie aus oder lösche sie.
Ich habe auch schon Konten, die ich selber erstellt habe, an die „Eigentümer“ weitergeleitet, wie z.B. den Ticker hier von WindowsArea.
Leider sind die Feeds so unterschiedlich, mal hast du die Daten, mal nicht. Da ist einfach zu viel durcheinander, deswegen ist es einfach, diese Dinge schnell per Hand zu machen.
Was sehr oft hilft, ist einfach kurz und nett anzufragen. Damit hatte ich zumindest bisher keine Probleme.
Susannes (@Salino24) Fragen/Bedenken sind auch mir schon durch den Kopf gegangen. Insbesondere die Möglichkeit, eigene Beiträge zu verfassen, sehe ich in Bezug auf Spam kritisch. Jetzt hast du ja bereits Ticker für die populärsten Nachrichtenquellen angelegt. Wäre ich aber z. B. der Admin von FAZ.net, könnte ich aber einer gewissen Anzahl von Followern ja auf die Idee kommen, nach jedem 10. Beitrag Werbung zu Abofallen, etc. zu schalten. Dürfte nicht im Sinne des Inhalteanbieters sein.
Stimmt, das Tema Werbung hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm.
Nochmal zu den Nutzungsrechten an Text und Bild. Ich schreibe gerade eine Mail an den Anbieter des RSS-Feeds um mir nachträglich die Erlaubnis für die Verwendung dieser Daten in Tickerfeed zu holen. Da mein Vorgehen sicher in seinem Sinne ist, sollte das klappen. Falls nicht, muss ich den Feed wieder löschen.
So, Mail ist raus um mir die Erlaubnis für Text und Bild zu holen.
Außerdem hab ich die Beschreibung nochmal geändert und tatsächlich den Text der Webseite von Textspur.net verwendet. Vorher hatte ich den Text aus einem RSS-Verzeichnis kopiert. Da muss man ja höllisch aufpassen!
Fabio von Textspur.net hat sich inzwischen gemeldet.
Eine Beschreibung, die keinen Platz für die vollständige Einleitung auf der Homepage hatte, habe noch durch den kürzeren Text im Twitter-Profil ersetzt. Und die Sache mit dem Häkchen bei „für Erwachsene“ haben wir auch noch geklärt.
Urheberrecht hin oder her – finde ich ja richtig – man muss in diesem Fall, wenn man einen RSS Feed in eine RSS Ticker App einbindet, aber doch annehmen können, dass es dem jeweiligen Feed-Anbieter recht ist, wenn dafür gerade keine selbst erdachten Texte, sondern die vom Feed verwendet werden und auch dass ein bekanntes Logo benutzt wird, auch wenn es in dieser Form nicht auf der Feed-Seite, wohl aber im explizit dazugehörigen Twitter-Account, benutzt wird.
Die ARD z.B. möchte doch sicher gar nicht, dass ein anderes als das Tagesschau-Logo für den Tagesschau-Feed eingestellt wird.
Ich glaube hier sind die Gesetze noch nicht ganz ausgereift.
Super App! Nutze sie seit Martin sie vorgestellt hat. Denke es ist nicht möglich eine Kommentarfunktion inkl. Login der entsprechenden Portalen zu implementieren. Falls doch wäre das der ober Hammer!!!
Danke für das Lob! Martin hat am Anfang wirklich sehr geholfen, dafür bin ich ihm sehr dankbar.
Leider gibt es ja viele unterschiedliche Kommentar-Anbieter, sowohl interne als auch externe. Die alle abzudecken wäre sehr schwierig, wenn nicht sogar unmöglich.
Die App gefällt mir gut 🙂
Sehr individuell und schlicht +
Vielen Dank, das freut mich!
Hallo André,
vielen Dank für dein nettes Review. Als kleiner Entwickler freut es mich natürlich, dass nach der langen Entwicklung – ohne genau zu wissen, ob die Idee und Umsetzng anderen gefällt – tickerfeed gut ankommt.
„Es werden keine vollständigen Artikel“ – Wie du ja bereits festgestellt, will ich niemandem die User und die Einnahmen für die erbrachte Arbeit wegnehmen, deswegen setzte ich bewusst nur auf eine kleinen Teaser.
„geräteübergreifende Synchronisation“ – Wer weiß, vielleicht kommt dieses Feature noch. User-Feedback ist mir sehr wichtig und ich antworte auch jeder Rezension im Store. Ich kann zwar nicht alles umsetzen, aber tickerfeed wäre nicht so gut, wie es aktuell ist, ohne die Hilfe und Verbesserungsvorschläge der Community. Von daher, wenn genug User eine Synchronisation wollen, werde ich micht nicht dagegen wehren, sie zu implementieren.
Vielen Dank nochmal!
Grüße
Marko
Gestern installiert – ich bekomme aber kein Live Tile zum laufen. Stromsparmodus ist aus, Internetverbindung besteht – trotzdem tut sich nichts….
Hallo Tiberium,
das ist Live-Tile sich nicht aktualisiert ist kurios, von dem Problem höre ich gerade zum ersten mal. Allerdings ist sie auch mit den Push-Mitteilungen gekoppelt. D.h. erst wenn du eine Push-Nachricht für einen Ticker bekommst, aktualisiert sich die Live-Tile mit diesem Inhalt. Falls das Problem weiterhin bestehen sollte, melde dich via E-Mail bei mir und dann probieren wir das Problem zusammen zu klären.
Grüße
Marko
tickerfeed Entwickler
Hallo, das Live Tile hat sich „gefangen“ und funktioniert nun ohne Probleme. Habe nichts verstellt oder geändert….
Klasse App !!