WhatsApp erlaubt seit etwa einem Jahr das Versenden von Dokumenten, allerdings hat der Messenger-Dienst bislang nie das Versenden aller Dateien gestattet. Fotos und Videos wurden häufig bis zur Unkenntlichkeit komprimiert und konnten nicht in voller Größe versandt werden.
Dies soll sich bald ändern, denn WhatsApp rollt derzeit das neue Feature aus. Es erlaubt den Versand aller Dateien bis zu einer Größe von 100 Megabyte und soll bereits bei ersten Nutzern erhältlich sein. Der Rollout neuer Features findet serverseitig statt und geht in der Regel sehr langsam vonstatten. In den nächsten Tagen sollte die Funktion allerdings bei euch aufscheinen und ihr solltet in der Lage sein, Dateien bis 100 Megabyte über WhatsApp zu teilen.
WhatsApp reagiert damit auf den Wunsch vieler Nutzer, auch den Versand anderer Dateitypen zu gestatten sowie auch die Möglichkeit zu schaffen, Bilder und Videos unkomprimiert zu senden. Unter dem folgenden Link könnt ihr WhatsApp aus dem Windows Store herunterladen.
Ab welcher Versionsnummer?
Hat des vllt scho wer?
WhatsApp -> 100 MB (süß)
Telegram -> 1500 MB
Nun ja, das Gröbste sollte man in 100MB unterkriegen und wenn’s wirklich groß wird, dann helfen auch 1500MB nicht wirklich.
Desweiteren:
WhatsApp -> >200 Kontakte
Telegramm -> 3(?) (süß)
Und genau das ist Krux
Also ich sag so
– whatsapp 200 kontakte
– telegram 3
-rl unendlich (süß)
Du hast unendlich Kontakte?
Jap, wenn ich am ende angekommen bin hab ich die vom Anfang wieder vergessen…ein teufelskreis?
?
RL? Was ist das denn? Real Life?
Jap
Ja ^^, so sieht es aus , obwohl ich komme auf 5 bei Telegramm, davon sind 2 öffentliche Gruppen
Bei mir sind die mir wichtigen Menschen auf Telegram. WA brauche ich nur für gewisse weil bei denen ich der einzige mit Telegram bin… Aber Telegram sind es doch 20 Kontakte und noch 4 Gruppen. Klar WA ist eigentlich das ganze Kontaktbuch aber ich habe keine Zeit um mit allen zu kommunizieren. Telegram ist der Hammer, in jeder Hinsicht WA überlegen.
Bei mir haben ca 20% Telegram, das sind 40 kontakte. Ich finde das ist nicht süß, sondern schon mal was. Abgesehen davon sind die 40 diejenigen, mit denen ich mehr kontakt habe
Ich habe lediglich den Ausgangskommentar adaptiert ohne Einfluss des eigenen Empfindens.
Habe meine Kontakte auch vorab nicht gezählt, sollte nur ungefähr das Verhältnis verdeutlichen
Wenn das so weiter geht sehe ich für Skype sehr schwarz. Dann ist auch noch die Frage , ob dieses Future für WP kommt.
Es geht in dem Artikel um die WP app 😉
Wobei ich mittlerweile nicht mehr verstehe warum diese überhaupt noch weiterentwickelt wird. (so schwer es mir fällt dies einzugestehen)
Das ist die einzige App, die nahezu jeder Smartphone User mit Windows OS nutzt und da kommen schon mehrere Millionen zusammen
Ohne mich! Ich bleib Threema treu ?.
Ich kann mich noch gut erinnern, wie groß der Aufschrei war, als WA von Fr…buch gekauft wurde. Das haben die alle schon wieder vergessen. Dabei stellt sich immer mehr heraus, daß Datenschutz für WA das größte Fremdwort ist.
Wer mir wichtig ist hat Threema und z.T. auch Skype. Außerdem kann man mit meinem Lumia auch telefonieren.
Der Satz, daß es ohne WA nicht geht, ist einfach nur dumm.
Ich denke, hier hat niemand gesagt, dass es ohne WhatsApp nicht geht…
Aber sehen wir es mal realistisch, die anderen Kommunikations-Apps werden wohl nie die gleiche Verbreitung haben wie WA, und dies ist vor allem dann, wenn man einen vereinsinternen Gruppen-Informationskanal betreiben will, ein echtes Problem.
Und was den Datenschutz betrifft, wer vertrauliche Daten über digitale Wege verbreitet, muss immer mit dem Risiko leben, dass da was fehlgeleitet wird.
Das ist bei WhatsApp auch nicht anders als bei Email, SMS oder bei anderen Messengern.
Aber mal im Ernst, was wird denn in WhatsApp schon großartig geschrieben?
