Update: Das Xiaomi Mi Pad 3 mag in Arbeit sein, auf den Bildern zu sehen ist es aber definitiv nicht. Bei den Aufnahmen handelt es sich um bearbeitetes Promo-Material des Mi Pad 2, welches uns schlichtweg nicht bekannt war. Bei den China-Leaks haben wir bislang zugegeben etwas wenig Erfahrung, während wir im Microsoft-Ökosystem jede derartige Meldung üblicherweise reflexartig kritisch beäugen. Wir möchten uns vielmals für diesen Fehler entschuldigen und danken allen Lesern für die Hinweise.
Ursprüngliche Meldung:
Einige Pressefotos zum Xiaomi Mi Pad 3 sind durchgesickert. Diesen kann man die Spezifikationen des zukünftigen Windows Tablets entnehmen. Wir haben sie für euch unter die Lupe genommen.
Mittlerweile liegt es über ein Jahr zurück, als das Mi Pad 2 von Xiaomi erschien. Anfangs wurde das Gerät lediglich mit Android ausgeliefert, eine Version mit Windows 10 als Betriebssystem hat Xiaomi später nachgeschoben.
Nun wird es langsam Zeit für einen Nachfolger. Zwar wurde dieser noch nicht offiziell angekündigt, jedoch gelangten auf der Webseite GizmoChina einige Pressefotos und Spezifikationen an die Öffentlichkeit.
Display
Der Nachfolger des Mi Pad 2 soll mit 9,7″ ein deutlich größeres Display besitzen. Das Display soll in 2048 x 1536 auflösen, wodurch sich eine PPI von 264 ergibt. Zum Vergleich: Das Mi Pad 2 besitzt ein 7,9″ Display, welches dieselbe Auflösung darstellt und somit eine höhere Pixeldichte von 324 ppi besitzt.
Gehäuse
Beim Mi Pad 3 setzt Xiaomi weiterhin auf ein Gehäuse, welches vollständig aus Metall besteht. Das Gewicht liegt bei 380 Gram, was dem 8290mAh großen Akku geschuldet ist. Dieser kann per USB Typ-C Port und Quick Charge 3.0 vergleichsweise schnell aufgeladen werden.
Technische Daten
Xiaomi verbaut in diesem Gerät einen Intel Core M-Prozessor der 7. Generation, einen m3-7Y30. Als Grafikeinheit kommt die integrierte HD Graphics 615 zum Einsatz. Beide werden von ordentlichen 8GB Ram unterstützt, während sich der interne Speicher auf 128GB oder 256GB beläuft. Windows Hello Unterstützung ist auch gegeben, da ein Fingerabdruckscanner verbaut wurde.
Kamera
Ein Tablet ist nicht unbedingt ein Gerät, womit man gerne Fotos schießt. Dies liegt nicht nur an der Größe, sondern auch an den eher mäßigen Kameras, die in den meisten Geräten verbaut sind.
Auf dem Papier macht die Kamera des Mi Pad 3 einen guten Eindruck. Die Hinterkamera löst mit 16 Megapixel auf und wird bei schlechteren Lichtverhältnissen von einem Dual-Blitz unterstützt. Für Videotelefonate steht eine Frontkamera zur Verfügung, welche mit 8 MP auflöst.
Wie man bekanntlich weiß, bedeuten Megapixel nicht alles. Dies haben wir zuletzt beim HP Elite X3 erleben dürfen, wie unser Test zeigt.
Betriebssystem
Anders als sein Vorgänger soll das Mi Pad 3 direkt mit Windows 10 an den Start gehen. Möglicherweise sogar ausschließlich mit Windows oder als Dual-Boot. Microsoft Office soll ebenfalls vorinstalliert sein, jedoch ist noch unklar, ob damit die App-Version oder die echten Programme gemeint sind.
Damit ihr mit dem Tablet bei Bedarf auch arbeiten könnt, wird eine zusätzliche Tastatur zum Andocken separat erhältlich sein.
Preis
Die 128GB Variante soll ¥1999 kosten, was ungefähr 290€ entspricht. Das größere Modell mit 256GB kann für ¥2299, also ungefähr 330€ erworben werden. Rund 15€ wird womöglich das zusätzliche Keyboard kosten.
Veröffentlichungstermin
Die Webseite gibt auch einen Erscheinungstermin an. Das Gerät soll ab dem 30. Dezember in den Handel gehen. Dieser Termin ist in greifbarer Nähe, weswegen sich relativ schnell zeigen wird, ob die durchgesickerten Pressefotos und Informationen tatsächlich der Realität entsprechen.
Kompakte Zusammenfassung:
- Display: 9,7″, 2048 x 1536, 264 PPI
- Prozessor: Intel Core M3-7Y30
- Grafik: Intel HD Graphics 615
- Arbeitsspeicher: 8GB
- interner Speicher: 128GB/256GB
- Akku: 8290 mAh mit Quick Charge 3.0
- Kamera: 16MP Kamera mit Dual-Blitz, 8MB Frontkamera
- Dicke: 6,08 mm
- Gewicht: 380 g
- Anschluss: USB Typ-C
- Betriebssystem: Windows 10 + Office
- Weiteres: Fingerabdruckscanner
- Preis: 128GB: 290€; 256GB: 330€; Tastatur Dock: 15€
- Erscheinungstermin: 30. Dezember
Pressefotos:
(Bild-)Quelle: GizmoChina
Genau so ein statement zu einem irrtum ist es, das euch in meinen augen zu einer der seriösesten online redaktionen macht. Ganz anders als der #insidefacebook fail der sz heute.
Sorry die Ausstattung zu dem Preis never ever, das wäre genau das was ich suche, und das gibt es meist gar nicht. Meist nur besser ausgestattet und damit in unmöglichen Preisregionen.
Konnte ich mir auch nicht vorstellen. Vor allem aber das Gewicht hat mich skeptisch werden lassen.
Das Galaxy Tab S2 hat die gleichen Maße, jedoch nur einen Akku mit der halben Kapazität und eine Kunststoff Rückseite und wiegt knappe 20g mehr.
Die Angaben sind zu gut um wahr zu sein.
seems to be a fake: http://tabletmonkeys.com/fake-xiaomi-mi-pad-3-pictures-spread-like-wildfire/
Wenn etwas zu schön ist um wahr zu sein…
Der Prozessor weckt mein Interesse. Wollte zwar eigentlich noch ein HighEnd 8″ Gerät für Sofa und Urlaub, aber 9,7″ wären auch noch ok. Bin mal gespannt wie der Preis letztendlich bei den bekannten China-Shops ausfallen wird. Ich glaube nicht das das 128gb Tab unter 400€ zum Start zu haben sein wird.
Mindestens. Allein wegen dem Core m, der kostet laut Intel-Website auch schon mindestens 300 Dollar.
Bei ähnlichen Skylake m3 Tablets von Cube konnte man selbst die SSD wechseln. Wenn das hier auch geht wär es meins! 🙂
Wenn das stimmt, war es die einzig richtige entscheidung sich noch kein convertible zu kaufen.
😀
man kann’s nur noch heute gewinnen übrigens bei unserem Weihnachtsgewinnspiel 😉
Sehr schön! Ich habe mir jedoch bereits ein neuen Tablet-Computer gekauft, somit kommt es für mich nicht in Frage, aber sonst wäre es einer Überlegung wert 😉