Microsoft hat heute ein Update der Karten-App für Windows 10 Mobile angekündigt, welches ein neues und wichtiges Feature mitbringt. Vorerst wird die Aktualisierung allerdings nur für Windows Insider erhältlich sein.
Das Update mit der Versionsnummer 5.1706.* bringt nämlich die Option, die Sprachnavigation über Bluetooth abzuspielen. Dies sollte die Soundqualität der Sprachnavigation im Auto verbessern, wenn diese über das Audio-System des Fahrzeugs abgespielt werden soll.
Sobald das Update installiert ist, findet ihr die Bluetooth-Option unter „Sprachnavigation abspielen“ in den Einstellungen der App.
via WindowsCentral
Bei mir geht der Bildschirm immer nach 5 Minuten aus und die Kartenapp läuft dann nur noch im Hintergrund und ich merke dann nicht, falls sich die App ausschaltet☹ . Läuft beim Lumia 920 mit WP8.1 stabiler
Momentan ist die Karten-App extrem unbrauchbar. Verliert seit dem Creators-Update ständig die GPS-Verbindung. Ansagen kommen zu spät oder gar nicht. Die Karten sind unscharf – Sowohl Schrift als auch Kartendetails. Stauumfahrung fehlt. Hoher Datenverbrauch trotz Offline-Karten.
An diesen Problemen sollte erst mal gearbeitet werde, bevor neue Features kommen!
Stimmt. Nutze deswegen mein altes Lumia 920 mit WP8.1 als Navi. Ist irgendwie zuverlässiger und stabiler als das Lumia 950XL als Navi. Und beim Lumia 950XL geht der Bildschirm immer nach 5 Minuten aus☹
Ich hatte bei einer Urlaubsfahrt in den Süden das Handy mittels der Karten App als Navigationsgerät eingesetzt.
Anfangs alles gut – mit zunehmender Betriebsdauer wurde das Display immer unlesbarer … bis es nicht mehr zu gebrauchen war.
Erst ein Einstellen auf 100% Helligkeit brachte wieder Besserung. Das hat aber etwas gedauert, bis ich drauf kam. (mind. 3 x Neustart und diverse andere Optionen probiert)
Sehr ärgerlich, weil ich in einem Gebiet unterwegs war, wo ich das Navi hätte brauchen können)
Scheint also evtl. eher ein Problem der Sensor-Einstellung zu sein – ich habe es im Insider Programm gemeldet.
Das nach 5 Minuten aus gehen kann ich nicht bestätigen ?
War bei mir das selbe Trauerspiel. Seit dem CU sehr sehr schlecht und unzuverlässig… Here wego auf IOS ist ein Traum und zeigt wie es auf Windows eigentlich hätte laufen müssen!
Viel wichtiger wäre der Spurassistent,
wir sind gestern nach Chicago reingefahren und unsere Tochter rutschte ihr iPhone im willistower von oben in den fahrstuhlschacht und es war weg, als mussten wir mit der Kartenapp aus Chicago rausfahren, das war die Hölle. Auf der I-90 verlohr es das gps-signal und wir gorten im vorort im dunkeln herum und suchten die Auffahrt, die nächste war gesperrt, die Leute wurden immer dunkler und wir hatten echt schiss. Durch zufall gelangten wir zur nächsten auffahrt und waren 03:00 in Concord.
Mit dieser App traue ich mich in keine amerikanische Großstadt.
Exakt. Die Karten-App funktioniert nur mangelhaft. Was die App mir teilweise schon vorgeschlagen hat, das war schon gruselig…
Das ist doch unsinnig dies zu Pauschalisieren.
Das Kartenmaterial ist super, basiert ja auf den HERE Karten und die Automobilkonzerne haben sich dafür sicherlich auch nicht ohne Grund entschieden.
Die App tut an sich auch was sie soll, aber was kann die für einen Signalverlust in der Großstadt? Dass dabei ein Autonavi besser taugt ist klar, dort ist die GPS-Antenne auch ganz anders ausgelegt.
In der Familie hatten wir bisher noch nie Probleme mit dem Kartenmaterial oder der App, so unterschiedlich können die Erfahrungen einfach sein.
Also anfangs hat mein 950 auch ohne Probleme navigiert, aber seit geraumer Zeit hat es Gps Probleme, sobald man die Navigation startet und Cortana „los geht’s“ sagt, dann unterbricht urplötzlich das vorher vorhandene Gps Signal und es dauert immer eine Weile, bis es wieder funktioniert, passiert mir auch mit dem 950 XL.