Viel mehr als im Stil von „komme heute später“ oder ähnlich relevanten Informationen wird da wohl ohnehin kaum einer schreiben, und da ist es mir relativ Wurscht, ob Trump, Zuckerberg oder Merkel da nachts im Bett mitlesen…
Das Telefonbuch wird ja praktischerweise auch zwischen allen Windows-, Android-, oder Apple-Geräten synchronisiert, so viele Informationen kann WhatsApp also garnicht sammeln, die nicht sowieso schon jeder hat.
Ob mit oder ohne WhatsApp macht für mich also datenschutztechnisch keinen wirklichen Unterschied.
Kuck dir mal an was auf Facebook gepostet wird… Es gibt genug Idioten die alles über WhatsApp schicken. Auch Datenschutzrelevante Informationen… Ich will gar nicht dran denken.
Jap du über solche Sachen erfreu ich mich tagtäglich ??
„Ob mit oder ohne WhatsApp macht für mich also datenschutztechnisch keinen wirklichen Unterschied.“
Es geht überhaupt nicht darum, was jeder in die Welt posaunt und was davon gesammelt wird. Das Problem ist doch (und darüber macht Ihr WA-Nutzer Euch überhaupt keine Gedanken), daß jeder, der in seinem Telefonbuch meine Nummer gespeichert hat, diese Nummer ohne mein Einverständnis einzuholen per WA an Fr….buch weiterleitet, damit die durch Mißbrauch Geld verdienen können. Nun komm mir nicht damit, alle die noch die alte WA-Version haben können ja den Haken setzen. Das hat WA irgendwann selbst bestätigt, daß sie darauf keine Rücksicht nehmen werden. Was glaubt Ihr wohl, warum Fr….buch so viel Geld für WA ausgegeben hat ???
Aber ist doch egal. Wenn Facebook von 200 Menschen sowieso meine Nummer kennt. Dann darf ich niemandem meine Telefonnummer anvertrauen, was wiederum ziemlich blöd wäre.
Ganz ehrlich?
Ist mir eigentlich relativ egal, was da von WhatsApp an Facebook übertragen wird.
Können ja gerne mal versuchen, meine Handynummer mit meinem nicht existenten Facebook-Konto zu verknüpfen.
Die einzige Erkenntnis, die Facebook daraus ziehen kann, ist dass meine Nummer zu dem Typen gehört, der die Facebook-App spätestens zwei Minuten nach der Inbetriebnahme des Handys deinstalliert hat.
Den Rest hab ich sowieso nicht mehr in der Hand.
Wenn meine Nummer auf nur einem Android-Handy gespeichert ist, kennt auch Google meine Nummer, ist auch nicht wirklich besser, und doch regt sich da niemand drüber auf.
Wer sich heutzutage über fehlenden Datenschutz aufregt, dürfte eigentlich weder ein Handy, noch einen Computer, noch sonst ein Gerät mit Online-Anbindung nutzen.
?? Das stimmt. Offline möchten sie aber auch nicht leben.
Aber wahrscheinlich ist Facebook auch für die Chemtrails verantwortlich. Damit sie alle Telefonnummern bekommen ?
https://windowsarea.de/2017/06/datenweitergabe-whatsapp-nutzer-begehen-einen-rechtsverstoss/
Ist doch logisch… Jeder hat diese app. Und auch whatsapp schmeisst keine 50-150 Millionen nutzer weltweit einfach weg. (gibt ja keine echten zahlen, aber wenn man von einer gesamtsmartphone-anzahl im niedrigen millardenbereich ausgeht, ist das nicht sonderlich unrealistisch)
Man hört immer „nur noch 1% nutzt xyz“ aber macht man sich dann mal klar wieviele leute das real sind…
Dafür lohnen sich die 3geld50 für so ne app dann schon noch ganz schön gut, noch mehr weil fb und ms sich ganz gut verstehen…
150Mio, im Leben nicht
Warum nicht? Weltweit?
Sind ja nicht die verkaufszahlen der statistiken von kantar und co. sondern die aktiven Nutzer..
Bezog sich darauf das WA der weit verbreitete Messenger ist und bis auf SMS und Telefonate auf das Telefon, genau das selbe kann. Da aber jeder WA hat, fällt das telefonieren fast weg. Sehe es selber , da wir privat mehrmals die Woche über den großen Teich telefonieren. MS hat schon Mittlerweile mein Guthaben eingefroren.
Mir wäre Skype auch lieber, aber MS hat es mal wieder verschlafen am Ball zu bleiben und die meisten Kunden haben zu WA gewechselt. Die verlorenen Kunden wieder zu bekommen wird sehr schwierig, dass war mit meiner Aussage gemeint.