
Im Zuge des Mobile World Congress, der Ende dieses Monats in Barcelona stattfinden wird, wird auch Samsung ein eigenes Tablet-Event abhalten. Zuvor darf noch heftig spekuliert werden und eine neue Samsung-App im Windows Store sorgt für ordentlich Gesprächsstoff.
Die neue App nennt sich Book Settings bzw. auf Deutsch Book Einstellungen und laut den Screenshots lassen sich darüber einige Hardware-Features eines Geräts konfigurieren. Im Menü links finden sich die Optionen Stift, Akku-Lebensdauer verlängern, AMOLED, Login mit Muster sowie Infos über das Gerät und rechtliche Details. In der Store-Beschreibung kann weiters entnommen werden, dass die Book Einstellungen eine Anwendung für Galaxy Book sei, weswegen diese nicht auf allen Geräten funktionieren würde.
Der einzige angefügte Screenshot zeigt laut der App-Beschreibung den Akkulaufzeit-Extender, wobei es sich hierbei um einen Übersetzungsfehler handeln könnte. Viel eher dürfte die Akku-Lebensdauer gemeint sein, denn die Option erlaubt es, das Ladeverhalten so zu konfigurieren, dass das Gerät nur bis zu 85 Prozent der maximalen Kapazität aufgeladen wird. Das hilft laut Samsung, die Lebensdauer des Akkus zu verlängern. Was sich hinter den anderen Menüpunkten verbirgt, können wir aktuell nicht erfahren, da die App sich leider nicht herunterladen lässt. Interessant wäre vor allem, wie Samsung das Login-Muster implementiert hat, ein Feature, das in Windows 10 nicht existiert und seit Windows 8 durch das Bild-Passwort ersetzt wird. In den kommenden Tagen dürften wir noch wesentlich mehr zum Samsung Galaxy Book erfahren und wir werden euch diesbezüglich auf dem Laufenden halten.
In der Zwischenzeit könnt ihr uns eure Meinung sagen. Was erwartet ihr von einem Samsung Galaxy Book? Wird es der erste Surface Book-Konkurrent?
via mspu


Na gut bis auf PEN und Book Settings ist nichts neues da. Die Batterie Einstellung hat mein Tab pro S auch. Das Tab Pro S von nem Kumpel aber nicht??
Auf deutsch also „book“ Einstellungen… Das Wort war mit bisher unbekannt ?
„Alles ist gebookt“. Ist doch alltäglicher deutscher Sprachgebrauch.?
Ist gebookt 😉
Man Leute, die App heißt im deutschen Store „Book Einstellungen“. Das soll nicht die Übersetzung des Begriffs darstellen. ?
Das ist nur als Hinweis gedacht, da die App bei uns anders heißt.
Als ich das im Artikel las, wusste ich gleich, dass das in den Kommentaren auftaucht. ?
War mir auch klar
Wollte ich auch erwähnen 😀
Gute Idee von Samsung. Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft. Und der Erfolg der Surface Pro Reihe lässt sich ja nun nicht mehr wegdiskutieren…
Vielleicht kommt ja irgendwann auch mal wieder ein Smartphone aus dem Hause von Samsung mit MS Betriebssystem.
Samsung ist … (nicht jugendfrei). Wenn man Kohle machen kann, sind sie dabei. Eine Plattform aktiv unterstützen? Das entspricht nicht deren Denkweise.
Wahrscheinlich sind sie deshalb so erfolgreich.
Jedes Unternehmen muss – auch im Interesse aller Beschäftigten – darauf aus sein, möglichst viel Kohle zu machen; natürlich innerhalb eines Rahmens, der nicht zur Belastung der Beschäftigten oder der Umwelt wird (Ausbeutung, Nachhaltigkeit etc.). Wenn die Unterstützung einer Plattform in diesem Sinne nicht lohnenswert erscheint, wäre es geradezu ein Verbrechen am Unternehmen und seinen Beschäftigten, an dieser Plattform festzuhalten. Natürlich sollte hierbei langfristig gedacht werden, aber das Wohl des Unternehmens muss immer im Vordergrund stehen.