Nachdem die Meldung schon im letzten Jahr die Runde gemacht hatte und bei einigen Windows Phone-Nutzern für Panik sorgte, hat Spotify nun erneut angekündigt, dass die eigene Anwendung für Microsofts mobile Plattform nicht mehr weiter aktiv entwickelt wird.
Laut einem Moderator in der Support-Community des Unternehmens werde Spotify für Windows Phone in Zukunft keine Feature-Updates mehr bekommen und die App würde in einen „Wartungsmodus“ versetzt. Dies bedeutet, dass die Anwendung ab sofort nur noch wichtige Updates erhalten wird. Ältere Geräte werden nun auch nicht mehr unterstützt, heißt es. Die App wird aber weiterhin im Windows Store bereitstehen.
Während die Spotify-App ohnehin nicht wirklich gepflegt wurde und selbst die neuesten Smartphones nicht korrekt damit funktionieren, ist es doch ein harter Schlag für die Windows Phone-Community. Spotify ist ein großer Player im mobilen Segment und für viele Nutzer definitiv sehr wichtig. Da allerdings bereits in der Vergangenheit ein Support-Mitarbeiter eine solche Falschaussage getätigt hat, würden wir die Reaktion des Unternehmens abwarten. Im letzten Jahr hieß es noch, Spotify sei stolz darauf auf allen mobilen Betriebssystemen vertreten zu sein.
via mspu
Spoticast ist ne gute alternative zur offiziellen app… Ist ne uwp für alle geräte klassen (mobile, pc, xbox, etc). Recht teuer für ne app, aber gibt ne testversion und lohnt sich. Inklusive offline nutzung, zugriff auf spotify playlist, videos, casting zu freunden usw.
Danke für den Tipp, werde die app testen.
Kann es sein dass die mindestanforderungen hat? Ich finde die mit meinem 650 nicht ?
Weiss nicht… In der storebeschreibung steht dazu nichts…
Hier ist der link:
https://www.microsoft.com/store/apps/9nblggh4r6x5
Spottify funktionierte bei mir auf dem handy meist nie auf anhieb. Musste stets handy neu starten und dann klappte es. Aber dass ich überall meine musik abspielen kann, wäre ein grosser verlust. Ich hoffe, dass mal jemand in die bresche springt, wie bei sonos. Diese app für wp ist genial,. Zahl gerne was , wenn das benutzererlebnis toll ist.
Grade bei meinem Musikgeschmack bin ich auf Spotify angewiesen. Wenn ich mir tatsächlich ein Album KAUFEN will (!) dann versuche ich es meist bei Groove im Store… und werde bei 2 von 3 Gelegenheiten enttäuscht. Nächstes Jahr wird’s dann wohl ein LG werden ☺
Was hörst du denn für Musik? ?
Jedenfalls die Art von Musik, dass ich komplett auf vorgefertigte Playlists und irgendwelche Radios verzichte.
Versuch mal spoticast…
So ist das auf einem sinkenden Schiff… Rette sich wer kann ?
Ich bleib solange wie das produkt dass tut was es soll und das tut es. Gibt bereits mehrere apps für spotify inklusive uwp apps. (zB spoticast)
Oder man nimmt einen von den 30 anderen musikdiensten, die eine app anbieten wie zB groove, deezer, napster, usw.
Man muss spotify ja nicht auch noch belohnen dafür dass sie sowas machen.
Das sinkende Schiff ist die Plattform W10M in diesem Vergleich 😉
Platt-Form!?
Ich meine auch w10m.
Ich sage nur Deezer, Groove und Napster (inkl. Aldi life/Hofer life)! Am meisten benutze ich Napster, die haben eine UWP App (PC, Mobile u. Xbox) und eine richtig gute Musikauswahl! Dann aber auch noch Groove aber ohne Pass, nur um meine Musikbibliothek die ich in OneDrive hinterlegt habe zu hören. Die Spotify App für Windows Phone finde ich persönlich grottig. Trotzdem Schade das sie nicht mehr weiterentwickelt wird, bzw. das da vielleicht noch eine UWP kommen könnte!
Kann man Groove mittlerweile auch über Paypal oder Code bezahlen ?
