Das Warten hat ein Ende: Intel hat die neuen „Coffee Lake-H“-CPUs heute angekündigt und die PC-Hersteller haben ihre Produkte natürlich entsprechend aktualisiert. Dell hat mit dem neuen Dell XPS 15 (9570) das bislang leistungsfähigste XPS 15-Notebook vorgestellt.
Das Highlight beim neuen Dell XPS 15 ist natürlich die Hardware, allen voran die neue 45W Coffee Lake CPU von Intel, welche als Herzstück des 9570-Modells agiert. Dell hat allerdings leider nicht das exakte CPU-Modell genannt, jedoch ist es wahrscheinlich ein Intel Core i9-8950HK, schließlich ist es die einzige Prozessorvariante für Notebooks, die Intel heute angekündigt hat. Daneben gibt es nun maximal eine Nvidia GeForce GTX 1050 TI-Grafikkarte mit vier Gigabyte an GDDR5-Speicher. Für ein derart dünnes Notebook ist das sehr beeindruckende Hardware, welche sich auch für Gaming in FullHD sehr gut eignet. Es gibt zwei SO-DIMM Slots für 8 bis 32 Gigabyte an DDR4-2666 Arbeitsspeicher.
Bei der Akkulaufzeit verspricht der US-amerikanische PC-Hersteller einen Wert von 21,5 Stunden, wobei dieser Wert nicht wirklich realistisch sein dürfte. Unserer Faustregel nach dürft ihr von dieser Behauptung etwa 30 Prozent abziehen.
1060-Modell geplant
Laut einem Dell-Manager wird das Dell XPS 15 9570 auch ein noch leistungsfähigeres Modell mit GTX 1060 Max-Q Grafikkarte bekommen. Damit wird das neue XPS 15 auch direkt in Konkurrenz treten mit dem 15-Zoll Microsoft Surface Book 2. Das Dell XPS 13 9570 wird ab 999 US-Dollar in der Basis-Konfiguration erhältlich sein.
Preisvergleich:
Enthält Partnerlinks.
Ich bin leider komplett aus der Hardwareentwicklung der letzten Jahre raus, aber mich irritiert die Zusammenstellung. Ein i9 mit 1050Ti?
Ich hab den Budgetrechner, den Albert vor Längerem vorgeschlagen hat und da ist die 1050Ti mit einem Pentium 4550(?) drin.
Ist die 1050Ti hier der Bottleneck für die CPU oder ist Größeres einfach nicht sinnvoll in einem Laptop kombinierbar?
i9 ist auch nur Marketing. Die alten Quad-CPUs wurden schon durch die 45W TDP gebremst, also wird es die neue Hexa-CPU erst recht. Einzig in Multicoreanwendungen (die 5-6 Kerne auslasten) dürfte die etwas zulegen.
Nicht nur Marketing. Dadurch „rechtfertigen“ die auch wieder noch höhere Preise usw.
Wie BMW damals, als sie ihren ersten 4er vorgestellt oder das 1er Coupé durch den 2er ersetzt haben… Das ist kein wirkliches Upgrade. Es ist einfach nur ’ne neue Nummer. Leider.
Jupp
Intel ist für mich Geschichte. AMD ist zwar nicht besser, ist aber auch nicht von Meltdown betroffen und mindestens im Multitasking ohnehin leistungsfähiger. Intel ist längst nicht mehr in allen Bereichen die erste und beste Wahl. Das sollten sie sich bewusst sein und das sollte auch jeder für sich wissen.
Leider bei Laptops immer noch keine echte Konkurrenz zu Intel. Hatte mir da viel mehr versprochen von Ryzen nach dem tollen Neuanfang auf dem Desktop Markt.
Das eigentliche Problem ist ja auch, dass es kaum Geräte mit ’nem Ryzen Prozessor gibt. Und wenn dann nur im unteren Preissegment mit keinem Highendmodell. Echt schade…