
Wir haben bereits sehr ausführlich darüber berichtet, dass Microsoft und Qualcomm in einer Partnerschaft Windows 10 auf ARM-basierte Geräte bringen wollen. Dafür hat der Redmonder Soft- und Hardwarekonzern auch eine Emulationstechnologie in das System integriert, die es erlaubt, traditionelle x86 Desktop-Programme auf diesen Geräten auszuführen.
Wie nun Digitimes von ungenannten Quellen erfahren haben will, hätten Hardware-Hersteller bereits Interesse an dieser gemeinsamen Lösung von Microsoft und Qualcomm bekundet und würden Ressourcen in die Entwicklung dieser Geräte stecken, heißt es in dem Bericht. Vor allem die Vorteile in Sachen Akkulaufzeit, die ARM-basierte Prozessoren bieten, scheint die Hersteller zu locken. Während es zu früh sei, um das Interesse von Kunden in entsprechende Produkte zu schätzen, sehen es die Hersteller definitiv als Vorteil, zusätzliche Auswahlmöglichkeiten am PC-Markt bieten zu können.
Digitimes war in der Vergangenheit gelegentlich eine gute Quelle für Infos aus Herstellerkreisen, jedoch lag man in den letzten Jahren sehr häufig sehr weit daneben. Dass aber Hersteller sich die Technologie ansehen und vereinzeln auch ausprobieren werden, davon kann man mit Sicherheit ausgehen. Ansonsten wird es Microsoft vormachen müssen, wie man es mit der Surface-Reihe mehrfach gemacht hat.
Heute findet noch ein WinHEC-Event in Taipei statt, wo Microsoft erneut vor Herstellern und Entwicklern über Windows 10 auf ARM-Geräten sprechen wird. Laut Qualcomm werden erste Geräte ab Mitte 2017 erwartet, wenn auch der Snapdragon 835 SoC erscheinen soll. Bislang gibt es wenige technische Details dazu. Bekannt ist lediglich der Ausspruch von Terry Myerson, dass Geräte ab einer Größe von 6-Zoll auf ARM-Basis mit Windows 10 erwartet werden. Es dürften im Zuge der Build-Konferenz im Frühjahr 2017 schon nähere Informationen genannt werden.
Quelle: Digitimes


Wäre das noch eine Hoffnung auf ein RT Update?
Für mich stellen sich eher die Fragen wie:
Wie performant muss ein Snappy sein um trotz Emulation und mit TDP-Limitierung auf kleiner Intel-Atoms mindest auf X5-8300 Level zu kommen?
Wenn es dann erstmalig der kolportierte 835 richten soll, wie kommt man zu der Vermutung, dass ein damit bestücktes Laptop/2 in 1 günstig wird, wenn der 835 „DAS“ SOC für 800€+ Phones werden soll?
Wie Hardwarenah darf das x86-Programm überhaupt sein, dass es überhaupt sinnvoll emulierbar ist.
Wie sieht die Akzeptanz der OEM’s tatsächlich aus, denn einige mit ordentlich Stückzahlen (Samsung und die Chinesen) hätten ja eigene ARM-SOC’s zu bieten? Die Rede war bisher jedoch nur von der Partnerschaft Qualcomm/MS.
Euphorie hin, Skepsis her, zuviel Nebel der die Glaskugel trübt.?
Interessante Überlegung und bei Preisen um 700€ ziemlich witzlos.
Denke aber das bei Smartphones die kompakte Bauweise ordentlich kostet und auch Display und Kameratechnik grundsätzlich grundsätzlich um ein vielfaches teurer ist
Kommt die die super XBox Scorpio,etwa auch mit einem mobilen ARM Chip…muhahaa ?
Würde ja dann das verschieben der Release erklären,Seitens MS . 😀 😀
Warum sollte DER Release verschoben werden und warum sollte die leistungsfähigste Konsole auf die langsamere ARM Architektur setzen, mit der die angekündigte Rechenleistung gar nicht möglich wäre?
Mensch das war Ironie .
Mus man man das bei dir immer dazu schreiben ? 🙁
Versteh ich trotzdem nicht,MS kommt jetzt auf die Idee ARM Hardware einzusetzen ? Haben sie etwa Angst vor Google, weil sie ihr Andromeda OS bald raus bringen ,was ja offensichtlich darauf hindeutet schon lang ?
Und Google ja schon lange auf ARM Hardware setzt ,auch mit Chrome OS,genauso wie auch auf x86 Hardware Geräte .
Google implantiert den Google Store ins Chrome OS und Android erhält die nahtlose Update-Fähigkeit von Chrome OS .
Ne, nicht nur bei mir. Daher gibt’s doch Ironie-Tags, um sie zu nutzen. Man erkennt die Ironie sonst nur schlecht. ?
