
Office ist schon in der Cloud, Skype bald ebenso. Vor allem Office 365 zeigt eindrucksvoll, in welchem Wandel sich Microsoft befindet und, wie erfolgreich ein solcher Dienst sein kann. Die Produktivitätslösung von Microsoft bietet dank der Cloud Echtzeit-Kollaboration bei Dokumenten, Zugriff auf die Dateien von jedem Gerät und eine wesentlich einfachere Freigabe derselben für Kollegen, Mitarbeiter, Freunde oder Familie.
Auch Windows ist auf dem Weg in die Cloud. In der aktuellen Insider Build im Fast Ring ist eine neue Option aufgetaucht, die Microsoft im Changelog nicht erwähnt hat. In den Einstellungen unter Konten findet ihr nun den Eintrag Windows Anywhere. Aktuell ist dort nur ein Schalter zu finden, bei dem ihr wählen könnt, ob Windows Anywhere aktiviert sein soll oder nicht.
Was ist Windows Anywhere?

Die Einstellung findet sich direkt unter der Option Einstellungen synchronisieren und der erste Abschnitt ist beinahe identisch mit dem neuen Windows Anywhere-Tab. Es ist aber unwahrscheinlich, dass Microsoft die bestehende Einstellung einfach umbenennen will. Wie Xbox Play Anywhere klingt Windows Anywhere nach mehr, nach einem kompletten Service, der nicht nur die bisherigen Einstellungen beinhaltet.
Einer aktuellen Job-Ausschreibung zufolge könnte das sehr leicht sein. Im Folgenden haben wir einen Teil der Job-Ausschreibung für einen Windows-Programmierer für euch übersetzt:
Das Windows-Benutzererlebnis wandert in die Cloud. Wir sind dabei, neu zu erfinden, wie Nutzer mit ihren Apps, Dateien und Einstellungen in Verbindung stehen über all ihre Windows-Geräte. Wir machen es möglich, dass das Benutzererlebnis mit dir geht. Wir arbeiten mit Leidenschaft an UX und wollen verändern, wie Nutzer mit unseren Produkten interagieren.
Als Mitglied unseres Teams werden Sie neue Wege gestalten, entwickeln und perfektionieren, wie Nutzer mit Apps und Dateien interagieren über all ihre Windows-Geräte hinweg.
Windows Anywhere scheint demnach wesentlich mehr zu sein als eine Umbenennung der bisherigen Synchronisationseinstellungen. Unter Windows 8.1 hatte die Synchronisation der Einstellungen bereits gut funktioniert, allerdings entschied sich Microsoft dieses Feature zu entfernen, da auf Tablets, Notebooks und PCs nicht jeder dieselben Apps installieren will.
Die Nutzung von „neu erfinden“ in der Ausschreibung lässt hoffen, dass hier wesentlich mehr passieren wird als wir uns vorstellen können. Die meisten App-Inhalte werden beispielsweise nicht übernommen, viele Windows-Einstellungen auch nicht, die Taskleiste, Benachrichtigungen und viele weitere Optionen müssen bei jeder Neuinstallation erneut eingestellt werden. Ob diese Änderungen aber bereits mit Windows 10 Redstone 2 oder erst mit Redstone 3 kommen werden, können wir aktuell nicht prognostizieren. Die kommenden Insider Builds im Fast Ring werden uns jedenfalls über die Neuerungen zu Windows Anywhere informieren.
via winsupersite


Fände ich ziemlich fett! Auch wenn jetzt wieder über den gläsernen User diskutiert werden kann, meine Faulheit geht vor!
Guter Artikel der auch eher meine Einschätzung widerspiegelt. WindowsCentral spricht nur davon das es das neue Einstellungs Sync wird aber ich denke auch da ist mehr dahinter. Vermutlich das was Apple Continuity nennt.
Ich war auch der Meinung ich hätte auch schon zwar vor längerer Zeit gelesen das viele Sync Funktionen die im Moment über Cortana realisiert sind bald direkt realisiert werden und nicht mehr über Cortana. Dies wurde wohl erstmal so gemacht weil es schneller zu programmieren war.
UX = User Experience
Nur mal so am Rande.
Benutzererlebnis
Breaking News:
Die Health-App von MS ist „tot“ und steht nun unter dem Namen „Microsoft Band“ im Store.
Ich glaube das Band 2 war wohl auch das Letzte…
Es kann aber auch bedeuten, dass die App am besten mit dem MS Band funktioniert und das dort weiter investiert wird. Ich hoffe das es ein Band 3 geben wird das wasserdicht und etwas filigraner / eleganter ist und nicht so stark aufträgt.
Eine Fitness App nach einem Produkt zu benennen ist absurd. Das ist viel zu spezialisiert. Suggeriert also, man kann nie ein anderen Tracker oder ein neues MS Produkt (mit anderem Namen) damit betreiben. Für mich sieht das nach einstampfen aus. Zumal auch schon ein Haufen News-Board berichten, dass es wohl kein weiteres Band geben wird.
Mhh wohl ein Dr.Windows Leser der sich von Martins Windows midlife crisis verunsichern lässt..
Wie wäre es einfach mit abwarten?
leider nicht seine Midlife Crisis dafür schuld, sondern wirklich MSFT. Ein drittes Band wird es in diesem Jahr vmtl nicht mehr geben :-/
Ja und? Heißt das etwa dass MS Band dadurch gleich tot ist?
Dass vermutlich (erstmal) kein Band 3 kommt geht doch schon seit Monaten rum.
Schau dir den neuesten Beitrag an. 😉
OT….wo zum Geier ist der FB Beitrag geblieben???
was?
Na der Artikel von der Facebook App,war doch heut Morgen noch da?
Neeee? Verwechselst du uns?
Beitrag war vom 20.08.2016,bin über den Kommentar von michaelbeck dort gelandet….sorry ?
Ja, das kenne ich 😉
Don’t drink and surf. 😉