In den Fahrstuhlschacht? 😀 😀 Scheiße ej, unglücklicher geht’s ja nicht!
So richtig neu finde ich das auch nicht. Da muss ich den anderen Kommentaren anschließen. Habe das Update aber noch nicht.
Oft denke ich aber auch, was diese (und andere) App noch für Macken und Unzulänglichkeiten hat, welche meiner Meinung zunächst in Angriff genommen werden sollten…
Yep, es gäbe so viel Verbesserungspotential bei der Karten App. Immer wenn ein Update kommt denke ich mir „Was soll das, warum nix sinnvolles?“.
Die „Strategie“ von Microsoft ist mir völlig unbegreiflich…☹
Stimmt
Wichtiger wäre mir das die Navigation auch im Hintergrund, also bei ausgeschaltetem Display weiter läuft. Bei Here unter WP 8.1 ging das noch.
Manchmal geht’s und manchmal nicht. Hab’s noch nicht kapiert, wovon das abhängig ist.
Kann das wer erklären?
Vielleicht ob die Karten App im Hintergrund ausgeführt werden darf?
Bei mir geht’s im Hintergrund. 950xl.
Start drücken und dann sperren… Bei mir klappt das… Zur Info Pin wird nur alle 5 Minuten bei mir benötigt… Vllt hilft das
Das ist etwas unglücklich geschrieben! So wie es sich liest, ist nichts neu!
Neu ist, dass man die Lautstärke anpassen kann und das man innerhalb der App wählen kann, ob die Anweisungen über Bluetooth oder internen Lautsprecher wiedergegeben werden.
wichtig ist dieser Satz: Dies sollte die Soundqualität der Sprachnavigation im Auto verbessern, wenn diese über das Audio-System des Fahrzeugs abgespielt werden soll.
dass es vorher ging, das per Auto-Audio abzuspielen, weiß ich auch. hätte es etwas näher erklären sollen. was besser wird, sind die soundprobleme und die häufig sehr geringe Lautstärke.
Sorry, aber die Lautstärke konnte ich vorher auch schon regeln. Aber wenn das jetzt geht, dass die Ansagen, bei eingeschaltetem Bluetooth, über den Smartphone Lautsprecher kommen, die Telefonie aber über die Autolautsprecher, dann ist das top.
Genau DAS wär’s! Oder Telefonie über das Headset, Ansagen über Radio.
Ich bin verwirrt: Die Navigationsansagen wurden doch schon immer per Bluetooth weitergeleitet bzw. im Autoradio abgespielt…
genau, bei mir auch.
Richtig und das schon seit Erscheinen von Windows 10 Mobile…
Also die News verstehe ich auch nicht.
Versteh ich auch nicht. Bei mir auch und sogar ziemlich intelligent. Mein radio fährt dann audio laustärke runter und es erscheint „sprachausgabe“ auf dem display. Worum geht’s denn hier genau?
Check! Zwar „ruft“ mich Cortana dann immer im Radiodisplay an, aber sonst wird die Musik gestoppt/gemuted und die Lautstärke ist auch separat geregelt. Wie bei Anrufen auch… Aber vielleicht liegt das auch an meinem Hipster-KIA?
Ist bei meinem peugeot 308 bj2012 auch so 🙂
Cortana ruft mich auch immer WM und sagt rechts abbiegen o.ä.
Dacia/ Renault ebenso.
Das ist auch nicht neu! Neu ist, dass man die Lautstärke anpassen kann und das man innerhalb der App wählen kann, ob die Anweisungen über Bluetooth oder internen Lautsprecher wiedergegeben werden.
Hm, Lautstärke lässt sich doch eigentlich eh besser übers Autoradio steuern. Und wenn ich BT nicht will, mach ich’s halt aus. Na, egal.
Autoradio hören und die Ansagen über die Anlage geht bei mir übrigens nur mit dem Windows Phone. Bei meinem Androiden gibt’s da nur entweder/ oder.
Glaube, das liegt daran, dass die Ansage bei WP als Anruf behandelt wird…
Hoffentlich in angemessenem Tempo und nicht so runtergehechelt wie im Moment.
Ist bzw. empfinde es bei mir als ganz normales Sparchtempo.
Schnarchtempo
Das ist mal ein sehr gutes neues Feature ?