Es liegt eher daran, dass Intel keine mobilen x86 entwickelt. Das Joint Venture wurde ja beendet.
Wenn man also irgendwie x86 Software mobile zum laufen bekommen will und keiner entsprechende Hardware entwickelt und anbietet, muss Microsoft halt ihre Software, auf die sie Einfluss haben, auf der bestehenden verfügbaren Hardware zum laufen bringen, also auf ARM.
Das entstand jetzt eher aus einer Not heraus, da Intel Microsoft jetzt sozusagen im Stich lässt. Geplant war das offensichtlich nicht.
Das jetzt OEMs Notebooks damit bauen hängt eher damit zusammen, dass es jetzt geht und sich die Hersteller irgendetwas davon versprechen und sei’s nur ne Gewinnmaximierung oder eine neue Marktpositionierung.
Es scheint, Microsoft will partout ein Surface Phone, also das x86 Windows 10 auf einem Smartphone und das ist jetzt aufgrund Intels Entscheidung die einzig verbliebene Möglichkeit, meiner Meinung nach. Jedenfalls schließe ich das daraus. Mit Google hat das wohl nichts zu tun
Geplant war Intel stimmt vor der Absage,aber nun auf ARM setzen und und ein Simuliertes x86 OS ,das kann nicht gut gehen.
Jaaaa, er lebt noch, er lebt noch … ?
Und das kann nicht gut gehen weil…?
*emuliert
Und emuliert werden nur die Programme, nicht das OS
Weil sich schon viel dran versucht haben und am Ende dann gescheitert sind daran.
Im Grunde ist MS jetzt damit keinen Schritt weiter gekommen ,mit ihren Smartphones wenn es so kommt ,außer das sie nun weiter mit ARM laufen werden .
Wie auch schon beim Lumia 950/XL .
Und du bist mit Deiner Interpunktion noch keinen Schritt weitergekommen. Ich dachte Du nutzt Deine Abwesenheit zum Üben. Aber wahrscheinlich ist das ein Defekt an Deinem iFön. ?
Dann hier nochmal. Wer hat sich daran versucht?
Vermutlich er selbst. Und wenn er’s nicht schafft, dann schafft es keiner – ist doch klar, oder?
BB hat sich auch dran versucht,den App Store bei sich zu implantieren und es war ehr mangelhaft, wie nützlich .
Du kannst ja Android Apps auf BB kaum mit Windows 10 vergleichen.
Weder unterstützte BB10 Google Play, noch konnte man die Apps mit den Werkseinstellungen nutzen. Man musste erst in den Systemeinstellungen die Sicherheitseinstellungen lockern. Der App Store wurde nicht iimplementiert.
Es wird sich zeigen wie es dann läuft. Aber der Mehrwert ist groß, gerade mit Continuum, welches dann wirklich alle Möglichkeiten bietet
Genau und daran wird MS wohl auch scheitern und das Ruder aus der Hand geben müssen,wenn Google sein Andromeda auf x86 und ARM bringen wird . 😀 😀
Sie haben einfach versagt und das ist einfach so,wie in vielen Bereichen !
Welchen Kunden soll das noch ansprechen,schlecht emulierte Apps (Software), auf ARM Basis und einem toten mobilen OS ?
Die Kunden die MS kräftig verarscht hat und vergrault hat ?
Da isser wieder.
Da haben wir kurz nüchtern und vollkommen zum Thema diskutiert und wenn dir dann nichts mehr einfällt, kommst du wieder so.
In welchen (der vielen) Bereichen hat MSFT denn noch versagt?
Klar, Andromeda, wird ebenso die Weltherrschaft an sich reissen wie Chrome OS.
Edit: Achso, das „:D“ ist wohl ein Ironie-Tag. Alles klar, war ein Scherz. ?
Joo weil es Android und Chrome OS in einem sein wird und über Marktanteile gegenüber dem toten OS von MS, muß ich dir ja jetzt nichts erzählen oder ?
Anscheinend hast Du keine Ahnung, von dem was Du gerade schreibst ,kann das sein ?
Android hat fast 90% der Marktanteile und Windows Mobile, ist dagegen noch kaum interessant für die Große Masse.
Außer für Nerds wie Du es einer bist .
Das ist noch nicht mal schlimm, weil ich interessiere mich auch gerne für mehrere Sachen .
Und übrigens Chrome OS macht alleine 50% aus in der USA ,was ich als ein ganz nettes Experiment ansehe und ich gespannt bin ,das nun auch der Store erscheinen soll dafür.
Wo ist W10 ein totes OS??
Und in welchen Bereichen hat MSFT versagt? (Außer Smartphones)
Natürlich. Dann gibt’s nur noch Andromeda. Da gibt’s auch jedes Spiel für und alle Programme laufen darauf. ?
