Windows 10

Changelog: KB4013429: Windows 10 (Mobile) Build 14393.953 wird ausgerollt

Nachdem der Patchday im Februar aufgrund eines in letzter Minute gefundenen schwerwiegenden Bugs kurzfristig abgesagt werden musste, hat Microsoft am 14. März wie versprochen ein kumulatives Update mit der Bezeichnung KB4013429 ausgerollt.

Bislang hat Microsoft keinen Changelog bekanntgegeben und sobald die enthaltenen Verbesserungen öffentlich sind, werden wir den Update entsprechend aktualisieren. Wir könnten dann auch erfahren, weshalb das Update im Februar nicht ausgerollt wurde. Mit der Aktualisierung werden reguläre Nutzer unter Windows 10 und Windows 10 Mobile auf Build 14393.953 gehoben.

Update: Chanlog zu Windows 10 Build 14393.953

  • Bekannte Fehler aus KB3213986 wurden behoben. Es konnten Verzögerungen beim Ausführen von 3D-Apps mit mehreren Displays bemerkt werden.
  • Fehler aus KB3213986 wurde behoben, dass der Cluster Service nicht automatisch startete nach dem ersten Reboot nach Installation des Updates.
  • AD Administrative Center stürzte ab, wenn ein AD Nutzeraccount verändert werden sollte. Bug wurde behoben.
  • Fehler bei der Darstellung bei der Nutzung von japanischen Eingabemethoden wurden behoben.
  • Zuverlässigkeit von Enable-ClusterS2D PowerShell cmdlet wurde verbessert.
  • Problem behoben, dass der Virtual Machine Management Service (Vmms.exe) abstürzte während einer Migration von virtuellen Maschinen.
  • Verfügbare Bandbreite für Anwendungen bei SSD/NVMe wurde erhöht.
  •  Problem mit Word Folders behoben, dass Dateien doppelt angezeigt wurden, wenn sie über die Gruppenrichtlinie konfiguriert waren.
  • Abstürze des Remote Desktop mit dem Fehler 0x27 in RxSelectAndSwitchPagingFileObject wurde behoben.
  • Windows Update-Downloads sollten nun auch bei Konfiguration der Windows Server Update Dienste per Gruppenrichtlinie korrekt funktionieren.
  • Sysprep-Tool sollte nun nicht mehr fehlschlagen.
  • Office 365-Profile sollten nun nicht mehr korrumpiert sein, wenn sie mit User Experience Virtualization verwendet werden.
  • Problem behoben, dass Local Security Authority Subsystem Service nicht reagierte nach einem Upgrade.
  • Problem behoben, dass Local Security Authority Subsystem Service nicht funktionierte, wenn SAP-Anwendungen Transport Layer Security Authentifizierung nutzt.
  • Bei großen Registries, welche Application Virtualization 5.1 Sequencer nutzen, fehlten im finalen Paket einige Registry Keys.
  • Transaktionen sollten bei Speichermangel nicht mehr fehlschlagen.
  • Dateien, welche in der Sicherheitszone verboten wurden, können nun tatsächlich nicht mehr im Internet Explorer geöffnet werden.
  • Probleme mit dem Internet Explorer unter KB3175443 wurden behoben.
  • Anwendungen, die VBScript verwenden, sollten nun wieder korrekt funktionieren.
  • Problem im Internet Explorer behoben, wenn der CSS float-Style auf „center“ gesetzt ist.
  • Problem behoben, das die Performance um bis zu 50 Prozent reduzieren konnte, wenn Ethernet-Adapter, die Side Scaling unterstützen, nicht RSS aktivieren können nach einem System-Upgrade.
  • Weitere Fehlerbehebungen.

Quelle: Microsoft

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
Windows 10Windows 11

Microsoft schließt ein Sicherheitsrisiko im Windows Defender

Windows 10

Surface Duo 3 Konzept zeigt kleines Display im Microsoft-Logo

Windows 10

WhatsApp UWP steht nun als Beta zum Download bereit

Windows 10

Kartellbeschwerde gegen OneDrive- und Teams-Integration in Windows 11

91 Comments

Schreibe einen Kommentar