Schon seit längerer Zeit wird spekuliert, dass HP an einem HP Elite x3 mit Android arbeiten soll. Mit Windows 10 Mobile ist es früher bergab gegangen als HP ursprünglich erwartet hatte und so sieht man sich gezwungen, das vielversprechende 3-in-1-Konzept für Business-Anwender auf ein anderes Betriebssystem zu bringen.
Diese Pläne könnten mittlerweile weiter fortgeschritten zu sein, als wir bislang erwartet hatten. Auf dem offiziellen Twitter-Account hat Microsoft Österreich nämlich das Pressebild eines HP Spectre 13 veröffentlicht, worauf auch ein Android-Smartphone zu sehen ist. Dieses angebliche Android-Smartphone ist allerdings ganz klar ein HP Elite x3, welches es noch gar nicht gibt.
Nur ein Photoshop-Fehler
Wir wissen allerdings, dass es sich bei dem Bild um einen glasklaren Photoshop-Fehler von Microsoft Österreich handelt. Zuerst hatte unser Kollege Martin Geuß von Dr. Windows das Foto entdeckt, das uns verdächtig bekannt vorkam. Vor allem die Tatsache, dass ein vermeintlich neues Produkt, wie das HP Elite x3 mit Android, neben einem alten Spectre 13 steht, hat uns auf den Plan gerufen, dass da etwas nicht stimmen könnte. Getäuscht haben wir uns nicht, oben findet ihr das Original.
Das Bild existiert im Original nämlich mit dem HP Elite x3 mit Windows 10 Mobile und dem dazugehörigen Laptop. Dieses Foto wird von Microsoft und HP sehr häufig für den Windows Store verwendet, weil darauf eben der Windows Store drauf ist. Auf dem HP Elite x3 der mobile Store unter Windows 10 Mobile, während am Spectre 13 der Desktop-Store zu sehen ist.
Bei Microsoft Österreich hat man das Bild so montiert, dass nun ein Android-Homescreen darauf zu sehen ist. Offenbar hat man dort ganze Arbeit geleistet, denn die Montage sieht verdächtig realistisch aus. Dass man allerdings lieber Android als Windows 10 Mobile nimmt, sagt einiges über die aktuellen Vorgaben bei Microsoft.
Gibt es ein HP Elite x3 mit Android?
Dies soll allerdings nicht den anderen Informationen widersprechen, die Martin in seinem Artikel nennt. Wir selbst haben darüber mit HP gesprochen und man hat in Bezug auf das Smartphone noch eine abwartende Haltung.
In einer offiziellen Anfrage an das Unternehmen wollten wir von HP wissen, ob man denn an einem Android-Smartphone arbeitet, welches man an Geschäftskunden vermarkten will. Bis vor einigen Monaten lautete die Antwort von HP immer, dass man sich Windows 10 Mobile verpflichtet fühle und weiter am aktuellen Konzept arbeite. Nun lautete die Antwort:“Kein Kommentar.“
via Dr. Windows / Quelle: Microsoft Österreich