Microsoft arbeitet bereits seit längerer Zeit an einem UWP Windows Explorer. Dabei handelt es sich um Grunde um eine Fortentwicklung des Dateimanagers für Windows Phone. Somit ist der Feature-Umfang denkbar gering.
Mit dem im Herbst kommenden Redstone 5-Update wird der UWP Windows Explorer weitere Funktionen erhalten. Microsoft arbeitet im Hintergrund stetig an weiteren Verbesserungen für den UWP Datei-Explorer unter Windows 10. Dieser ist bereits seit dem Windows 10 Creators Update im Betriebssystem enthalten, jedoch momentan versteckt.
Mit Redstone 5 wird Microsoft einige Neuerungen implementieren. Die Tollbar befindet sich seit Windows 10 Redstone 5 nicht mehr am unteren Rand der App, sondern wurde nun nach oben bewegt. Zudem befindet sich nun ein eigener Button für „Einfügen“ in der Leiste, wobei sich im Kontextmenü dieselben Optionen finden lassen. Bilder lassen sich über das Kontextmenü nun außerdem als Desktop-Hintergrund festlegen, was bislang ebenfalls nicht möglich war.
Langsam kommen immer mehr Funktionen zum UWP Windows Explorer hinzu. Für Microsoft ist die Arbeit an diesem Projekt allerdings keine Priorität. Es wird momentan nicht aktiv entwickelt, um zu einem gewissen Zeitpunkt fertiggestellt zu werden. So könnte die Entwicklung dies UWP File Explorers praktisch jederzeit eingestellt werden. Microsoft weiß aber auch, dass die Zukunft von Windows 10 in einer schlankeren Edition des Betriebssystems liegt. Ein schlankerer Dateiexplorer würde einerseits viele Altlasten von Windows beseitigen und dürfte langfristig ein integraler Bestandteil von Windows Core OS sein.
UWP Windows Explorer aktivieren
Der UWP Windows Explorer ist momentan im Betriebssystem versteckt, kann allerdings über eine direkte Verknüpfung aufgerufen werden. Seit dem Windows 10 Creators Update ist der neue File Explorer in Windows 10 integriert.
Um ihn aufzurufen, müsst ihr über das Rechtsklick-Menü beispielsweise am Desktop eine neue Verknüpfung erstellen und diese zum folgenden Pfad weiterleiten.
explorer shell:AppsFolder\c5e2524a-ea46-4f67-841f-6a9465d9d515_cw5n1h2txyewy!App
Danach könnt ihr über die neu erstellte Verknüpfung den UWP Windows Explorer aufrufen. Momentan bietet die Anwendung kaum Funktionalität, sodass sie für die meisten Nutzer kaum interessant für den Alltagsgebrauch sein dürfte.
via Windows Latest
mich nervt endlos dass der normale Dateiexplorer noch immer nicht 64Bit ist und immer noch den alten Beschränkungen unterliegt, so gibt es immer noch Probleme in der Pfadlänge von Dateien ?
Kurze Frage als Unwissender: Hat der „UWP Windows Explorer“ thematisch was mit der alten explorer.exe zu tun oder sind das zwei verschiedene Dinge?
Zwei verschiedene Dinge. Explorer.exe ist\war im grunde für die Anzeige der gesamten UI zuständig incl. Desktop + die Taskbar.
Wäre wirklich schön, wenn Microsoft den Explorer etwas überarbeiten würde. Ich finde ihn zwar im Prinzip gut und sehr funktional, man sieht aber deutlich, dass er noch ein Relikt aus Windows 7 ist. Im Moment probiere ich mal MacOS aus. Den dort ansässigen Finder finde ich zum Beispiel deutlich moderner vom Design.
Moderneres Design ja, die Funktionalität ist allerdings weit hinter dem Windows Explorer zurück. Es ist die letzten Jahre schon besser geworden, es gab auch Rückschritte, aber der Umgang mit Dateien ist unter Windows wesentlich besser organisierbar. Auch gibt es unter MacOS kein gleichwertiges Programm zum TotalCommander.
Das stimmt. Microsoft sollte darauf achten, dass man in Sachen Funktion und Übersichtlichkeit keinen Rückschritt macht. Da ist Microsoft nämlich echt deutlich überlegen.
Warum nutzen die nicht einfach den aus W10M? ? klar, etwas optimieren … Der läuft doch auch bereits auf der Xbox ganz gut.
Das ist im Prinzip genau der.
Habe es mal angeschaut und schon mich genervt.
Entweder liegt es an meinem PC oder die App ist unbrauchbar.
App geöffnet -> unten rechts auf Eigenschaften. Aber wie wieder die Eigenschaften schliessen?
App schliessen und wieder öffnen… oder geht es anders?
auf „Dieser PC“ klicken 😀
Die Datei-Explorer App ist ja speziell für kleine Touchgeräte wie Phones gemacht, und da gibt es eh schon seit jeher einen globalen Zurück-Button, entweder als Hardware-Button oder durch eingeblendete Fußleiste. Bei PC Geräten erreicht man das durch Aktivierung des Tabletmodus. Dann hat man den globalen Zurück-Button in der Fußleiste.