Erst gestern haben wir darüber berichtet, dass Microsofts Larry Hryb, auch bekannt als Major Nelson, bereits eine Spotify-App für Xbox One nutzt. Während das natürlich keine offizielle Bestätigung ist, haben hochrangige Microsoft-Mitarbeiter sehr häufig früher Zugriff auf Anwendungen, die für normale Endkunden noch nicht erschienen sind.
Nun sind allerdings weitere Hinweise aufgetaucht, dass eine Spotify-App für Xbox One geplant war oder es noch ist. In der Microsoft ExpertZone, wo Mitarbeitern des Microsoft Stores Marketing-Materialien zur Verfügung gestellt werden, wird mehrfach erwähnt, dass Spotify „heute“, also damals dem 23. Juni, für Xbox und Windows 10 erscheint. Erhältlich ist die Anwendung allerdings nur im Windows Store am Computer.
Während Microsoft die Seite bereits gelöscht hat, ist ein Tweet der Microsoft ExpertZone vom 19. Juli weiterhin online. Darin fragt man die Twitter-Community, ob sie bereits Spotify für Windows 10 PCs und Xbox heruntergeladen hat.
Es scheint so, als sei eine Spotify-App für Xbox One noch geplant oder zumindest geplant gewesen. Angesichts der verfügbaren Informationen können wir nicht ausschließen, dass die Anwendung möglicherweise noch vor Release eingestellt worden ist. Spotify für die Xbox One lässt nämlich so lange auf sich warten, weil der Musikstreaming-Dienst mit Sony einen Exklusivvertrag hat. Womöglich ist die Zeit für die Exklusivität noch nicht abgelaufen.
> Angebot:
Quelle: Reddit
Würde mich jedenfalls freuen. Höre aktuell lieber kostenlos bei Spotify, weil mich kein bezahlter Dienst bislang zufrieden stellt. Dann müsste ich nicht mehr mein Handy an die Anlage anschließen, was ich schon so selten mache.
Was spricht gegen Groove? Hatte auch Spotify, aber die App ist eine Katastrophe.
Der Ruf
Das ist nichts, worauf ich unbedingt achte. ? Am liebsten hätte ich alles aus dem Hause Microsoft, aber es ist nicht immer möglich und nicht immer sinnvoll.
Zunächst vor allem der Preis.
Dazu kommt, dass es ein Lied gibt, das ich sehr gerne hören möchte, das aus irgendeinem Grund überall gelistet wird, aber nirgendwo streambar ist.
Außerdem gibt es bei Spotify eine Playlist von Trap Nation, die immer aktuell gehalten wird. Bei Groove gibt es da nur ein Album von 2016…
Da sehe ich nicht wirklich ein, 10€ im Monat oder 100€ im Jahr zu zahlen, wenn ich das gleiche oder besser einfach nur kostenlos mit Werbung bekomme.
Ok. Das war mein Grund von Spotify zu Groove zu wechseln. Von ein paar Bands gab es nur eine Handvoll Songs bei Spotify und bei Groove gibt es alle Alben.
Spotify hat auch den Vorteil, dass andere Bands vorgeschlagen werden, die man mögen könnte, was mir bei Groove etwas fehlt. Ist zwar vorhanden, aber kommt nicht an Spotify ansatzweise dran.
Ja das stimmt. Die „Dein wöchentlicher Mix“-Funktion überrascht mich immer wieder mit tollen Songs. ?