Edit: Hör auf dein Kommentar ständig zu verändern, ich habe schon lange auf den kurzen Kommentar geantwortet. Das nervt!! Der wird ständig länger
Und antworte doch mal vernünftig
Edit2: Und der Kommentar oben wird länger und langer und länger.
Als ich antwortete waren es drei ganz kurze Sätze. Vom nächsten mach ich vorm antworten nen Screenshot.
@Admin: Bitte schränkt die Editiermöglichkeit ein. 5 Minuten oder so. Es kann nicht sein das nach einer Antwort auch nach 20 Minuten der Kommentar frei editierbar ist.
Es gibt doch genug Spiele im Android Store und Programme,was ist los mit dir ?
Du fragst was mit mir los ist??
Du hast doch geschrieben, dass Google mit Andromeda Microsoft Marktanteile abnimmt und das ist ein x86 OS u.a. für Notebooks und soll Windows 10 konkurrenz machen. Jetzt muss ich dir auch noch deine Kommentare erklären.
Windows 10 ist aber allein schon im Gaming-Bereich alternativ- und konkurrenzlos und was hat Andromeda mit den 90% Marktanteil von Android zu tun?
Genau, und ich habe keine Ahnung…
Das du nicht einfach beim Thema bleiben kannst.
So, und jetzt kannst du wieder laut werden oder den Kommentar auf den ich geantwortet habe bis zur Unkenntlichkeit editieren
Was hat ARM Hardware ,mit Gaming zu tun von x86 Software/Spiele und Hardware ?
Das ist ja mal wieder richtig lächerlich, was Du hier von dir gibst ?
Logisch jeder Gamer wird sich jetzt sicherlich ,lächerliche ARM Hardware in seinem PC verbauen und sich bestimmt daran erfreuen und emulierte Windows Mobile Apps nutzen,oder sich mit solcher Hardware ein Laptop kaufen,ist schon klar !! muhaha
Geb dir mal etwas mehr Mühe bitte.
Weil Android und Chrome OS zusammen ein weiteres OS namens Andromeda sein wird und die Marktanteile von Android mit einfließen werden und es Android so nicht mehr geben wird im Bestandteil ,das sie zusammengefügt werden/wird .
Kannst Du auch deine Heizung regeln mit irgendeiner Windows mobilen App ,oder andere Elektronische Sachen in deinem Haushalt ?
Wo gibt es den dieses Software dafür ? 😀 😀
Andromeda soll das werden was W10 jetzt schon ist, ein OS für alle Geräte und Google ist verdammt spät dran. Wo sind denn die Infos dazu? Warum hört man davon nichts? Google kopiert einfach Microsofts Strategie.
Aber ich bin jetzt raus. Editier mal schön alle deine Beiträge nachträglich, auch wenn ich die dann gar nicht mehr lese. Vielleicht gefallen dir deine Kommentare dann einfach besser.
Btw:
http://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Software-Home-Hub-Windows-10-Smart-Home-Zentrale-16807071.html
Die Infos gibt es schon lange das Google daran bastelt ,einfach mal Google dazu bemühen ,aber anscheinend bist Du selbst dazu nicht fähig !!
https://www.google.de/search?q=andromeda+os&rlz=1CAASUA_enDE707DE708&oq=Andro&aqs=chrome.0.69i59l2j69i60l3j69i57.4041j0j8&sourceid=chrome&ie=UTF-8
Andromeda ist für praktisch jedes Medium zugeschnitten; sprich: Smartphones, Tablets und Laptops.
Langfristig möchte Google von Android weg und Andromeda omnipräsent einsetzen (ähnlich wie Windows 10).
Aktuell kann Allo, der neue Messenger von Google, nur bedingt überzeugen, allerdings soll die nächste Version auf Andromeda-Geräten deutlich „mehr Sinn machen“.
Außerdem wird Allo unter Andromeda in etwa so funktional wie iMessage auf Apple-Geräten und mutmaßlich auch genauso tief ins System integriert sein.
Andromeda wird nicht einfach ein Android mit Fenstern á la Windows sein, ebenso wird sich das Betriebssystem deutlich von Chrome OS unterscheiden. Es soll zudem in größerem Umfang Cloud-basierter sein als Android.
Andromeda hat auch das Ziel, Nutzer noch stärker an die (Cloud-) Dienste von Google zu binden.
Dennoch soll Andromeda, zumindest im aktuellen Entwicklungsstadium, noch problemlos offline nutzbar sein.
Die meisten älteren Geräte werden nicht mit Andromeda kompatibel sein. Das gilt auch für das Nexus 9, auf dem das OS derzeit intern getestet wird. (Dafür dürften die gestiegenen Hardware-Anforderungen verantwortlich sein.)
