In Redmond werkelt man schon seit mehr als 25 Jahren an einer optimalen Spracherkennung. Cortana und die Cognitive Services sind die wohl bekanntesten Beispiele, in denen die auf Machine Learning basierende Technologie eingesetzt wird. Nun wurde ein weiterer Durchbruch erzielt – die Spracherkennungsrate wurde auf 94,9 Prozent erhöht. Das entspricht einer Fehlerquote von nur 5,1% – diesen Wert erreichen auch wir Menschen: Microsoft versteht uns genau so gut wie andere Menschen es tun!
Ob wir den Fortschritt auch in Deutschland merken? Sicherlich nicht ad hoc – dafür müssen erst die neuralen Netze, die hinter der Technologie stecken, von sowohl Microsoft als auch uns trainiert werden. In den USA ist man hier sicherlich bereits weiter fortgeschritten. Trotzdem können auch wir uns in Windows, Cortana, Office und den Cognitive Services auf eine verbesserte Spracherkennung freuen.
Gerne könnt ihr euch das hochinteressante Research-Paper von Microsoft durchlesen, das viele weitere, interessante Aspekte beleuchtet.
Quelle(n): Microsoft via MSPoweruser



Als Global Player sollte Microsoft in etlichen Details nachlegen, dass ist richtig. Warum Cortana in Deutsch so schlecht funktioniert ist eine wirklich gute Frage. Vielleicht liegt es ja an der Komplexität der Sprache, worin aber auch der große Vorteil liegt. Möglicherweise wird sich da noch etwas tun, ich hoffe es sehr.
Ich persönlich halte die Fahne was das Produkt betrifft trotzdem weiterhin hoch, auch wenn die allgemeine Windows Anfeindung der man diesbezüglich ausgesetzt ist schon an Rassismus grenzt.
Ich persönlich nutze meine Windows Geräte rein als Business Objekte und bin wirklich sehr zufrieden damit. Sei es nun Surface, Phone oder PC. Alles ist an seinem Platz und geräteübergreifend vorhanden. Genau das brauche ich. Bei Android war das grauenvoll. Und wer schon mal versucht hat im Android Shop eine wirklich gute Software zu finden, nach welcher er explizit sucht, der weis wie überladen das ganze ist. Da bin ich wirklich sehr froh das es im Microsoft Shop eben nicht so ist. Was es nicht gibt, das gibt es nicht, also eine klare Marktlücke und das was es gibt ist zu 90% optimal und zu 50% auch für alle Windows Geräteformen verfügbar.
Cortana muss noch einiges lernen, aber wie wir Microsoft kennen, macht es plötzlich „Boom“ und ein unschlagbares Produkt erscheint auf dem Markt.
Wer zum Henker ist Microsoft? ?
Oh je, ein Microsoft Fanboy (ja, so würde ich schon des Öfteren genannt), hat es derzeit wirklich nicht leicht.
Mein HPElite 3 wird von allen nur belächelt, denn da läuft ja dieses Windows Phone Mobil drauf. Mein Groove Musik Abo, wird belächelt, ist ja mit Spotify oder der Apfel Lösung nicht gleich zu setzen. Ok, meine XBox wird nicht belächelt, obwohl spiele wie Sing Star bis heute nicht zu bekommen sind, meine Familie und mich, echt stört. Auch mein Surface erfährt keinen Spott.
Ich halte die Microsoft Fahne nun schon viele Jahre in den Sturm aber so langsam…
Cortana finde ich cool aber Ihre Verfügbarkeit und das was Sie versteht oder kann ist etwas dünn. Seit einigen Tagen steht bei uns ein EchoDot und ich muss sagen wow ?. Alexa versteht was ich sage, die Funktionalität ist wirklich Super. “ alexa, spiele mir Musik aus den 80ern“ Was macht Alexa?, genau das was ich wollte. Und Cortana? Sie zeigt mir eine Bing Seite mit Artikeln zum Thema 80er Jahr. Toll.
Ich denke jetzt wirklich darüber nach, mir ein Apfel-Phone zu kaufen, ein Musik Abo bei Amazon oder Spotify zu buchen und die Wohnung mit Alexa auszustatten, schließlich kann ich auch meine Smart Home Lösung mit Alexa steuern. Mit Cortana?? Eher nicht.
