
Die beliebte Anwendung zur Einrichtung eines Media-Servers für Zuhause hat heute ein neues Desktop-Programm für Windows erhalten. Mit dem Release des klassischen Win32-Programms wird allerdings die Microsoft Store-Version der App eingestellt.
Die neue Anwendung verfügt laut den Entwicklern über alle Funktionen des Plex Media Player sowie ein runderneuertes Offline-Feature. Über die Downloads lassen sich nun Medien direkt auf das Gerät speichern, sodass diese später auch offline betrachtet werden können. Insgesamt soll das Desktop-Programm laut Plex insgesamt mehr Funktionen haben als die Store-App und dennoch moderne Windows-Funktionen unterstützen.
Plex ist damit ab sofort nicht mehr im Microsoft Store verfügbar. Die Anwendung wird nicht länger unterstützt und steht auch nicht mehr zum Download bereit. Die Entwickler erklärten in einem Statement, dass sich die Investition in die Plattform schlichtweg nicht mehr auszahle. Man nennt auch Windosw Phone als Grund, das ja von Microsoft de facto bereits eingestellt wurde und nur noch bis Ende des Jahres mit Updates versorgt wird.
Das neue Desktop-Programm von Plex wird ab dem 20. Januar 2020 auch den Plex Media Player ersetzen. Bis dahin wird das alte Desktop-Programm noch unterstützt. Die neue Anwendung kann aber ab sofort über die offizielle Webseite des Herstellers heruntergeladen werden.
Quelle: plex


Ich verstehe ja, dass sich der Aufwand für eine UWP App nicht mehr lohnt. Dieses Konzept ist längst tot. Aber den Desktop-Client könnte man doch nach wie vor über den Store verfügbar machen. Das klappt bei Spotify oder iTunes ganz wunderbar. Der Vorteil liegt auf der Hand: Automatische Aktualisierung im Hintergrund und im Zweifelsfall restlose Entfernung.
bedeutet dies dass auch die Xbox App eingestellt wird?
Dort soll sich nichts ändern.
Ich hab die App zwar nie benutzt, aber das Beispiel zeigt, dass der Windows Store für Entwickler praktisch keine Bedeutung mehr hat. Bravo Mr. Nadella!
Microsoft sollte noch wesentlich mehr Engagement zeigen, um den Vertriebsweg über den Microsoft Store für Publisher attraktiver zu machen als den Vertrieb über eigene Download Sites.
Microsoft sollte endlich die Vorteile der Nutzung des Stores für Anwender unübersehbar deutlich medial kundtun: Das vertrauenswürdige und durch Nutzer-Kritik bewertete Repository, eine einheitliche Infrastruktur für Installation, rückstandsfreie Deinstallation und für automatische Update sowie erhöhten Schutz durch während Laufzeit in Sandboxen gehostete Apps. Die allermeisten Nutzer von Windows Geräten wissen bis heute, also nach bald acht Jahren, immer noch nichts von der Existenz des Microsoft Stores.
Vorallem der Punkt mit dem nicht kennen des Store treffe ich immer wieder an in meinem Umfeld. Auf Handy und Tablet kennt es jeder, aber am PC, Fehlanzeige…
Noch wesentlich mehr Engagement? Für mich zeigen sie überhaupt kein Engagement mehr in diese Richtung. Mir kommt es so vor, als ob Microsoft überhaupt kein Interesse mehr an dem Store hat. Mit allem anderen hast du aber vollkommen Recht!
„Mir kommt es so vor, als ob Microsoft überhaupt kein Interesse mehr an dem Store hat.“
Haben sie meiner Meinung auch nicht.
2017, als sie z.B. iTunes auf der BUILD angekündigt hatten, genau das waren für mich die letzten Bemühungen.
Mittlerweile läuft der Store wohl nur noch so mit. Nicht mehr, nicht weniger.
Spannend wird es wieder bei Windows Lite.
Ob dafür noch jemand entwickeln will, ich bezweifle es ja. 😉