
Microsoft hat heute angekündigt, dass man mit einem Unternehmen zusammenarbeitet, welches ein Zubehörgerät für Windows Hello anbieten will. Token nennt sich das Start-Up, welches mit dem gleichnamigen Produkt einen Ring anbietet, welcher biometrische Authentifizierung bieten soll.
Wie funktioniert der Token Ring?
Der Token ist ein Ring mit Bluetooth- und NFC-Konnektivität, welcher an der Innenseite einen Fingerabdruck-Sensor bietet. Wird der Ring an den Finger angelegt, muss sich dieser mittels Fingerabdruck authentifizieren. Erst dann kann der Token mit anderen Geräten verbunden, um diese zu entsperren. Der Token soll Computer mittels Windows Hello entsperren können, Transaktionen mittels MasterCard und VISA durchführen können, Autos und sogar Türschlösser aufsperren können. Wird der Ring vom Finger des Trägers entfernt, funktioniert dieser Mechanismus nicht mehr. Dann muss sich der Besitzer über den Fingerabdrucksensor einloggen, um die Funktionalität des Token-Rings nutzen zu können.
Laut dem Hersteller bietet der Token Ring eine Akkulaufzeit von bis zu zwei Wochen und wird mit einer induktive Ladestation geladen.
Preis des Windows Hello Rings

Der Token Ring wird ab Dezember 2017 in den USA erhältlich sein und zwar ab einem Preis von 249 US-Dollar. Der Ring wird zu dem Preis in Silber erhältlich sein, während ein 14 Karat Rose Gold- oder ein matt-schwarzes Rhodium-Finish gegen einen Aufpreis von 50 US-Dollar angeboten werden. Ob und wann das Gerät in Deutschland angeboten wird, ist bislang nicht bekannt.
Der Token ist jedenfalls ein sehr interessantes Produkt und es ist sehr erfreulich, dass sich Microsoft auch innovative Start-Ups als Partner sucht. Für viele Nutzer könnte das Accessoire jedenfalls im Alltag sehr praktisch sein.
Token Ring im Video
via thurrott / Quelle: token / microsoft


Nice to have, aber kein Must. Sehe z.Bsp den Sinn bei Auto öffnen nicht ganz. Geht bei meinen neuen schon alleine nur auf Berührung der Oberfläche. Oder Zutrittsysteme mit Iris-Scanner, nix Ring und Token. Taxi? Da öffne ich meine Uber App. Hello Windows? Geht über meine Augen Iris. Der Ring ist ein Gadget das die Welt nicht braucht.
Naja nicht ganz, ich sehe schon Vorteile gegenüber Irisscanner – geschwindigkeitsvorteil.
Auto öffnen? Na klar! Wenn jemand meinen Schlüssel hat, kommt er ins Auto. Greift jemand die Frequenz und den Code meines Schlüssels ab kommt er auch rein.
Wird mir der ring geklaut, tja pech .. Der kommt damit nicht ins auto.
Aber ja, wers brauch kann es haben, wer nicht – der kommt auch ohne klar
Ein Ring, sie alle zu knechten. Die Google-Orks und Apple-Trolle. ?
Denk hier noch jemand an die Netzwerktechnik Token Ring? ?
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Token_Ring
Siehst du alles kommt wieder wie Klamotten oder Musik oder sowas…
Ja! Genau dara musste ich auch denken! ?
Jupp auch mein erster Gedanke ??
Von der Idee her sehr cool. Wenn so ein Ring mal unter 50€ kostet würde ich das mal testen wollen.
Oder man eine Arbeit mit hohem sicherheitsbereich hat und das ding von den steuern abziehen kann. „Arbeitsmaterial“
Sehr sehr geil! Viel zu teuer und auch nicht neu, aber sehr sehr geil!
+1