Microsoft hat heute ein neues Update für den Microsoft Launcher ausgerollt, welches die Versionsnummer auf 5.5 anhebt. Das Update war bereits vor einigen Wochen für Beta-Tester ausgerollt worden und kommt jetzt für alle Anwender.
Den Changelog haben wir im Folgenden für euch eingefügt:
- Adaptive Icons: Nutzer können nun die Form der Icons auswählen.
- Verstecktes Dock: Das Dock mit den wichtigsten Apps kann nun vollkommen versteckt werden.
- Aufgabenkarten synchronisieren nun schneller.
- Anpassungen beim Aufruf von Shortscuts, wenn der Startbildschirm gesperrt ist.
- Notification-Badges werden nun auch dann unterstützt, wenn der Microsoft Launcher nicht als Standard-Assistent eingestellt ist.
Die Neuerung mit den wählbaren Icons findet sich in den Einstellungen unter Personalisierung bei Icon Shape. Wer wenig gefallen daran findet, wie die Android-Icons gestaltet sind, kann somit die Form ändern. Die WindowsArea.de App für Android ist so optimiert, dass die Adaptive Icons bereits seit Monaten korrekt unterstützt und somit auch im Microsoft Launcher so aussieht, wie ihr das erwartet.
Beide Apps stehen unter den folgenden Links über den Google PlayStore kostenlos zum Download bereit.
Microsoft Launcher
WindowsArea.de App für Android
Ich habe das Update, aber von „Icon shape“ ist bei mir weit und breit nichts zu sehen. Wo soll das sein?
Träum weiter TylerDurden ? Habe hier 3 WP Briketts liegen und in diesem Leben ist MS für mich gestorben.
Ja nee is klar, haben wir ja gesehen bei WP. Ich hab mittlerweile hier 3 Briketts liegen und werde bestimmt nix mehr von MS kaufen.Versch***** ?
Squircles sind meine Favorit! Sehr cool was microsoft alles raushaut, um den besten launcher zu bieten.
Wird Ihnen langfristig auch nicht viel nützen. Die meisten ehemaligen WP/WM-User bedürfen da keiner solchen Lebenslüge und des vielleicht nostalgisch erhebenden Gefühls, noch immer ein Microsoft-Phone in Händen zu halten und werden da zunehmend einfach alles so wie’s kommt out of the box nehmen und dann jegliche hochentwickelte, für sie aber völlig entbehrliche Microsoft-Software außen vor lassen!
Ich denke, gerade wir ehemaligen WP/Wmobile User werden eben nicht „out of the box“ nutzen. Wir wissen ja, was es gutes aus dem Hause MS gibt.
Schon klar, aber wie viele sind „wir“ schon? …bzw. noch?
Der Großteil der „Ehemaligen“ sind da sicher nicht derart nibelungentreue „Ewiggestrige“;), welche von Microsoft weiterhin bei der Stange gehalten werden können.
Die werden dann von Google mittels ganz neuer, genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene alternative Software-Angebote eifrig umgarnt, mit der Zeit weichgeklopft und letztendlich für immer voll eingefangen werden!
Daran führt kein Weg mehr vorbei! Da hat Nadella mit seiner selbstmörderisch wahnwitzigen Rettungs-Strategie „Microsoft-Goodies auf fremden mobilen Plattformen“ die Weichen gestellt.
Und die so noch zusätzlich wachsende Android-User-Masse wird die Motivation der App- und Programm-Entwickler dann auch für Googles Desktop-OS beflügeln und so fern traditioneller Windows-Programme („Old School“!) unerwartet wahre Software-Wunder bewirken!
Und wie wird es dann erst mit der jetzt gerade heranwachsenden ganz jungen Consumer-Generation aussehen?
…die in die Computerwelt schon jetzt fast ausschließlich über ihr Android-Phone hineinwachsen und Windows ggf. erst zwangsweise nach unternehmenseigenen Spezial-Einschulungen und dann auch nur rein beruflich verwenden werden!
…die sich da sicher kein teures „Surface“ mehr zulegen werden, wo doch aufgrund des günstigen Google-Gaming-Angebots auch bald das Gaming-Argument (als letztes) für Microsoft wegfallen wird.
All das geschieht, nachdem sich Microsoft jahrzehntelang vornehmlich um die Optimierung der „Server-Architektur“ gekümmert hat…