Wer hat’s erfunden? Mit dieser Frage darf sich nun das US-Patentamt beschäftigen, denn der südkoreanische Hersteller hat ein Patent auf einen mobilen Workspace beantragt. „Samsung Dex“ nennt Samsung die Technologie, welche den Nutzern als Samsung Desktop Experience schon mit dem kommenden Galaxy S8 ein Begriff werden soll.
Damit lässt sich das Smartphone durchgesickerten Dokumenten zufolge an ein externes Display anschließen und mit Maus und Tastatur bedienen. Dabei dürften die Android-Apps im Tablet-Modus ausgeführt werden, sodass sich diese dynamisch skalieren lassen. Ein solches Feature wird Besitzern aktueller Windows 10 Mobile-Flaggschiffe bereits als Continuum bekannt sein und Samsungs Lösung wird offenbar zusätzlich die Möglichkeit zum Multitasking bieten. Dieses Feature wird Microsoft erst mit dem Windows 10 Creators Update implementieren. Der Nachteil bei Samsungs Lösung scheint zumindest aktuell zu sein, dass die Verbindung zum Monitor offenbar lediglich per HDMI funktioniert und nicht kabellos.
Hierbei handelt es sich jedoch lediglich um bislang unbestätigte Gerüchte zu einem kommenden, unangekündigten Flaggschiff-Smartphones von Samsung. Es scheint jedenfalls so, als würde Samsung in diesem Bereich Microsoft angreifen wollen und das ist nicht nur schlecht für Windows 10 Mobile. Die Südkoreaner werden dieses Feature mit dem Samsung Galaxy S8 schlichtweg durch die Marketing-Macht für viele Nutzer erklären und wenn Microsoft mit Windows 10 auf ARM auch Desktop-Apps auf Continuum bringt, dann könnte dies für einige Nutzer durchaus ein Kriterium für Windows sein, vor allem im Business-Bereich.
Quelle: TrustedReviews
Alles käse .. N aufgewärmter langweiliger sam launcher in groß … Allein der gedanke ist gruslig .. Aber wers braucht .. Aber so brennen die handys wenigstens nicht in der tasche ab
Belanglos. Die künstliche Aufregung mancher hier ist absolut lächerlich.
Es ist der Smartphonemarkt – hat’s der eine, hat’s später auch der andere.
Offtopic: Bitte bringt eure Webseite mal auf Vordermann. Werbung zum Finanzieren ist völlig in Ordnung, aber ununterbrochene Pop-Ups gehen einfach gar nicht. Und wenn ich den Werbeblocker einschalte funktioniert ebay nicht mehr. So macht eure Webseite jedenfalls keinen Spaß und ich verliere die Lust am Lesen.
Mit welchem Gerät und Browser? Wenn ich Popups unterdrücke passiert im Explorer und Edge nichts
Android, Opera.
Beim Adblocker muss man eine Sache deaktivieren, dann geht ebay btw.
Was die Seite betrifft. Seh ich mir an. Da ich in AT bin, kommt mir vor, sehe ich weniger werbung.
Mit mobilem Browser gibt es leider nur die Möglichkeit alles zu blocken oder gar nichts zu blocken. Dummerweise wird bei ebay praktisch die gesamte Webseite als Werbung angesehen.
Wird sich nur durchsetzen wenn es Google in Android packt…. Samsung selbst packt es nicht!
Microsoft wird dadurch nicht mehr verkaufen. Denn wenn jemand ein S8 hat und die Apps so nutzen kann und sich schon am Smartphone damit zufrieden gibt, wird er Nichts vermissen, was Microsoft bietet … also … MS, du hast es ordentlich verkackt …
Wenn MS schlau is, hauen die jetzt ordentliche Werbung für Continuum raus, um Samsung den Wind aus dem Segeln zu nehmen.
Dass Multitasking in Continuum noch nicht da ist, kann nicht sein. Die müssen in die Gänge kommen.
Was sollen sie denn im Falle von Continuum bewerben? Es gibt doch lediglich das x3.
Wenn sie nichts verkaufen, können sie nichts bewerben
Restbestände gibt’s ja auch noch. Jade primo, x3 … es muss ja nicht Tausend Geräte geben…
Nadella meint Continuum is der Bringer. MS hats nun einfach vergeigt …
Primo hat kein aktuelles OS und 950 sind nicht mehr erhältlich, also könnte man wie gesagt lediglich das x3 bewerben. Faktisch gibt’s nur ein erhältliches Gerät. Da würde die Werbung nur Kosten verursachen, ohne etwas einzubringen
Beim Primo liese sich nachhelfen. Genug 950er gibt’s sicher noch auf Halde.
Trotzdem kann das Feature beworben werden. Hätte aber schon lange passieren müssen. Dieser Depp Nadella hat das Feature schon vor die Wand gefahren bevors bekannt wurde.
Versuch mal das Type-C Kabel, Ladegerät oder Akku zu bekommen und am steigenden Preis und schlechter Verfügbarkeit merkt man, dass es zu Ende geht.
Ich bin halt der Meinung, dass Werbung ohne Geräte unsinnig und unnötig ist.