Microsoft, Wie lange willst du deine Fans noch im unklaren lassen und seltsame Entscheidungen treffen.
Empfinde ich das alleine so?
Beste Grüße
Jörg
Verstehe dich voll und ganz. Lustigerweise wird Alexa ja von Bing befeuert, da verstehe ich gleich drei mal nicht wieso MS es nicht hinbekommt. Aber der US-Markt scheint wichtiger zu sein als der europäische… ?
Tja, man muss ja nicht alles von Microsoft kaufen.
Ich sehe halt den Vorteil von Windows 10 und Cortana etc. Leider scheint man bei Microsoft nur in Abteilungen zu denken und das Große Ganze nicht zu sehen. EIGENTLICH ist Microsoft derzeit am Besten aufgestellt. Das Endresultat, welches derzeit für Endkunden sichtbar ist ist alles andere als befriedigend und praktisch nutzbar. Das haben Andere derzeit besser im Griff.
Rein theoretisch ist Microsoft immer besser. Es nützt aber nichts wenn keine Produktpalette da ist, um es zu nutzen.
Schade, Microsoft! ?
Wobei ich sagen muss, dass ich froh bin, dass ich mein iPhone losgeworden bin und wieder am 950 XL rumspiele ?
Mit „sag mir die zeit“ antwortet cortana
Darauf wäre ich jetzt nicht bekommen o.O Sollte Microsoft dringend beheben.
Und wenn du auf einen Kommentar tippst, kannst du antworten.
„Wie viel Uhr ist es?“ versteht sie auch…
Man verwendet Cortana auch einfach nicht mehr, weil sie immer nur die Bing suche öffnet. Nicht einmal der Befehl „Spiele *Wiedergabeliste*“ funktioniert noch. Früher ging das mal. Die Erinnerungsfunktion verwende ich nicht mehr, da es nun endlich MS ToDo gibt. Das einzige, wofür sie noch nützlich ist, ist das Diktieren von Nachrichten im Auto während der Fahrt. Und selbst da ist sie nicht so ganz zuverlässig. Zig mal verwendete Namen versteht sie einer Zeit lang, dann wieder überhaupt nicht. Mal nimmt sie auf, was ich sage, mal nicht. Ein Trauerspiel.
Nach zehntausend mal Hey Cortana! schreine hab ich das Feature ausgeschaltet.
Also am pc nutz ich sie oft und das klappt dann auch soweit
Am PC… aber nicht an Smartphone :/
Nee dort geht gar nichts, da erkennt sie nichtmal was ich sage
Cortana versteht nicht einmal mehr die einfachen Fragen z. B. „wo bin ich?“. Das hat früher sehr gut geklappt…
Oder hat sie es verlernt ?
Eher verlernt -.-
Früher konnte sie mir sagen wie spät es ist, heute macht sie die Suche auf -_-
Das ist mir auch aufgefallen. Fragen, die früher direkt beantwortet wurden starten nun als Suchergebnis im Browser bzw. werden als Suchergebnis angezeigt. Wie dumm ist das bitteschön!?! ?
Hat wohl nur was mit der Regions Einstellung zu tun. Geht man auf US kann sie das noch. So wird es mit vielen Sachen sein, sie ist clever und kann es, nur nicht bei uns…
Ich glaube, selbst Microsoft versteht nicht mehr, warum wir bei Windows Phone bleiben. Es gibt doch so schön unterstützte Android-Apps und „Ok Google“ haben sie auch noch 😉
Ob wir diesen Fortschritt auch in der schweiz merken?
Glaubes ehnder weniger schliesslech hend mer es biz en andere dialekt.
Blablabla vertraue nie einer Studie die du nicht selbst gefällscht hast.☺
Da steht was von Menschen. Nix Schweizer! ?
Cortana an der Xbox läuft absolut miserabel und langsam ohne Ende. Da hätte ich lieber die alte Spracherkennung wieder, die Einwandfrei lief :/
Und ich dachte gerade schon das wäre ein Satire-Artikel. Andere Menschen verstehen auch nicht warum ich ein Windows Phone verwende.
So ähnlich dachte ich auch. ?
Gerade heute bin ich ganz erstaunt auch gefragt worden, warum ist noch ein Windows Phone nutze. Es hieß, die gibt es doch nicht mehr
Jupp, ich auch.