Microsoft hat heute Windows AutoPilot angekündigt, ein neues Feature des Windows 10 Creators Updates, welches die vereinfachte Bereitstellung von Windows 10 in Unternehmen ermöglichen soll.
Der Windows AutoPilot vereinfacht den Bereitstellungs-Prozess von Windows 10 in Unternehmen, indem er das Zusammenstellen von Installations-Images und die Suche nach Treibern automatisiert. Unternehmen mussten bislang ein solches Image zusammenstellen und dieses daraufhin auf alle Unternehmensrechner einspielen der Windows AutoPilot soll dies wesentlich einfacher gestalten. Schon bei der Bestellung werden die Seriennummern der Geräte mit dem Unternehmen verbunden, sodass Windows 10 direkt bei der Einrichtung die Einstellungen automatisch so konfiguriert, wie es vom Unternehmen verlangt wird. Das Gerät loggt sich bei Azure Active Directory ein, übernimmt Unternehmensrichtlinien und installiert Anwendungen automatisch.
Funktioniert ein Gerät nicht mehr korrekt, kann es auch über den Windows AutoPilot zurückgesetzt werden und auch dabei wird das Gerät wieder auf jenen Stand zurückgesetzt, den das Unternehmen bei Neuanschaffungen verlangt. Über die Cloud können einzelne Geräte auch für einzelne Mitarbeiter vorkonfiguriert werden, sodass nur diese Mitarbeiter gewisse Anwendungen auf ihren PCs installiert haben, was vor allem bei der Lizenzierung hilfreich ist.
Mit dem Windows 10 Creators Update wird Microsoft einige dieser Funktionen erst ausliefern, sodass sie auch von Unternehmen genutzt werden können. Manchen IT-Admins könnte das sehr viel Zeit und Arbeit ersparen.
via mspu