Microsoft hat kürzlich angekündigt, dass „ältere Versionen der Skype-App“ ab dem ersten März nicht mehr funktionieren werden. Das betrifft also jene Versionen, die nach der Umstellung von P2P auf Cloud nicht aktualisiert wurden.
Die aktuelle Version der nativen Skype für Linux-App scheint ebenfalls davon betroffen zu sein, denn die Anwendung wurde bislang nicht für die Cloud-Transition aktualisiert. Daher wird auch jene Skype-App für Linux nicht mehr funktionieren, die aktuell noch auf der offiziellen Seite des Dienstes zum Download angeboten wird.
Als Alternative findet man nur auf der englischsprachigen Downloadseite der Skype Linux-App einen Link zur Alpha-Version. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um eine native Anwendung, sondern lediglich um einen Wrapper für Skype Web. Bislang fehlen allerdings einige Features, darunter die Bildschirmfreigabe, keine Unterstützung für 32-bit Distributionen, Anrufe zu Festnetz- und Mobiltelefonen und an Videoanrufen wird momentan gearbeitet.
Microsoft hat bislang nicht mitgeteilt, wie man in Zukunft mit der aktuellen Skype-Linux-App umgehen will, sondern lediglich kommuniziert, dass ältere Versionen nicht funktionieren werden. Ob diese Clients bis zum ersten März ein Update auf die Skype Web-App bekommen werden oder Nutzer in der Anwendung zum Download der neuen Version angewiesen werden, ist bislang nicht klar. Jedenfalls werden Linux-Nutzer ab dem ersten März keine native Skype-App mehr nutzen können.
via omgubuntu
Vor ca. 6 Jahren hätte ich das höchst ärgerlich gefunden. Aber da eigentlich all meine Freunde Skype schon lange nicht mehr nutzen, finde ich es nur schade.
Also Linux hat auch eine gewisse Verbreitung. An MS’s Stelle würde ich Skype mal weiter verbreiten als weiter einzustampfen. Skype soll als Standard Kommunikation ins System integriert werden. Bisher ist der Vorteil, dass man den Dienst auf allen Plattformen nutzen kann. Skype ist eh schon bei vielen ins Hintertreffen geraten.
Es ist komisch, dass MS erst Firmen einkauft und dann deren Potenzial nur selten nutzt ?
Naja, ist so die Frage…Ich sehe das zwar genau so wie du, aber z.B. WhatsApp steht ja bald Skype in nix mehr nach. Ich kenne da schon einige, die inzwischen Video Chat per WhatsApp nutzen, statt vorher Skype.
Skype hat sich in den letzten Jahren auch überhaupt nicht weiterentwickelt. Ich glaube in einigen Jahren wird Skype keine Rolle mehr auf dem Markt spielen.
Das kommt drauf an, wie es weitergeht….Seit Windows 10 mobile hat sich die App extremst verbessert. Finde ich zumindest so…
Du meinst diese schlechte Alpha?
Das ist nicht war. Ich nutze Skype sehr regelmäßig und von nur Alpha Status kann man da beim besten Willen nicht reden.
Naja aber viel mehr als ne Beta ist es auch nicht. Allein der Name… ?
Ich frag mich auch was die Entwickler da die ganze Zeit machen. Genauso Groupme was komischerweise öfter Updates bekommt aber sich nie was verändert. Langsam sollten die Jungs das mal Fusionieren usw.
Wenn mein Kollege mich vom Lumia650 versucht per Skype zu erreichen, ich das allerdings irgendwann nur deshalb mitbekomme, weil er mich über WA anschreibt deswegen, dann auch mal in der Skype App der Anruf als verpasst angezeigt wird, dann braucht keiner Skype.
Oder muss ich mich per WA verabreden, dass ich gleich Skype nutze und man dann 1h versucht den Dienst am Phone zu nutzen?
Höchst ärgerlich.
+1
Genauso ärgerlich wie der Wegfall der WP8.X App.
Ja, die fand ich auch eigentlich hübscher als die aktuelle UWP App.