Vectr zählt seit einiger Zeit zu den besten Anwendungen, die es gibt und die Entwickler haben sich nun entschieden, das kostenlose Programm zum Erstellen und Bearbeiten von Vektorgrafiken in den Windows Store zu bringen.
Ihr könnt mit der App auf sehr einfache Art und Weise Vektorgrafiken erstellen, welche ihr dann in Logos oder Cliparts verwenden könnt. Es ist eine durchaus interessante Anwendung, welche seit ihrer Veröffentlichung für Windows und Mac OS durchaus für Aufsehen gesorgt hat. Vor allem die Tatsache, dass ihr zur Nutzung nichts anderes als einen kostenlosen Account benötigt, begeistert die Nutzer.
Es handelt sich hierbei allerdings nicht um eine native Windows 10-App, welche dank der Universal Windows Platform auch am Smartphone laufen könnte. Das mac OS-Programm wurde schlichtweg auf Windows portiert und daraufhin mittels Project Centennial in den Windows Store gebracht. Hinweise auf den Ursprung auf der Apple-Plattform sind nicht zu übersehen. Selbst die Programmleiste hat noch die Buttons von Mac OS implementiert und diese finden sich also links oben statt rechts. Auf Eingaben mit dem Touchscreen reagiert die Anwendung überhaupt nicht und selbst Touchpads werden nur schlecht unterstützt.
Vectr ist eine sehr gute Anwendung mit einer Menge Potenzial, allerdings noch nicht ausreichend für Windows optimiert. Die Entwickler haben bei ihrer Portierung von Mac OS recht gute Arbeit geleistet, aber weshalb man die Knöpfe zum Schließen, Minimieren und Maximieren nicht auf der richten Seite platzieren konnte, bleibt uns ein Rätsel. Touch-Optimierung wäre ebenfalls wünschenswert.
Wenn Sie eine Vektorgrafik online erstellen möchten, können Sie dafür Online-Tools wie z.B. Logaster nutzen. Damit kann man ein Logo, eine Visitenkarte, ein Bild für soziale Netzwerke und andere Design in Vektor-und Rasterformaten nur in wenigen Minuten erstellen.
Dann bitte auch den ersten Satz im Artikel beachten
„Vectr zählt seit einiger Zeit zu den besten Anwendungen“
Wer mit so einem Anspruch daherkommt, muss sich auch einen Vergleich mit
kostenpflichtiger Profisoftware(Wie „Illustrator“) gefallen lassen. Ansonsten sieht
die App für mich eben nach wie vor, nicht besonders leistungsfähig aus.
Da würde ich dann doch lieber zu einem Programm wie „Inkscape“ greifen…wenn
es nur kostenlos sein darf 🙂
Muss ich mal ausprobieren. Mal gucken, ob es mit Adobe Illustrator vollständig kompatibel ist
429
429
Also besonders „leistungsfähig“ sieht die App ja nicht aus.Auch nicht auf den
anderen Bildern die ich mir dazu angeschaut habe,..da sieht das alles ziemlich
dürftig aus.
Da würde ich „Inkscape“ oder Adobes „Illustrator“ vorziehen, wenn ich so ein
Programm nutzen würde.
Kostenlos… Inkspace lass ich durchgehen aber Illustrator?
Adobe illustrator ist gut aber auch teuer.kannst gar nicht vergleichen
He he. Klar, 700€ für die Creative Suite. Da ist ne kostenlose App natürlich keine Alternative ?
Ist zwar ganz interessant, aber wegen der zwingenden Anmeldung ein No-Go. Empfehlenswert ist hier noch Expression Design von MS, welche eingestellt wurde und deshalb umsonst ist: https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=36180
Ich finde für vektorgrafiken noch inkscape super. Es ist sehr mächtig und wirkt am Anfang sehr kompliziert, funktioniert Aber sehr gut. Ist open Source und gratis.
Warum ist das denn jetzt ein no-go?
Weil ich eine Anmeldung für so eine App nicht einsehe.
Mir war gar nicht bewusst, dass auch normale MacOS Software so den Weg in den Store finden kann.
Von iOS hätte ich noch gerne Procreate.
Ihh das sieht ja tatsächlich komplett nach MacOS aus. Aber Hey trotzdem ne gute Nachricht.
Steinigt mich aber ich finde das Design von MacOS und Gnome Ubuntu sogar gut.
Trotzdem sollte es unter Windows nach Windows aussehen.
Stimm ich dir zu, wenn ich MacOS Design möchte, dann kauf ich mir ein Mac. Aber ich möchte Windows und möchte auch die Anwendungen im Windows Design. So schwer kann es doch nicht sein die Knöpfe auf die andere Seite zu platzieren.