Bei dir und deinen Kommentaren ,kann man sich manchmal nur noch *vor dem Kopf fassen*
Toll, du kannst Copy&Paste, denn der Text ist nicht von dir. Fällt dir beim lesen nicht auf, dass man vor einem Satzzeichen kein Leerzeichen setzt?
Soviel zu:“Aber dazu bist du nicht fähig !!“. Übrigens heißt es:“An den Kopf fassen“ und nicht :“Vor deM Kopf fassen“ . ?
Ansonsten wie ich schon sagte, Google kopiert die W10-Strategie. Steht ja auch in deinem kopierten Text
Ob ich mir vor dem Kopf fasse ,oder ich mich am Kopf kratze oder am Arsch ,interessiert keine Sau .
,bleibe doch einfach beim Thema .
Oder wie war das ?
Ich habe dir aufgezeigt ,das es dieses Thema zu Google schon lange gibt und daran gearbeitet wird ,wo Du ja meintest darüber gibt es nichts .
Wie gesagt gebe dir bitte etwas mehr Mühe ,oder lasse doch einfach das kommentieren sein ,wenn Du sowieso keine Ahnung davon hast. 😀 😀
Hier kopiert niemand was vom anderen!!
Weil wenn Du lesen könntest ,wovon ich mal ausgehen und es dir eigentlich aufgefallen sein müsste,das Google ein ganz anderes Ziel verfolgt . Nämlich das der Cloude OS zu vereinen und es noch stärker zu binden und nicht irgendwelche Desktop OS zu emulieren ,in ein totes mobiles OS .
Das hat Google ja nicht nötig .
Weil für ihr mobiles OS gibt es ja genügend Apps . 😀 😀
Würdest du richtig lesen können, hättest du erkannt dass ich schrieb: Man hört schon länger nichts mehr davon. Habe nicht geschrieben, dass es darüber nichts gibt.
Vor dem Kopf fassen ist grammatikalisch schlicht falsch.
Ich bin raus, es ging um W10 und das Emulieren von .exe
Das man länger nichts davon hört,heißt doch nicht das es nicht auch kommen soll.
„Andromeda soll das werden was W10 jetzt schon ist, ein OS für alle Geräte und Google ist verdammt spät dran.“
„Wo sind denn die Infos dazu“?
Tja mein Freund ,die Infos habe ich dir geliefert ,jetzt kannst Du dich nicht mehr rausreden. 😀 😀
Zum Schluss für dich nochmal extra,vom Surface Phone hört man auch nichts mehr ,erscheint es den überhaupt ? 😀 😀
Auch das habe ich nie behauptet. Es ist wohl nur nicht so einfach und schnell umsetzbar.
Am 04.10 hat Google alles mögliche präsentiert, zu Andromeda schwieg man eisern und auch vom neuen Notebook, dem Pixel Z (?) ist weit und breit nichts zu hören.
Ich rede mich nicht raus, habe nur kein Bock darüber zu diskutieren, weil es 1. nichts mit dem Artikel und 2. nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun hat, über das wir eigentlich diskutierten.
Das wäre so, als würde ich die ganze Zeit von der Scorpio schwärmen. Das mach ich nicht und habe ich auch nie gemacht, denn das ist Zukunftsmusik, obwohl es da schon konkreter als bei Andromeda ist. Aber auch das ist nicht das Thema.
Auch ob ein SF Phone kommt oder nicht weiß ich nicht und habe ich auch nie behauptet und das würde trotzdem besser zum Tgema passen.
Und was weiß man bisher von MS ihren tollen emulierten Programm auch nichts weiter ,wird wohl ehr wieder ein Pleite Projekt sein,was dann wieder still und heimlich eingestellt wird ,weil irgendetwas nicht funktioniert und es keiner haben will solch Schrott,nicht mal die ehemaligen BB User würden das nehmen,weil die haben ja schmerzlich zu spüren bekommen wie es ist ,Dinge in ein fremdes OS zu implantieren,mit nicht ausreichender Hardware . 😀 😀
Dann hätte MS auch gleich beim Nokia Android bleiben sollen und ihren Windows Store… upsss da war ja was . 😀
Andromeda wir wohl ehr draußen sein,wie der Snap 835 erscheint ,weil Hinweise gibt es wie gesagt genug und die Hardware Partner, anders wie bei MS sind vorhanden .
Nicht umsonst implantiert Google den Google App Store ins Chrome OS und die Updates was Google Chrome OS jetzt hat,also das schnelle Nahtlose ineinander ,ohne das sich der User darum kümmern muss .
Ja, genau. Das hat zwar alles nichts miteinander zu tun, aber wen interessiert das?