Ja ohne Geräte ja. Schon klar. Mein Gedanke ist, dass MS jetzt um jeden Preis versuchen muss Samsung in die Parade zu fahren, auch wenn man dazu Lumias nachproduzieren müsste ?
Ist das dein Ernst? Nicht ohne Grund haben die Lumias Milliarden verbrannt. Jede weitere Investition in ein klassisches Smartphone wäre Geld und Ressourcenverschwendung. Der Markt ist gesättigt, nun Kunden mit einem smartphone zu gewinnen, bedeutet, man muss sie aus ihrem bisherigen Ökosystem (ios/android) rauslocken. Das ist fast unmöglich. Nicht vergessen, Ms ist ein gewinnorientiertes Unternehmen, auch wenn es uns Fans oft nicht passt…
Mich kotzt nur an, dass alle Innovation, die das 950 XL mitbrachte, nicht gleich patentrechtlich geschützt wurde… Irisscan, Continuum usw.! Samsung wird für beides gehiped u. als Erfinder gefeiert! Wie bei Apple… Mit den Patenten scheitern sie hoffentlich kläglich! Abkupfern dürfen sie gerne u. dafür zahlen…
Das Reservieren aller frühen SD 835 bei Qualcom ist genauso ein böser Mißbrauch der Marktmacht von Samsung, welche die Chips produzieren… Wenn Microsoft sowas täte, gäbe es noch mehr Geschrei… Bin mal auf die neue Ära W10 ARM ab April oder später, wenn es ausreichend 835er gibt, gespannt… Solange Zufriedenheit mit dem 950 XL
Grüße aus Cottbus
Was soll MS denn patentieren? Sowohl der Iris-Scan als auch Continuum sind keine Erfindungen von MS. Da waren andere Hersteller schon früher dran.
Wer denn? Ich rede nicht von Vorstufen… Wer brachte VERGLEICHBARES eher? Motorola & Asus? Dann stimmte die Beschreibung des 950 XL im November 2015 also nicht?
Erstes Smartphone mit Iris-Scan: Fujitsu arrows nx f-04g
Continuum mit Android: Motorola Atrix (wurde dann von Google persönlich gekillt)
Das ist richtig, aber Fujitsu arbeitete mit einer Art LED von OSRAM, soweit ich weiß… Und das UWP-Konzept von Microsoft ist auch weit mehr… Und mir geht’s ja um die damit auch nicht gerechtfertigten Ansprüche, die Samsung mit seinen Patenten erhebt! Aber warten wir ab, auch was W10 ARM bewirken kann… Beste Grüße aus Cottbus
Und selbst wenn Continuum patentiert ist, ist DEX wahrscheinlich so eigenständig, dass es nicht unter den Patentschutz von Continuum fällt.
Wer den Ottomotor patentieren lies, hatte deshalb noch lange keinen Patentschutz vor einem Dieselmotor.
Auch wenn es gleich aussieht, ist es doch Grund verschieden.
Klar, wenn Samsung das mit seiner Marktmacht als Feature etabliert, kann das einen immensen Effekt haben, von dem auch MS profitieren wird können (so denn WIN10 ARM samt Continuum wirklich das nächste große Ding wird). Wer Patente angemeldet, oder nun die Idee als erstes hatte, ist dem allgemeinen Konsumenten doch schon immer herzlich egal gewesen. Hoffe, dass es hierdurch Aufwind für MS geben wird und ich denke mir, dass die Geräte von MS dies besser können werden. Android Apps mit Maus und Tastataur bedienen zu müssen, stelle ich mir reichlich unangenehm vor.
Frage, die mal wieder bleibt: Was passiert mit den treuen „Early Adoptern“? Werden Lumia 950(XL) auch weiterhin diese Vorteile ausspielen können, aber bald im Vergleich zu den neueren Geräten mit WIN10 ARM andauernd im Funktionsumfang beschnitten?
Oder gibt es mal wieder den klaren Schnitt und sie bekommen wenn überhaupt noch oberflächliche Anpassungen, wie einst Windows Phone 7.8.
Vielleicht bin ich mittlerweile zu pessimistisch oder zynisch, aber dies sind die einzigen beidne Optionen, die ich mir vorstellen kann.
Wer hats erfunden? MS jedenfalls nicht. Ich sag nur Motorola und Asus.
OneCompute als Mod gab es erst nach Continuum.
Onecompute kannte ich noch gar nicht. Ich meinte Motorola Atrix.
Der Unterschied ist aber, dass bei Motorola Atrix ein zusätzliches Betriebssystem (nicht Android) mitgestartet wurde, welches dann gleichzeitig neben Android läuft und dadurch noch zusätliche Hardwareresourcen beanspruchte. Ist also nicht mit Microsofts Continiuum bei Windows 10 Mobile vergleichbar, wo nur das Smartphone Betriebssystem mit einer zusätzlichen Desktop-Shell läuft.
Dann nehmen wir mal das PadPhone.
Und das Padfone und Atrix sind sogar besser umgesetzt, da das Smartphone nicht am Kabel daneben hängt und nur stört.
Hier hätte HP mit seinem Lapdock weiter denken müssen – das x3 als Trackpad.