
Im Zuge der IFA 2017 hat ein Hersteller ein durchaus interessantes Windows 10-Gerät vorgestellt, welches wir auf der Messe in Berlin leider übersehen haben. Der weltgrößte Hersteller von Baumaschinen lizenziert den eigenen Markennamen seit einiger Zeit an einen Smartphone- und Tablet-Hersteller, welcher mit dem CAT T20 ein 8-Zoll kleines Windows 10-Tablet präsentiert hat.
Das CAT T20 ist vor allem für den Einsatz im Industriebereich gedacht, wo es unter widrigen Bedingungen funktionieren muss. Es ist widerstandsfähig gegen Staub, Wasser, Erschütterungen und sturzsicher bis zu einer Höhe von 1,80 Metern. Außerdem wurde es so entwickelt, dass es beständig gegen die häufigsten kontaminierenden Flüssigkeiten und Öle ist.
Das kleine Tablet soll Arbeitern ihren Alltag erleichtern, indem diese einen robusten Begleiter für unterwegs haben, der viele Aufgaben eines PCs im deutlich kompakteren Format ausführen kann, aber wie ein Smartphone dank LTE-Konnektivität immer verbunden ist. Da der CAT T20 auch sehr robust sein muss, war das Design auch eher zweitrangig.
Spezifikationen des CAT T20:
- Display: 8-Zoll HD LCD, 1280 x 800
- Prozessor: Intel Atom x5-Z8350
- Arbeitsspeicher: 2 Gigabyte
- Speicher: 64 Gigabyte
- Konnektivität: WLAN, LTE Cat 4, Bluetooth 4.1, GPS
- Anschlüsse: USB 3.0, Mini-HDMI
- Akku: 7500 mAh
Das CAT T20 mit Windows 10 wird hierzulande 649 Euro kosten und ist damit rein hardwaremäßig natürlich nicht gerade günstig. Betrachtet man allerdings den Mehrwert in Sachen Robustheit, LTE-Konnektivität und GPS, so könnte es für einige Unternehmen durchaus interessant sein.
Aufgrund der starken Convertibles haben sich immer mehr Hersteller bisher aus dem Geschäft mit reinen Tablets zurückgezogen, wurden diese auch von den Kunden kaum mehr gewünscht. Während der IFA 2017 war das CAT T20 womöglich sogar das einzige kleine Tablet, das neu vorgestellt worden ist.
Quelle: CAT


stimmt, für die eingesetzten Applikationen reicht das locker, die machen ja kein Office, wenn dann mobile und das braucht auch nicht viel RAM.
Ein sehr interessantes Gerät, mit Windows 10 for Arm wird’s dann noch leichter und man könnte dann auch telefonieren damit, wäre was für meinen Chef dann, der macht immer alles kaputt 🙂
Warum keine 4GB RAM? Wir leben im Jahr 2017 tendenz steigend nicht sinkend?
Weil du nicht die Zielgruppe bist.
Im Transport/Logistikbereich reichen 2GB dicke um die meisten Applikationen drauf laufen zu lassen. Viele dort eingesetzte Geräte haben noch nicht einmal 512 MB Ram, eine uralte Intel xScale CPU und laufen teilweise nur unter Windows CE (z.B. der Datalogic Elf).
Ob zielgruppe ode nicht, ein Tablet im jahre 2017 wo vollwertiges windows drauf läuft, darf keine 2GB mehr haben! Das ist elektroschrott vorm kauf!