Also ich hab gerade mal im Microsoft Konto nachgesehen, da kann ich als Zahlung PayPal hinzufügen also warum nicht?! Ist doch alles eins…
Kuck doch selbst mal nach!
Ja. Das geht aber nur im Microsoft Store dachte ich ?
Ich zahle groove music pass via paypal
Alles klar. Dann versuche ich das mal, wenn mein Napster Testabo abgelaufen ist ?
Ja
Wenn Spotify die App einstellt oder sie nicht mehr so top funktioniert werde ich meine Playlisten wohl aufnehmen müssen und Sie in mühsamer Kleinarbeit einzeln speichern…
Bisher gibt es für mich keine ernsthafte Alternative, da die Auswahl überall sehr beschränkt ist und ich meist zu viele Songs die ich liebe verlieren würde.
Wäre echt zu schade 🙁
Groove hat rein zahlentechnisch die größte Auswahl bin ich der Meinung. Ich nutze lieber Groove als Spotify. Da ist überall eine App vorhanden und wird sehr gepflegt.
Groove ist von der Bedienung im vergleich mit Spotify ein graus. Inkl die Arbeit die bereits in den Playlists stecken…
Die playlists kannst du umziehen, wie ja oben schon drin steht über nen migrationsservice.
ZB: https://soundiiz.com/#/converter
Nice ?
Es gibt services, die das für dich machen. Bin so mit all meinen Playlists zu Deezer „umgezogen“
Habe ich bereits getestet, und leider waren beim Umzug über einen/ zwei solcher Services für mich zu viele Verluste in meinen Listen zu verkraften. Es wurde gezeigt dass eben einige Songs nicht bei z.B. deezer oder groove verfügbar sind.
Würde ja auch gern zu Amazon Music migrieren, nur gibt’s da ja(meines Wissens nach noch) keine W10M App dazu.
Edit: und die Deezer-App war mir auf meinen Geräten viel zu Träge und umständlich zu bedienen.
Ja, sie ist unglaublich träge. Habe diese auch nur, weil die App im Gegensatz zu Spotify aktiv gepflegt wird und Groove mir nicht gefallen hat. (napster gab es damals noch nicht)
Und da 90% der Zeit der Flow läuft, hält sich die langsame Interaktion in Grenzen ?
Die fehlenden Titel hatte ich einfach ausgegraut in den Listen
Würde ja gern Groove oder Deezer wechseln aber wenn ich sehe das die hälfte meiner 700 Hardstyle tracks Playlist nicht verfügbar sind, kann ich dann nur bei Spotify bleiben
Ich nutz eh groove, weil das kann ich auf all meinen geraten nutzen.
So sehe ich das auch.
Und jetzt noch das Update mit den Videos…
Auch ganz nett!
?
Spotify sollte mal eine UWP machen, dann würden die ihre Nutzerzahlen unter Windows auch stark erhöhen!
Warum sollte das die Nutzerzahlen erhöhen? Die haben doch schon ein Windows Programm.
Meine Meinung analog SONOS:
Weshalb eine separate Anwendung installieren, wenn man es über eine App machen kann? Somit keine Option und wird nicht gekauft noch verwendet!
Bei solchen Anwendungen erwarte ich eine Funktionierende App (bei Skype übrigens auch!), welche auf dem Mobile und dem PC funktioniert und keine separate Installation einer Anwendung benötigt, welche mein System zu müllt…
Wir haben 2017 und wer nicht fähig ist mit der Zeit zu gehen (sich anzupassen), soll meiner Meinung ins Grab beissen!!!
Nachtrag:
Wenn ich übrigens gewisse Produkte nur noch über eine App in Betrieb nehmen kann, welche ein iPhone oder ein Android benötigen, da es keine App für W10 gibt (nicht W10m), dann ist es für mich ein Luxusproblem, auf welches ich mit meinem Geld definitiv verzichten kann, das jeweilige Produkt zu unterstützen, egal wie gut es sein mag.
Der umkehrschluss ist die intensive Auseinandersetzung mit der gesamten Produktepalette, welche wiederum alternativen Aufzeigt die besser sind als die sogenannten Marktleader…
Warum Entwicklungsarbeit in UWP stecken? Die klassische Desktop-Anwendung ist bereits vorhanden und deckt auch noch Windows 7 mit ab. Windows auf Smartphones ist sowieso tot.
