Xiaomi baut bereits seit einiger Zeit Notebooks mit Windows 10. Die Xiaomi Air 13 und 15-Geräte sind mit sehr kleinen Akkus ausgestattet, was die sonst gute Hardware nicht sehr ausdauernd macht.
Mit dem neuen Xiaomi RedmiBook 14 gibt des zwar von der Displaygröße ein Modell zwischen den beiden bisherigen Windows 10-Laptops, aber ein womöglich insgesamt runderes Gesamtpaket.
Xiaomi RedmiBook 14: Hardware
Die Redmi-Reihe dürfte besser informierten Smartphone-Käufern längst ein Begriff sein. Die unter den „Mi“-Flaggschiffen angesiedelte Serie bietet oft wirklich starke Hardware in Preisbereichen, wo andere Hersteller praktisch nicht mithalten können. Das will man nun auch bei Notebooks fortsetzen mit einem außerordentlich vielversprechenden 14-Zoll Gerät.
Rein technisch gibt es einige Gemeinsamkeiten mit dem Xiaomi Air 13, wobei es in bestimmten Bereichen umfassend verbessert wurde. Das Xiaomi RedmiBook 14 ist wahlweise mit einem Intel Core i5-8265U oder einem Intel Core i7-8565U Prozessor ausgestattet, dem 8 Gigabyte Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Dieser ist nicht höher konfigurierbar und ist auch nicht aufrüstbar, sondern fest verlötet. Bei den Speicheroptionen gibt eine Auswahl zwischen 128, 256 und 512 GIgabyte an M.2 SATA SSD-Speicher.
Ebenfalls zur Serienausstattung gehört eine dedizierte Grafikkarte. Xiaomi setzt beim RedmiBook 14 auf eine Nvidia GeForce MX250 mit 2 Gigabyte GDDR5-Grafikspeicher. Somit sollte das Notebook, wie auch sein Vorgänger, durchaus noch für leichtes Gaming geeignet sein.
Xiaomi RedmiBook 14: Akku und Anschlüsse
Die großen Unterschiede zum Xiaomi Air 13 liegen erfreulicherweise beim Akku. Im 14-Zoll Notebook steckt ein Akku mit 46 Wattstunden Kapazität, welcher größer ist als den 13- und 15-Zoll Air-Notebooks. Somit sollten die versprochenen Laufzeiten von 8 Stunden durchaus zu erreichen sein.
Bei den Anschlussmöglichkeiten sind die Unterschiede allerdings weniger erfreulich. Im Vergleich zu den Air-Notebooks gibt es kein USB-C, sondern das Notebook wird über einen proprietären Ladestecker aufgeladen. Des Weiteren gibt es zwei USB 3.0-Anschlüsse, einen USB 2.0 Port sowie HDMI.
- Display: 14-Zoll, FullHD, 1920 x 1080, matt
- Prozessor:
- Intel Core i5-8265U
- Intel Core i7-8565U
- Arbeitsspeicher: 8 Gigabyte
- Speicher:
- 128 Gigabyte M.2 SATA SSD
- 256 Gigabyte M.2 SATA SSD
- 512 Gigabyte M.2 SATA SSD
- Anschlüsse:
- 2 x USB 3.0 Typ-A
- 1 x USB 2.0 Typ-A
- HDMI
- 3,5 mm Audio
- Konnektivität: WiFi 5, Bluetooth 5.0
- Gewicht: 1,5 Kilogramm
Xiaomi RedmiBook 14: Preis und Erhältlichkeit
Das Xiaomi RedmiBook 14 wird ab einem Preis von 4.000 CNY in China verkauft werden, was hierzulande umgerechnet 520 Euro entspricht. Geht man in Deutschland von einer ähnlichen preislichen Positionierung aus, würde es zweifellos zu den besten Geräten in diesem Preisbereich gehören.
Man muss allerdings beim Import die Einfuhrumsatzsteuer entrichten, womit man rechnerisch auf etwa 620 Euro käme. Während da die Konkurrenz schon vorhanden ist, kommt in Wahrheit nur das Lenovo ThinkPad E495 an ein ähnlich gutes Preis-/Leistungsverhältnis ran.
Quelle: Xiaomi / Enthält Partnerlinks.