Dann hat Google wohl ordentliche Chirurgie-Skills, was die so alles implantieren.
Humor ist wenn man trotzdem lacht!
Edit:
Und er editiert und editiert… Ich hab wieder keinen Screenshot gemacht. Überleg dir doch vor dem Abschicken, was du alles schreiben willst!
Du hast echt Probleme
Na Google muss sich nicht aufdrängeln, so wie MS und überall ihre gammligen Apps verscherbeln … 😀 😀
Geh mal zum Psychologen
Weil Du einfach ein dummer Nerd bist und bleibst ,der vom Thema keine Ahnung hat … haha
Sieht man ja ,schon alleine wenn man fragt ob es dazu irgendwelche Infos gibt ,selten so gelacht über dich !!
Aldaa ich feier dich . 😀 😀
„Die ersten Geräte mit Andromeda sollen jedoch erst in der zweiten Hälfte von 2017 auf den Markt kommen. Der Pixel 3-Hybrid steht immer noch im Raum. “
Wer lesen kann ist klar im Vorteil EFFEll Du Nerd,geh wieder in deine Spielecke zurück bitte !!
https://www.mobiflip.de/google-andromeda-2017/
Ja, genau. Eine News über ein Gerücht ohne Quellenangabe ist für dich natürlich eine Information.
Google selbst schweigt dazu. Es gibt keine offiziellen Infos, aber du nimmst ja jede News als bare Münze.
Und ich glaube in deiner Position das Wort dumm zu schreiben, bzw. jemand anderem das zu unterstellen ist, ich sage mal, gewagt. Denn deine Dummheit schreit einen nahezu an, wenn man sich deine Texte durchliest. Vor jedem Satzzeichen zeigst du, wie dumm du bist und mit den und dem hatten sogar schon weitaus intelligentere Geschöpfe Probleme, da bist du jedenfalls in guter Gesellschaft. Kannst ja mal Verona Poothfragen, wie sie das in den Griff bekam, aber die sieht wenigstens noch gut aus.
So, ich weiß, das war gemein. Aber jetzt musste ich mir einfach mal Luft machen
Lerne doch bitte lesen und kommentiere dann…bitte tue mir den Gefallen,Quelle steht unter …oder setze deine Brille auf wieder .
Den Rest zu deinem dummen Geschwafel muss man nicht kommentieren ,hast Du ja beim Gast bestens bewiesen,wie viel Ahnung Du jedes mal hast.
Eben darum gibt es Foren dafür ,wo ja auch nur alles Gerüchte sind ,so wie hier auch .
Du bist echt so ein Vollpfosten ,dafür ist es doch da solch ein Forum,das man sich darüber austauscht eben auch solche Gerüchte ,oder warum bist Du hier angemeldet ?
so, ab hier reicht’s mir. Hier flamen und andere User beleidigen, dauernd trollen. Das nervt und das ist auch keine Diskussionskultur. Bringe sachliche Argumente und wenn du schon eine Diskussion anzettelst, dann antworte auch sinnvoll auf die Fragen anderer Nutzer. Du bringst eine These nach der anderen, hast aber keinen einzigen Beweis.
Andromeda und Win10 auf ARM ist nicht vergleichbar, so einfach ist das.
Denn Andromeda ist das, was die UWP ist und zwar seit Windows 8.1. Alle ANDROID-Apps auf allen Geräten, heißt es da. Mehr ist das nicht. Und Andromeda gibt’s noch gar nicht. Die UWP schon.
Windows 10 auf ARM bringt volle Desktop-Apps auf ARM-Geräte, egal, ob das nun Laptops, Tablets, Phones oder was auch immer sind. Das Projekt gibt es schon und wurde offiziell bereits angekündigt.
So.
Worin besteht der Unterschied?
Andromeda bringt dir die mobile Office-App auf dein Smartphone, dein Tablet oder dein Chromebook.
Windows 10 auf ARM bringt dir das volle Office auf dein Smartphone, dein Tablet oder ein Notebook
edit: ML535 macht jetzt mal eine Woche Pause. Weihnachten ist nah und die Ruhe können wir hier brauchen. Es gibt so etwas wie eine Diskussionskultur. Eine Anleitung dazu findet man hier:
http://de.wikihow.com/Richtig-Diskutieren
Danke, Albert. Es ist am Anfang immer lustig mit ihm, wird dann aber sehr schnell unerträglich. Man hat halt oft das Gefühl, dass man seinen Quark nicht unwidersprochen stehenlassen kann. Aber jedes Mal, wenn ihm die Argumente ausgehen, kommt er mit Beleidigungen und wechselt das Thema.
