Microsoft hat heute das Surface Book 2 offiziell vorgestellt. Diesmal gibt es das Surface Book 2 in zwei Größen, nämlich mit 13- und 15-Zoll Diagonalen und Nvidia GTX 1050- oder 1060-Grafik.
Am 22. Oktober dieses Jahres würde das Surface Book zwei Jahre alt werden und nun hat Microsoft sehr überraschend einen Nachfolger vorgestellt. Es gab kein großes Event, keinen Livestream und bislang nicht einmal eine Pressemeldung. Man scheint also auch in Deutschland von diesem Release überrascht zu sein.
Das Surface Book 2 gibt es mit einem 13,5-Zoll oder 15-Zoll Display und wahlweise mit Nvidia GTX 1050- oder GTX 1060-Grafikkarte. Somit ist das neue Surface Book 2 nicht nur deutlich leistungsfähiger als der zwei Jahre alte Vorgänger, sondern auch doppelt so stark wie das Apple MacBook Pro.
Surface Book 2 (13) – i5-Variante ohne Grafik, dafür lüfterlos
Das Surface Book 2 wird aber nicht nur leistungsfähiger, sondern auch leiser. In der 13-Zoll Basiskonfiguration mit einem Intel Core i5-Prozessor der 8. Generation wird es nämlich keinen Lüfter geben.
Das 13-Zoll Modell mit Intel Core i7-Prozessor und 1050-Grafik wird allerdings über einen Lüfter verfügen .
Surface Book 2 (15) – Deutlich mehr Leistung
Das Surface Book 2 soll zur ultimativen Arbeitsmaschine werden für Kreative im Foto- und Video-Bereich, aber auch für Gamer interessant werden. Das 15-Zoll Modell besitzt einen Intel Core i7-Prozessor der 8. Generation mit einer TDP von 20 Watt. Das Notebook soll daher stets die volle Performance bieten können. Auf dem Surface Book 2 können künftig auch durchaus anspruchsvolle Games gezockt werden dank der verbauten Nvidia GTX 1060-Grafikkarte mit 6 Gigabyte Grafikspeicher.
Gears Of War 4 soll auf dem Surface Book mit 1620 x 1080-Auflösung mit 80 Bildern pro Sekunde bei allerhöchsten Einstellungen gespielt werden können.
Surface Book 2 – Akkulaufzeit
Geladen werden kann das Surface Book 2 wahlweise über USB Typ-C oder über den weiterhin vorhandenen Surface Connect-Stecker, der auch für die Verbdingung zum Surface Dock verwendet wird. Dies liegt daran, dass der USB Typ-C Port schlichtweg nicht genug Strom für das Surface Book 2 liefern kann, wenn darüber beispielsweise auch ein Display betrieben wird. Ein Intel Core i7-Prozessor sowie die 1060-Grafik können den Anschluss beinahe vollkommen auslasten.
Dennoch soll das Surface Book 2 sehr ordentliche Akkulaufzeiten bieten können. Das Unternehmen behauptet, dass das Surface Book 2 bis zu 17 Stunden Akkulaufzeit bieten soll. Es wird aber sehr stark davon abhängen, wie Nutzer das Surface Book 2 verwenden.
Surface Book 2 – Preise und Erhältlichkeit
Das Surface Book 2 wird teuer, aber das war auch schon sein Vorgänger. Das Surface Book 2 wird hierzulande ab dem 9. November vorbestellbar sein. Das 13-Zoll Modell mit Intel Core i5-Prozessor, 256 Gigabyte SSD, 8 Gigabyte Arbeitsspeicher und integrierter Intel-Grafik wird stolze 1749 Euro kosten. Wer beim 13-Zoll Modell eine Nvidia-Grafikkarte will, wird für das Gerät 2249 Euro auf den Tisch legen müssen.
Das 15-Zoll Modell wird vorerst nur in den USA erhältlich sein und ab dem 16. November auf den Markt kommen. Ob es nach Deutschland kommen wird, ist bislang nicht bekannt. Es ist allerdings davon auszugehen, dass es im Frühjahr 2018 auch hierzulande erhältlich sein wird.
Wie findet ihr das Surface Book 2? Sagt es uns in den Kommentaren!