Aber hauptsächlich deshalb, weil es solche Quatschköppe wie Du permanent tot reden.
Und erst diese Quatschköpfe von Kantar. Oder Gartner. Oder …
Solange WindowsArea.de nicht eingestellt wird… 😀
Hier wäre es doch mal interessant die Vor- und Nachteile aus Sicht des Entwicklers und dessen Meinung in Punkto UWP, Möglichkeiten und Grenzen in einem aktuellen Artikel zusammen mit den Erneuerungen mit dem Creators Update zu lesen.
Unser Entwickler hat leider einfach keine Zeit für UWP, sonst hätten wir ja längst eine. Neben dem Job ist es halt schwierig, auch etwas zu schaffen.
Eigentlich traurig, dass sich in der gesamten deutschsprachigen Windows-User-Gemeinde kein „Freak“ findet, der das für Euch macht. Irgendein Student mit zu viel Zeit, zum Beispiel, … oder wie wäre es mit Rudy Huyn? ?
Groove ist eh besser.
Wird mal Zeit für einen Family Pass ?
Das stimmt, dass einzige was mir wirklich fehlt!
Hätte Groove einen Family Pass, würde ich sofort umsteigen.
?
Ich nutze Spotify Premium oft und gerne seit vielen Jahren. Genial ist unterwegs spontan Musik zu hören, ohne sich Gedanken über sein Datenvolumen machen zu müssen. Auch mit Sonos und Alexa klappt es perfekt. Da ist Groove noch Jahre von entfernt. Mir scheint Microsoft läuft der Welt immer noch hinterher.
Spontan ja, das mit dem Datenvolumen verstehe ich aber nicht. Kann bei Groove alles Offline nutzen, nach Alben oder gemäss Playlists. Für das Spontane habe ich ein Radio und den Inhalt bestimmt der Radiosender.
Braucht man für jedes Device bei Spotify nicht auch die Anzahl an Lizenzen? Mein Freund hat auch Premium mit 5 Lizenzen und vier sind belegt (AppleBox, iPad, Mac und iPhone)?
Nein brauch man nicht, ein Account kann man auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen.
Einzige einschränkung: Nur eins kann immer Musik abspielen
Danke für die Info, werde das mal genau prüfen. Vielleicht ist das ja analog Adobe… Nimmt mich wirklich wunder, da ich das bei Groove so nicht kenne. Wäre ja wirklich scheisse ?!
Ein Vorteil daran ist z.b. Auch, du kannst z.b. per desktop sagen, auf welchem Gerät die musik abgespielt werden soll 🙂
Ich unterstütze Entwickler die ihrer Arbeit mit Stolz und Leidenschaft nachgehen!
Ich kaufe lieber gute Musik einmal bei Groove und hab sie dann überall.
Meint ihr mit Windows Phone auch Windows 10 Mobile?
Oder wird wirklich nur der Windows Phone Support eingestellt?
Frage ich mich auch ?
Heute ist doch gar nicht mehr der erste April… ?
Das geht ja Schlag auf Schlag.
Den Spotify-Hype habe ich nie verstanden. Ich hab einen Groove-Music-Pass und bin da vollends zufrieden.
Es ist doch wie jeder Hype, einmal angefangen führt es jeder fort ohne zu wissen warum und die die es sich nicht leisten können/wollen sind automatisch die deppen und außenseiter. Dabei nenn ich eher die Deppen, die einem hype hinterherlaufen nur um cool zu sein
?
Hätte Groove eine anständige Bedienung…
So schlecht finde ich die garnicht.
Was stört dich denn da?
Ich vermisse eigentlich nur sowas wie eine Restspielzeit bei Alben oder Playlists aber sonst…
Hab grad in Groove rumgespielt. Ist ned mehr so schlecht wie anfänglich. Mit den Playlists war das handling ober mühsam
auch wenn die app vll nicht sonderlich gut war – ein weiterer schlag ins gesicht für windows phone
Sie bleibt ja im Store bestehen. Ob du nun jedes Jahr vielleicht ein Update erhältst, oder ein Jahr lang keins ist das gleiche.
Dank der miesen App, hab ich das Abo wieder gekündigt.
+1