Ich freue mich dann schon wie ein Schneekönig darauf, dass Dir ein russischer Hacker im tiefsten Winter die Steuerung Deiner App-gesteuerten Heizung zerschießt.
Auf ARM mit Windows 10 werden auf x86 Games laufen.
Ich möchte gerne sehen, wie Project Cars dann auf ner Chromebox läuft. Wenn du das Spiele nennst…
Hör auf hier zu flamen und diskutiere sachlich. Die Argumente, W10 sei ein totes OS, MS habe versagt usw. belegst du in mittlerweile 20 Kommentaren kein einziges Mal. Das ist flamen umd nervt gewaltig.
Werden wir uns ansehen müssen. Danke.
Hab ich mal weitergeleitet.
Stimmt, es klang kurz überraschend sachlich. Ich dachte schon, sein Therapeut hätte ganze Arbeit geleistet.
Wer hat denn heute schon wieder den Käfig aufgelassen?
Also ohne der Adobe Suite kann Chrome OS vergessen werden und Andromeda muss dann auch von 0 starten, Windows nicht.
Andromeda ist gerade mal auf Niveau von W8 Universal Apps…
Das wird doch über Continuum schon jetzt so ähnlich angeboten und einige Firmen nutzen dies bereits mit eigens angepassten Programmen – oder verwechsle ich da was?
Das sind Universal Apps und gemeint sind aber die x86 Apps .
Ich hätte mir lieber x86 Software , mit echter x86 Hardware gewünscht ,so wird es wieder nur Einer der Vielen, unzähliger Versuchen von MS werden/bleiben .
Ich weiß von einem großen Unternehmen, das sich auf ihre Lumia 950 angepasste Windows-Programme spiegeln lässt – so wie es HP doch auch mit dem x3 anbietet.
Nein, er meint keine Universal Apps, sondern HP Workspace. X86 Programme werden auf dem Server ausgeführt und bereitgestellt, die man dann auf dem x3 oder 950 per Continuum nutzen kann
Ja genau, das meinte ich! Danke für die genauere technische Darstellung! ? ?
Es handelt sich übrigens um eine Firma, die in ihrer Branche führend ist.
Selbst daran wurde sich schon versucht und gebracht hat es am Ende Null was ,die Hersteller sind dann zu Android gewechselt und am Ende angekommen, wird es keine Hardware mehr geben von diesen Herstellern selbst .
Wann wurden jemals x86 exe auf ARM emuliert??
War das Deine Bewerbung für den Posten als CEO von Microsoft?
Ich halte emulierte x86 programme für tablets für sinnvoll. So könnten außendienst mitarbeiter beispielsweise für viel Geld individuell einwickelte firmen programme nutzen aber neue programme können als uwp apps entwickelt werden.
Auch 6 zoll phablets (mit telefonie app) würde ich begrüßen.
Dem kann ich nur uneingeschränkt zustimmen.
Langfristig wird nur soetwas wie Atom die Lösung für alle Bereiche bringen.
ARM ist zu impotent. Die Architektur in der Sackgasse…
Ne, eben nicht. Lediglich Apollo Lake ist übrig geblieben, alle weiteren mobile-Ambitionen wurden eingestellt.
Ist doch ganz gut wenn Intel etwas Gegenwind bekommt, die entwickeln ja kaum noch
Was mich an dir immer wieder so unglaublich fasziniert: Du gibst hier immer wieder großspurige Antworten auf Fragen, die niemand gestellt hat. Dass Intel Broxton (kleine Tablets) und SoFIA (Smartphones) gestrichen hat ist seit Anfang des Jahres bekannt. Auch AlbertArea berichtete darüber und ich hatte mich hier darüber und in dem Kontext über die Konsequenz in Puncto SF bereits geäußert. Ich bin nicht senil…
Intel bekommt in seiner Domäne keinen Gegenwind. Dummerweise bekommt Intel im Gegenzug aber genau dort keinen Fuß in die Tür wo sich die Zukunft entscheidet. Hier ist man jetzt (vorerst) ausgestiegen. Die Hoffnung bleibt, dass die Herrschaften dennoch am Ball bleiben und vielleicht 2020 wieder mobile Chips für Smartphones bringen werden.
Ja, und eben weil du das offensichtlich weißt, verstehe ich nicht, warum du diesen Brand erwähnst, der zukünftig gar nicht mehr zum Portfolio gehört.
Ob du diesen Hinweis als großspurig empfindest, spielt da keine Rolle. Du weißt, das die Atom Serie eingestellt wurde, siehst aber in der Atom Serie die Zukunft. ?
Und warum gebe ich Antworten auf Fragen, die keiner gestellt hat?
Dein Kommentar:“Atom ist die Zukunft“
Meine Antwort:“Es gibt keine Atom mehr.“
Noch konkreter auf den Inhalt kann man gar nicht antworten.
