Hardware

Microsoft zeigt Windows Hello-Gesichtserkennung für Bankomaten

Microsoft hat in Partnerschaft mit der National Australia Bank (NAB) einen neuen Bankomaten vorgezeigt. Dieser setzt auf moderne Technologien und soll es erlauben, Nutzer über Windows Hello-Gesichtserkennung zu authentifizieren.

Windows Hello Bankomat nutzt Azure

Der Bankomat setzt auf die Azure Cognitive Services, womit Microsoft auch aufzeigt, wie Banken auch für ihre Front-End IT-Infrastruktur auf die Cloud setzen können. Im Bankenwesen, zumindest in der Hochfinanz, ist Digitalisierung längst angekommen. Endkunden spüren davon bislang wenig, wobei die Modernisierung des Bankwesens in den letzten Jahren eingeleitet wurde.

Bankomaten setzen momentan oftmals auf veraltete Windows-Betriebssysteme und eine Modernisierung würde den Geräten zweifelsohne nicht schaden. Der von Microsoft vorgezeigte Bankomat mit AI- und Cloud-Funktionen ist allerdings nur ein erster Blick in eine Zukunft, wie Kunden irgendwann auf ihre Finanzdienstleistungen zugreifen könnten. Die Cloud biete mache die Tür auf zu einer neuen Generation an Finanzdiensten, die vollständig skalierbar sind, erklärte Microsoft in einem Statement.

Windows Hello Bankomat – Heute denkbar?

Während der Windows Hello Bankomat jedenfalls interessant scheint, dürften vor allem aktuell die Zweifel der Nutzer überwiegen. Finanzdienste sind immerhin kritische Instrumente im Leben praktisch jedes Menschen und ob man dabei auf AI-Gesichtserkennung aus der Cloud vertrauen will, scheint heute eher unrealistisch. Kombiniert mit der Blockchain-Identität, die Microsoft seit längerer Zeit vorschlägt, wo die Nutzer die vollständige Kontrolle über all ihre digitalen Daten haben, wäre das sicherlich eine interessante Idee.

Was haltet ihr von diesem Konzept? Würdet ihr es bevorzugen, per Gesichtserkennung und künstlicher Intelligenz von eurem Bankomaten erkannt zu werden anstatt eine PIN eingeben zu müssen? 


via mspu / Quelle: CIO

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
Hardware

Was leisten Bluetooth Kopfhörer für 40€? SoundPeats Mini im Test

Hardware

Nutzung von Fitbit-Geräten setzt bald Google-Konto voraus

Hardware

Dell XPS 15 2022 Unboxing: Erster Eindruck von Dells Flaggschiff-Laptop

Hardware

Project Volterra: Microsoft präsentiert seinen ersten ARM-Mini-PC für Entwickler

0 0 votes
Wie findest du diesen Artikel?
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

12 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments