Der Microsoft Store unter Windows 10 gilt sichere Downloadquelle für Universal Apps, Games und seit längerer Zeit auch Desktop-Programmen. Durch das Angebot von Desktop-Programmen im Microsoft Store soll die Sicherheit am System erhöht werden, schließlich werden die Anwendungen auch von Microsoft überprüft.
Interessanterweise bereitet ausgerechnet die Windows 10-Version von Spotify vielen Nutzern momentan Probleme. Die Systemwiederherstellung unter Windows 10 kann nicht ausgeführt werden, weil Spotify diese Funktion des Betriebssystems blockiert. Offenbar kann die Spotify.exe-Datei selbst vom System nicht mit einer wiederhergestellten Datei überschrieben werden.
Im offiziellen Microsoft Support-Forum wird der Fall bereits seit Dezember des Vorjahres diskutiert und eine Lösung wurde bislang weiterhin nicht gefunden. Das Problem könnte hier damit zu tun haben, dass Spotify unter Windows 10 vorinstalliert ist und diese besondere Installation möglicherweise zu dem Problem mit den Berechtigungen führt.
via mspu
Spannend, naja diese Spotifygeschichte ist sowieso für mich nicht begreiflich.
Microsoft empfiehlt dies als Umstieg, obwohl die App weder auf W10 Mobile, noch auf Tablets flüssig zu bedienen ist.
Das Desktopprogramm ist für Touch auch nicht geeignet…
Lasst das Ding einfach weg und nutzt Deezer.
Ach, jetzt gilt Spotify auch schon als Bloatware beim Kauf eines neuen Geräts mit Win10?
Können die nicht langsam mal damit aufhören die ahnungslosen Nutzer zu gängeln und mit vorinstallierter Software vollzustopfen?
Es reicht doch, wenn nur das OS drauf ist, weil man sich den Rest sowieso individuell nachinstalliert… ?
Habe mir vor 1 1/2 Wochen ein HP Envy Notebook gekauft und war erst mal nur damit beschäftigt, den ganzen vorinstallierten Spielesch… und was sonst noch war zu entfernen. Spotify hatte ich erst mal drauf gelassen und kann das mit der Systemwiderherstellung voll bestätigen. Ich hatte ein Problem, und nicht ein einziger Widerherstellungspunkt hat funktioniert.
Inzwischen habe ich nach vollständiger Löschung der SSD (inkl. der unnötigen Recovery-Partition) eine sog. saubere Installation drauf und gehe mal davon aus, daß jetzt alles gut ist.
Naja, beim Rechner kann man sich’s ja aussuchen, ob man da schon ein OS draufhaben will oder man dies lieber selbst macht. Zweites ist eh immer besser, wenn man sich eh auskennt.
Bei allen anderen Geräten hat man’s ja leider im Normalfall vorinstalliert, da bleibt einem nix anderes übrig als eine komplette Neuinstallation – sofern überhaupt ein Datenträger mitgeliefert wird. Sonst muss man sich das auch erst noch runterladen… ?
ich mach bei ner Neuanschaffung immer nen Clean Install. ist am besten fürs Gerät
Kann man Spotify nicht einfach löschen?
Hätte ich jetzt auch gedacht…
Laut MS Answers Forum bringt wohl auch das nichts. Der Grund dafür ist wohl der Kopierschutz von gewissen Programmen.
Kopierschutz?
Ich dachte, dass man alle Apps restlos entfernen kann?
Ich hab nicht das nötige Wissen um es zu verstehen. aber es scheint so