Intel bekommt jetzt eben doch im günstigeren Bereich einen Konkurrenten, mit dem sie keinesfalls rechnen konnten. AMD ist da ja schon lange kein Mitbewerber mehr. Nach 2012 und ihren elendig langsamen C60/c70 kam nichts mehr in der Hinsicht.
So empfinde ich das jedenfalls. Hier in der News geht es ja um (günstige) Laptops, wo bisher die Atom Serie nahezu einzig möglicher SOC war
Was mich so an dir fasziniert ist, statt normal zu antworten und vielleicht einfach nur genau zu erläutern, was du meinst, antwortest eben du großspurig und „von oben herab“. Statt einfach sachlich zu bleiben
Eine Konsequenz fürs SF sehe ich nicht. Es gab lediglich das 3er, als einziger Ableger mit einem Atom.
Ahh und was ist mit die Intel Celeron 4 Kern Prozessoren Intel N3160 usw. ,die Q1 2016 eingeführt wurden,als 14 nm ( wenn es um billig geht ) ?
Oder die Core m3 und m5 Prozessoren (wenn es etwas mehr sein darf ) ?
Existieren die nicht mehr für dich ?
Ja, genau, Apollo Lake.
m3 und m5 kann man da nicht vergleichen, der kleinste m3 ist genauso teuer wie ein i5 ULV, der m5 (der jetzt i5 xyxx heißt) ist dementsprechend teurer und basiert auf Sky- bzw Kaby Lake.
Aber gast meinte ja explizit Atom-Serie, die gibt’s ja nicht mehr, weil Broxton (Cherry Trail Nachfolger) eingestellt wurde und Apollo Lake bekommen ja den Pentium und Celeron Brand. ?
Klar, warum auch ein schneller ARM, wenn man es mit einem Atom auch langsam haben kann.
Sowas dümmliches kann man nur äußern, wenn man NULL Plan hat. ?
Ich brauche von sowas auch keine Ahnung zu haben. Allein zu sehen, dass ein Lumia 550 schneller ist als die Atom-Tablets und -Hybriden reicht mir (was zum Teil auch daran liegt, dass Desktop-Windows schon immer nur auf potenter Hardware lief).
Wie kommst du denn zu so einer „Erkenntnis“??
Durch ene-mene-muh!
Also ARM-Laptops mit Win10, die x86-Programme nur in einer Emulation laufen lassen können.
Bin ich der einzige, für den das keinen rechten Sinn ergibt ?
Wenn schon…*richtige* Notebooks, kriegt man schon ab ca. 200 EUR…ganz ohne x86-Emulations-
geschwurbel.Und Win10-„Desktop“-Apps, werde ich mir sicherlich nicht antun.Die habe ich auch
auf meinem Win10-PC rückstandsfrei entsorgt….und zwar alle(inkl. Edge und Cortana)
Nach gefühlt jedem update kommt das zeug doch wieder 😮
Nö…die Desktop-Apps habe ich alle gelöscht….und da ist bisher auch nix wieder neu
installiert worden…auch nicht Edge und Cortana.Ist trotz updates bislang alles „sauber geblieben“
Was ist denn so schlecht an den Desktop Apps?
Laptops für 200€ mögen einen x86-Chip haben und Win32-Programme ohne Emulation ausführen können, mit heutigen ARM-Chips lässt sich aber evtl. trotz Emulation deren Performance übertreffen. Das ist die Idee dahinter. Dazu kommt noch der niedrigere Strombedarf von ARM-Chips. 🙂
Performance ist bei Office/AD-Notebooks die über ein Netz am Firmennetz hängen zweitrangig…da wird die Geschwindigkeit vom Netz bestimmt.
Der Strombedarf ist IMO noch unerheblicher, da selbst ein Billigst-Notebook
lange genug läuft, um völlig problemlos über einen Arbeitstag zu kommen.
Aufgeladen wird dann, solange man in der Firma ist…den Stromverbrauch
interessiert da niemanden.
Aber wenn ein Super-Spezial-x86-Programm das für eine Firma unglaublich
wichtig ist in der x86-Emulation nicht läuft..wohl aber auf einem Billigst-Notebook
dürfte klar sein, welches Gerät dann verloren hat.Und das ist IMO bei spezieller
Firmensoftware keineswegs untypisch.
Soweit meine persönlichen tagtäglichen Erfahrungen bei uns in der Firma.
Deshalb sind Notebooks mit Arm’s und x86-Emulation für mich ziemlich
sinnfrei.