TDP von 20 Watt? Welche sollen das denn sein?
Was ist das für eine Maus neben dem Book 2, die gibt es soweit ich weiß noch nicht. Die sieht ähnlich aus wie die Logitech MX Master.
Wird eine neue von Microsoft sein
Das ist die Microsoft Precision Mouse ^^
Die Displayauflösung von 1620 * 1080 Pixel erscheint mir im ersten Moment etwas seltsam,
aber ich denke an das werden sich die Käufer schon gewöhnen.
Ich denke nicht, dass 1620*1080 die Auflösung vom Surface Book 2 ist, sondern nur die Auflösung, auf der Gears of War 4 gespielt wurde. Ich denke mal, dass die Auflösung von 3000*2000 wie beim Vorgänger verbaut ist, da sich aktuell einfach nicht mehr lohnt.
„Euri“ das klingt ja nett! ?
Bestimmt tolle Geräte zum deftigen Preis. Das Gebotene bekommt man wo anders günstiger. Aber das war ja absehbar und wer ein appleeskes Lifestyleprodukt haben will, bekommt es bei MS jetzt auch.
Aber dieses „America first“ bei MS geht mir jedes Mal wieder auf die Nerven.
Bin aber der Meinung dass es nichts vergleichbares gibt? Und zeig mir mal Geräte die diese Leistung und 14h+ Laufzeit haben.
So richtig kann man nicht sehen, ob das Scharnier noch immer die Lücke hat. Das Video ist so geschnitten, dass man es nicht wirklich sehen kann.
Eigentlich konnte man das sehen im Video. Anscheinend gibt es die Lücke immer noch.
Habe dann etwas im Internet gesucht und die Bestätigung gefunden: Jap, die Lücke ist noch da 🙂
MIND THE GAP ?
Ich habe lange überlegt auf ein MacBookPro umzusteigen oder auf ein neues Surface Book zu warten.
Letzten Endes ist es vor 1 Woche ein HP Envy X360 15″ geworden.
Jetzt weiß ich das es die richtige Entscheidung war, wie Apple bietet auch MS für die Mondpreise keinen echten Mehrwert mehr.
Auch wenn das Surface Book 2 tolles Stück Hardware ist, aber woanders gibt es halt mehr fürs Geld.
Und das das Scharnier anscheinend weiterhin für den großen Spalt zwischen Display und Tastatur sorgt, ist das Teil auf Grund dessen und wegen des hohen Preises für mich zum Glück keine Option.
Wäre es anders gewesen hätte mir bzgl. des Kaufes vom HP Envy sonst fürchterlich in den Allerwertesten beißen müssen. ;-).
Interessanter Weise stand ich vor einigen Wochen vor der gleichen Entscheidung und es ist ein HP Spectre 360 geworden. Und ich bereue die Entscheidung nicht.
Mir zum Beispiel würden aber die maximal angebotenen 8GB RAM nicht reichen. Außerdem trage ich mit einem SB ein halbes Kilo weniger mit mir rum. Deswegen denke ich mir, auch bei MS gibt es was fürs Geld 🙂
Dann bin ich ja mal gespannt,was am 31. Vorgestellt wird!
Sehr edles Teil, so wie das surface pro auch.
Aber ich denke, wir haben es gesagt. Wenn etwas „großes“ kommt, kommt es nicht in Europa. Lieber präsentiert Microsoft das Surface Book 2 im Blog ganz ohne Pressekonferenz als in Europa 😀
Ich versteh die nicht wirklich.
Auf der einen Seite setzen Sie sich für den Datenschutz der Nutzer im US-Ausland ein und gehen sogar auf Konfrontation mit der US-Regierung usw. und auf der anderen Seite bieten Sie ihre Produkte nur im Inland an und nicht Europa. (siehe Cortana etc.)
Obwohl wir dann bald einen MS Store haben. ?
MS weiß halt, wie man kein Marketing macht. Und die Consumer wissen, wie man deren unbekannte Produkte nicht kauft.
Richtig toll! Jetzt heißt es sparen 😀
Finde ich gut. Vor allem die leistungsstarken Grafikkarten und den USB Type C-Anschluss.