Microsoft hat mit dem gestrigen Patchday im Oktober ein Update mit der Bezeichnung KB4041676 ausgerollt und dieses sorgt bei einigen Nutzern für Probleme. Im Microsoft Support-Forum berichten einige Nutzer davon, dass nach der Installation des jüngsten Updates Bluescreens bei ihren Geräten auftreten.
Die Nutzer sind nicht mehr in der Lage, Windows 10 auf ihren Geräten zu starten und bislang ist unklar, was der Grund für die Probleme ist. Die Maschinen scheinen nur die Gemeinsamkeit zu besitzen, dass Updates über WSUS bereitgestellt werden, sprich über Windows Server in einem Firmennetzwerk. Daraufhin kommt es zum Bluescreen, worauf zu die Fehlermeldung „INACCESSIBLE BOOT DEVICE“ zu lesen ist. Einige IT-Admins haben das Problem recht schnell bemerkt und verhindert, dass das Update an sämtliche Geräte ausgerollt wird.
Lösung
Die Lösung des Problems besteht darin, entweder ein Backup einzuspielen oder per DISM in den Boot-Optionen von Windows 10 das betreffende Update zu deinstallieren. Ihr wählt im UEFI-Menü die Fehlerbehebung aus und danach die Kommandozeile.
Dort gebt ihr den Befehl dism /image:c:\ /get-packages ein, um die zuletzt installierten Update-Pakete aufzulisten. Jenes Update-Paket, das keine Install Time aufweist, müsst ihr deinstallieren. Dazu gebt ihr folgenden Befehl ein:
dism /image:c:\ /remove-package /packagename:NameDesPakets /scratchdir:c:\temp
Als „NameDesPakets“ gebt ihr den Text neben Package Identity ein, den ihr nach Eingabe des ersten Befehls sehen solltet.
Wenn ihr damit fertig seid, schließt ihr die Kommandozeile und startet den PC neu. Daraufhin solltet ihr den typischen Update-Bildschirm sehen, der euch vor dem vorzeitigen Abschalten des PCs warnt. Eure Maschine sollte nun korrekt laufen und solange Microsoft keine Lösung parat hat, solltet ihr KB4041676 nicht installieren. Ein Statement vom Unternehmen gibt es bislang nicht.
Quelle: WorkingHardInIT / Microsoft
Na da lasse ich mich heute mal überraschen, die Testsysteme gestern zeigten keine Auffälligkeit,
daraufhin war es für heute vollständig freigegeben worden.
Gerade direkt mal wieder deaktiviert, erst mal abwarten was da kommt. 😀
Danke für die Info.
P.S.: Interessant wäre ob es nur die x64 Version betrifft oder beide.
Mal schauen wann Microsoft dazu etwas erzählt.
Noch einen Beitrag dazu bei Microsoft gefunden:
https://support.microsoft.com/en-us/help/4049094/windows-devices-may-fail-to-boot-after-installing-october-10-version-o
Habe unseren WSUS geprüft, wann dieser synchronisiert hat und bisher läuft alles tutti.
Ich hab keinerlei Probleme gehabt beim installieren. Läuft alles super 😉
M$ scheint das Update auch schon zurück gezogen haben, denn ich bekomme es gar nicht angeboten auf meinem Firmen-Laptop. Auch nicht, wenn ich online nach Updates suche…
Ist ja wiedermal wunderbar und leider nicht das erste Mal, das unfertige Updates (so sehe ich das), ausgerollt werden. Super für solche, die ausschließlich Anwender sind ☹
Hat sich bei mir nach Neustart von selbst repariert. Glück gehabt ?