Der niedrigere Strombedarf kann in so fern ins Gewicht fallen, als dass mit einer kleineren Batterie dieselbe Laufzeit erreicht wird und dadurch das Gerät leichter und kompakter werden kann. Oder fällt es dann eben nicht ins Gewicht? 😉
Für Dein Benutzerszenario mag ein solches Gerät wirklich keinen Sinn machen. Das heisst aber nicht, dass es keine andere Szenarien gibt, in denen ein kleines, leichtes Gerät mit genügend Akkulaufzeit sehr wünschenswert wäre. Ich denke da beispielsweise an Studenten.
Laptops mit 13″ oder weniger sind meistens bei über 500€ angesiedelt, da sie schwieriger zu fabrizieren sind. Mit ARM-Chips wäre es nicht mehr so schwierig, den Formfaktor kleiner zu halten.
Wie Leistungsfähig ist denn der Atom oder Pentium, gegenüber dem 808, 810 und 821?
Wenn ein Aussendienst-Mitarbeiter in irgendeinem Hotel in der Pampa seinen
Arbeitsbericht auf dem Notebook schreibt oder sich eine Excel-Datei runterlädt
und das Modem/UMTS-Stick o.ä.) mit dem er ins Firmennetz geht nur einen
3G-Empfang hat….glaubst du ernsthaft dann interessiert es noch, wie schnell
der Notebook lokal sein könnte ?
Die lokale Performance ist da völlig uninteressant.
Es gibt nicht „den Atom“.
Deine Frage ist auch falsch gestellt, denn Sie muss lauten – in welcher Disziplin! Für das bisschen immergleiche Telefonie- und Datenkacke, schickes Smartphone-UI, Browsing und lustige Game-Apps taugt die ARM-Architektur zweifellos und bietet einen exzellenten Stromverbrauch. Wen wundert’s – sie ist dafür entwickelt worden. Aber eben NUR dafür!
Nein, bist du nicht. Das ergibt ja auch überhaupt keinen Sinn. Diese Krücke-Brücke ergibt einzig und allein für das Microsoft Windows Smartphone-Segment Sinn, so lange es keine Sofia-Chips ff geben wird.
Für Android und iOS ist das x86_x64-Geschwurbel doch völlig uninteressant. Darum verliefen auch alle teuren Mühen von Intel im Sande und die Chips Broxton/Sofia wurden abgekündigt. MS trägt hierfür eine Mitverantwortung. Nur mit MS hätte Intel den Smartphonechipkarren aus dem Dreck ziehen können. Aber die MS-Schlafmützen, waren zu sehr damit beschäftigt sich nachhaltig in den Schlamassel zu reiten als in langen Linien zu denken. Vernünftige, leistungsfähige Tablets wird es weiterhin NUR mit Intels GENERAL PURPOSE CPU mit nativer x86_x64-Exekution geben.
Hmm.. Ich wage mal zu bezweifeln das der Stromverbrauch wirklich ein Grund ist. Durch die emulation eines anderen Befehlssatz wird prinzip bedingt mehr energie verbraucht als notwendig. Sparsame x86 mit guter Leistung und integrierter grafik haben amd und intel aber in den letzten jahren nicht geliefert (soweit ich weiß kommt kein atom an die neueste arm generation heran in punkto Rechen- und Grafikleistung pro watt.
Das „geheime“ Ziel von MS wird sein, dass der normale Nutzer mehr ARM Apps nutzt-> bessere Performance und Akkuleistung. X86 wird dann nur noch herhalten müssen wenn es keine Vergleichbare App gibt. Mit etwas Durchhaltevermögen könnte der Plan aufgehen. Windows Phone war auch kurz vor dem Durchbruch…
MS hätte schon von Beginn von W10 an damit anfangen sollen die klassischen Programme nach und nach auszurotten.
Damit hätte Microsoft den Tod vom Windows eingeleitet. Denn die modernen Apps sind nicht nur funktionsarm, aber auch langsam, insbesondere beim Starten. Die laufen auch weniger stabil wie die klassische Desktopanwendungen. Mir ist diese App beim Verfassen dieses Artikels bereits einmal abgeschmiert.
Der Vorteil der modernen App gegenüber klassische Applikationen ist nur die Sicherheit.
Ich meinte nicht, dass MS die Programme boykottieren sollte, sondern die Apps stärken.
Mehr Entwicklung in das Tool zur Umwandlung von Programmen in Apps, Marketing, Entwicklern ein Jahr die Provision erlassen und unterstützen, wenn diese ein Programm in eine App umwandeln, App-Store prominenter machen. Da gibt es viele Möglichkeiten.
Ziel sollte doch sein, dass möglichst alles per App angeboten wird und jedes Windows-Device erreicht, während Programme nur noch für Randgruppen notwendig sind (wie Photoshop).
Ob die Aktionäre so happy wären, wenn es (kurzzeitig) weniger Geld gibt?