Spotify ist nun seit einigen Monaten im Microsoft Store verfügbar, was vor allem dadurch ermöglicht wurde, dass auch Desktop-Programme nun zugelassen sind. Dieser Schritt hat durchaus für Begeisterung gesorgt, schließlich ist der Store ein sicherer Ort zum Download von Anwendungen, welche bislang lediglich über das Internet vertrieben wurden. Gleichzeitig gab es Kritik an Spotify, weil man keine Universal App bereitgestellt hat und aufgrund der Tatsache, dass die App auf Touchscreens nur schlecht bedient werden kann.
Die Entwickler von Spotify haben nun auf eine Reihe von Beschwerden im Microsoft Store unter Windows 10 geantwortet, worin man erklärt, weshalb man bislang keine UWP-App angeboten hat. Es sei aus einigen technischen Gründen nicht einfach, eine Desktop-App in eine UWP zu konvertieren. Dies habe Spotify allerdings nicht daran gehindert, einige UWP-Features in die Desktop-Anwendung zu implementieren. Es gibt nun Live Tiles und Cortana-Unterstützung, welche nun für Insider verfügbar ist. Die Technologie, die man nutzt, um Spotify in den Windows Store zu bringen, erlaubt den Entwicklern im Laufe der Zeit immer mehr in UWP zu investieren, während man sicherstellt, dass die Installation, die Aktualisierung und Deinstallation von Spotify einfacher und schneller funktioniert als je zuvor. Man hofft, dass die Nutzer dies verstehen, dass Spotify in die Windows 10-Plattform investiert und weiter in das Ökosystem investieren wird.
Dass die Entwickler sich die Kritik durchlesen und darauf antworten, ist ein Zeichen dafür, dass man bei Spotify die Windows Store-Version der eigenen App durchaus ernst nimmt und diese nicht einfach in den Store gestellt hat, damit sie eben dort auch vertreten ist. Die kürzlich implementierten Live Tiles zeigen auch, dass man um exklusive Funktionen bemüht ist.
Quelle: reddit